Eishockey, Alps Hockey League

© Sportreport

S.G. Cortina hat zum Auftakt der Pre-Playoffs in der Alps Hockey League für eine Überraschung gesorgt. Die Italiener setzten sich bei der VEU Feldkirch mit 4:2 durch und feierten als einziges Auswärtsteam einen Sieg.

Die restlichen drei Spiele der Pre-Playoffs wurden von den Heimteams gewonnen. Philip Putnik (2G/3A) und Marc-Olivier Vallerand (3G/1A) verhalfen dem EHC Alge Elastic Lustenau zu einem 6:3-Heimsieg über den HC Gherdeina valgardena.it, während dem HDD SIJ Acroni Jesenice und den topgesetzten Rittner Buam jeweils ein Shutout gelang.

Alps Hockey League, Pre-Playoffs – Spiel #1 (best of three)
HDD SIJ Acroni Jesenice vs. Wipptal Broncos Weihenstephan 3:0
EHC Alge Elastic Lustenau vs. HC Gherdeina valgardena.it 6:3
VEU Feldkirch vs. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro 2:4
Rittner Buam vs. EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 6:0

Di, 12.03.2019: HDD SIJ Acroni Jesenice vs. Wipptal Broncos Weihenstephan 3:0 (0:0, 0:0, 3:0)
Referees: DURCHNER, OFNER, Miklic, Reisinger. Zuschauer: 877

Der HDD SIJ Acroni Jesenice hat mit einem 3:0-Erfolg über die Wipptal Broncos Weihenstephan in der „Best-of-Three“-Serie der Pre-Playoffs auf 1:0 gestellt. Die Slowenen bleiben gegen die Südtiroler weiterhin in Heimspielen ungeschlagen. Nachdem sich beide Teams in den ersten Minuten noch ein wenig abtasteten, fanden sie schon im Startdrittel gute Chancen vor. Speziell Gianluca Vallini im Tor der Gäste zeigte einige herausragende Aktionen. Im zweiten Abschnitt wurde das Heimteam deutlich besser und übernahm die Kontrolle über das Spiel. Mit Luka Kalan und David Rodman scheiterten sie gleich doppelt an der Querlatte. Vallini hielt weiterhin die Null – erst in den letzten zehn Spielminute musste er sich mehrmals geschlagen geben. Miha Brus brachte die Slowenen in Führung, ehe Kalan zunächst einen Fehler der Broncos-Defensive zu 2:0 nutzte und dann mit einem Empty-Netter den Schlusspunkt setzte.

Tore JES: Brus (52./Tomazevic), Kalan (57., 60.EN/Gagnon-Paradies)

Di, 12.03.2019: EHC Alge Elastic Lustenau vs. HC Gherdeina valgardena.it 6:3 (1:2, 2:1, 3:0)
Referees: BENVEGNU, FICHTNER, Legat, Piras. Zuschauer: 792

Philip Putnik (2G/3A) und Marc-Olivier Vallerand (3G/1A) verhalfen dem EHC Alge Elastic Lustenau zu einem 6:3-Heimsieg über den HC Gherdeina valgardena.it. Die Vorarlberger lagen zur Hälfte des Spiels bereits mit 1:3 zurück, ehe Vallerand mit einem Doppelpack die Weber-Truppe zur Aufholjagd schoss. Die Sticker gehen damit in der “Best-of-Three”-Serie mit 1:0 in Führung haben bereits am Donnerstag die Chance sich mit einem Sieg in Gröden das Ticket für das Viertelfinale zu holen. Die Gäste aus Südtirol zeigten ein sehr couragiertes Auftaktdrittel und gingen zweimal, jeweils nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Lustenauer-Tor, in Führung. Gabriel Vinatzer konnte dann etwa zur Hälfte der Distanz einen weiteren Treffer für die Gäste nachlegen, ehe sich das Blatt komplett wendete. Vallerand traf doppelt binnen 2,5 Minuten und läutete die Aufholjagd der Sticker ein. Zu Beginn des Schlussdrittels brachte sie Philip Putnik erstmals in Führung, wenig später schloss Kapitän Max Wilfan eine herrliche Kombination zum 5:3 ab. Den Schlusspunkt in einem einseitigen letzten Abschnitt setzte dann erneut Putnik, der einen Empty-Netter zum 6:3 in die Maschen schoss.

Tore EHC: Vallerand (6./Putnik-Kreuter, 36./Putnik, 38./Putnik-Auer), Putnik (46.PP1/Wilfan-Winzig, 59.EN/Vallerand-Corbeil), Wilfan (50./Auer-Winzig)

Tore GHE: Vinatzer A. (4./Demetz-Roupec), Demetz (19./Vinatzer A.-Willeit), Vinatzer G. (32. Nocker-Demetz)

Di, 12.03.2019: VEU Feldkirch vs. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)
Referees: GAMPER, MOSCHEN, De Zordo, Martin. Zuschauer: 849

S.G. Cortina Hafro hat sich am ersten Spieltag der „Best-of-Three“-Serie der Pre-Playoffs als einziges Auswärtsteam durchgesetzt und damit für eine Überraschung gesorgt. Die Italiener siegten bei der VEU Feldkirch mit 4:2 und haben nun am Donnerstag die Chance vor heimischem Publikum das Viertelfinale zu erreichen. In einem ruppigen Startdrittel mit etlichen Strafen auf beiden Seiten ging die VEU durch Dylan Stanley mit einem Überzahltreffer mit 1:0 in Führung. Die Gäste drehten dann zwischenzeitlich die Partie: Zunächst glich Noah Zardini Lacedelli nur wenige Minuten nach der Feldkirch-Führung aus, ehe Luca Barnabo einen kapitalen Fehler von VEU-Schlussmann Caffi zur 2:1-Führung nach 21 Minuten nutzte. Christian Jennes legte dann im Mitteldrittel für die Gäste den Ausgleich nach. Die VEU blieb am Drücker, erarbeitete sich mehr Torschüsse – die Tore machte jedoch Cortina. Riccardo Lacedelli nutzte das 7. Powerplay zur 3:2-Führung. Diese hielt bis zum Ende, ehe Francesco Adami noch einen Empty-Netter zum Endstand nachlegte.

Tore VEU: Stanley (7.PP1/Puschnik-Soudek), Jennes (32./Pilgram)

Tore COR: Zardini Lacedelli (9./Adami-DeZanna), Barnabo (22.), Lacedelli R. (52.PP1/DeZanna), Adami (60.EN/Trecapelli-Lacedelli R.)

Di, 12.03.2019: Rittner Buam vs. EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 6:0 (3:0, 1:0, 2:0)
Referees: A. LAZZERI, RUETZ, M. Cristeli, Rinker. Zuschauer: 285

Die Rittner Buam haben sich einen souveränen Heimsieg zum Auftakt der Pre-Playoffs gesichert. Der Vizemeister besiegten den EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel mit 6:0 und führt in der „Best-of-Three“-Serie mit 1:0. Die stark dezimierten Rittner gingen in der 7. Minute praktisch mit der ersten Torchance in Führung. Thomas Spinell bediente Sturmpartner Simon Kostner, der aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob. Für den Grödner Angreifer war es das 14. AHL-Tor. In der 12. Minute hätte der Schwede Henrik Eriksson, der im Vorjahr noch für Kitzbühel spielte, in Unterzahl auf 2:0 erhöhen können, verfehlte aber das Tor aus aussichtsreicher Position. Nach einer knappen Viertelstunde fiel dann der zweite Treffer der „Buam“. Adam Giacomuzzi bezwang Adler-Goalie Paul Mocher mit einem satten Schuss zum 2:0. Nicht einmal 60 Sekunden später machten die Hausherren den Sack zu. Diesmal war es Eriksson, der das Ergebnis auf 3:0 erhöhte. Von den Gästen war im ersten Drittel wenig zu sehen, so blieb es nach 20 Minuten bei der klaren Führung der „Buam“. Im Mitteldrittel schraubte Ritten einen Gang zurück. Die größte Chance hatte Olegs Sislannikovs im Konter, verstolperte sie aber vor Mocher. Wenig später machte es Stefan Quinz besser und zirkelte die Scheibe ins linke Kreuzeck zum 4:0. Zu Beginn des letzten Spielabschnittes trug sich auch Alexander Eisath mit einem tollen Backhandtreffer in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt in dieser von Ritten dominierten Partie setzte Doppeltorschütze Kostner, der mit einem präzisen Schuss den 6:0-Endstand besorgte. Goalie Thomas Tragust feierte sein siebentes Shutout in dieser Saison.

Tore RIT: 1:0 Simon Kostner (06:36/J.Eriksson-T.Spinell); 2:0 Adam Giacomuzzi (14:33/Luza); 3:0 Johan Henrik Eriksson (15:27/T.Spinell-S.Kostner); 4:0 Stefan Quinz (34:32); 5:0 Alexander Eisath (42:37/Lutz-Vigl); 6:0 Simon Kostner (58:00/PP1/J.Eriksson-Lutz);

Presseinfo Alps Hockey League/AHL

12.03.2019