Red Bull Salzburg, WAC, #WACRBS

© Sportreport

Das zweite Aufeinandertreffen des FC Red Bull Salzburg mit dem RZ Pellets WAC findet nur vier Tage nach dem letzten Duell am Sonntag, den 28. April 2019 um 14:30 Uhr in der Lavanttal-Arena statt. Schiedsrichter bei diesem „Retourmatch“ ist Markus Hameter.

• Holt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag beim WAC nicht weniger Punkte als der LASK im Spiel gegen Sturm Graz, wären die Salzburger zum sechsten Mal in Serie Meister in der Tipico Bundesliga.
• Nur 28 Spiele für die Fixierung des Meistertitels benötigten bisher nur die Roten Bullen 13/14 (10er-Liga/36 Runden) und der FK Austria Wien 84/85 (16er-Liga/30 Runden).
• Die Salzburger sind gegen den RZ Pellets WAC seit 16 Bundesliga-Spielen ungeschlagen.
• Der FC Red Bull Salzburg lag in dieser Saison der Tipico Bundesliga vier Mal mit 0:1 in Rückstand und gewann drei dieser vier Spiele, zuletzt im Mittwochmatch gegen die Wolfsberger.
• Ulmer, Schlager, Dabbur & Co. erzielten in dieser Saison der Tipico Bundesliga bereits zwölf Treffer in der Nachspielzeit.
• Munas Dabbur, dem vor zwei Tagen ein Tor und ein Assist gelangen, liegt nicht nur in der Torjägerwertung an der Spitze, sondern nunmehr auch in der Scorerwertung gemeinsam mit Michael Liendl auf Platz 1 (jeweils 21 Punkte).
• Die Roten Bullen sind nach dem Spiel beim WAC nur drei Tage später erneut in Kärnten – beim Cup-Finale in Klagenfurt – im Einsatz.

Personelles
Jasper van der Werff (Knie) ist verletzungsbedingt nicht im Einsatz. Marin Pongracic fehlt aufgrund einer Oberschenkelverletzung.

Statements
Marco Rose über …
… den Charakter des „Rückspiels“:
„Spiele beim WAC sind immer unangenehm, aber wir fahren dennoch gern hin. Dabei geht es für uns aber vorrangig um ein klares Ziel, und das sind drei Punkte. Aber natürlich würden wir gern auch die Meisterschaft schon am Sonntag zu Ende bringen.“

… Gedanken an den möglichen Meistertitel:
„Wir haben dieses Thema im Hinterkopf, weil es einfach Fakt ist. Aber sonst hilft uns das beim Spiel wenig. Wir wissen, dass der WAC ein schwieriger Gegner ist, das haben wir schon im Heimspiel gesehen. Beim Spiel in Wolfsberg wird es sicher wieder so sein, und wir müssen ein paar Dinge besser machen als zuletzt, obwohl wir eine sehr gute Anfangs- und eine sehr gute Schlussphase hatten.“

Jerome Onguene über …
… das Spiel gegen die Kärntner:
„Wir haben erst vor Kurzem gegen sie gespielt und wir wissen, dass sie ein harter Gegner sind. Sie spielen ähnlich wie wir und arbeiten viel mit Pressing. Für uns geht es darum, das Match bestmöglich über die Bühne zu bringen, darauf konzentrieren wir uns. Was darüber hinaus noch möglich ist, ist für mich vor diesem Spiel kein Thema.“

… seine Stärke, das Kopfballspiel:
„Fünf meiner sechs Tore für den FC Red Bull Salzburg habe ich per Kopf und nach Standardsituationen gemacht. Das übe ich natürlich mit meinen Mannschaftskollegen sehr oft im Training. Vor allem bei engen Spielen ist es dann wichtig, Tore aus Standards zu machen, wie es auch im letzten Spiel gegen den WAC gelungen ist.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den WAC
24.04.2019 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 3:1 (0:0)
02.03.2019 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 3:0 (2:0)
29.09.2018 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:4 (0:0)

Medieninfo Red Bull Salzburg

26.04.2019