
Wenn am kommenden Wochenende auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (3.–5. Mai) die DTM in ihre 33. Saison startet, beginnt die Rennserie mit neuem technischen Reglement und einem neuen Hersteller nicht nur eine neue, vielversprechende Ära, sondern spielt auch als Vermarktungsplattform in der ersten Liga von Sportveranstaltungen weltweit.
Seit vielen Jahren setzen international tätige Unternehmen als treue Partner auf die DTM. Aral, die Nr. 1 im deutschen Tankstellenmarkt, das Technologieunternehmen Bosch, die Prüforganisation DEKRA, das Logistikunternehmen Deutsche Post DHL Group und der Reifenhersteller Hankook sind weiterhin als große Seriensponsoren in der DTM engagiert. Sie nutzen die Bühne nicht nur erfolgreich, sondern haben über Jahre mitgeholfen, sie zu dem zu machen, was sie ist – ein herausragendes Produkt.
Als Ausrüster sind neben ATS, die das offizielle Rad der DTM stellen, auch Carbon als neuer offizieller Champagner-Lieferant für die Siegerehrungen, der Hersteller von Sportauspuffanlagen Remus sowie die Luxus-Uhrenmarke Richard Mille als offizieller Zeitnahme-Partner am Start.
„Dieses Aufgebot an hochkarätigen Unternehmen spricht für unsere Rennserie“, sagt Achim Kostron, Geschäftsführer der DTM-Dachorganisation ITR. „Die DTM und ihre Partner verbindet die Leidenschaft zum Motorsport, in der Spitzenleistungen, kompromisslose technische Innovation, Sportsgeist und Willenskraft den Unterschied über Sieg und Niederlage ausmachen.“
Aral: Seit 2005 startet die DTM „powered by Aral Ultimate“ und vertraut auf die Leistungsfähigkeit des Hochleistungskraftstoffs vom Marktführer im deutschen Tankstellenmarkt. Aral ist exklusiver Kraftstofflieferant der DTM und alle Rennfahrzeuge in der DTM tanken ausschließlich Aral-Ultimate-Ottokraftstoff mit 102 Oktan. Der fortschrittliche Kraftstoff setzt zukunftsweisende Maßstäbe bei der Verbindung von Leistung und Effizienz durch Motorreinigung mit der Aral-Anti-Schmutz-Formel. Und das nicht nur in den Motoren der DTM-Fahrzeuge, denn Aral-Kunden tanken an der Zapfsäule exakt den gleichen Kraftstoff wie die DTM-Stars.
Bosch: Bosch ist auch 2019 Partner der DTM. Die Kooperation mit der DTM zielt seit jeher auf innovative Technik, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Rennfahrzeuge ab. Alle Rennwagen der Rennserie haben hochkomplexe Motorsport-Technologie und zahlreiche Produkte von Bosch an Bord. Mit den Motorsport-Steuergeräten und der Motormanagement-Software lassen sich zahlreiche Parameter individuell einstellen und die Daten der gefahrenen Runden analysieren. Die Ingenieure der Rennteams haben so die Möglichkeit, die Ergebnisse unterschiedlicher Einstellungen zu vergleichen. Dies erlaubt eine schnelle und gezielte Motor- und Fahrwerksabstimmung. Zudem versorgt das High-End-Display im Cockpit den Fahrer mit relevanten Informationen zum Fahrzeug.
DEKRA: Die DTM und die international führende Expertenorganisation DEKRA verbindet eine Partnerschaft, die seit 30 Jahren Bestand hat. Oder: Als DEKRA in die DTM kam, war der 2018er-Champion Gary Paffett gerade einmal sieben Jahre alt. Die Partnerschaft hat zwei Ziele: die Sicherheit aller Beteiligten und die Chancengleichheit für alle Teilnehmer. Die DEKRA-Experten wachen als Sachverständige in Partnerschaft mit dem DMSB während der Technischen Abnahme über die Einhaltung des Reglements. Sie waren mit ihrem Know-how auch an der Weiterentwicklung des technischen Regelwerks beteiligt.
Deutsche Post DHL Group: Seit 2008 unterstützt Deutsche Post DHL Group die DTM als Serienpartner. Ebenso wie die DTM steht DPDHL Group für Schnelligkeit, Dynamik, Innovation und Teamgeist. Als moderner Kommunikationsdienstleister erzielt das Unternehmen Tag für Tag Spitzenleistungen. Der Konzern vereint zwei starke Marken: Deutsche Post ist Europas führender Postdienstleister, DHL bietet ein umfangreiches Portfolio aus internationalem Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce-Lösungen.
Hankook: „Driving emotion“ – lautet das Motto von Premium-Reifenhersteller Hankook. Bereits im neunten Jahr rüstet der exklusive Reifenpartner der DTM die Teams mit Rennbereifungen vom Typ „Ventus Race“ aus. Der speziell für die DTM entwickelte Trockenreifen wird auch in dieser Saison in der mittlerweile vierten DTM-Ausbaustufe in unveränderten Dimensionen (vorn: 300/680 R 18; hinten: 320/710 R 18) gefahren. Wie im Jahr zuvor kommt die DTM-Regenreifenvariante, der Ventus Race Rain, auch 2019 unverändert zum Einsatz. Hankooks DTM-Rennreifen sind gespickt mit Spitzentechnologie und bieten Fahrern stets die passende, konstant leistungsstarke Bereifung für Motorsport auf höchstem Niveau.
Der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) ist als Motorsport-Verband oberster Hüter des sportlichen und technischen Reglements, bei dessen Erstellung die DTM-Dachorganisation ITR, DMSB und DEKRA eng zusammengearbeitet haben.
SAT.1 zeigt die DTM live
SAT.1 geht in die zweite Saison als exklusiver TV-Partner der DTM. Der Münchner Fernsehsender zeigt die Rennen der populären Automobilsportserie live. An jedem Rennsamstag und -sonntag starten die Live-Übertragungen um 13:00 Uhr (Brands Hatch 14:00 Uhr). Erfahrung, Kompetenz, Benzin im Blut: Das „ran racing“-Team präsentiert wieder die Live-Berichterstattung von den Rennen. Andrea Kaiser und Matthias Killing moderieren die Vor- und Nachberichterstattung und führen die Interviews mit Fahrern, Team- und Sportchefs. Edgar Mielke ist als Kommentator im Einsatz. Als Experten analysieren die ehemaligen DTM-Champions Timo Scheider und Martin Tomczyk das Renngeschehen.
Stunde der Wahrheit für den neuen Audi RS 5 DTM
Diesem Augenblick fiebern die Fans und die Fahrer seit Monaten gleichermaßen entgegen: Am Samstag (4. Mai) um 13.30 Uhr beginnt auf dem Hockenheimring die neue Turbo-Ära der DTM.
Mit acht Fahrzeugen ist Audi zahlenmäßig die stärkste Marke im Starterfeld. Bei den abschließenden Testfahrten auf dem Lausitzring war der neue Audi RS 5 DTM mit seinem über 610 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor das schnellste Auto. Trotzdem wagt vor dem ersten Rennen der DTM 2019 niemand eine Prognose.
„Keiner weiß, wo er steht“, sagt Audi-Motorsportchef Dieter Gass. „Ein erstes Indiz wird das Qualifying am Samstag liefern. Aber selbst dann werden wir noch nicht wissen, wer über die Renndistanz am besten ist. Es wird in der DTM im Rennen mehr denn je auf das Reifenmanagement und den Fahrer ankommen.“
Die neuen Turbomotoren sind rund 100 PS stärker als die bisherigen V8-Sauger – eine deutliche Mehrbelastung für die gegenüber dem Vorjahr unveränderten Reifen. Gleichzeitig wurde die Zahl der Reifensätze pro Auto und Rennwochenende von acht auf sieben reduziert. Für die beiden Qualifyings und die beiden Rennen stehen sogar nur fünf Reifensätze zur Verfügung.
Es sind nicht die einzigen Neuerungen in der DTM 2019. Mittels „Push-to-Pass“-System lassen sich im Rennen für Überholversuche kurzzeitig rund 30 zusätzliche PS abrufen. Gewöhnen müssen sich die Fahrer auch an die veränderte Aerodynamik der Class-1-Rennwagen, deren auffälligstes Merkmal ein wesentlich breiterer Heckflügel ist. Mit den neuen Turbomotoren deutlich schwieriger wird der stehende Start, zumal die Feststellbremse verbannt wurde und es nicht mehr so einfach ist, den idealen Punkt zum Vorspannen der Kupplung zu finden.
„Das erste Rennen der Saison ist immer etwas Besonderes“, sagt Mike Rockenfeller, seit 2007 Audi-Fahrer in der DTM. „Mit den Turbomotoren und den vielen anderen neuen Dingen, die wir im Auto haben, wird es in diesem Jahr noch aufregender. Ich freue mich richtig darauf.“
Für den Routinier ist der 4,574 Kilometer lange Kurs die beste DTM-Strecke im Kalender: „Es ist kein Zufall, dass wir in Hockenheim in den vergangenen Jahren die spannendsten DTM-Rennen erlebt haben. Das Streckenlayout ist perfekt für Überholmanöver. Ein absolutes Highlight war für mich das Sonntagsrennen beim Auftakt im vergangenen Jahr, als ich aus dem Mittelfeld nach vorn gefahren bin. Die Duelle waren einfach toll.“
Mit der langgezogenen Parabolika und der daran anschließenden Spitzkehre bietet der Hockenheimring eine der spektakulärsten Passagen der gesamten DTM-Saison. Mit DRS wird dort eine Höchstgeschwindigkeit von rund 280 km/h erwartet. Die darauffolgende Rechtskurve wird mit weniger als 60 km/h durchfahren. „Da musst du das Auto fast zum Stillstand herunterbremsen“, sagt Rockenfeller. „Das ist an sich schon trickreich und aufgrund der großen Auslaufzonen geht dort jeder volles Risiko.“
Die größte Herausforderung ist für Rockenfeller die erste Kurve nach Start und Ziel, die mit rund 190 km/h durchfahren wird. „Speziell im Qualifying muss dort alles passen, sonst verliert man schnell zwei, drei Zehntelsekunden“, sagt der Audi-Pilot.
Das erste der beiden DTM-Rennen auf dem Hockenheimring ist das 300. mit Audi-Beteiligung seit Gründung der Serie im Jahr 1984. Mit dem WRT Team Audi Sport startet erstmals seit 2009 wieder ein Audi-Kundenteam in der DTM. Die beiden WRT-Youngster Jonathan Aberdein (21) und Pietro Fittipaldi (22) bilden die jüngste Fahrerpaarung. Unverändert ist der Fahrerkader bei den Werksteams: Für das Audi Sport Team Abt Sportsline starten Robin Frijns und Nico Müller, für das Audi Sport Team Phoenix Mike Rockenfeller und Loïc Duval, für das Audi Sport Team Rosberg Jamie Green und René Rast, der in der DTM seit sechs Rennen ungeschlagen ist.
Ihre Premiere bei der DTM feiert an diesem Wochenende auch die Audi Thrill Zone. Der neue Treffpunkt im DTM Fan Village bietet virtuelle Rennen, Make-up- und Hairstylisten speziell für weibliche Besucher, einen Graffiti-Künstler, Autogrammstunden, Interviews und viele andere Fanaktionen.
Am Freitag (3. Mai) gehen die neuen Class-1-Rennwagen der DTM von 13.10 bis 13.55 Uhr und von 16.30 bis 17.00 Uhr zum freien Training auf die Strecke. Das Qualifying am Samstag (4. Mai) beginnt um 10.30 Uhr, am Sonntag (5. Mai) um 10.45 Uhr. Beide Rennen am Samstag und am Sonntag starten jeweils um 13.30 Uhr. SAT.1 überträgt an beiden Tagen jeweils ab 13 Uhr live. Tickets und Fan Packages für den Besuch vor Ort sind online unter www.audi.com/dtm erhältlich.
Presseinfo DTM/Audi Motorsport
29.04.2019