
Am vergangenen Wochenende fand in Sankt Petersburg, Russland, die ECU Cheerleading Europameisterschaft statt. Vertreten wurde Österreich dabei von den Milleniumdancers und den Projekt Spielberg Graz Giants.
Das erste Mal gab es bei der Meisterschaft Qualifikationsrunden und am Sonntag ein Finale. Über 2.000 AthletInnen nahmen an diesen Wettkampf teil und kämpften um die Medaillen.
In einem sehr starken Teilnehmerfeld erreichten alle Österreichischen Teams Top-Ten-Platzierungen. Allen voran die Wiener Milleniumdancers, die sich erneut zum Europameister in der Kategorie „Senior Performance Cheer Double Pom“ küren und einen dritten Platz in der Kategorie „Senior Performance Cheer Jazz Team erreichen“.
„Wir haben sehr hart trainiert und das ganze Team hat am Meisterschaftstag das Beste gegeben. Es hat in diesem starken Teilnehmerfeld jedoch leider nicht gereicht, um eine weitere Medaille zu gewinnen. Dennoch sind meine Tänzerinnen die Gewinnerinnen der Herzen. Sie haben von vielen anderen Teams positives Feedback bekommen und haben so fest zusammengehalten, geschwitzt und Höhen & Tiefen durchgemacht. Ich bin unendlich stolz auf das ,was wir erreicht haben im Senior & Nachwuchs Bereich“, so Headcoach Theresia Maurer Lelard.
Auch die Spielberg Graz Giants sind mit ihrer Leistung sehr zufrieden „Nach einem tollen Warm-up war jedem bewusst, dass der Auftritt ein „Hit X“ sein wird. Mit diesem Gefühl im Herzen gingen die G5 Ladies auf die Matte und lieferten eine fast perfekte und fehlerfreie Routine ab“, so Headcoach Sandra Pilz.
Sehr starke Leistungen zeigten auch der Nachwuchs der Milleniumdancers (diese wurden unterstützt von 4 Tänzerinnen der Thunders) und der Projekt Spielberg Graz Giants.
Die Ergebnisse:
– Junior Performance Cheer Pom Double 6. Platz
– Junior Performance Cheer Jazz Team 5. Platz
– Juniors Performance Cheer Pom Team 9. Platz
– Senior Performance Cheer Pom Team 8. Platz
– Junior Allgirl Elite – Projekt Spielberg Graz Giants Cheerleader 9. Platz
Ein großer Danke gilt allen Unterstützern & Partnern, besonders dem ÖCCV, Mc Donalds Jansky und Skechers Alpine.
Zunächst gehen nun alle Teams in eine kleine Sommerpause bevor es dann wieder in die neue Saison startet. Sollte die Lust auf Cheerleading oder Performance Cheer geweckt worden sein, bietet der ÖCCV eine Liste mit allen Vereinen in Österreich.
Presseinfo AFBÖ – American Football Bund Österreich
02.07.2019