
Am Vorabend seines 75. Geburtstags plaudert Reinhold Messner mit Gerlinde Kaltenbrunner über die Faszination Achttausender. Jean-Marie Pfaff warnt im Gespräch mit Christoph Freund und Alexander Walke vor Salzburgs derzeit schwächelnden CL-Auftaktgegner Genk.
Und für Stefan Bradl ist Marc Márquez der vielleicht beste Motorradfahrer aller Zeiten. Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 16. September 2019.
Moderation: Birigit Nössing
Die Themen: Bergsteigen, Fußball, MotoGP
Die Gäste: Reinhold Messner, Gerlinde Kaltenbrunner, Hans-Peter Stauber, Christoph Freund, Alexander Walke, Jean-Marie Pfaff, Stefan Bradl
FUSSBALL
„Dass es vom ersten Spiel an so gut funktioniert, war nicht zu erwarten.“
Christoph Freund ist erstaunt, wie schnell die Salzburger Mannschaft harmoniert.
„Genk hat wie Salzburg viele wichtige Spieler verkauft. Auch der Trainer und sein Staff sind weggegangen und der Tormann ist verletzt.“
Jean-Marie Pfaff über die Ursachen der Formkrise des KRC Genk.
„Wenn die Spieler auf ihrer Position bleiben, ist Genk eine sehr gefährliche Mannschaft – unterschätzt sie nicht!“
Jean-Marie Pfaff ortet taktische Undiszipliniertheiten bei Genk.
„Es zeichnet momentan die Mannschaft aus, dass sie auch bei einer hohen Führung sofort wieder draufpresst.“
Alexander Walke über die Stärke von Red Bull Salzburg.
„Jeder kommt gerne ins Trainingszentrum, freut sich aufs Spiel und versucht das Menschenmögliche, dass er zum Einsatz kommt.“
Alexander Walke über den internen Konkurrenzkampf in Salzburg.
„Wir haben gesagt, was wir wollten und das hat auch gestimmt. Jetzt müssen die Spieler ihren Mund halten.“
Jean-Marie Pfaff über Fußballer von einst und jetzt.
„Wir wollen in der Altersstufe von 17 bis 19 die Besten der Welt zu uns bringen. Ihnen können wir eine Plattform geben, auch in jungen Jahren international zu spielen. Da können wir vielleicht mehr bieten als große Vereine.“
Christoph Freund über Transferjuwelen wie Erling Håland.
BERGSTEIGEN
„Wir gehen nicht dorthin, um unser Leben zu riskieren. Wir versuchen, so hoch wie möglich zu kommen. Wenn wir von vornherein wissen, wir müssen unbedingt ganz rauf, ist es nicht zu verantworten.“
Reinhold Messner bestieg den Mount Everest im Wissen, dass es machbar ist.
„Ich möchte die Berge nicht auf Biegen und Brechen besteigen. Das oberste Ziel ist immer die gesunde Rückkehr.“
Gerlinde Kaltenbrunner gibt Einblicke in ihre Bergsteigerseele.
„Der Egoismus steckt genauso in uns wie der Altruismus.“
Reinhold Messner über den natürlichen Selbsterhaltungstrieb des Menschen.
„Wo beginnt der Alpinismus, wenn der Tourismus den Gipfel des Everest erreicht?“
Reinhold Messner über den Frühjahrsstau am Dach der Welt.
„Das Klettern wird mehr und mehr zum Sport und findet in der Halle statt – großartig, hat mit Alpinismus aber null zu tun.“
Reinhold Messner über die neue olympische Disziplin.
MOTOGP
„Er ist ein Siegertyp und einer der besten Rennfahrer, die wir je gehabt haben, wenn nicht sogar der beste.“
Stefan Bradl über die Dominanz von Marc Márquez.
„Die taktischen Spielchen im Qualifying hat Valentino Rossi eingeführt und der junge Márquez lässt sich halt überhaupt nichts gefallen. Das hat Rossi in den letzten Jahren zu schaffen gemacht.“
Stefan Bradl über das schwierige Verhältnis zwischen Rossi und Márquez.
Presseinfo Servus TV
17.09.2019