
Aufgrund des Hinspiels von Bregenz Handball im EHF Challenge Cup kommenden Samstag gegen IFK Handball Helsinki, wurde das Spiel der siebten Runde HC Fivers WAT Margareten vs. Bregenz auf Donnerstagabend vorverlegt.
In der Wiener Hollgasse konnte der dreifache Meister aus der Bundeshauptstadt seine Heimstärke voll ausspielen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, legten die Fivers Mitte der ersten Halbzeit mit einem 4:0-Lauf auf 9:5 vor, konnten in der Folge dank einer gut abgestimmten Abwehr-Torhüter Achse den Abstand kurzzeitig auf fünf Tore erhöhen und mit einem 13:9-Vorsprung in die Pause gehen.
Die zweiten 30 Minuten lieferten beinahe ein Spiegelbild der ersten 30 Minuten ab. Die Gastgeber hielten Bregenz mit vier, fünf Toren auf Abstand, erneut nutzte man Paraden von Wolfgang Filzwieser und technische Fehler des Gegners aus, um weiter davonzuziehen. In der 47. Spielminute führten die Fivers 22:15 und sorgten damit fürhzeitig für die Vorentscheidung. Der Rekordmeister aus Bregenz gab sich zwar keineswegs geschlagen, konnte aber schlussendlich nur noch Erbegbniskosmetik betreiben. Die Fivers legen mit dem insgesamt sechsten Sieg der Konkurrenz vor, während Bregenz Handball nach sieben Runden weiter erst bei zwei Punkten hält.
Am Freitag kehrt Handball Tirol in seine gewohnte Heimstätte, die Osthalle Schwaz, zurück. Nach der Renovierung ist der ERBER UHK Krems der erste Gast der Tiroler. Das Spiel wird um 19:00 Uhr übertragen.
Am Samstag folgen die Begegnungen HSG Bärnbach/Köflach vs. SG Handball Westwien und HSG Holding Graz vs. HC Linz AG. Das letzte Spiel der siebten Runde bestreitet der HC Hard gegen den SC Ferlach am 9. Oktober aufgrund des Hinspiels der Vorarlberger in der zweiten Qualirunde im EHF Cup am Samstag gegen Skjern Handbold (DEN).
7. Spieltag spusu LIGA Hauptrunde
HC Fivers WAT Margareten vs. Bregenz Handball 27:24 (13:9)
Do., 3. Oktober 2019, 20:00 Uhr
Werfer HC Fivers WAT Margareten: David Brandfellner (6), Vincent Schweiger (5), Lukas Hutecek (4), Tobias Wagner (3), Eric Damböck (3), Markus Kolar (2), Fabian Glätzl (1), Marin Martinovic (1), Herbert Jonas (1), Thomas Seidl (1)
Werfer Bregenz Handball: Josip Juric-Grgic (7), Vlatko Mitkov (7), Marko Coric (3), Povilas Babarskas (2), Lukas Frühstück (1), Marian Klopcic (1), Severin Lampert (1), Robin Kritzinger (1), Alexander Wassel (1)
Handball Tirol vs. UHK Krems
Fr., 4. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Rückkehr in die Osthalle: Der Meister kommt
Endlich wieder ein „richtiges“ Heimspiel für Handball Tirol: Am Freitag steht die Osthalle erstmals nach den Renovierungsarbeiten wieder für ein spusu-LIGA-Match zur Verfügung. Am 7. Spieltag ist dann gleich niemand Geringerer als der amtierende Double-Gewinner UHK Krems zu Gast (ab 19.00 Uhr ).
Seit der Viertelfinal-Heimpartie am 30. April gegen Alpla Hard hat Handball Tirol kein Pflichtspiel mehr in der Osthalle absolvieren können. Im Sommer standen umfangreiche Renovierungsarbeiten auf dem Programm, weswegen die Mannschaft im Zuge der Vorbereitung und auch noch zu Saisonbeginn gezwungen war, ihre Hallentrainings entweder im Paulinum oder aber auch in Innsbruck abzuhalten.
Die beiden ersten Heimspiele dieser spusu-LIGA-Saison trugen die Tiroler nicht auf dem gewohnten Terrain, sondern in der Innsbrucker Olympiahalle bzw. in der Sporthalle Hötting West aus. „Herausfordernd waren aber nicht nur die Spiele, wir mussten für die Trainings oft improvisieren. Da muss ich den Spielern ein Kompliment machen, das haben sie gut weggesteckt“, erläutert Handball-Tirol-Sportkoordinator Thomas Lintner. Diese Zeiten sind nun vorbei, am Freitag erwartet Handball Tirol das Comeback der Osthalle. Gegner ist mit Double-Gewinner ERBER UHK Krems ein absoluter Hochkaräter.
„Krems hat nach der Auftaktniederlage gegen die Fivers fünf Siege in Serie eingefahren, steht auf Rang zwei und kommt dementsprechend mit breiter Brust. Da ist sehr viel Qualität im Kader, sie sind auf allen Positionen gut besetzt“, so HT-Trainer Frank Bergemann. „Für uns ist wichtig, trotz der letzten Ergebnisse mit positiver Energie in das Spiel zu gehen und die Köpfe frei zu bekommen. Dabei kann die Rückkehr in die Osthalle ein Faktor sein – wir hoffen natürlich auf rege Unterstützung unserer Fans, mit der gewohnten Atmosphäre in unserer Heimhalle ist einiges möglich.“
Presseinfo Handball Tirol
HSG Bärnbach/Köflach vs. SG Handball Westwien
Sa., 5. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Westwien ist am Samstag zu Gast bei Bärnbach/Köflach
Die SG Handball Westwien trifft am Samstag in der 7.Runde der spusu LIGA auswärts auf die HSG Bärnbach/Köflach und will sich mit einem Sieg weiter in der Spitzengruppe festsetzen.
Die Glorreichen Sieben reisen mit dem Selbstvertrauen aus dem Heimsieg gegen Hard in die Steiermark und wollen erstmals in der Saison auch auswärts anschreiben. Der Aufsteiger konnte, nach 5 Niederlage in Folge, letzte Woche in Bregenz die ersten Punkte einfahren und ist damit doppelt gefährlich. Für Westwien geht es darum weiter im Spitzenfeld der spusu LIGA zu bleiben – mit 8 Punkten steht man momentan auf Platz 4, allerdings nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer. Die letzte Begegnung der beiden Vereine liegt bereits 3 1/2 Jahre zurück: Am 19.März 2016 setzten sich die Wiener mit 26:28 in Bärnbach durch.
Julian Pratschner: „Bärnbach ist eine gefährliche und unberechenbare Mannschaft und nach dem Sieg gegen Bregenz sicher top-motiviert. Klar ist aber, dass wir unbedingt zwei Punkte gegen den Aufsteiger holen wollen und wenn wir weiter mit dieser Einstellung und dem Kampf und Spaß spielen, werden wir auch in Bärnbach gewinnen!“
Presseinfo Westwien
HSG Holding Graz vs. HC Linz AG
Sa., 4. Oktober 2019, 19:00 Uhr
HC Hard vs. SC Ferlach
Mi., 9. Oktober 2019, 19:30 Uhr
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HC Fivers WAT Margareten | 7 | 6 | 0 | 1 | 216:180 | +36 | 12 | |
2 | ERBER UHK Krems | 6 | 5 | 0 | 1 | 177:161 | +16 | 10 | |
3 | HC Hard | 6 | 5 | 0 | 1 | 167:153 | +14 | 10 | |
4 | SG Handball Westwien | 6 | 4 | 0 | 2 | 155:139 | +16 | 8 | |
5 | SC Ferlach | 6 | 3 | 1 | 2 | 160:160 | 0 | 7 | |
6 | HSG Holding Graz | 6 | 2 | 0 | 4 | 161:169 | -8 | 4 | |
7 | Handball Tirol | 6 | 2 | 0 | 4 | 141:160 | -19 | 4 | |
8 | HC Linz AG | 6 | 1 | 1 | 4 | 165:173 | -8 | 3 | |
9 | Bregenz Handball | 7 | 1 | 0 | 6 | 172:192 | -20 | 2 | |
10 | HSG Bärnbach/Köflach | 6 | 1 | 0 | 5 | 145:172 | -27 | 2 |
2. Qualifikationsrunde zum EHF Cup
HC Hard vs. Skjern Handbold (DEN)
Sa., 5. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Skjern Handbaold (DEN) vs. HC Hard
Sa., 12. Oktober 2019, 15:30 Uhr
Geballte Übermacht der Wikinger – HC Hard am Samstag im EHF-Cup-Heimspiel gegen Skjern der Underdog
Im Hinspiel zur zweiten Qualifikationsrunde im EHF-Cup bekommt es Österreichs Handball-Vizemeister HC Hard mit einem schier übermächtigen Gegner zu tun. Denn mit Skjern Handbold läuft am Samstag um 19 Uhr ein dänisches Topteam in der Sporthalle am See auf. Die Fans im Ländle dürfen sich jedenfalls auf einen wahren Handball-Leckerbissen freuen.
Dabei gibt es auch ein Wiedersehen mit Patrekur Johannesson. Der Isländer betreute acht Jahre mit großem Erfolg das österreichische Nationalteam. Im Sommer übernahm der 47-Jährige das Traineramt in der Kleinstadt am Ringköbing-Fjord.
In den Reihen der Gäste stehen Olympiasieger, Europameister und Vizeweltmeister. Bundesligatorschützenkönig Anders Eggert gewann zusammen mit Thomas Mogensen und der SG Flensburg Handewitt die Champions League und den EHF-Cup. Weltklasse-Kreisläufer Bjarte Myrhol (240 Länderspiele) holte sich bei den letzten beiden Weltmeisterschaften mit Norwegen jeweils die Silbermedaille.
Linkshänder Kasper Söndergaard (184 Länderspiele) eroberte mit Dänemark Gold bei Olympia, feierte zwei Europameistertitel und gewann bei der Weltmeisterschaft Silber und Bronze. Goalie Björgvin Gustavsson (193 Länderspiele) war mit Island Olympia-Zweiter und EM-Dritter. Und auch der junge Norweger Robin Haug wurde bei der letzten U20-EM zum besten Torhüter gewählt.
Sage und schreibe 1033 Länderspiele für Dänemark, Island, Norwegen und Schweden haben die Spieler von Skjern Handbold gemeinsam auf dem Buckel. Im Vergleich dazu bringen es die Roten Teufel vom Bodensee gerade einmal auf 150 internationale Einsatz.
Aber Hards Rekordteamspieler Dominik Schmid (57 Länderspiele) ist verletzungsbedingt wie Nejc Zmavc und Luca Raschle nicht dabei. „Wir sind gegen Skjern der klare Underdog und haben einige Ausfälle zu kompensieren. Aber vielleicht können wir über uns hinauswachsen und für eine Überraschung sorgen,“ meint der 30-jährige Harder Kapitän.
Das insgesamt 86. Europacupspiel der Harder Handballer steht ganz im Zeichen von DIVÖRSITY – Österreichische Tage der Diversität. In der Aktionswoche vom 1. bis 6. Oktober wird unter dem Hashtag #teamvielfalt ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung gesetzt. Der HC Hard ist einer von österreichweit 150 Kooperationspartnern dieser Aktion.
Speziell für diesen Themenspieltag werden die Vorarlberger in einem extra kreierten Regenbogendress auflaufen. Von 17.15 bis 17.45 Uhr bestreiten die mentalbeeinträchtigen Handball Specials Vorarlberg das Europacup-Vorspiel.
Die Behindertensportler werden dabei von prominenten Unified-Partnern aus dem Bereich des Sports, der Wirtschaft und Politik) unterstützt. Nach dem Spiel des Jahres gibt es an der Weinbar im Foyer der Sporthalle am See Livemusik. Zudem sind weitere Überraschungen eingeplant.
In den bisherigen 85 Europacupspielen gingen die Vorarlberger 39 Mal als Sieger vom Parkett. 42 volle Erfolge bejubelten die Gegner. Vier Partien endeten Unentschieden. Höhepunkte auf der internationalen Handballbühne waren der erstmalige Einzug einer rot-weiß-roten Herrenmannschaft in die Gruppenphase der Champions League im Jahr 2005 sowie fünf Saisonen später das Erreichen des Challenge-Cup-Endspiels.
Presseinfo HC Hard
2. Runde EHF Challenge Cup
IFK Handball Helsinki (FIN) vs. Bregenz Handball
Sa., 5. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Bregenz Handball vs. IFK Handball Helsinki (FIN)
Sa., 12. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Presseinfo spusu LIGA
03.10.2019