In der 14. Runde der Erste Bank Eishockey Liga steht das Duell Dornbirn Bulldogs vs. Vienna Capitals auf dem Programm. Rein tabellarisch könnte die Ausgangsposition eindeutiger kaum sein. Auf den zweiten Blick sind die deutlich favorisierten Gäste aus Wien definitiv gewarnt.
Werfen wir gleich einen Blick auf die aktuelle Lage in der Tabelle. In den ersten elf Spielen der Saison konnten die Dornbirn Bulldogs lediglich drei Punkte sammeln. Die Vorarlberger sind abgeschlagen am Tabellenende. Der Rückstand auf das – breit gefächerte – Tabellenmittelfeld beträgt zwölf Punkte. Auf einen Platz in den Top-5, der bekanntlich für die direkte Play-off-Qualifikation ausreicht, fehlen aktuell 15 Zähler. Aus Sicht der Gäste ist eines klar. Es müssen Siege her! Im Idealfall nach 60 Minuten!
Im Heimspiel gegen den letztjährigen Finalisten aus der Bundeshauptstadt könnten zwei Faktoren für das abgeschlagene Tabellenschlusslicht sprechen. Die Dornbirn Bulldogs gehen ausgeruht ins Spiel. Die Vorarlberger waren am Freitag spielfrei. Zusätzlich spricht der Heimvorteil für die Vorarlberger. Ob die Bulldogs diesen Vorteil auch in ein „zählbares Resultat“ ummünzen können, wird das Spiel selbst zeigen.
Kommen wir zu den Vienna Capitals. Die Wiener liegen aktuell auf Tabellenplatz 3. Der Rückstand auf Spitzenreiter Red Bull Salzburg beträgt drei Punkte. Auf der Gegenseite liegen die Wiener fünf Punkte vor dem sechsten Platz. Nach etwas mehr als einem Viertel des Grunddurchgangs ist die sportliche Situation durchaus „positiv, zufriedenstellend“. Das Selbstvertrauen stimmt und hielt am vergangenen Freitag einen weiteren Schub. Der 4:2-Heimsieg gegen die Black Wings Linz (Spielbericht) mag zwar „weitgehend glanzlos“ gewesen sein. Aber ein Sieg ist ein Sieg und drei Punkte in der Tabelle sorgen für eine breite Brust.
Rein sportlich betrachtet scheint „nur“ die Einstellung der Gäste-Spieler und die weite Anreise gegen die Vienna Capitals zu sprechen. Gelingt den Wienern daher den zu erwartenden Auswärtssieg oder gibt es am Ende doch eine Überraschung?
Bevor wir unseren Fokus auf das Spiel selbst richten werfen wir einen Blick auf die Sportreport Datenbank-Analyse? Wie sehen die statistischen Top-Werte im direkten Vergleich bzw. im Liga-Vergleich aus? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen finden Sie HIER (LINK).
Richten wir nun unseren Fokus auf das Spiel selbst. Die Vorzeichen deuten auf ein durchaus interessantes Duell im Ländle hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn bei Dornbirn Bulldogs vs. Vienna Capitals ist um 17:30 Uhr.
Dornbirn Bulldogs vs. Vienna Capitals
2 : 3
Spiel beendet
Tore: Rapuzzi (33.), Vainonen (44.) bzw. Baun (16./PP), Holzapfel (32.), Loney (48.)
Strafminuten: 6 bzw. 8
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel
27.10.2019