
Am Sonntag stand in der Erste Bank Eishockey Liga das Duell Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Durch einen knappen Auswärtssieg krönen sich die Bullen zum „Weihnachtsmeister“ in der EBEL.
Der EC Red Bull Salzburg, ohne Kapitän Thomas Raffl und Bud Holloway, gewann das Auswärtsspiel gegen die spusu Vienna Capitals mit 3:2 und baute damit den Vorsprung an der Tabellenspitze wieder auf fünf Punkte vor den punktegleichen Verfolgern Wien und Znojmo aus. Die Gäste kamen besser aus der Kabine, bei seinem zweiten Breakaway traf Connor Brickley auch zur Führung. Gerade einmal 5:49 Minuten benötigte Salzburgs Neuzugang János Hári für seinen ersten Treffer – 0:2. Im Mittelabschnitt schrieb der Ex-Salzburger Mark Flood in Überzahl für die Capitals an, doch Chad Kolarik stellte nach toller Vorarbeit von Dominique Heinrich, der diesmal als Kapitän der Red Bulls auflief, die Zwei-Tore-Führung wieder her. Mit insgesamt drei Stangenschüssen war der Tabellenführer zu diesem Zeitpunkt auch das deutlich gefährlichere Team. Doch wieder konnten die Wiener nach der Pause verkürzen. Ali Wukovits wurde vor dem Tor mit einem Rückpass bedient und traf völlig frei zum 2:3-Anschluss. Die Gastgeber drückten danach weiter und erzeugten viel Gefahr vor dem Salzburger Tor, in dem JP Lamoureux ein paar heikle Momente entschärfte. Die Hausherren riskierten alles und spielten in den letzten beiden Minuten mit sechs Feldspielern, die Salzburger Defensive hielt aber stand.
Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 2:3 (0:2, 1:1, 1:0)
Referees: GRUBER, KINCSES, Bärnthaler, Kaspar; 7.022 Zuschauer
Tore Wien: Flood (21./PP), Wukovits (43.)
Tore Salzburg: Brickley (3.), Hári (6./PP), Kolarik (32.)
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga/Red. Sportreport
22.12.2019