Road to EHF EURO 2020 – ÖHB Spieler Nikola Bilyk, Robert Weber, Thomas Bauer, Fabian Posch, Gerald Zeiner und Teamchef Aleš Pajovićim im Interview

© Sportreport

Mit 22 Jahren wurde Nikola Bilyk von Teamchef Aleš Pajovič zum Kapitän des Nationalteams ernannt. Mit dem THW Kiel feierte er in der vergangenen Saison den Sieg im EHF Cup, führt mit dem Rekordmeister auch aktuell die Deutsche Bundesliga an.

Im Video-Interview (https://youtu.be/73xsW3Uw0OI) spricht der mittlerweile 23-Jährige wie er durch seinen Vater zum Handballsport gekommen ist, er früh wusste, dass er Profi werden will, als Typ offen und ehrlich ist und am Spielfeld sehr ehrgeizig. Die Heim-EURO betrachtet er als großes Privileg für sich und eine große Chance für Österreich.

Auch im Podcast spricht der Kapitän ausführlich über Ziele, Kiel, das Nationalteam und die EURO
https://soundcloud.com/user-443794936/spusu-liga-spusu-liga-podcast-episode-5-nikola-bilyk?in=user-443794936/sets/podcast

Name: Nikola Bilyk
Geburtsdatum: 28.11.1996
Geburtsort: Tunis
Aktueller Verein: THW Kiel / GER
Familienstand: ledig
Rückennummer Verein: 53
Rückennummer Nationalteam: 53

Dein persönliches All Star Team, bestehend aus sieben Sportlern der Geschichte, unabhängig von der Sportart
Michael Jordan, Tom Brady, Muhammed Ali, Lionel Messi, Roger Federer, Koby Bryant, Usain Bolt

Welche drei prominenten Telefonjoker würdest du bei „Wer wird Millionär?“ nominieren?
Albert Einstein, Bill Gates, Günther Jauch

Wobei kannst du am besten entspannen?
Spazieren, Bücher lesen, Serien schauen, bei einer Behandlung von Rudi (Anm. Physiotherapeut des Nationalteams Rudolf Stuck)

Welches Ritual hast du vor einem Wettkampf?
In Kiel meistens, dass ich mit den gleichen Leuten ins gleiche Lokal essen gehe vor einem Spiel. Die Reihenfolge wie ich meine Sache an und ausziehe. Dass ich meine Gebete aufsage.

Was sollte im Handball zusätzlich erlaubt oder verboten sein?
Geschauspielte Stürmerfouls sollte man verbieten. Und ich würde es tatsächlich cool finden, wenn Tore außerhalb der Neunmeterlinie doppelt zählen würden.

Dein schönster Handballmoment (unabhängig von Alter, oder ob aktiv oder passiv)?
War das letzte Jahr mit den FIVERS als ich mit meinem Vater alle drei Titel gewinnen konnte. Aber generell gibt es so viele schöne Momente, auch mit der Nationalmannschaft

Die EURO 2020 bedeutet für mich…
Alles

Ein besonderes Talent, von dem keiner weiß
Jonglieren

Mein größter Erfolg abseits vom Handball
Ich glaube das hängt mit vielen Dingen zusammen. Durch meine Familie und meine Freunde habe ich mich durch den Sport nicht zu sehr verändert als Mensch. Vom Handballsport habe ich viel gelernt was mit Respekt zu tun hat.

Robert Weber: „Es erfüllt mich Stolz, dabei zu sein“
Über 2.000 Treffer erzielte Robert Weber bereits in der deutschen Bundesliga, steht damit unter den Top 10 der ewigen Torschützenliste. Im Nationalteam kommt der 34-Jährige auf beeindruckende 764 Tore und ist mit 175 Länderspielen der erfahrenste Mann im Kader. Gemeinsam mit Torhüter Thomas Bauer erlebte Weber bereits die Heim EURO 2010. Im Video-Interview (https://youtu.be/kGQMWHBV5KE) spricht der Rechtsaußen über seinen Werdegang und seine Stationen, darüber, dass in jungen Jahren die größte Bestrafung für ihn war, nicht Handball spielen zu dürfen, wie Stefan Kretzschmar auf ihn aufmerksam wurde, er sein Herz immer auf der Zunge trägt, für jeden Spaß zu haben ist, vor einem Spiel immer versucht entspannt zu bleiben und natürlich über die bevorstehende EHF EURO 2020 selbst: „Für Handball Österreich ist es das größte Ereignis überhaupt. Es erfüllt mich mit Stolz, dabei zu sein.“

Aktuell bereitet sich das Nationalteam noch bis Sonntag in der Südstadt auf die EURO vor. Robert Weber und die restlichen Deutschland-Legionäre stoßen dann am 1. Jänner zum Nationalteam, da diesen Sonntag noch eine komplette Runde in der deutschen Bundesliga ansteht.

Name: Robert Weber
Geburtsdatum: 25.11.85
Geburtsort: Bregenz
Aktueller Verein: HSG Nordhorn-Lingen / GER
Familienstand: Verheiratet
Rückennummer Verein: 8
Rückennummer Nationalteam: 8

Dein persönliches All Star Team, bestehend aus sieben Sportlern der Geschichte, unabhängig von der Sportart
Lionel Messi, Derrick Rose, Zlatan Ibrahimovic, Luka Doncic, Jerry Rice, Novak Djokovic, Andre Agassi

Welche drei prominenten Telefonjoker würdest du bei „Wer wird Millionär?“ nominieren?
Bruce Willis, Christoph Walz, Marko Arnautovic

Wobei kannst du am besten entspannen?
Auf der Couch

Welches Ritual hast du vor einem Wettkampf?
Mittlerweile habe ich keine Rituale mehr. Ich versuche vor einem Spiel entspannt zu bleiben.

Was sollte im Handball zusätzlich erlaubt oder verboten sein?
Ich bin dafür, dass man die Regel mit dem siebten Feldspieler wieder abschafft.

Dein schönster Handballmoment (unabhängig von Alter, oder ob aktiv oder passiv)?
Der Gewinn des DHB-Pokals

Die EURO 2020 bedeutet für mich…
Sehr viel, da sie im eigenen Land stattfindet und man nie weiß, ob es vielleicht das letzte Großereignis ist.

Ein besonderes Talent, von dem keiner weiß
Ich bin ein sehr guter Gärtner

Mein größter Erfolg abseits vom Handball
Meine Familie und mitzuerleben, wie mein Sohn groß wird.

Thomas Bauer: „Ich bin immer ich“
Was für ein Glück für Handball Österreich, dass in der Schule von Thomas Bauer nur Handball angeboten wurde! Denn eigentlich wäre der 33-Jährige zur damaligen Zeit gerne Fußball-Profi geworden, wie er im Video-Interview erzählt. Klaus Schuster hat ihn jedoch sofort mit Handball und dem Torwartspiel infiziert. Nach zwei Wochen war für ihn klar, das ist der Weg, den er einschlagen möchte. Thomas Bauer spricht offen über eine gewisse Sturheit aber auch Weisheit die mit dem Alter hinzu gekommen ist, darüber, dass nur die Leistung am Spielfeld zählt und keine Glücks-T-Shirts oder ähnliches, betont, welch unglaublichen Stellenwert die EHF EURO 2020 für Handball Österreich hat und natürlich erinnert er dabei auch an 2010: „Uns ist erst im Nachhinein bewusst geworden, was wir hier für den Sport in Österreich geleistet haben.“ Damals löste man einen wahren Boom aus, der auch 2020 erneut folgen soll. Zur Vorrundengruppe für Österreich sagt Thomas Bauer: „Zwischen Platz eins und vier ist alles möglich.“

Heute Abend trifft Thomas Bauer erstmals auf seine Nationalteamkollegen. Bis inklusive 29. Dezember trainieren die Spieler aus der heimischen spusu LIGA gemeinsam mit den Legionären aus der Schweiz, wie auch Portugal-Legionär Thomas Bauer in der Südstadt, bereiten sich dort auf die Heim-EURO vor. Am 1. Jänner kommt dann das Nationalteam mit den Deutschland-Legionären zur finalen EURO-Vorbereitung zusammen.

Name: Thomas Bauer
Geburtsdatum: 24.01.1986
Geburtsort: Wien
Aktueller Verein: FC Porto / POR
Familienstand: verheiratet
Rückennummer Verein: 24
Rückennummer Nationalteam: 1

Dein persönliches All Star Team, bestehend aus sieben Sportlern der Geschichte, unabhängig von der Sportart
Thierry Omeyer, David Beckham, Zlatan Ibrahimovic, Dirk Nowitzki, Novak Djokovic, Usain Bolt, Hermann Maier

Welche drei prominenten Telefonjoker würdest du bei „Wer wird Millionär?“ nominieren?
Daniele Ganser, Rolf Dobelli, Erwin Gierlinger

Wobei kannst du am besten entspannen?
Musizieren

Welches Ritual hast du vor einem Wettkampf?
Mittagsschlaf und eine gute Jause

Was sollte im Handball zusätzlich erlaubt oder verboten sein?
Die Torwart-Wechselregel muss schnellstmöglich wieder geändert werden.

Dein schönster Handballmoment (unabhängig von Alter, oder ob aktiv oder passiv)?
Meine erste Medaille im Jahr 2001, der NÖ-Landesmeistertitel mit der Jugend des Vöslauer HC.

Die EURO 2020 bedeutet für mich…
Viel Verantwortung und großer Stolz

Ein besonderes Talent, von dem keiner weiß
Ich bin ein unglaublich guter Bastler mit allem möglichen. Ich schmeiß keine Sachen weg, sondern baue sie um.

Mein größter Erfolg abseits vom Handball
Meine Familie

2019 – das Jahr von Fabian Posch
2019 ist sicher das Jahr von Fabian Posch! Mit dem ERBER UHK Krems wurde er Meister und Cupsieger, besiegte mit dem Nationalteam im EHF EURO CUP Europameister Spanien und wurde schließlich zum Handballer des Jahres gekürt! Vergangene Woche schwitzte er mit seinen Kollegen aus der spusu LIGA beim ersten EURO-Vorbereitungslehrgang in Schielleiten, nach einer kurzen Weihnachtspause geht es in der Südstadt weiter. Im Video-Interview (https://youtu.be/JTHf_neRw00) spricht der Kreisläufer darüber wie aus seiner Sicht der Zufall Schmied seiner Profikarriere war und er gerne nochmals den Kopf unter die Dusche hält vor einem Spiel. Über die bevorstehende Heim-EURO sagt Fabian Posch: „Was will man mehr erreichen, als bei einem Großereignis im eigenen Land zu spielen“, spricht über die Vorrundengegner Tschechien, Nordmazedonien und die Ukraine und darüber, die EURO wertzuschätzen und zu genießen.

Name: Fabian Posch
Geburtsdatum: 05.01.1988
Geburtsort: Oberndorf bei Salzburg
Aktueller Verein: ERBER UHK Krems
Familienstand: ledig
Rückennummer Verein: 14
Rückennummer Nationalteam: 15

Dein persönliches All Star Team, bestehend aus sieben Sportlern der Geschichte, unabhängig von der Sportart
LeBron James, Dirk Nowitzki, Serena Williams, Roger Federer, Marcel Hirscher, Peter Artner, Nikola Karabatic

Welche drei prominenten Telefonjoker würdest du bei „Wer wird Millionär?“ nominieren?
Stefan Raab, Günther Jauch, Bill Gates

Wobei kannst du am besten entspannen?
Zuhause auf der Couch

Welches Ritual hast du vor einem Wettkampf?
Kaugummi kauen beim Aufwärmen

Was sollte im Handball zusätzlich erlaubt oder verboten sein?
Im Großen und Ganzen ist in den vergangenen Jahren viel verändert worden. Ich bin zufrieden wie der Sport läuft und fände es gut, wenn man am Regulativ vorläufig nichts ändert.

Dein schönster Handballmoment (unabhängig von Alter, oder ob aktiv oder passiv)?
Das Double aus Meisterschaft und Cup mit Krems 2019

Die EURO 2020 bedeutet für mich…
Viel. Eine Heim-EURO erlebt man nicht oft in seiner Karriere. Bei der EURO 2010 habe ich es knapp nicht in den 16-Mann Kader geschafft, umso größer wäre für mich die Bedeutung einer Teilnahme jetzt 2020.

Ein besonderes Talent, von dem keiner weiß
UNO und Minigolf

Gerald Zeiner – seit 25 Jahren gibt es nur Handball
Vor wenigen Wochen musste sich Gerald Zeiner einer OP am linken Ellbogen unterziehen, verpasste dadurch den Trainingslehrgang und die Testspiele im Oktober gegen Serbien und die Niederlande. Doch nun ist der gebürtige Kremser wieder zurück, schmerzfrei und bis in die Zehenspitzen motiviert. Im Video-Interview (https://youtu.be/SQoya5WXffM) erzählt der 31-Jährige, dass es seit seinem siebten Lebensjahr nichts anderes als Handball für ihn gibt, er gerne in der Natur ist um abzuschalten, Emotionen unbedingt zum Handball gehören, er einen gewissen Aberglauben pflegt, die Heim-EURO das „coolste ist, was man in seiner Karriere erleben kann“ und wie er die Vorrundengegner Tschechien, Ukraine und Nordmazedonien einschätzt.

Aktuell weilt Gerald Zeiner mit dem Nationalteam beim EURO-Vorbereitungs-Trainingslehrgang in Schielleiten. Bis Sonntag ist dam Team noch zusammengezogen, dann geht es in eine kurze Weihnachtspause. Von 26. bis 29. Dezember kommt das Nationalteam, dann bereits mit den Legionären aus der Schweiz und Portugal, in der Südstadt zusammen, ab 1. Jänner geht es dann auch mit den Deutschland-Legionären in die finale EURO-Vorbereitung, in der man am 6. Jänner den zweifachen Europameister Deutschland in der Wiener Stadthalle empfängt. Am 10. Jänner startet die Heim-EURO mit dem Spiel gegen Tschechien.

Name: Gerald Zeiner
Geburtsdatum: 28.06.1988
Geburtsort: Krems
Aktueller Verein: ALPLA HC Hard
Familienstand: verheiratet
Rückennummer Verein: 28
Rückennummer Nationalteam: alt 32, neu 28

Dein persönliches All Star Team, bestehend aus sieben Sportlern der Geschichte, unabhängig von der Sportart
Stefan Lövgren, LeBron James, Tom Brady, Pele, Hermann Maier, Björn Borg, Richie McCaw

Welche drei prominenten Telefonjoker würdest du bei „Wer wird Millionär?“ nominieren?
Albert Einstein, Stephen Hawking, Mahatma Gandhi

Wobei kannst du am besten entspannen?
Beim Spazierengehen mit meinem Hund

Welches Ritual hast du vor einem Wettkampf?
Kaffeetrinken mit Thomas Hurich, noch einmal Spazierengehen mit dem Hund und Videostudium

Was sollte im Handball zusätzlich erlaubt oder verboten sein?
Videoassistent bei strittigen Situationen, bei roten oder nicht gegebenen roten Karten

Dein schönster Handballmoment (unabhängig von Alter, oder ob aktiv oder passiv)?
Mein zweites Länderspiel in Kiel gegen Deutschland und die Champions League-Quali in Banja Luka gegen Banja Luka

Die EURO 2020 bedeutet für mich…
Das Highlight meiner Karriere

Ein besonderes Talent, von dem keiner weiß
Ich koche leidenschaftlich gerne und probiere dabei viel aus. Und ich bin ein unglaublich guter FIFA-Spieler 🙂

Mein größter Erfolg abseits vom Handball
Mein schönster Moment war auf jeden Fall meine Hochzeit vergangenen Sommer

3 Wochen bis EURO-Auftakt gegen CZE
20 Tage bis zum Eröffnungsspiel der EHF EURO 2020 in Graz und exakt drei Wochen bis zum ersten Vorrundenspiel der österreichischen Auswahl gegen Tschechien. Im Rahmen des Trainingslehrgangs in Schielleiten stand Österreichs Teamchef Aleš Pajovič Rede und Antwort, spricht über die Entwicklung des Nationalteams, die Vorrundengruppen in Graz und Wien, was er seiner Heimat Slowenien zutraut und wer für ihn die Favoriten auf den Titel sind.

Ende März hast du das Nationalteam übernommen. Wie lautet dein bisheriges Resümee?
Aleš Pajovič: Für diese Europameisterschaft mussten wir uns nicht qualifizieren, konnten uns dafür aber im EHF EURO CUP mit den Topnationen Schweden, Norwegen und Spanien messen. Sechs Spiele haben wir bislang bestritten und mit diesen bin ich sehr zufrieden. Man hat gesehen, welches Potential in der Mannschaft steckt, wir haben gezeigt, dass wir mit den Topnationen mithalten und sie fordern können. Im Herbst hatten wir zwei Testspiele gegen Serbien und die Niederlande, zwei Nationen die mit uns ungefähr auf dem selben Level stehen. Das Team hat in diesen beiden Spielen einen enormen Willen gezeigt, hat als Kollektiv agiert. Unser System automatisiert sich von Lehrgang zu Lehrgang immer stärker. Wir haben wenig Zeit, aber die Spieler arbeiten sehr konzentriert, sind hoch motiviert und verinnerlichen das System.

Wie sehen nun die letzten drei Wochen bis zum EURO-Start aus?
Aleš Pajovič: Wir trainieren jetzt noch bis inklusive Sonntag in Schielleiten mit den Spielern aus der österreichischen Liga. Zwischen Weihnachten und Silvester sind wir in der Südstadt, dann bereits mit den Legionären aus der Schweiz und Portugal. Ab 1. Jänner steht mir der endgültige Kader mit sämtlichen Legionären zur Verfügung. Am 6. Jänner bestreiten wir unser einziges Testspiel gegen Deutschland. Diese neun Tagen und das Testspiel bis zu unserem Auftaktspiel bei der EURO gegen Tschechien werden wir dazu nutzen, um noch einmal an unserer Taktik zu arbeiten, unsere Gegner zu analysieren und uns intensiv auf die EURO vorzubereiten.

Du hast als Spieler 2004 mit Slowenien selbst eine Heim-EURO erlebt. Was erwartest du dir für die Vorrundenspiele gegen Tschechien, die Ukraine und Nordmazedonien?
Aleš Pajovič: Vor Heimpublikum zu spielen ist natürlich ein Vorteil. Wir hoffen auf eine volle Halle und den achten Mann von der Tribüne. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so scheint, so haben wir doch eine schwere Gruppe erwischt. Jeder kann jeden schlagen. Unser Ziel ist es, in die Hauptrunde einzuziehen.

2004 holtest du mit der slowenischen Auswahl Silber. Was traust du Slowenien bei der EURO 2020 zu?
Aleš Pajovič: Slowenien konnte sich nicht für die letzte WM qualifizieren. Sie haben jetzt einen neuen Trainer und die Erwartungen und Hoffnungen sind hoch. Man erwartet, dass sie sich für die Olympischen Spiele qualifizieren. Man verfügt über viele Spieler, die bei europäischen Topvereinen engagiert sind. In ihrer Vorrundengruppe haben sie gute Chancen weiterzukommen und ich bin auch davon überzeugt, dass sie in die Hauptrunde einziehen. Dort wird es mit Dänemark, Norwegen und Frankreich allerdings schwer ins Halbfinale einzuziehen.

Auch in der Wahlheimat Graz ist eine Vorrundengruppe mit Kroatien, Weißrussland, Montenegro und Serbien stationiert. Worauf dürfen sich die Fans freuen?
Aleš Pajovič: Gruppe A in Graz mit Kroatien, Serbien und Montenegro ist eine wahre Balkangruppe. Die Begegnung zwischen Kroatien und Serbien wird sehr interessant. Die Halle wird sicher voll sein. In meiner Wahlheimat ist Kroatien für mich der Favorit. Dahinter bringen sowohl Serbien als auch Weißrussland viel Qualität mit. Es wird interessant sein zu sehen, wer zweiter wird in dieser Gruppe.

Österreich ist deine erste Station als Nationalteamtrainer. Wie hast du deine bisherigen Trainer erlebt und was für ein Typ Trainer bist du selbst?
Aleš Pajovič: In meiner aktiven Karriere hatte ich einige Trainer vom Balkan. Da wurde oft geschrien, es hat mir aber nicht viel ausgemacht. Ich war es gewohnt und war abgehärtet. Jetzt als Trainer pflege ich eher den ruhigen, skandinavischen Stil, aber mit viel Balkanblut kombiniert. Ich bin kein Freund davon, die Spieler anzuschreien. Wenn sie einen Fehler machen, spreche ich mit ihnen darüber, versuche ihnen zu erklären was sie anders oder besser machen sollen. Wenn das nicht funktioniert, kann ich aber auch schärfer werden. Sehr geprägt haben mich Talant Dujshebaev und Raul Gonzales. Von ihnen habe ich sehr viel im taktischen Bereich gelernt, das ich auch jetzt nutzen kann.

Wer sind deine persönlichen Favoriten auf den Titel?
Aleš Pajovič: Aufgrunddessen was ich bei der WM in Deutschland und Dänemark gesehen haben, zähle ich Dänemark, Frankreich, Deutschland und Norwegen zu den großen Favoriten. Hinzu kommen Kroatien und Spanien und dann kommt meistens noch ein Überraschungsteam hinzu. Vielleicht können sogar wir das sein.

Über die EHF EURO 2020
Die EHF EURO 2020 wird von 9. bis 26. Jänner 2020 ausgetragen. Es ist das erste Mal, dass 24 Nationen daran teilnehmen, das erste Mal, dass es mit Schweden, Österreich und Norwegen drei Ausrichter gibt und das erste Mal, dass das Finalwochenende über drei Tage andauert. Schweden wird zwei Vorrunden- und eine Hauptrundengruppe sowie das Finalwochenende organisieren. Austragungsorte sind das Göteborgs Scandinavium, die Malmö Arena und die Tele 2 Arena in Stockholm (nur am Finalwochenende), ein Stadion mit über 20.000 Plätzen. In Österreich werden zwei Vorrundengruppen und eine Hauptrundengruppe in der Wiener Stadthalle und der Stadthalle Graz stattfinden. Die im Bau befindliche „New Nidarohallen“ in Trondheim mit 8.000 Sitzplätzen wird Schauplatz für die beiden in Norwegen spielenden Vorrundengruppen.

Tickets EHF EURO 2020
Sämtliche Packages wie auch die Tages-Tickets für die Spielorte Wien und Graz sind über den ÖHB-Webshop, Ö-Ticket und Wien-Ticket erhältlich.

Group Round Package Wien & Graz (3 Spieltage, 6 Spiele):Kat 1: 249€, Kat 2 199€, Kat 3 139€, Kat 4: 84€
Main Round Package Wien (4 Spieltage, 12 Spiele):Kat 1: 369€, Kat 2 : 299€, Kat 3: 219€, Kat 4: 149€
Venue Package Wien (7 Spieltage, 18 Matches):Kat 1 619€, Kat 2: 499€, Kat 3: 359€, Kat. 4: 229€

Tagestickets Graz
Kategorie 1: € 89.-
Kategorie 2: € 69.-
Kategorie 3: € 49.-
Kategorie 4: € 29.-
Family Package Kategorie 2: € 138.-
Family Package Kategorie 3: € 98.-
Family Package Kategorie 4: € 58.-

Tagestickets Wien
Kategorie 1 Vorrunde: € 89.-
Kategorie 2 Vorrunde: € 69.-
Kategorie 3 Vorrunde: € 49.-
Kategorie 4 Vorrunde: € 29.-
Kategorie 5 Vorrunde: € 19.-
Kategorie 1 Hauptrunde: € 99.-
Kategorie 2 Hauptrunde: € 79.-
Kategorie 3 Hauptrunde: € 59.-
Kategorie 4 Hauptrunde: € 39.-
Kategorie 5 Hauptrunde: € 29.-
Family Package Kategorie 2 Vorrunde: € 138.-
Family Package Kategorie 3 Vorrunde: € 98.-
Family Package Kategorie 4 Vorrunde: € 58.-
Family Package Kategorie 5 Vorrunde: € 38.-
Family Package Kategorie 2 Hauptrunde: € 158.-
Family Package Kategorie 3 Hauptrunde: € 118.-
Family Package Kategorie 4 Hauptrunde: € 78.-
Family Package Kategorie 5 Hauptrunde: € 58.-

Presseinfo ÖHB/Handball Austria

31.12.2019