EHF EURO 2020: Österreichs Handballer im

© Sportreport

Aus österreichischer Sicht hätte man das Drehbuch von der Dramaturgie her nicht spannender schreiben können. Sowohl für Österreich als auch Deutschland stellt das direkte Duell in der Hauptrunde der EHF EURO 2020 in der Wiener Stadthalle ein wahres Endspiel dar.

Deutschland muss gewinnen um einerseits die äußerst geringe, aber rechnerische Chance auf das Halbfinale am Leben zu halten und um Platz drei abzusichern, Österreich kann hingegen bei einem Erfolg die Tür nach Stockholm weit aufstoßen. Das lassen sich selbst Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Vize-Kanzler Werner Kogler, Tirols Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Wiens Sportstadtrat Peter Hacker und der deutsche Botschafter Ralf Beste nicht entgehen. Restkarten für den Schlager sind noch verfügbar.

Alle Informationen zur EHF EURO 2020 finden Sie HIER

Für Österreichs EURO-Helden war vor Beginn der Heim-EURO klar, dass jedes Spiel ein Endspiel sein wird. Mit den drei Siegen in der Vorrunde über Tschechien, 6. der EHF EURO 2018, der Ukraine und Nordmazedonien, Dauergast bei Großereignissen, löste man einen wahren Handball-Hype hierzulande aus, stieg verdient mit zwei Punkten in die Hauptrunde auf. Dort ging es gleich gegen zwei der heißesten Kandidaten auf den Titel. Sowohl gegen Kroatien als auch Titelverteidiger Spanien erarbeitete man sich Chancen, musste sich am Ende jeweils knapp mit lediglich vier Toren Unterschied geschlagen geben.

Die Chance auf Rang drei in der Hauptrundengruppe I und damit das Spiel um Platz fünf in Stockholm ist nach wie vor am Leben. Nicht zuletzt durch die knappe 24:25-Niederlage Deutschlands Samstagabend gegen Kroatien. Für das deutsche Team ist dadurch ein Platz unter den Top zwei und damit das Halbfinale in weite Ferne gerückt. Theoretisch ist dieses noch möglich, faktisch aber mehr als unrealistisch. Somit geht es auch für den „großen Bruder“ noch um Platz drei in der Tabelle und in weiterer Folge um das Spiel um Platz fünf.

Wie am gestrigen Samstag in der Wiener Stadthalle zu sehen war, darf das Team des deutschen Cheftrainers Christian Prokop zumindest auf die Unterstützung einiger tausend Fans bauen. Ein Auftrag an die rot-weiß-roten Anhänger, die Nikola Bilyk & Co. schon in der Vorrunde zu Topleistungen trieben. Restkarten für Montag und Mittwoch sind noch über Ö-Ticket und Wien-Ticket erhältlich, jeder Fan zählt!

Der letzte Vergleich mit unserem Nachbarn liegt lediglich zwei Wochen zurück. Am 6. Jänner bestritt man das letzte Vorbereitungsspiel gegen Deutschland, musste sich dabei 28:32 geschlagen geben. Dem zweifachen Europameister verlangte man alles ab, legte in den ersten 30 Minuten sogar einige Male vor. Erst eine Schwächephase der Österreicher nach Seitenwechsel brachte Deutschland den entscheidenden Vorteil zum 24:19.

Nikola Bilyk: „Wir wollen Deutschland ärgern und werden dafür alles geben. Wir geben Gas, spielen mit Herz und Mut, wollen das ganze Land begeistern. Das Schönste wäre jetzt noch, einen Großen zu schlagen. Wir spielen in Österreich, wollen die Deutschen ärgern bis zum Schlusspfiff und wenn möglich die zwei Punkte holen.“

Robert Weber: „Deutschland wird es sich nicht gefallen lassen ihr Ziel nicht erreicht zu haben, haben gegen Kroatien am Ende unglücklich verloren. Ich habe riesigen Respekt vor Deutschland, sie hatten vor Beginn des Turniers mit vielen Ausfällen zu kämpfen die ihnen auch fehlen. Sie haben jetzt in der Hauptrunde gut ins Turnier gefunden und auch gegen Kroatien großteils das Spiel bestimmt. Sie werden jetzt nochmals zeigen wollen, dass sie eigentlich da vorne dabei sein sollten.“

Auf einen vollen Erfolg gegen Deutschland wartet man seit gut sechs Jahren. In der Vorbereitung auf die EHF EURO 2014 konnte man den „großen Bruder“ ausgerechent auf deutschem Boden in Dortmund mit 29:28 besiegen. In 23 Duellen ging Österreich bislang erst zweimal als Sieger vom Feld, einmal trennte man sich Unentschieden, 20 Mal jubelte Deutschland. Nicht mitgerechnet die Duelle mit der ehemaligen BRD und DDR.

Unter den knapp 10.000 Zusehern wird sich am Montag auch hohe politische Prominenz einfinden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich ebenso angekündigt wie Vize-Kanzler Werner Kogler, Tirols Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Wiens Sportstadtrat Peter Hacker und der deutsche Botschafter Ralf Beste.

Erneut Top-Quoten auf ORF 1
Österreich befindet sich im Handball-Fieber. Die Siege in der Vorrunde, die starken Auftritte gegen die Topnationen Kroatien und Spanien, sowie insgesamt der sympathische Auftritt des gesamten Teams haben das Land verzückt. Handball ist in aller Munde und ganz Österreich steht hinter seinen Mannen. Auch gegen Spanien erzielte man erneut absolute Top-Quoten auf ORF 1. Im Schnitt sahen 315.000 Zuseher das Duell mit dem amtierenden Europameister was einem Marktanteil von 15 Prozent entspricht. Und das, obwohl parallel Zeit im Bild lief!

Österreich-Spielplan EHF EURO 2020 – Hauptrunde
Kroatien vs. Österreich 27:23 (13:8)
Do., 16. Jänner 2020, 18:15 Uhr
Werfer Österreich: Robert Weber (6), Gerald Zeiner (4), Nikola Bilyk (3), Janko Bozovic (2), Fabian Posch (2), Richard Wöss (1), Daniel Dicker (1), Boris Zivkovic (1), Tobias Wagner (1), Jakob Jochmann (1), Raul Santos (1)

Spanien vs. Österreich30:26 (17:16)
Sa., 18. Jänner 2020, 18:15 Uhr
Werfer Österreich: Janko Bozovic (5), Sebastian Frimmel (4), Robert Weber (3), Nikola Bilyk (3), Fabian Posch (2), Daniel Dicker (2), Gerald Zeiner (2), Tobias Wagner (2), Richard Wöss (1), Jakob Jochmann (1), Lukas Hutecek (1)

Österreich vs. Deutschland
Mo., 20. Jänner 2020, 20:30 Uhr

Live auf ORF 1

Weißrussland vs. Österreich
Mi., 22. Jänner 2020, 18:15 Uhr
Live auf ORF 1

Österreich-Ergebnisse EHF EURO 2020 – Vorrunde
Tschechien vs. Österreich 29:32 (14:13)

Fr., 10. Jänner 2020, 18:15 Uhr, Wiener Stadthalle
Werfer Österreich: Nikola Bilyk (12), Janko Bozovic (7), Robert Weber (3), Fabian Posch (3), Sebastian Frimmel (3), Tobias Wagner (2), Raul Santos (2)

Österreich vs. Ukraine 34:30 (18:17)
So., 12. Jänner 2020, 18:15 Uhr, Wiener Stadthalle
Werfer Österreich: Nikola Bilyk (10), Robert Weber (8), Janko Bozovic (7), Fabian Posch (3), Sebastian Frimmel (3), Gerald Zeiner (1), Boris Zivkovic (1), Raul Santos (1)

Österreich vs. Nordmazedonien 32:28 (18:12)
Di., 14. Jänner 2020, 18:15 Uhr, Wiener Stadthalle
Werfer Österreich: Robert Weber (7), Nikola Bilyk (6), Janko Bozovic (5), Fabian Posch (5), Sebastian Frimmel (3), Gerald Zeiner (2), Lukas Hutecek (2), Daniel Dicker (1), Tobias Wagner (1)

Tabelle Hauptrunden-Gruppe I
Teams Matches Goals Diff PTS
T W D L
1 Spanien 3 3 0 0 94:77 17 6
2 Kroatien 3 3 0 0 83:70 13 6
3 Deutschland 3 1 0 2 81:81 0 2
4 Österreich 3 1 0 2 81:86 -5 2
5 Weißrussland 3 1 0 2 74:87 -13 2
6 Tschechien 3 0 0 3 79:91 -12 0

 

Kader AUT
Nr. Familienname Vorname Verein Geb. Datum CM KG LSP Tore Pos
1 BAUER Thomas FC Porto / POR 24.01.86 190 92 157 0 GK
53 BILYK Nikola THW Kiel / GER 28.11.96 200 103 74 310 CB
7 BOZOVIC Janko VfL Gummersbach / GER 14.07.85 204 104 154 424 RB
24 Dicker Daniel HSG Holding Graz 05.06.95 199 104 17 15 LB
40 EICHBERGER Thomas HSG Holding Graz 20.08.93 194 100 9 0 GK
20 FRIMMEL Sebastian Kadetten Schaffhausen / SUI 18.12.95 190 87 59 140 LW
26 HERBURGER Lukas Kadetten Schaffhausen / SUI 19.12.94 197 100 32 19 PV
72 HUTECEK Lukas HC FIVERS WAT Margareten 02.07.00 190 96 6 3 LB
60 JOCHMANN Jakob ERBER UHK Krems 02.10.93 178 86 12 13 CB
15 POSCH Fabian ERBER UHK Krems 05.01.88 198 110 107 181 PV
92 SANTOS Raul SC DHfK Leipzig / GER 01.06.92 180 75 87 306 LW
55 WAGNER Tobias HC FIVERS WAT Margareten 26.03.95 198 129 53 86 PV
8 WEBER Robert SG Nordhorn/Lingen / GER 25.11.85 179 77 181 793 RW
13 WÖSS Richard Sparkasse Schwaz Handball Tirol 10.10.86 186 84 82 115 RW
28 ZEINER Gerald ALPLA HC Hard 28.06.88 190 90 51 108 CB
30 ZIVKOVIC Boris ALPLA HC Hard 02.05.92 195 91 30 28 RB

 

Head to Head
Datum Heim Gast Spielort Ergebnis Halbzeit Diff. Bewerb S/U/N
14.12.52 Deutschland Österreich Neumünster 21:10 9:4 -11 N
20.01.91 Österreich Deutschland Oslo 17:25 10:13 -8 Lotto-Cup N
11.03.92 Österreich Deutschland Innsbruck 15:20 6:9 -5 N
13.03.92 Deutschland Österreich Allgäu 22:17 14:10 -5 N
20.02.93 Deutschland Österreich Wangen 18:17 9:6 -1 N
21.02.93 Österreich Deutschland Dornbirn 21:22 14:11 -1 N
23.05.97 Deutschland Österreich Günzburg 27:17 14:10 -10 Alpencup N
27.11.01 Deutschland Österreich Aichwald/Stuttgart 30:21 13:10 -9 N
28.11.02 Österreich Deutschland Wien 24:29 12:13 -5 N
25.11.03 Österreich Deutschland Linz 20:26 9:14 -6 N
04.01.04 Deutschland Österreich Augsburg 33:20 14:7 -13 N
22.11.06 Deutschland Österreich Dortmund 35:22 19:11 -13 N
21.03.08 Österreich Deutschland Innsbruck 32:30 14:18 2 4-Nationen-Turnier S
05.01.10 Österreich Deutschland Innsbruck 29:30 12:17 -1 N
27.10.10 Deutschland Österreich Göppingen 26:26 8:14 0 EM-Quali U
08.06.11 Österreich Deutschland Innsbruck 20:28 8:15 -8 EM-Quali N
03.01.14 Deutschland Österreich Dortmund 28:29 14:17 1 4-Nationen-Turnier S
04.03.14 Österreich Deutschland Schwechat 22:26 10:12 -4 N
02.11.14 Österreich Deutschland Wien 24:28 11:12 -4 EM-Quali N
14.06.15 Deutschland Österreich Kiel 31:29 14:13 -2 EM-Quali N
03.04.16 Deutschland Österreich Gummersbach 26:20 13:7 -6 N
09.01.17 Deutschland Österreich Kassel 33:16 17:11 -17 Freundschaftl. N
06.01.20 Österreich Deutschland Wien 28:32 14:15 -4 Frerundschaftl. N

Über die EHF EURO 2020
Die EHF EURO 2020 wird von 9. bis 26. Jänner 2020 ausgetragen. Es ist das erste Mal, dass 24 Nationen daran teilnehmen, das erste Mal, dass es mit Schweden, Österreich und Norwegen drei Ausrichter gibt und das erste Mal, dass das Finalwochenende über drei Tage andauert. Schweden wird zwei Vorrunden- und eine Hauptrundengruppe sowie das Finalwochenende organisieren. Austragungsorte sind das Göteborgs Scandinavium, die Malmö Arena und die Tele 2 Arena in Stockholm (nur am Finalwochenende), ein Stadion mit über 20.000 Plätzen. In Österreich werden zwei Vorrundengruppen und eine Hauptrundengruppe in der Wiener Stadthalle und der Stadthalle Graz stattfinden. Die „New Nidarohallen“ in Trondheim mit 8.000 Sitzplätzen wird Schauplatz für die beiden in Norwegen spielenden Vorrundengruppen.

Tickets EHF EURO 2020
Sämtliche Packages wie auch die Tages-Tickets für die Spielorte Wien und Graz sind über den ÖHB-Webshop, Ö-Ticket und Wien-Ticket erhältlich.

Presseinfo ÖHB/Handball Austria

19.01.2020