
Am Sonntag stand in der norwegischen U21-Meisterschaft das Duell Nordic Hockey Academy/Skien IHK vs. Lillehammer auf dem Programm. Die Gastgeber feierten dabei einen 5:3-Comebackheimsieg. In diesem Spiel gab es nicht weniger als vier Scorerpunkte „Made in Austria“.
Die Zuschauer in der Skien isstadion ishockeyanlegg mussten bis in die 15. Spielminute auf den ersten Treffer des Spiels warten. Ridell Boman brachte die Gastgeber dabei in Führung. Als bereits vieles auf eine Pausenführung der Gastgeber hindeute machte Ellingsen den „Party-Schreck“. 14 Sekunden vor der Pausensirene markierte der Gäste-Spieler den 1:1-Ausgleichstreffer.
Im Mittelabschnitt trafen zunächst die Gäste. Sakshaug brachte die Gäste in der 22. Minute in Führung. Exakt 181 Sekunden später schlugen die Gastgeber zurück. Der Wiener Janick Wernicke erzielte in der 25. Minute den 2:2-Ausgleichstreffer. Weitere 81 Sekunden später schlugen erneut die Gäste zu. Erneut Sakshaug trug sich in die Torschützenliste ein (26.). In der Schluss des Mittelabschnitts gelang den Gastgebern der erneute Ausgleichstreffer. Väisänen verwandelte einen Penalty in der 37. Minute zum 3:3.
Im letzten Abschnitt drehte die U21 der Nordic Hockey Academy das Spiel. Pekkonen traf in der 42. Minute in Unterzahl zum 4:3-Führungstreffer. Das Spiel blieb bis in die Schlussphase äußerst spannend. Die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber viel 21 Sekunden vor dem Ende. Pekkonen traf in Überzahl zum 5:3-Endstand.
In dieser Begegnung gab es eine Fülle österreichischer Scorerpunkte: Paul Schmid trug sich mit zwei Assists doppelt in die Scorerwertung ein. Raphael Nemeth steuerte beim letzten Treffer des Spiels den Assist bei. Janick Wernicke erzielte – wie erwähnt – den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleichstreffer.
Nordic Hockey Academy/Skien IHK vs. Lillehammer 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)
Tore: Ridell Boman (15.), Wernicke (25.), Väisänen (37./PEN), Pekkonen (42./SH, 60.) bzw. Ellingsen (20.), Sakshaug (22., 26.)
Strafminuten: 10 bzw. 12
01.03.2020