Red Bull Salzburg, #WACRBS

© Sportreport

In der 27. Runde der Tipico Bundesliga muss der FC Red Bull Salzburg nach Kärnten, wo am Mittwoch, den 17. Juni 2020 ab 18:30 Uhr das Duell mit dem RZ Pellets WAC in der Lavanttal-Arena auf dem Programm steht.

Der FC Red Bull Salzburg liegt in der Tabelle derzeit sieben Punkte vor dem ersten Verfolger (Rapid), hat mit 90 Toren die meisten aller Klubs erzielt und mit 28 die wenigsten erhalten.
Die Roten Bullen gewannen im Grunddurchgang der Tipico Bundesliga beide Spiele gegen den RZ Pellets WAC (5:2 und 3:0).
Dem FC Red Bull Salzburg gelangen gegen die Kärntner in dieser Saison acht Treffer. Sechs davon wurden vom abgewanderten Erling Haaland erzielt.
Das Team von Jesse Marsch hatte in den Spielen der Meistergruppe der Tipico Bundesliga im Schnitt eine Passgenauigkeit von 79 % – Höchstwert.
Die Salzburger gewannen sieben Pflichtspiele in Folge – wie zuletzt von Mai bis September 2019 (damals 14 Pflichtspielsiege in Serie).
Der FC Red Bull Salzburg kassierte in den Spielen der Meistergruppe der Tipico Bundesliga die wenigsten Gegentore (zwei) und erzielte die meisten Tore (16).
Jesse Marsch gewann 18 seiner ersten 26 Spiele in der Tipico Bundesliga – kein Trainer seit Bundesliga-Gründung mehr.
Mit Shon Weissman und Patson Daka treffen die besten Torschützen der Tipico Bundesliga aufeinander. Daka blieb in seinen fünf Duellen mit dem RZ Pellets WAC torlos. Weissman erzielte in seinen zwei Duellen mit dem FC Red Bull Salzburg einen Treffer.

Personelles
Verletzungsbedingt nicht einsatzbereit ist Rasmus Kristensen (Oberschenkel). Sekou Koita fehlt wegen Adduktorenproblemen. Antoine Bernede muss sich einer Operation im rechten Knöchel unterziehen und fällt rund drei Wochen aus.

Statements
Jesse Marsch über …
… das Match in Wolfsberg:
„Es wird erneut eine sehr schwierige Partie für uns. Der WAC steckt mittendrin im Kampf um die internationalen Startplätze und wird uns keinen Zentimeter Raum geben. Wir haben gegen den LASK erneut gesehen, wie hart wir für den Erfolg arbeiten müssen, es wird gegen Wolfsberg sicher nicht anders. Unser Ziel ist es jedoch, unseren Lauf fortzusetzen und die Leistungen der letzten Wochen wieder auf den Platz zu bringen.“

… die letzten sechs Meisterschaftsspiele:
„Jedes einzelne dieser sechs Spiele wird noch ein beinharter Kampf, weil jeder uns schlagen will, selbst um wichtige Punkte spielt und die Meisterschaft spannend halten möchte. Unser Ziel wiederum ist es, möglichst keinen Punkt abzugeben und nach dem Cup-Erfolg auch die Meisterschaft wieder nach Salzburg zu holen. Dafür müssen wir aber auch weiterhin an unsere Grenzen gehen.“

Patson Daka über …
… das Duell mit den Kärntnern:
„Die Duelle mit dem WAC waren stets schwierig. Sie spielen sehr aggressiv und clever und haben uns oft Probleme bereitet. Aber uns ist auch bewusst, welche Qualität wir selbst haben und dass wir anderen Teams noch viel größere Probleme bereiten können. Das wollen wir auch am Mittwoch wieder tun.“

… seine Serie von fünf Spielen in Folge mit mindestens einem Tor:
„Natürlich freue ich mich darüber und auch dem Umstand, dass ich noch die Chance auf den Torschützenkönig habe. Aber in erster Linie schieße ich Tore, um dem Team zu helfen. Was darüber hinaus passiert, ist ein angenehmer Bonus.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den WAC
10.11.2019 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:3 (0:1)
10.08.2019 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 5:2 (3:1)
28.04.2019 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 2:1 (1:0)
24.04.2019 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 3:1 (0:0)
02.03.2019 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 3:0 (2:0)

Medieninfo Red Bull Salzburg

16.06.2020