Audi und FC Bayern rufen „Audi Digital Summer Tour“ ins Leben

© Sportreport

Audi startet mit seinem Partner FC Bayern München ein weltweites Pilotprojekt: Der deutsche Rekordmeister geht auf eine virtuelle Sommer-Tour.

Die „Audi Digital Summer Tour“ findet von 25. Juli bis 2. August statt und soll auch in diesem Jahr den Fans weltweit die Möglichkeit geben, die Vorbereitungsphase in Echtzeit mitzuerleben. Hildegard Wortmann, Vorständin für Vertrieb und Marketing der Audi AG: „Herausfordernde Zeiten erfordern ganz besondere Maßnahmen. Ein solch innovatives und einzigartiges Format gab es bisher noch bei keinem Fußballverein. Wir sind stolz, als Partner dabei zu sein und für Fans auf der ganzen Welt faszinierende und einzigartige Erlebnisse zu schaffen.“

Via digitale Plattformen werden der Klub und seine Stars für die Fans erlebbar sein, unter anderem mit digitalen Autogrammstunden mit den Spielern, virtuellen Fan-Challenges oder Interaktionen mit internationalen Sportlern. Es gibt auch ein sportliches Highlight der Tour: Im Zuge des Audi Football Summit bestreitet der FC Bayern München ein Testspiel zu Hause in der Allianz Arena. Der Gegner wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: „Nachdem wir in diesem Sommer leider nicht wie geplant und wie all die Jahre üblich auf die Audi Summer Tour gehen können, haben wir nun zusammen mit unserem Partner Audi diese globale digitale Initiative konzipiert, um den weltweiten Zusammenhalt der FC-Bayern-Familie insbesondere in Zeiten von Corona zu leben und zu festigen. Unsere Fans auf der ganzen Welt können sich auf spannende Inhalte auf unseren Plattformen freuen.“

Die „Audi Digital Summer Tour“ ist der Auftakt zu einer neuen globalen Kampagne unter dem Motto „World’s Biggest Sports Family“. Mit über 290.000 Mitgliedern und mehr als 4.500 organisierten Fanclubs rund um den Globus ist der FC Bayern der mitgliederstärkste Verein der Welt – und versteht sich stets als Familie. Dieses Wir-Gefühl will der Klub über den Sommer hinaus mehr denn je stärken.

Audi AG gibt neuen Termin für Hauptversammlung bekannt
Der Audi-Vorstand gibt mit dem 31. Juli 2020 den neuen Termin der 131. Ordentlichen Hauptversammlung bekannt. Zuvor war der ursprünglich angedachte Termin (14. Mai 2020) im Kontext der geplanten Übertragung der Aktien der Audi-Minderheitsaktionäre auf die Hauptaktionärin Volkswagen AG verschoben worden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beschlussfassung über den sogenannten Squeeze-Out. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird die Audi-Hauptversammlung zum Schutz der Aktionärinnen und Aktionäre als virtuelle Hauptversammlung durchgeführt.

„Wir sind froh, unseren Aktionärinnen und Aktionären ein Online-Format zur Ausübung ihrer Aktionärsrechte anbieten zu können. Die Gesundheit und der Schutz unserer Aktionärinnen und Aktionäre steht für den Audi-Vorstand und den Audi-Aufsichtsrat im Vordergrund“, sagt Dr. Arno Antlitz, Vorstand für Finanz und Recht der Audi AG.

Im Kontext des corona-bedingten Verbots von Großveranstaltungen richtet die Audi AG ihre Hauptversammlung erstmals ausschließlich online aus. Aktionärinnen und Aktionäre können dabei über das Aktionärsportal die gesamte virtuelle Hauptversammlung live verfolgen. Zudem haben Aktionärinnen und Aktionäre die Möglichkeit, ihre Fragen vorab einzureichen und ihr Stimmrecht über das Aktionärsportal oder per Briefwahl auszuüben.

Die Hauptversammlung stimmt unter anderem über die Übertragung der Aktien der Audi-Minderheitsaktionäre auf die Hauptaktionärin Volkswagen AG ab, die rund 0,36 Prozent des Grundkapitals der Audi AG entsprechen. Im Zuge der konzernweiten Neuordnung der Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im Volkswagen Konzern hatte die Volkswagen AG am 28. Februar 2020 den Squeeze-Out verlangt. Der Squeeze-Out soll den Verwaltungsaufwand schmälern, Strukturen verschlanken und mit einem optimalen Job-Split im Volkswagen-Konzern den Weg für eine konzernweit agilere und flexiblere Steuerung von Zukunftsthemen ebnen. In diesem Kontext übernimmt Audi auch den Lead für Forschung und Entwicklung im Volkswagen-Konzern. Audi soll die Rechtsform der Aktiengesellschaft auch künftig beibehalten.

Presseinfo Audi

24.06.2020