Neue Audi-Modelle für Basketballer des FC Bayern | Bits & Pretzels Event 2020 - digitale Bühne für Start-ups und Experten-Talks

© Sportreport

Besonderer Ausflug für die Basketballer des FC Bayern München: Das neu formierte Team um Trainer Andrea Trinchieri hat Partner Audi im Münchener Werksviertel besucht und dabei seine neuen Dienstautos in Empfang genommen. Spieler und Trainer sind ab sofort mit Audi A6 Avant Hybrid1 und Audi e-tron2 unterwegs.

Seit einem Jahrzehnt steht Audi an der Seite der Basketballer des FC Bayern München und ist Namensgeber des Audi Dome, in dem das Team seine Heimspiele austrägt. Mit einem Besuch an einer besonderen Location ihres Partners Audi haben sich die Sportler jetzt auf den EuroLeague-Auftakt der neuen Saison am 2. Oktober gegen Armani Olimpia Mailand eingestimmt. Auf dem Programm im Münchener Werksviertel: fruchtige Drinks, außergewöhnliche Fotoshootings, ein Workshop zum Thema Ladetechnik, jede Menge Fotos und natürlich die Übernahme der neuen Dienstautos.

„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sind wir sehr stolz darauf, Audi als Partner zu haben“, sagt Marko Pešić, Geschäftsführer des FC Bayern Basketball. „Wir haben in den vergangenen zehn Jahren schon viele spannende Momente auf und neben dem Court erlebt und auch in der Zukunft noch viel gemeinsam vor. Mit dem Umstieg auf Hybrid-und Elektro-Modelle bekennen auch wir als Verein uns zum Thema Nachhaltigkeit.“

Im Pop-up-Store von Audi lernte das Team die aktuellen Audi-Modelle kennen. Mit dabei waren auch alle hochkarätigen Neuzugänge wie Malcolm Thomas, Jalen Reynolds, Wade Baldwin, JaJuan Johnson und Nick Weiler-Babb. Neben den offiziellen Team- und Einzelfotos für die neue Saison war auch Zeit für einen kurzen Workshop über den Umgang mit elektrifizierten Fahrzeugen, bevor Spieler und Offizielle mit ihren neuen Dienstwagen nach Hause fuhren.

1. Audi A6 Avant 55 TFSI e quattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 2,1 – 1,9; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,1 – 17,6; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 48 – 44

2. Audi e-tron 50 quattro: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 23,6 – 21,4; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
 


 
Audi Bläserphilharmonie unterstützt „Vorweihnacht der guten Herzen“
In einem Jahr, in dem alles anders ist, soll der gute Zweck trotzdem nicht leiden müssen: Auch in diesem Oktober engagiert sich die Audi Bläserphilharmonie wieder mit einem Benefizkonzert zugunsten der Spendenaktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ des Donaukuriers. Am Freitag, 30. Oktober 2020 lädt die Audi Bläserphilharmonie um 19.30 Uhr in den Festsaal Ingolstadt ein.

Angepasst an sämtliche geltenden Hygieneregeln lädt die Audi Bläserphilharmonie beim diesjährigen Konzert zu einer musikalischen Reise ein. Unter der Leitung von Jos Zegers geht es zunächst ins schottische Hochland: Philip Sparke, einer der besten Komponisten für Blasmusik der Gegenwart, entführt mit „Hymn of the Highlands“ in die raue und majestätische Landschaft Schottlands. Ein Besuch der wunderschönen Kathedrale der englischen Stadt Canterbury war Anlass des nächsten Stücks: „Canterbury Choral“ des belgischen Komponisten Jan van der Roost lässt ruhige, erhabene Klänge aufkommen, ein Orgelpart verleiht zusätzliche Kraft. Das Konzert gipfelt in Ausschnitten des Musicals „Chess“, die Musik hierfür stammt von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, die schon Geschichte als ehemalige ABBA-Mitglieder geschrieben haben. Als Solist konnte der in der Region Ingolstadt bestens bekannte Tubist Andreas Martin Hofmeir gewonnen werden. BR-KLASSIK Moderatorin Antonia Goldhammer führt durch das Programm.

Die Spendenaktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ hat die Lokalzeitung Donaukurier 1951 ins Leben gerufen. Der Erlös geht an Bedürftige und soziale Einrichtungen in Ingolstadt und der Region. Schon seit einigen Jahren unterstützt die Audi Bläserphilharmonie die Aktion mit den Einnahmen aus dem Ticketverkauf für das jährliche Benefizkonzert.

In der Audi Bläserphilharmonie musizieren seit 1962 aktive und ehemalige Audi-Mitarbeiter gemeinsam mit Laienmusikern aus der Region. Das Programm der rund 60 Mitglieder umfassenden Audi Bläserphilharmonie unter dem Chefdirigenten Pietro Sarno stellt vor allem originale Werke für sinfonisches Blasorchester in den Mittelpunkt. Es ist regelmäßig bei den Audi Sommerkonzerten zu Gast und folgt Konzert-Einladungen aus ganz Deutschland.

Programm:
Philip Sparke: „Hymn of the Highlands“
Jan van der Roost: „Canterbury Choral”
Benny Andersson, Björn Ulvaeus, arr. Johan de Meij: Highlights from „Chess”
Tubakonzert mit Andreas Martin Hofmeir
 


 
Bits & Pretzels Event 2020: Audi bietet digitale Bühne für Start-ups und Experten-Talks
Hildegard Wortmann, Audi Vorständin Vertrieb und Marketing: „Innovationen treiben die Transformation – diese Denkhaltung ist fest in der DNA von Audi verankert. Mit Bits & Pretzels als Partner bringen wir innovative Vordenker aus aller Welt zusammen.“

Audi hostet als aktiver Partner der Bits & Pretzels auch 2020 wieder ein Programm mit internationalen Expert_Innen, um mit der Start-up-Szene zu diskutieren und relevantes Wissen auszutauschen. Dieses Jahr findet das traditionelle Bits & Pretzels-Event zum ersten Mal rein virtuell als Networking Week von 27. September bis 2. Oktober statt und wird weltweit live übertragen. Am 30. September können sich Interessierte zu sechs Audi-Online-Sessions zum Thema „Let’s talk about Living Progress” von 16 bis 18 Uhr (CEST) zuschalten. Zum Auftakt spricht Hildegard Wortmann, Audi Vorständin Vertrieb und Marketing, zum Thema New Leadership in Zeiten der Transformation mit Cawa Younosi (Personalleiter SAP Deutschland). Zusätzlich teilen die Innovationseinheit Audi Denkwerkstatt (29. September, 14:20 Uhr) und das Audi Social-Media-Team (29. September, 14:40 Uhr) relevantes Praxiswissen in den Bits & Pretzels Masterclasses.

Kommunikation auf Augenhöhe, Interaktion mit den Gästen und konkrete Impulse für das tägliche Arbeiten – so lauten die Ansprüche des Bits & Pretzels Publikums. Audi will auf diesen Mehrwert einzahlen und ist daher seit Jahren festes Mitglied der innovativen Bits & Pretzels-Community. „Ob im Konzern oder Start-up: Innovationen treiben die Transformation. Diese Denkhaltung ist fest in der DNA von Audi verankert – Vorsprung durch Technik,“ sagt Hildegard Wortmann, Audi Vorständin Vertrieb und Marketing. „Mit Bits & Pretzels als Partner folgen wir diesem klaren Anspruch und bringen gemeinsam innovative Vordenker aus aller Welt zusammen. Es geht um Fortschritt, neue Ideen und darum, die Zukunft aktiv zu gestalten.“

Im Rahmen der ersten virtuellen Bits & Pretzels Networking Week kuratiert Audi am 30. September von 16 bis 18 Uhr sechs Online-Sessions zum Thema “Living Progress”. Internationale Speaker analysieren hier Themen wie New Leadership, Markenstrategie und Geschäftsmodelle für die Zukunft der Mobilität und tauschen sich zu Insider-Perspektiven mit der Gründer-Community aus. Dazu stellt das virtuelle Publikum seine Fragen in Echtzeit über eine Chat-Funktion. Die Speaker antworten dann direkt in der Online-Session. In den Bits & Pretzels Masterclasses teilen die Corporate Innovationseinheit Audi Denkwerkstatt (29. September, 14:20 Uhr) und das Audi Social-Media-Team (29. September, 14:40 Uhr) Praxiswissen zu Innovationsmethoden und dem Aufbau eines erfolgreichen Unternehmensprofils in sozialen Medien.

Bits & Pretzels ist ein Festival, das seit 2014 Gründer, Investoren, Start-up-Enthusiasten und andere Entscheider aus dem Start-up-Branche zusammenbringt. Bei dem Event treffen Unternehmer aus aller Welt aufeinander, um Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Veranstaltung dieses Jahr in virtueller Form stattfinden. Benannt als digitale „Bits & Pretzels Networking Week“ läuft dazu ein Live-Stream-Event auf Englisch in dem Zeitraum 27. September bis 2. Oktober 2020. Audi ist seit 2018 Partner des Festivals.

Zeitliche Übersicht des Audi Vertical im Live-Stream:
„Let’s talk about Living Progress“ am 30. September 2020 (CEST)
16:00
“New Leadership? Learnings of leaders in times of crisis and beyond.”
Hildegard Wortmann (Member of the Board of Management of AUDI AG, Sales & Marketing), Cawa Younosi (Head of SAP HR Germany)

16:20
“Brand-new Brand – How do you build a brand to become more valuable?”
Henrik Wenders (Senior Vice President Brand Audi, AUDI AG)

16:40
“Seven Digital Trends from China, that have experienced growth during the crisis“
Christian Balzer & Ming Zhu (Audi China), Marcel Münch (trend platform DONGXii)

17:00
“Corporate Innovation Units: How to implement new digital business successfully in the long term?”
Matthias Brendel (Head of Audi Denkwerkstatt), Lennart Dobravsky (Director Research & Intelligence Lufthansa Innovation Hub), MC: Catherine Bischoff

17:20
“Mobility as rich ground for start-ups: First-hand expertise on promising chances for new business models”
Thomas Andrae & Founder Pitch and Nicola Büsse (MOBIKO GmbH), Christian Lang (Chargery GmbH), Jakob Muus (Tracks GmbH)

17:40
“Diverse mindsets for added value: The chances of combining start-up and corporate culture. Three key take-aways from living between two worlds”
Anna Trunk (HR Innovationmanagement AUDI AG), Nicola Büsse (MOBIKO GmbH),
Nicolai Gropper (Audi Business Innovation GmbH)

24.09.2020