KAC, #DECKAC

© Sportreport

In seiner ersten Auswärtspartie der neuen Spielzeit will sich der EC-KAC in Dornbirn für die durchwachsene Saisonpremiere vom Freitag rehabilitieren.

DIE ECKDATEN:
Am zweiten Spieltag der bet-at-home ICE Hockey League tritt der EC-KAC am Sonntagnachmittag (Spielbeginn: 16.30 Uhr) auswärts beim Dornbirner EC an. Diese Begegnung wird im TV von Puls24 (sowie im Online-Videostream via puls24.at) live übertragen, auch Radio Kärnten berichtet im Rahmen des Kärntner Eishockeymagazins direkt aus Vorarlberg. Aufgrund der Free-TV-Ausstrahlung entfällt der Live-Ticker auf
kac.at.

DIE AUSGANGSSITUATION:
Die Rotjacken blieben bei ihrem Saisonauftakt am Freitagabend vor eigener Kulisse recht farblos und unterlagen den Black Wings 1992 folgerichtig mit 1:4. Die Klagenfurter starteten damit erstmals seit 2017 wieder mit einer Niederlage in die Meisterschaft. In Dornbirn fühlten sich die Klagenfurter zuletzt allerdings recht wohl: Sie siegten bei jedem ihrer jüngsten vier und punkteten bei sechs ihrer letzten sieben Auftritte in Vorarlbergs größter Stadt.

Der Dornbirner EC unterlag in Runde eins beim HC Innsbruck ebenfalls mit 1:4 und verlor damit erstmals seit 2016 wieder sein erstes Saisonspiel. Die Bulldogs empfangen nun zu ihrer Heimpremiere (vor behördlich verordnet maximal 250 Zusehern) den EC-KAC, der für sie in den vergangenen Jahren meist schwer zu bespielen war: Seit dem Einstieg in die höchste Spielklasse im Jahr 2012 konnten die Vorarlberger nur in fünf ihrer 18 Heimspiele gegen die Rotjacken voll punkten.

DIE ZAHLEN ZUM SPIEL:
0 – Der Dornbirner EC war in der vergangenen Saison (in der damaligen EBEL) der einzige Gegner, gegen den der EC-KAC keinen einzigen Punkt abgeben musste: Die Bilanz aus vier direkten Duellen lautete 12:0 Zähler und 18:2 Tore für die Rotjacken, die dabei außerdem durchschnittlich nur 16,5 Torschüsse pro Begegnung zuließen.

1 – Das erste Auswärtsspiel einer Saison war in der jüngeren Vergangenheit meist eine recht knifflige Aufgabe für die Rotjacken: Nur in einer der letzten sieben Spielzeiten (2018/19 beim EC Salzburg, 4:2) vermochte der Rekordmeister im ersten Road Game eines Spieljahres voll zu punkten.

3,67 – Auswärtsspiele im Messestadion waren für den EC-KAC in der Vergangenheit meist von guten Offensivwerten gekennzeichnet: In keiner anderen aktuellen ICE-Halle erzielten die Klagenfurter pro Auftritt mehr Treffer als in Dornbirn (3,67 pro Spiel).

6 – Im Vorjahr war Manuel Ganahl der punktebeste KAC-Crack in Spielen gegen den DEC: Der Vorarlberger sammelte sechs Zähler (fünf Tore, ein Assist), sein Linienkollege Thomas Hundertpfund kam auf fünf Punkte (ein Treffer, vier Vorlagen). Beide bilanzierten in den vier Spielen mit dem teaminternen Bestwert von +6.

19:41 – Im Auftaktspiel gegen Linz kamen die Rotjacken auf 19:41 Minuten an Scheibenbesitz bei Even Strength, denen lediglich 14:56 der Black Wings gegenüberstanden. Die Rotjacken vermochten es aber nicht, diesen Vorteil auch in Treffer umzumünzen: Von 49 Positionsangriffen endeten nur 26 mit einem Torabschluss.

750 – Thomas Koch bestreitet am Sonntag sein 750. Spiel in Österreichs höchster Spielklasse für den EC-KAC. Rechnet man seine fünf Jahre beim EC Salzburg mit, hält der Mittelstürmer bei bereits 1.076 Einsätzen in Liga eins.

DER GEGNER:
Der Dornbirner EC zögerte in der heurigen, von Covid-19-Problematiken geprägten OffSeason von allen Klubs der ICE Hockey League am längsten mit der Zusammenstellung seines Kaders, dementsprechend ist das Team wohl noch nicht gänzlich eingespielt und aufeinander abgestimmt. Insgesamt haben die Vorarlberger bisher elf Importplätze besetzt, neun davon neu, lediglich Verteidiger und Kapitän Olivier Magnan sowie Stürmer William Rapuzzi spielten schon in der vergangenen Spielzeit für den DEC. Mit BackupGoalie Thomas Höneckl und Heimkehrer Daniel Woger konnte sich Dornbirn im Sommer auch am Österreicher-Sektor verstärken, zudem entschied sich der letztjährige Topscorer der Mannschaft, Emil Romig, für einen Verbleib beim Klub.

Die Bulldogs stehen am Beginn ihrer neunten Saison in Österreichs höchster Spielklasse und haben es sich zum Ziel gesetzt, die vergangene Spielzeit, ihre statistisch deutlich schwächste, vergessen zu machen: 2019/20 holte Dornbirn durchschnittlich nur 0,80 Zähler pro Partie, die Winning Percentage lag bei lediglich 28,0 Prozent (14 Siege in 50 Saisonspielen).

Auf den EC-KAC traf der DEC in seinen acht Erstligajahren bislang 36 Mal, in 23 dieser Duelle setzten sich die Kärntner durch. Jede der jüngsten acht Begegnungen ging an die Rotjacken, die sich den Vorarlbergern zuletzt am 28. Januar 2018 geschlagen geben mussten. Dornbirn siegte damals auf eigenem Eis mit 3:2 nach Verlängerung, nur drei Cracks aus dem Bulldogs-Lineup in dieser Partie (Magnan, Macierzynski, Häußle) stehen auch heute noch im Kader.

DIE PERSONALIEN:
Neben dem nach einer Operation bereits seit geraumer Zeit fehlenden Verteidiger David Fischer und Torhüter David Madlener (Conditioning im Farmteam) müssen die Rotjacken in Dornbirn und vermutlich auch für längere Zeit auf Abwehrspieler Steven Strong verzichten, der sich im Heimspiel am Freitag schon in seinem vierten Shift eine Oberkörperverletzung zuzog. Die bereits am Samstag erfolgende Reise der Mannschaft nach Vorarlberg ebenfalls nicht mitmachen wird Thomas Hundertpfund, der Vaterfreuden entgegensieht, jedoch noch am Spieltag zur Mannschaft stoßen könnte.

DER KOMMENTAR:
„Der Auftakt verlief leider nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir kamen am Freitag über weite Strecken der Partie nicht zum Zug, killten dann mit zu vielen Strafen aufkeimendes Momentum und kamen auch im Schlussdrittel, als wir noch einmal alles mobilisierten, nicht mehr heran. Die Sache ist aber abgehakt, unser Blick richtet sich nach vorne und da möchten wir am Sonntag in Dornbirn ein gutes Auswärtsspiel liefern. Es heißt für uns, weniger Strafen zu nehmen, effizienter im Powerplay zu werden und mehr Leistungskonstanz über 60 Minuten hinweg aufs Eis zu bringen.“ (Thomas Koch, Stürmer EC-KAC)

Medieninfo EC KAC

26.09.2020