Basketball

© Sportreport

Im ersten Spiel der Saison in der Basketball Zweiten Liga starteten die Mistelbach Mustangs sehr stark ins Spiel und führten zur Pause um 13 Punkte. Nach einer Aufholjagd der Salzburger im dritten Viertel, wechselte in den Schlussminuten die Führung mehrmals und die BBU hatte das Glück auf ihrer Seite.

Die Rocks führten nach 30 Minuten um 21 Punkte, doch glichen die Alligators zwei Minuten vor Schluss das Spiel aus. Hallett und Ware spielten danach den Sieg routiniert nach Hause. Die neuformierten Basket Flames gewannen ein interessantes Spiel gegen die BBC Nord Dragonz mit 85:82. Nachdem die Wiener mit einer 10:2-Führung starteten, waren die Eisenstädter kurz vor Ende des dritten Viertels mit 13 Punkten in Front. Mit einer sehenswerten Aufholjagd sicherten sich die Flames noch den Auftaktsieg.

Im Kärntner-Derby überzeugte das Team von KOS und sicherte sich mit einer soliden Leistung den Sieg. Für die Piraten war es die zweite deutliche Niederlage nach dem Cup-Spiel. Die Panthers feierten einen Start-Ziel-Sieg gegen die Lions aus Dornbirn. Die Vorarlberger verschliefen den Start total und fassten bereits im ersten Viertel einen Rückstand aus, den die Fürstenfelder in weiterer Folge stets ausbauten und einen verdienten Sieg feierten.

Mistelbach Mustangs vs. BBU Salzburg
77:79 (20:19, 46:33, 58:61)
Samstag, 17.00 Uhr – Sporthalle Mistelbach

Ralph Wimmer, Ass.Coach Mustangs: Es war das erwartet schwere Spiel, wo zwei relativ gleichwertige Mannschaften aufeinandergetroffen sind. Leider haben wir uns selbst durch Unkonzentriertheiten die Chance genommen, das Spiel zu gewinnen.

Konstantin Kolonovics, Spieler Mustangs: Wir waren bis Mitte des letzten Viertels an Salzburg dran, haben es dann am Schluss aus der Hand gegeben. Leider hat sich Mio König, den wir gute Besserung wünschen, verletzt und konnte nicht mehr mithelfen. Wir müssen aus unseren Fehlern lernen.

Dusko Stojakovic, Obmann Salzburg: Tolles Spiel, Gratulation auch an Mistelbach! Es war ein sehr knappes Spiel und beide Mannschaften haben super gekämpft. Am Ende hatten wir das glücklichere Ende für uns. Gratulation an meine Mannschaft und den Coach.

Luka Milovac, Spieler Salzburg: Gratulation an meine Mannschaft zum Sieg. Das Spiel war hart umkämpft. Es ist immer gut, die Saison mit einem Sieg zu beginnen. Hut ab aber auch für die Mannschaft aus Mistelbach.

Beste Werfer: König 15, Kremen, Prosek und Wlasak je 11 bzw. Mouratoglou19, Diaz del Rio Foces 18, Milovac 13

Mattersburg Rocks vs. Union Deutsch/Wagram Alligators
92:87 (28:23, 48:38, 76:58)
Samstag, 18.00 Uhr – Sporthalle Mattersburg

James Williams, Coach Rocks: Ich finde, wir haben heute nicht verdient zu gewinnen. Wir haben sehr schlecht gespielt. Unser Gegner war jung und hat super gekämpft und wir waren schrecklich..

Florian Duck, Spieler Rocks: Es ist ein Sieg, das ist das positive dran. 20 Punkte Vorsprung hergeben ist nicht optimal. Daran müssen wir arbeiten, es ist noch früh in der Saison.

Lukas Hofer, Coach Alligators: Gratulation an die Mattersburger zum Sieg. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, wie wir uns heute präsentiert haben. Leider hatten wir eine schwache erste Halbzeit in der Defense. Dafür in der zweiten Halbzeit, so stell ich mir Basketball vor.

Hannes Quirgst, Ass.Coach Alligators: Es war eine harte Partie. Mattersburg hat vor allem über Nicoli und Ware einen super Run gehabt im dritten Viertel. Wir haben uns wirklich stark zurückgekämpft. Leider haben am Ende 2-3 Situationen entschieden. Respekt an den Kampfgeist unserer Mannschaft. Schade, dass es nicht für den Sieg gerecht hat.

Beste Werfer: Nicoli 33, Ware 19, Soldo 13 bzw. Letic 31, Marek 19, Kvasnicka 11

BBC Nord Dragonz vs. Basket Flames
82:85 (23:15, 39:35, 66:59)
Samstag, 18.00 Uhr – Allsportzentrum Eisenstadt

Roland Knor, Obmann Dragonz: Gratulation an die Flames. Sie haben heute bis zum Schluss gefightet und wollten den Sieg mehr als wir. Ich denke, dass das ein Weckruf an die Mannschaft ist und wir in den nächsten Spielen ein anderes Gesicht zeigen werden.

Dragi Naidanovic, Spieler Dragonz: Wir nahmen das Spiel teilweise auf die leichte Schulter und es hat leider nicht mit dem Heimsieg zum Auftakt geklappt. Gratulation an die Flames zum Sieg und dem Kampfgeist bis zum Schluss.

Mario Gatto, Vorstand Flames: Geil! Ein unfassbar spannendes Spiel auf beiden Seiten. Unsere Kampfmoral war imponierend. Wir sind immer drangeblieben und haben nicht aufgegeben. Gratulation allen acht Spielern zu dieser Leistung. Der Coach hat dieses leicht dezimierte Team bestens eingestellt. Freitag geht es zu Hause weiter.

David Wrumnig, Spieler Flames: Eisenstadt ist eine erfahrene Mannschaft mit vielen sehr guten Spielern. Wir mussten als Underdog in diesem Matchup jede Chance nutzen, die wir bekommen konnten. Mit unserem teamgeist und Einsatz konnten wir dieses Spiel für uns entscheiden.

Beste Werfer: Zivkovic 24, Knor 19, Najdanovic 16 bzw. Seipt und Wrumnig je 19, Gerstendörfer 18

Wörthersee Piraten vs. KOS Celovec
56:75 (21:25, 34:45, 40:60)
Samstag, 18.00 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt

Christoph Gspandl, Spieler Piraten: Zu viele Turnover und eine schlechte Defense in den ersten drei Vierteln. So können wir kein Spiel gewinnen.

Jan-Arne Apschner, Spieler Piraten: Ein Derby ohne Kampf und ohne Einsatz. Wie schon in der Vorbereitung haben wir in der Offense nichts gespielt und in der Defense keinen Mut und keinen Kampf gezeigt und verdient verloren.

Andi Smrtnik, Spieler KOS: Man hat gesehen, dass es das erste Ligaspiel ist. Beide Mannschaften waren noch nicht eingespielt. Wir sind froh, dass wir mit einem Sieg in die Saison starten und so kann es weiter gehen.

Tim Huber, Spieler KOS: Ein Derby ist immer ein brisantes und spannendes Spiel. Wir sind froh, dass wir das erste Spiel für uns entscheiden konnten. Wir haben nicht unsere beste Leistung abgerufen, trotzdem verdient gewonnen.

Beste Werfer: Gspandl 13, Bajc 10, Apschner und Nuck je 7 bzw. Fizuleto 21, Sliskovic 13, Huber 11

Fürstenfeld Panthers vs. Dornbirn Lions
98:67 (28:11, 50:37, 71:50)
Samstag, 19.00 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld

Pit Stahl, Coach Panthers: Es war ein verdienter Sieg von uns. Man hat gemerkt, dass bei Dornbirn Spieler gefehlt haben und es eine weite Anreise war.

Flavio Priulla, Ass.Coach Panthers: Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, vor allem in der Defense, aber im Laufe der Saison sollten wir dennoch noch besser werden.

Thomas Roijakkers, Coach Lions: Ich bin sehr stolz auf meine Spieler, denn wir haben bis zum Ende gekämpft. Wir wussten, dass es eine schwierige Aufgabe werden wird. Ich habe trotz der Niederlage, einige positive Dinge gesehen. In der Defense müssen wir uns aber deutlich verbessern.

Timur Bas, Spieler Lions: Es war das erwartet schwere Spiel, weil wir unterbesetzt nach Fürstenfeld gekommen sind. Wieder, wie in KOS, das erste Viertel eindeutig verloren und sind dem gesamten Spiel den Rückstand nachgelaufen. Wir müssen uns in der Defense eindeutig verbessern, um Spiele zu gewinnen.

Beste Werfer: Akibo 22, Hahn 18, Wolf 14 bzw. Arruti Portilla und Bas 19, Tobar Ruiz 16
 


 
Wolves-Generalprobe geht daneben
Die Vienna D.C. Timberwolves sind im letzten Testspiel vor der bet-at-home Basketball Superliga klar unterlegen und verlieren am Samstag im Wolves Dome gegen die BK IMMOunited Dukes Klosterneuburg 64:111.

Die Entscheidung fällt schon in den ersten sechs Minuten, in denen den Wölfen nichts, den Gästen aber alles gelingt, darunter zahlreiche Würfe mit Ablauf der Shot-Clock (2:22). Nach dem ersten Viertel heißt es 7:31.

Im zweiten Abschnitt feiern die Hausherren offensiv vermehrt Erfolgserlebnisse und verkürzen auf 23:45, mit zwei Dreiern von Miletic setzen sich die Dukes vor der Halbzeit auf 53:23 ab.

Kurzes Hoch nach der Pause
Nach Seitenwechsel halten die Timberwolves zunächst besser dagegen und können 14 Punkte in fünf Minuten erzielen. Die Klosterneuburger sind aber in der Folge nicht nur basketballerisch, sondern auch in Sachen Intensität deutlich überlegen.

Schlussendlich ziehen die Niederösterreicher unaufhaltsam davon. Bei den Wolves fehlen allerdings neben den verletzten Pezi Hofbauer, David Rados und Andi Werle auch Simon Marek, Jonas John (nach einer Fingerluxation ab dem zweiten Viertel) und Lukas Hofer (in der zweiten Hälfte).

Zu wenig Einsatz
“Heute konnten wir von der ersten Minute an weder basketballerisch, noch vom körperlichen Einsatz her mit den Dukes mithalten. Natürlich besteht zwischen den beiden Teams ein riesiger Klasseunterschied, aber einen Grundlevel müssen wir immer bringen und das war heute nicht der Fall. Im Vergleich zum Traiskirchen-Spiel haben wir nun überdeutlich gesehen, was zum Erfolg führen kann und was nicht”, meint Coach Hubert Schmidt.

Am nächsten Samstag geht die Saison mit dem Auswärtsspiel beim UBSC Raiffeisen Graz los.
Samstag, Wolves Dome:

Vienna D.C. Timberwolves – BK IMMOunited Dukes 64:111 (7:31, 23:53, 45:82)

Timberwolves: Nikolic 17, D’Angelo 11, Szkutta 11, Rotter 9, Ringhofer 4, Jakob 3, John 3, Goranovic 2, Hofer 2, Lohr 2, Fobi

Klosterneuburg: Laurent 23, Hopfgartner 16, Miletic 16, Blazevic 14, Lakoju 13, Bauer 9, Jakubowski 8, Danek 5, Bavcic 3, Burgemeister 3, Cl. Leydolf 1

Presseinfo Basketball Austria/Vienna D.C. Timberwolves

26.09.2020