U21

© Sportreport

Das U21-Nationalteam (JG 1998) startet am 9. Oktober (19 Uhr, Live auf ORF Sport+) mit dem Auswärtsmatch im Kosovo in die finale und entscheidende Phase der Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2021. Nach seinem leichten Herzinfarkt kehrt U21-Teamchef Werner Gregoritsch zurück zum Team.

„Ich freue mich wirklich sehr, dass ich wieder mit meinen Spielern und meinem Betreuerteam arbeiten darf. Das ist wie eine Therapie für mich“, so Gregoritsch, der wieder voll bei Kräften ist.

Der Steirer versammelt sein Team am Sonntag in Bad Erlach (NÖ), am Donnerstag reist die Auswahl nach Pristina, wo am Freitag im Stadiumi Fadil Vokrri das EURO-Qualifikationspiel stattfinden wird.

Neben dem Cheftrainer kehrt auch Kevin Danso zurück in den Kreis der U21-Auswahl. Bei den beiden Niederlagen im September gegen Albanien und England musste der Düsseldorf-Legionär verletzungsbedingt absagen. Ebenfalls zur Verfügung steht Maximilian Wöber, der im September ins Nationalteam-Aufgebot von Teamchef Franco Foda nachberufen wurde. Diesem gehört nun Marco Friedl an.

„Kevin und Max sind zwei absolute Leitfiguren, die auf dem Platz Verantwortung übernehmen und vorangehen. Es wird dem Team sehr guttun, dass wir sie bei uns haben. Sie wissen genau, worauf es mir als Trainer ankommt“, so der Teamchef.

Auch U21-Goalgetter Marko Raguz sieht das ähnlich: „Wir haben einen sehr guten Kader. Aber natürlich ist es für uns sehr gut, dass mit Kevin und Max zwei sehr wichtige Stützen zurückkehren.“

Keine Rechenspiele

Für die U21 zählen im Kampf um das Ticket für die UEFA U21 EURO nur Siege. Zwar belegt die Gregoritsch-Elf weiterhin Platz zwei der Gruppe hinter England, um sich für den ersten Teil der Endrunde zu qualifizieren, der von 24. bis 31. März 2021 in Ungarn und Slowenien stattfindet, muss das Team zu den fünf besten Gruppenzweiten gehören.

Nach dem Auftritt im Kosovo steht für die U21 noch das Auswärtsspiel in der Türkei (13. November in Samsun) und das Heimspiel gegen Andorra (17. November in Ried) auf dem Programm. Drei Begegnungen verbleiben also, um wichtige Punkte zu sammeln.

„Wir schauen nur von Spiel zu Spiel und richten den vollen Fokus immer nur auf die nächste Aufgabe. Auch im vorangegangenen Jahrgang wurden wir zwischendurch schon abgeschrieben und sind am Ende zur EURO gefahren. Wir werden jetzt nicht hergehen und irgendwelche Rechenspiele anstellen“, gibt der Teamchef die Marschroute vor.

„Ich bin überzeugt, dass wir aus dem letzten Lehrgang einiges gelernt haben. Es wird im Kosovo alles andere als einfach. Aber ich bin mir sicher, dass wenn wir kämpferisch und läuferisch eine gute Leistung abrufen, wir auch fußballerisch das bessere Team sind“, so Marko Raguz.

Im vergangenen November entschied Österreich das erste Duell mit den Alterskollegen aus dem Kosovo vor über 3.000 Fans in Ried souverän mit 4:0 für sich. Bei ihrem letzten Auftritt verloren die Kosovaren ihr Heimspiel gegen England mit 0:6 – nach torloser erster Halbzeit.

„Wenn man unser Spiel gegen England unabhängig vom Ergebnis betrachtet, dann können wir daraus viel Positives mitnehmen. Das war vom Teamgeist, der Leidenschaft und der taktischen Disziplin eine sehr gute Leistung, auf der wir aufbauen können. Im Herbst haben wir tolle Spiele abgeliefert, weil wir als verschworenes Team aufgetreten sind. Nur so geht es“, so Gregoritsch.

Diese Spieler wurden für das Spiel im Kosovo nominiert:

TOR: EHMANN Fabian (Aris Thessaloniki/GRE), GIULIANI Christopher (KSV 1919), HELAC Ammar (FK Austria Wien)

Abwehr: AIWU Emanuel (FC Flyeralarm Admira), DANSO Kevin (Fortuna Düsseldorf/GER), KLARER Christoph (FC Southampton/ENG), LUKACEVIC Leonardo (FC Flyeralarm Admira), MALICSEK Lukas (FC Flyeralarm Admira), MARESIC Dario (Stade Reims/FRA), SCHNEGG David (WSG Swarovski Tirol), THURNWALD Manuel (Cashpoint SCR Altach), WÖBER Maximilian (FC Red Bull Salzburg)

Mittelfeld: ARASE Kelvin (SK Rapid), DEMIR Yusuf (SK Rapid), LJUBICIC Robert (SKN St. Pölten), MÜLLER Valentino (LASK), REITER Dominik (LASK), WOLF Hannes (Borussia Mönchengladbach/GER)

Sturm: GRÜLL Marco (SV Guntamatic Ried), MEISTER Nicolas (SKN St. Pölten), RAGUZ Marko (LASK), SCHMIDT Alexander (SKN St. Pölten), SCHMIDT Patrick (FC Barnsley/ENG)

Auf Abruf: ANTOSCH Daniel (FC Liefering), GEYRHOFER Niklas (SK Sturm Graz), GÖLLES Julian (WSG Swarovski Tirol), HALPER Christoph (SKN St. Pölten), MUHAMEDBEGOVIC Ahmet (SKN St. Pölten), NUSSBAUMER Daniel (Cashpoint SCR Altach), SABITZER Thomas (LASK), SCHMID Romano (SV Werder Bremen/GER), SVOBODA Michael (Venezia FC), Tartarotti Johannes (Cashpoint SCR Altach)

Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2021

Kosovo – Österreich: 9. Oktober 2020, 19:00 Uhr, Stadiumi Fadil Vokrri, Pristina

29.09.2020