
Am Donnerstag fanden in der Alps Hockey League die Rückspiele von insgesamt sechs „Return-to-Play“-Duellen statt. Dabei wurde der EHC Lustenau, der EC-KAC II und HK Olimpija Ljubljana ihrer Favoritenrolle gerecht. Der HC Pustertal und die VEU Feldkirch mussten sich zwar in der zweiten Begegnung geschlagen geben, setzten sich aber im Gesamtscore knapp durch. Für eine Überraschung sorgten die Wipptal Broncos Weihenstephan, die das Duell mit den Rittner Buam dank eines 5:2-Auswärtserfolges drehten. Die Sieger der jeweiligen Duelle erhalten drei Punkte in der Tabelle.
Do, 08.10.2020, 19:00 Uhr: HDD SIJ Acroni Jesenice – HK SZ Olimpija Ljubljana 2:2 (0:1,1:1,1:0)
Referees: BULOVEC, REZEK, MIKLIC, SNOJ
Eine äußerst schwierige Ausgangssituation hatte Jesenice im Heim-Derby gegen Olimpija. Das erste Duell ging mit 6:1 klar an die Hauptstädter. Die Hoffnungen auf ein Comeback der Steelers wurden bereits in der achten Minute zunichte gemacht, als Mark Sever zur Gäste-Führung traf. Obwohl Olimija auch in weiterer Folge den Ton angab, bleib es zunächst beim 0:1. In der 32. Minute erhöhte Tadej Cimzar dann aber doch – 0:2. Jesenice zeigte Moral und schrieb durch ein Powerplay-Tor von Erik Svetina an. Im Schlussabschnitt gelang Jaka Sodja sogar der Ausgleich, mit dem Gesamtscore von 3:8 geht dieses Duell und die Punkte jedoch an Ljubljana.
Goals Jesenice: 1:2 JES Svetina E. (34:58 / Glavic G. ,Crnovic A. / PP), 2:2 JES Sodja J. (50:43 / Tomazevic B. ,Urukalo Z. / EQ)
Goals Ljubljana: 0:1 HKO Sever M. (07:25 / Zorko L. ,Cimzar T. / EQ), 0:2 HKO Cimzar T. (31:07 / Magovac A. / EQ)
Ergebnis Hinspiel: 1:6
Gesamtscore 3:8
Do, 08.10.2020, 19:00 Uhr: EC-KAC II – Steel Wings Linz 5:1 (0:0,1:0,4:1)
Referees: KUMMER, PODLESNIK, BÄRNTHALER, HOLZER
Die Klagenfurter gingen mit einem knappen 2:1-Vorsprung in das Rückspiel. In den ersten 28 Minuten standen die Defensivreihen sowie die Goalies im Fokus, blieb die Partie bis dahin doch torlos. Dann durchbrach Valentin Hammerle den Bann und stellte auf 1:0 für Klagenfurt. Kurz nach Beginn des dritten Drittels erhöhte Markus Pirmann, der bereits in Linz beide Treffer für sein Team erzielte. Würschl, Kraus und Groulx sorgten für die weiteren Treffer zum 5:0. Den Gästen aus Linz blieb 86 Sekunden vor Schluss nur der Ehrentreffer durch Jakob Mitsch. Damit holte sich der EC-KAC II mit einem Gesamtscore von 7:2 die ersten drei Punkte der Saison.
Goals Klagenfurt: 1:0 KA2 Hammerle V. (28:09 / Tialler C. ,Kraus N. / EQ), 2:0 KA2 Pirmann M. (40:21 / Witting S. ,Würschl N. / 5:3 PP), 3:0 KA2 Würschl N. (48:58 / Kramer N. ,van Ee F. / EQ), 4:0 KA2 Kraus N. (50:16 / Witting S. ,Würschl N. / PP), 5:0 KA2 Groulx D. (54:10 / Vallant T. ,Ploner V. / EQ)
Goal Linz: 5:1 SWL Mitsch J. (58:34 / Frühwirt K. / EQ)
Ergebnis Hinspiel: 2:1
Gesamtscore 7:2
Do, 08.10.2020, 19:15 Uhr: Red Bull Hockey Juniors – HC Pustertal Wölfe 5:4 (0:1,2:1,3:2)
Referees: DURCHNER, FICHTNER, KAINBERGER, WIMMLER
Die Red Bull Hockey Juniors und der HC Pustertal lieferten sich einen wahren Schlagabtausch. Die Gäste aus Südtirol, die das erste Duell mit 3:1 gewinnen konnten, gingen bereits nach vier Minuten durch Brett Perlini in Führung. Doch Salzburg schlug zurück und drehte die Partie bis zur Hälfte zu seinen Gunsten – 2:1 durch Zündel und Leonhardt. Es ging weiter hin und her: Zwei Powerplay-Tore brachten den HCP wieder in Front, doch Salzburg schlug innerhalb weniger Minuten zurück und lag in der 48. Minute 4:3 voran. Auf den erneuten Ausgleich konterte Josef Eham mit dem 5:4. Dabei blieb es dann aber auch, die Juniors konnten keine Overtime mehr erzwingen. Der erst dritte Sieg im neunten direkten Duell brachte ihnen keine Punkte, da sich die Südtiroler im Gesamtscore knapp durchsetzten.
Goals Salzburg: 1:1 RBJ Zündel K. (24:34 / Szuber M. ,Rebernig M. / EQ), 2:1 RBJ Leonhardt D. (30:34 / Maier O. ,Alberg M. / PP), 3:3 RBJ Rebernig M. (41:57 / Stapelfeldt P. ,Zitz M. / EQ), 4:3 RBJ Alberg M. (47:18 / Szuber M. ,Zündel K. / PP), 5:4 RBJ Eham J. (53:19 / Maier O. / EQ)
Goals Pustertal: 0:1 PUS Perlini B. (04:19 / Traversa T. ,Leitner M. / EQ), 2:2 PUS Hofer A. (34:29 / Perlini B. ,Althuber I. / PP), 2:3 PUS Andergassen R. (40:35 / Carozza M. ,Hofer A. / PP), 4:4 PUS Cianfrone B. (48:55 / Glira D. ,Andergassen R. / EQ)
Ergebnis Hinspiel: 1:3
Gesamtscore 6:7
Do, 08.10.2020: 19:30 Uhr: EHC Lustenau – EC Bregenzerwald 2:0 (0:0,1:0,1:0)
Referees: BERNEKER, SCHAUER, HUBER, MARTIN
Der EHC Lustenau entschied auch das zweite Saisonderby gegen den EC Bregenzerwald für sich. Nachdem sich die Löwen auswärts mit 2:0 durchsetzen konnten, traf Elias Wallenta am Donnerstag in der 33. Minute zur Führung. Die Gäste zeigten eine ansprechende Leistung, scheiterten aber immer wieder an der Chancenverwertung. Der ECB nahm zudem volles Risiko und beorderte Goalie Felix Beck einige Male für einen weiteren Feldspieler auf die Bank. So auch in der 54. Minute, als Dominic Haberl ins leere Tor auf 2:0 stellte. Am Ende feierte Lustenau-Schlussmann Lukas Reihs sogar ein Shutout und der EHC verbuchte die ersten drei Zähler.
Goals Lustenau: 1:0 EHC Wallenta E. (32:32 / Hrdina S. ,Rasmussen F. / EQ), 2:0 EHC Haberl D. (53:13 / Wilfan M. ,Rasmussen F. / EQ)
Ergebnis Hinspiel: 4:1
Gesamtscore 6:1
Do, 08.10.2020: 19:30 Uhr: EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – VEU Feldkirch 4:3 (1:1,2:2,1:0)
Referees: HUBER, RUETZ, RINKER, TSCHREPITSCH
Der schwedische Neuzugang Mikael Johansson, der bereits im Hinspiel drei Mal traf, sorgte bereits nach 105 Sekunden für das 1:0. Trotz der frühen KEC-Führung sah es nach 27 Minuten nach einem klaren Erfolg der Gäste aus. Nachdem Feldkirch bereits die erste Partie mit 5:3 gewonnen hatte, führten die Vorarlberger durch Tore von Stukel, Drasckowitz und Puschnik mittlerweile auch im Rückspiel 3:1. Doch Kitzbühel machte es dank seiner schwedischen Offensiv-Power noch einmal spannend: Ein weiteres Johansson-Tor sowie zwei Treffer von Wernserson Libäck drehten das Spiel zugunsten der Tiroler. In den letzten fünf Minuten blieb den Hausherren aber ein weiteres Tor verwehrt, wodurch die VEU im Gesamtscore knapp die Oberhand behielt.
Goals Kitzbühel: 1:0 KEC Johansson M. (01:45 / Putnik P. ,Bolterle P. / EQ), 2:3 KEC Johansson M. (30:13 / Putnik P. ,Gartner C. / PP), 3:3 KEC Wernserson Libäck P. (38:37 / Ebner M. ,Karitnig G. / EQ), 4:3 KEC Wernserson Libäck P. (54:40 / Ebner M. ,Wernserson Libäck L. / EQ)
Goals Feldkirch: 1:1 VEU Stukel J. (05:59 / Stanley D. ,Birnstill S. / PP), 1:2 VEU Draschkowitz C. (21:11 / Birnstill S. ,Ratz P. / EQ), 1:3 VEU Puschnik K. (26:11 / Stanley D. ,Stukel J. / EQ)
Ergebnis Hinspiel: 3:5
Gesamtscore 7:8
Do, 08.10.2020, 20:00 Uhr: Rittner Buam – Wipptal Broncos Weihenstephan 2:5 (2:1,0:2,0:2)
Referees: LAZZERI, PINIE, BASSO, MANTOVANI
Nach dem 6:5-Auswärtssieg sprach viel für Ritten. Die „Buam“ gingen auch zu Hause gegen Sterzing zweimal in Führung. Doch mit einem Powerplay-Doppelschlag von Gooch und Soraruf schlug das Pendel plötzlich zugunsten der Broncos aus. Im Schlussabschnitt war Ryan Valentini nach einem haarsträubenden Patzer der Rittner Abwehr zur Stelle und erhöhte auf 2:4. Für den Schlusspunkt sorgte Mantinger, der ins leere Tor zur Entscheidung traf. Damit startet Wipptal dank des Gesamtscores von 10:8 die Saison mit drei Punkten.
Goals Ritten: 1:0 RIT Sharp M. (05:53 / Prast J. ,Gabri R. / EQ), 2:1 RIT Spinell M. (19:57 / Quinz S. ,Kostner J. / EQ)
Goals Sterzing: 1:1 WSV Kruselburger T. (12:26 / Valentini R. ,Hannoun D. / EQ), 2:2 WSV Gooch T. (35:10 / Hannoun D. ,Oberdorfer H. / 5:3 PP), 2:3 WSV Soraruf D. (36:07 / Mantinger M. ,Kofler T. / PP), 2:4 WSV Valentini R. (46:40 / unassisted / EQ), 2:5 WSV Mantinger M. (57:21 / Niccolai A. / EQ)
Ergebnis Hinspiel: 6:5
Gesamtscore 8:10
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
09.10.2020