U20

© Sportreport

Die Auswertungen der PCR-Pool-Tests der österreichischen U20-Nationalmannschaft haben bei einigen Spielern eine Infektion mit dem Coronavirus bestätigt. Die betroffenen Spieler wurden vom Rest der Mannschaft getrennt und haben die Heimreise angetreten, das Trainingslager der U20-Auswahl wird fortgesetzt.

Nachdemam Montag die Antigen-Schnelltests beim Treffpunkt der österreichischen U20-Nationalmannschaft im Sport.Zentrum Niederösterreich in St. Pölten keine Infektionen nachgewiesen habenund mit dem Mannschaftstraining begonnen wurde, erreichten 24 Stunden später negativeNachrichten das Trainingslager. Bei den ebenfalls am Montag durchgeführten PCR-Pool-Testungen waren einige positive Ergebnisse dabei.Die Antigen-Schnelltests an den folgenden Tagen und ein weiterer PCR-Test am Mittwoch waren bei den Teammitgliedern negativ.

Aufgrund medizinischer Vorsichtsmaßnahmen und dem Präventionskonzept für Nationalmannschaften folgend wurde der Trainingsbetrieb nach Bekanntwerden der positiven PCR-Resultate sofort eingestellt, die erkrankten Spieler in der Unterkunft isoliertund die zuständige Gesundheitsbehörde in St. Pölten überdie Vorfälle in Kenntnis gesetzt.Nach Prüfung der durchgeführten medizinischen Schritte seitens der Behörde konnteder Trainingslehrgangam Mittwochnachmittagund können die beiden Länderspiele gegen Ungarn, Donnerstag und Freitagjeweilslive beiORF Sport+ und LAOLA1.at,wie geplant durchgeführt werden.Die betroffenen Spieler tratenunter Beachtung der Hygienemaßnahmen die Heimreise an.

„Alle getesteten Personen, Spieler und Betreuer,wurdenin den letzten Tagen viermalnegativ beim Antigen-Schnelltestundzweimal negativ mit einem PCR-Test geprüft.Es ist uns allen bewusst, dass niemand eine Garantie abgeben kann, dass bis zum Ende des Campsnichts passiert.Wir haben aber eine gut funktionierende ‚Bubble‘geschaffen, um diese WM-Vorbereitung gesundheitlich unbedenklich durchführen zu können“, sagt Sportdirektor Roger Bader.

Präsident Dr. Klaus Hartmann fügt noch hinzu: „Es haben alle Beteiligten große Anstrengungen unternommen, dass wir diese U20-Spiele machenkönnen. Außerdem ist es äußerst erfreulich, dass diese beiden Spiele gegen Ungarn im ORF und auf LAOLA1.at zu sehen sein werden. Damitbekommt unsere nächste Generation die Chance, sich einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen.“

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung sind an den Spieltagenkeine Zuschauer im Sport.Zentrum Niederösterreich zugelassen. Um die Kontakte mitexternen Personen möglichst gering zu halten, hat sich der ÖEHV dazu entschlossen, das Betreten der Eishalle nur den für die Spielabwicklung erforderlichen Personen, offiziellen Fotografensowie dem für die TV-Übertragungen durch LAOLA1.at und den ORF benötigten Personal zu ermöglichen.

Die IIHF Weltmeisterschaft in Kanada, an der Österreichzum vierten Mal teilnimmt, wirft zu dem ihre Schattenvoraus. Bereits am 6.Dezember wird das Teamwieder zusammentreffen und eine strikte „Bubble“ (Hotel –Training –Hotel) bilden. Innerhalb einer Woche sind drei negative PCR-Tests notwendig, um am 13. Dezember den Charterflug nach Edmonton antreten zu können.

In der kanadischen Provinz Alberta stehen nach einer kurzen Quarantäne ab 18. Dezember die ersten Trainings auf dem Programm, gefolgt von zwei Testspielen gegen Deutschland und die Slowakei. Am 26. Dezember startet Österreich in das WM-Turnier gegen die USA, trifft danach inder Vorrunde auf Schweden, Russland und Tschechien. Anschließend geht es in die Finalrunde, Relegationsspiele finden aufgrund der Absage aller anderen U20-WM-Turnierenicht statt.

Medieninfo ÖEHV

05.11.2020