
Bereits am Freitag eröffnete der HC FIVERS WAT Margareten mit dem 32:27-Derbysieg über die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN die Bonus-Runde und damit die zweite Meisterschaftsphase der spusu LIGA.
Samstagabend zogen die Vorarlberger Teams nach. Der ALPLA HC Hard setzte sich zuhause gegen den SC kelag Ferlach mit 29:25 durch, Bregenz Handball sicherte sich in der Quali-Runde mit dem 26:23-Auswärtssieg bei der HSG Remus Bärnbach/Köflach wichtige Punkte auf dem Weg Richtung Viertelfinale. Sonntagabend stehen sich in der Quali-Runde die beiden Tabellenschlusslichter HSG Holding Graz und der HC LINZ AG gegenüber, das Spitzenspiel der Bonus-Runde zwischen Sparkasse Schwaz Handball Tirol und dem ERBER UHK Krems Montagabend, 20:20 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1, beendet den 1. Spieltag der Bonus- und Quali-Runde.
Einen gelungenen Auftakt legte der ALPLA HC Hard zum Start in die Bonus-Runde hin. Nach zwischenzeitlichem Fünf-Tore-Vorsprung in der ersten Halbzeit, kämpfte sich Ferlach nach Seitenwechsel auf ein Tor heran. Nur der Ausgleich wollte nicht gelingen, zudem sah man sich in der 47. Minute erneut mit fünf Toren in Rückstand. Wieder gelang es den Kärntner sich zurückzukämpfen, die Harder bewiesen allerdings den längeren Atem und setzten sich 29:25 durch.
In der Quali-Runde gab es erneut Grund zu jubeln für Vorarlberg. Bregenz Handball legte ab der 22. Minute bei der HSG Remus Bärnbach/Köflach vor, setzte sich in der 46. Minute sogar auf 21:16 ab. Die Steirer kamen kurz vor Spielende nochmals bis auf einen Treffer heran, dank Ralf Patrick Häusle im Tor und einem technischen Fehler der Gastgeber setzte sich der Rekordmeister nochmals auf 25:22 ab und setzte sich am Ende mit 26:23 durch. Die Tabelle führt man nun souverän mit drei Punkten Vorsprung auf Bärnbach/Köflach an.
Hard Facts
Wurfquote
ALPLA HC Hard: 62 Prozent (29 Tore aus 47 Würfen)
SC kelag Ferlach: 54 Prozent (25 Tore aus 46 Würfen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 49 Prozent (23 Tore aus 47 Würfen
Bregenz Handball: 57 Prozent (26 Tore aus 46 Würfen
Siebenmeter-Statistiken
ALPLA HC Hard: 0 Tore aus 1 Siebenmeter (0 Prozent)
SC kelag Ferlach: 3 Tore aus 3 Siebenmetern (100 Prozent)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 2 Tore aus 4 Siebenmetern (50 Prozent)
Bregenz Handball: 6 Tore aus 7 Siebenmetern (86 Prozent)
Torwart-Statistiken
ALPLA HC Hard: Golub Doknic 29 Prozent – 10 gehaltene Bälle aus 34 Würfen
SC kelag Ferlach: Ziga Urbic 33 Prozent – 13 gehaltene Bälle aus 39 Würfen
SC kelag Ferlach: Florian Striessnig 25 Prozent – 1 gehaltener Ball aus 4 Würfen
HSG Remus Bärnbach/Köflach: Jovo Budovic 32 Prozent – 12 gehaltene Bälle aus 37 Würfen
Bregenz Handball: Ralf Patrick Häusle 38 Prozent – 14 gehaltene Bälle aus 37 Würfen
Erfolgreiche Angriff
ALPLA HC Hard: 53 Prozent (29 Tore aus 55 Angriffen)
SC kelag Ferlach: 45 Prozent (25 Tore aus 56 Angriffen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 46 Prozent (23 Tore aus 50 Angriffen)
Bregenz Handball: 53 Prozent (26 Tore aus 49 Angriffen)
Bester Werfer: Dean Pomorisac, SC kelag Ferlach, 11 Treffer
1. Spieltag spusu LIGA Bonusrunde
HC FIVERS WAT Margareten vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 32:27 (15:11)
Fr., 26. März 2021, 18:30 Uhr
ALPLA HC Hard vs. SC kelag Ferlach 29:25 (14:11)
Sa., 27. März 2021, 18:00 Uhr
Werfer ALPLA HC Hard: Dominik Schmid (9), Boris Zivkovic (7), Luca Raschle (5), Marijan Maric (3), Paul Schwärzler (2), Manuel Maier (1), Nejc Zmavc (1), Lukas Schweighofer (1)
Werfer SC kelag Ferlach: Dean Pomorisac (11), Peter Keresztes (3), Florian Ploner (3), Matic Kotar (3), Mathias Rath (2), Daniel Wuzella (1), Simon Knapp (1), Blaz Klec (1)
HC Hard mit Auftaktsieg gegen Ferlach
Der ALPLA HC Hard feiert zum Start der Bonusrunde einen 29:25 (14:11) Heimerfolg gegen den SC kelag Ferlach. Mit dem Auftaktsieg am Samstag, den 27. März 2021 in der Sporthalle am See wandern somit gleich zu Beginn der zweiten Phase der Meisterschaft zwei wichtige Punkte auf das eigene Konto.
Der ALPLA HC Hard erzielt zum Auftakt der Bonusrunde einen gelungenen Start-Ziel-Sieg gegen den SC kelag Ferlach. Gleich zu Beginn der Partie gehen die Roten Teufel früh in Führung und ziehen mit einem bis zu Fünf-Tore-Vorsprung in der ersten Halbzeit davon. Bis auf einzelne kurze Phasen können die Hausherren diesen Vorsprung auch stets gut gehalten und geben diesen auch nicht mehr aus der Hand. Ferlach kämpft sich in der zweiten Halbzeit wieder auf einen Treffer heran, der Ausgleichstreffer bleibt jedoch aus und die Kärntner sehen sich letztlich wieder klar im Rückstand. Am Ende entscheiden die Roten Teufel die Partie mit 29:25 (14:11) für sich und behalten die beiden wichtigen Punkte aus diesem ersten Spieltag in der Bonusrunde im Ländle.
Die Gäste des SC kelag Ferlach starten den ersten Angriff in der Sporthalle am See. Ein Ballgewinn von Nejc Zmavc unterbindet zunächst ihren Torabschluss und so sind es die Roten Teufel mit Luca Raschle, der für die Hausherren den ersten Treffer in dieser Partie erzielt. Die Kärntner scheitern in ihrem nächsten Wurfversuch an Torhüter Golub Doknic, der auch in diesem Spiel stets zur Stelle ist. So ist es Paul Schwärzler, der mit seinem Treffer die Roten Teufel mit 2:0 in Führung bringt. Erst in der 4. Spielminute gelingt den Gästen aus Ferlach das erste Tor durch einen erfolgreich verwandelten 7m-Wurf. Dean David Pomorisac überwindet Golub Doknic zum 1:2. Blaz Klec zieht nach und erzielt den Ausgleich (5. Spielminute). Technische Fehler auf beiden Seiten verhindern die nächsten erfolgreichen Torabschlüsse. Die Kärntner bleiben zudem immer wieder am Block der Harder hängen, die mit einer guten und konsequenten Abwehrleistung überzeugen. In der 28. Spielminute bringt Kapitän Dominik Schmid seine Mannschaft mit 14:9 erstmals mit fünf Treffern in Führung. Nach einer roten Karte (29. Spielminute) müssen die Harder allerdings für die restliche Spielzeit auf die Nummer 18 Paul Schwärzler verzichten. Die Ferlacher können bis zum Pausenpfiff nochmals verkürzen, es sind aber die Roten Teufel die mit einer 14:11 Führung in die Kabine kehren.
Nach Seitenwechsel sind es die Hausherren, die die zweiten dreißig Minuten in der Sporthalle am See eröffnen und das in doppelter Unterzahl. Aber auch das kann die Mannschaft von Cheftrainer Mario Bjelis nicht aufhalten und so trifft Boris Zivkovic gleich zum 15:11. Durch die Treffer von Dean David Pomorisac und Florian Ploner kämpfen sich die Gäste Tor für Tor zurück und es ist schließlich Mathias Rath, der mit seinem erfolgreichen Torabschluss den Anschlusstreffer erzielt (15:16, 35. Spielminute). Die Harder Jungs mobilisieren einmal mehr alle Kräfte und sehen sich binnen zehn Minuten wieder mit fünf Treffern in Führung. Auch in der zweiten Halbzeit müssen die Harder eine rote Karte einstecken. Dieses Mal trifft es Nejc Zmavc, der das Spielfeld nach seiner dritten Zeitstrafe verlassen muss. Ein letzter Kraftakt auf Seiten der Ferlacher macht es in den letzten Minuten der Partie noch einmal so richtig spannend, als die Gäste den Roten Teufeln wieder bis auf einen Treffer dicht an den Fersen sind (23:24, 53. Spielminute). Am Schluss behält der ALPLA HC Hard den längeren Atem und gewinnt die Partie am Ende verdient mit 29:25 (14:11).
Am Ende konnte der ALPLA HC Hard einen soliden Arbeitssieg gegen ersatzgeschwächte Ferlacher, der verletzte Linkshänder Rok Golcar hat eindeutig gefehlt, erzielen. Aber vor allem ihr Top-Scorer und Man of the Match Dean David Pomorisac sowie Keeper Ziga Urbic haben mit einer starken Leistung auf der Platte überzeugt. Für Mario Bjelis boten sich, aufgrund den verletzten Spielern und den beiden Ausschlüssen durch die rote Karte, wenig Wechselmöglichkeiten an, sodass die Spieler zum Teil über sechzig Minuten kämpfen mussten. Auf Seiten der Harder sind vor allem Kapitän Dominik Schmid und Torwart Golub Doknic auf Hochtouren gelaufen. Insgesamt neun Treffer hat der Top-Scorer der heutigen Partie auf Seiten der Harder zum Auftaktsieg beigesteuert. Torwart Golub „Hexer“ Doknic erzielt eine Quote von 29% an gehaltenen Bällen. Die vermehrt liegengelassenen Chancen verhindern allerdings, dass der Heimsieg noch eindeutiger gestaltet werden konnten. Am Ende reicht es für einen 29:25 (14:11) Arbeitssieg und zwei wichtigen Punkte, die einen guten Start in die Bonusrunde bedeuten.
Die Punktejagd in der heißen Phase der spusu LIGA Meisterschaft geht bereits in der kommenden Woche weiter. Am Sonntag, den 4. April 2021 gastiert der ALPLA HC Hard beim HC FIVERS WAT Margareten (20.20 Uhr, LIVE auf ORF Sport+) und es kommt zum Kracher in der „Hölle“, der Sporthalle Margareten.
Manuel Schmid, ALPLA HC Hard
„Es war das erwartet schwere Spiel gegen Ferlach. Sie haben uns mit ihrer offensiven Deckung am Anfang doch etwas überrascht. In der ersten Halbzeit sind wir dann aber gut ins Spiel gekommen und mit plus fünf Treffern weggezogen. Zur Halbzeit sind sie dann aber nochmals auf minus drei Tore herangekommen. Wir sind mit diesen zwei, drei Toren Vorsprung drangeblieben und haben das Spiel bis zum Schluss offen gestaltet. Jetzt sind wir natürlich froh, dass wir die zwei Punkte am Ende eingefahren haben.“
Dean David Pomorisac, SC kelag Ferlach
„Ein Kompliment an unsere gesamte Mannschaft, die ihren Kampf über sechzig Minuten lang gehalten hat. Ich finde, vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir kämpferisch stark gespielt. Leider sind wir eigentlich über die gesamte Partie hinweg einem drei, vier Tore Rückstand hinterhergelaufen, was mit einem dezimierten Kader extrem kraftraubend war. Trotzdem können wir auch aus diesem heutigen Spiel einiges mitnehmen, auch wenn es dieses Mal keine Punkte sind. Ich bin überzeugt, dass wenn wir mit dieser Mannschaft nächste Woche gegen Krems genau so kämpfen, ist auch einiges möglich.“
Die Top-Torjäger
ALPLA HC Hard –Dominik Schmid (9), Boris Zivkovic (7), Luca Raschle (5)
SC kelag Ferlach – Dean David Pomorisac (11), Florian Ploner (3), Peter Keresztes (3)
Man of the Match
ALPLA HC Hard – Dominik Schmid
SC kelag Ferlach – Dean David Pomorisac
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. ERBER UHK Krems
Mo., 29. März 2021, 20:20 Uhr
Playoff-Auftakt der Adler am Montag gegen Krems
Am Montagabend startet Hauptrundensieger Sparkasse Schwaz Handball Tirol in die Bonusrunde der spusu LIGA. Erster Gegner ist der Meister und Cupsieger von 2019 ERBER UHK Krems – die Partie in der Schwazer Osthalle läuft ab 20.20 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1 (LINK ZUM STREAM).
Der Startschuss zur diesjährigen Bonusrunde der spusu LIGA erfolgte am Freitagabend mit dem Wiener Derby, das die Fivers Margareten gegen Westwien für sich entscheiden konnten. Damit sind die Europacupstarter auch vorübergehend Tabellenführer des oberen Playoffs. Doch Sparkasse Schwaz Handball Tirol kann am Montagabend beim Heimspiel gegen ERBER UHK Krems nachziehen, ebenso wie die Fivers haben die Tiroler 15 Bonuspunkte aus der Hauptrunde mitgenommen. Die Bonusrunde läuft heuer Corona-bedingt etwas anders ab als in den Jahren zuvor, es gibt keine Hin- und Rückspiele, dafür sind sechs Mannschaften dabei. Es gibt jeweils nur ein Duell, Sparkasse Schwaz Handball Tirol hat bis 16. April drei Heim- sowie zwei Auswärtsspiele zu bestreiten. Zuhause geht es gegen Krems, Hard und die Fivers, auswärts gegen Westwien und Ferlach.
„Es ist wichtig, dass wir schnell wieder unseren Rhythmus finden, den wir zuletzt etwas verloren hatten. Mit dem letzten Hauptrunden-Spiel gegen Westwien konnten wir nicht zufrieden sein, mit dem Cupmatch in Hard schon gar nicht. Wir haben uns für die Bonusrunde viel vorgenommen, möchten unsere tolle Hauptrunde bestätigen“, erläutert HT-Trainer Frank Bergemann. „In der vergangenen Woche konnten wir aber endlich wieder nahezu komplett trainieren, die Trainingswoche vor dem Cupspiel war schon schwierig. Leider wird Balthasar Huber erneut fehlen, Michael Miskovez ist fraglich. Richard Wöss findet dafür langsam zurück, er muss sich wieder herantasten.“ Auftaktgegner Krems hat als Vierter des Grunddurchgangs 11 Bonuspunkte mitgenommen, die Adler könnten sich mit einem Sieg weiter absetzen. In der Hauptrunde gewann Sparkasse Schwaz Handball Tirol beide Begegnungen, auswärts mit 24:19 und zuhause mit 30:27.
„Das zählt nun aber alles nichts mehr, die Saison geht neu los. Wir haben uns eine gute Basis geschaffen, wollen nun eine gute Bonusrunde spielen und dann entsprechend das Viertelfinale erfolgreich gestalten. Es erwarten uns in den nächsten Wochen viele Herausforderungen, die wir als Mannschaft meistern müssen. Dass wir diesen Teamspirit haben, konnten wir in dieser Saison schon oft zeigen“, so Frank Bergemann. „Krems wird gleich ein optimaler Gradmesser sein, immerhin kommt der amtierende Meister und Pokalsieger, da die Vorsaison ja abgebrochen wurde. Mit Sebastian Feichtinger, der beim Cup-Aus gegen die Fivers neunmal traf, hat sich Krems nun nochmals im Rückraum verstärkt; da kommt ein alter Bekannter in die Osthalle. Sie sind auf jeder Position gut besetzt, etwa mit Gasper Hrastnik und Jakob Jochmann im Rückraum oder Fabian Posch am Kreis. Aber wir werden bereit sein.“
1. Spieltag spusu LIGA Qualirunde
HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. Bregenz Handball 23:26 (10:11)
Sa., 27. März 2021, 19:00 Uhr
Werfer HSG Remus Bärnbach/Köflach: Milos Djurdjevic (9), Deni Gasperov (3), Fabian Glaser (3), Jadranko Stojanovic (3), Christian Bellina (2), Jakob Mürzl (1), Sebastian Hutecek (1), Patrick Spitzinger (1)
Werfer Bregenz Handball: Nico Schnabl (7), Luka Vukicevic (7), Marko Coric (5), Florian Mohr (3), Alexander Wassel (2), Christoph Kornexl (1), Dian Ramic (1)
HSG-Auftaktniederlage gegen Bregenz
In einem spannenden Auftaktspiel der spusu LIGA Quali-Runde setzen sich die Gäste aus Bregenz knapp durch. Die Vorarlberger legten den Grundstein für diesen Erfolg in den ersten Minuten der zweiten Spielhälfte, gestützt auf einen starken Ralf Patrick Häusle im Tor.
Nach einem perfekten Start mit einem 2:0 in die Partie, gleichen die Gäste aus Bregenz in der 8. Spielminute erstmals aus und gehen wenig später durch Coric auch in Führung. Das Spiel ist in den Anfangsminuten geprägt von den starken Abwehrreihen, die ein Durchkommen kaum möglich machen. Die HSG egalisiert den knappen Rückstand und kann durch Fabian Glaser wieder in Führung gehen. Im Tor der Weststeirer zeigt einmal mehr Jovo Budovic seine Klasse und macht einige Chancen der Vorarlberger zunichte.
Es bleibt in der gesamten ersten Spielhälfte ein offener Schlagabtausch mit ständigen Führungswechseln. Beide Mannschaften schenken sich im 1:1 nichts. In der 24. Spielminute schwächt sich die HSG durch eine rote Karte für Klemen Cehte – im nächsten Angriff muss Lukas Frühstück mit 2-Minuten vom Feld. Patrick Spitzinger der wenige Stunden zuvor mit HIB Grosschädl Stahl Graz in der spusu CHALLENGE im Einsatz war, erzielt in der 24. Spielminute erneut den Ausgleich für die Hausherren.
Nach einem verworfenen 7-Meter kurz vor der Halbzeitsirene, nehmen die Gäste aus Bregenz einen 11:10 Vorsprung mit in die Kabine.
Die HSG Remus Bärnbach/Köflach startet schwer in die zweite Hälfte, scheitert oftmals am Torhüter der Gäste oder an sich selbst und kann den ersten Treffer im zweiten Abschnitt erst in der 36. Spielminute verzeichnen. Bregenz Handball kann durch schnelle Tore bis auf 10:14 davonziehen und wirkt im Angriff wesentlich ideenreicher als die Weststeirer.
Gasperov & Co. Sind zwar bemüht, können den Rückstand aber nicht merklich verringern. In der 42. Spielminute liegen die Gäste nach wie vor mit vier Toren voran und Vladimir Vujovic versucht mit einem Time-Out das Ruder noch herumzureißen. In der 49. Spielminute hat man dann die Chance auf zwei Tore zu verkürzen, aber scheitert gleich zweimal an Häusle.
Mit etwas Glück gelingt dann doch noch der Treffer zum 19:21 und Gästetrainer Markus Burger trommelt seine Jungs nun in einem Time-Out zusammen.
Die HSG Remus Bärnbach/Köflach macht es nochmals spannend und erzielt in der 53. Spielminute zu 21:22. Mit einer offensiven Deckungsvariante gegen Povilas Babarskas nimmt man etwas Tempo aus dem Spiel der Gäste.
Bregenz Handball hat in einem spannenden Finish aber den längeren Atem und gewinnt am Ende knapp aber verdient mit 26:23.
Florian Mohr (Spieler Bregenz Handball): „Es war ein spannendes Spiel bis in die Schlussminuten. Wir hätten den Sieg eigentlich schon früher klar machen können, haben es aber nicht geschafft. Am Ende sind wir froh, dass wir gewonnen haben.“
Fabian Glaser (Spieler HSG Remus Bärnbach/Köflach): „Es war über weite Strecken ein offenes Spiel, aber wir sind heute an uns selbst gescheitert. Nun müssen wir den Blick aber schon auf die Partie in Linz richten und wollen unbedingt zwei Punkte in die Weststeiermark mitbringen.“
HSG Holding Graz vs. HC LINZ AG
So., 28. März 2021, 17:00 Uhr
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HC FIVERS WAT Margareten | 1 | 1 | 0 | 0 | 32:27 | +5 | 15 | 17 | |
2 | Sparkasse Schwaz Handball Tirol | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 15 | 15 | |
3 | ALPLA HC Hard | 1 | 1 | 0 | 0 | 29:25 | +4 | 12 | 14 | |
4 | ERBER UHK Krems | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 11 | 11 | |
5 | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 1 | 0 | 0 | 1 | 27:32 | -5 | 10 | 10 | |
6 | SC kelag Ferlach | 1 | 0 | 0 | 1 | 25:29 | -4 | 9 | 9 |
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bregenz Handball | 1 | 1 | 0 | 0 | 26:23 | +3 | 8 | 10 | |
2 | HSG Remus Bärnbach/Köflach | 1 | 0 | 0 | 1 | 23:26 | -3 | 7 | 7 | |
3 | HSG Holding Graz | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 3 | 3 | |
4 | HC LINZ AG | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 3 | 3 |
Hollabrunn verteidigt spusu CHALLENGE-Tabellenführung
Durch die Punktehalbierung nach Beendigung des Grunddurchgangs, sind die ohnehin schon nah beieinander gelegenen Teams nochmals enger zusammengerückt. Zum Auftakt der Bonus- und Quali-Runde in der spusu CHALLENGE setzte es vier Heimsiege und ein Unentschieden.
Die Top 3 nach dem Grunddurchgang nutzten dabei ihren Heimvorteil in Runde 1 erfolgreich. Die BT Füchse Auto Pichler können sich in der Schlussphase gegen WAT Atzgersdorf mit vier Toren absetzen, geraten nochmals unter Druck um schlußendlich als 25:24-Sieger vom Platz zu gehen.
Klarer verlief es da in Niederösterreich. roomz JAGS Vöslau setzte sich noch vor der Pause gegen die Union Sparkasse Korneuburg mit sieben Toren ab und feierte einen souveränen 31:23-Erfolg.
Einen neuen Tabellenführer gibt es dennoch nicht, denn der UHC Hollabrunn behielt im Spitzenspiel gegen die Sportunion Leoben mit 31:29 die Oberhand. Die Steirer, die nach 40 Minuten 12:22 in Rückstand lagen, starteten nochmals eine Aufholjagd und kamen in der 54. Minute bis auf drei Tore heran. Die Weinviertler brachten ihren Vorsprung aber sicher über die Zeit und führen die Tabelle weiter einen Punkt vor den BT Füchsen und Vöslau an.
In der Qualirunde setzte sich im Kellerduell zwischen HIB Grossschädl Stahl Graz und dem UHC Tulln Graz mit 27:20 durch. Die Gäste konnten dabei das Spiel lange Zeit offen gestalten, gerieten dann aber in der 47. Minute erstmals mit fünf Toren in Rückstand und konnten diesen nicht mehr wett machen. Für die Grazer ein Sieg zur doppelten Freude, da sich im Parallelspiel die FIVERS II und die Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 25:25 trennten. Den Punktgewinn rettete den Margaretnern Velibor Maksic 24 Sekunden vor Spielende mit seinem Ausgleichstreffer.
Die Falken eröffnen den 2. Spieltag bereits kommenden Donnerstag gegen Graz, die restlichen Partien der Bonus- und Quali-Runde werden Freitag und Samstag ausgetragen.
1. Spieltag Oberes Play-off spusu CHALLENGE
BT Füchse Auto Pichler vs. WAT Atzgersdorf 25:24 (15:13)
Sa., 27. März 2021, 16:30 Uhr
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Anze Ratajec (10), Martin Breg (4), Mario Maretic (3), Paul Offner (3), Thomas Tremmel (2), Florian Illmayer (1), Lubomir Jadron (1), Luca Plassnig (1)
Werfer WAT Atzgersdorf: Alen Bajgoric (8), Fabian Hofbauer (6), Leon Carniel (3), Alexander Trzil (3), Andreas Dräger (2), Manuel Grün (1), Philipp Rabenseifer (1)
roomz JAGS Vöslau vs. Union Sparkasse Korneuburg 31:23 (20:13)
Sa., 27. März 2021, 17:30 Uhr
Werfer roomz JAGS Vöslau: Daniel Forsthuber (8), Julian Riedner (5), Emil Zalewski (4), Lukas Kohlmaier (3), Michael-Albert Stanic (2), Emil Scheicher (2), Augustas Strazdas (2), Maximilian Schartel (1), Philip Schuster (1), Felix Friedel (1), Bernd Klettenhofer (1), Moritz Doblhoff-Dier (1)
Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Leon Dijkstra (5), Anton Kasagranda (5), Patrick Dietrich (3), Julian Schafler (2), Leonard Schafler (2), Andreas Bachofner (2), Juraj Stepanovsky (1), David Rajic (1), David Vogelsinger (1), Michal Fazik (1)
UHC Hollabrunn vs. Sportunion Leoben 32:29 (17:10)
Sa., 27. März 2021, 18:30 Uhr
1. Spieltag Unteres Play-off spusu CHALLENGE
HIB Grossschädl Stahl Graz vs. Union Handball Club Tulln 27:20 (12:10)
Sa., 27. März 2021, 15:30 Uhr
Werfer HIB Grossschädl Stahl Graz: Dennis Uttler (6), Thomas Zangl (3), Dominik Paljusi (3), Filip Ivanjko (3), Mario Simic (2), Stefan Vanzou (2), Teo Beganovic (2), Markus Höfer (1), Martin Kriehuber (1), Lukas Kronheim (1), Georg Rothenburger (1), Patrick Spitzinger (1), Mirnes Mavric (1)
Werfer Union Handball Club Tulln: Emir Djulovic (8), Mislav Nenadic (4), Felix Irlacher (3), Nikola Zakula (1), Moritz Schobert (1), Maximilian Wolffhardt (1), Alexander Fritz (1), Christoph Noss (1)
HC FIVERS WAT Margareten II vs. Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 25:25 (11:8)
Sa., 27. März 2021, 18:00 Uhr
Werfer HC FIVERS WAT Margareten II: Philipp Gangel (6), Mathias Rieger (4), Jakob Nigg (4), Velibor Maksic (4), Mett Krack (3), Lorin Lichtblau (2), Luca Maraspin (1), Benedikt Berger (1)
Werfer Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Matthias Bruckner (9), Jan Neumaier (7), Martin Zettel (3), Jan Hübner (2), Alexander Pils (2), Paul Posset (1), Danijel Arapovic (1)
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | UHC Hollabrunn | 1 | 1 | 0 | 0 | 32:29 | +3 | 14 | 16 | |
2 | roomz JAGS Vöslau | 1 | 1 | 0 | 0 | 31:23 | +8 | 13 | 15 | |
3 | BT Füchse Auto Pichler | 1 | 1 | 0 | 0 | 25:24 | +1 | 13 | 15 | |
4 | Sportunion Leoben | 1 | 0 | 0 | 1 | 29:32 | -3 | 11 | 11 | |
5 | WAT Atzgersdorf | 1 | 0 | 0 | 1 | 24:25 | -1 | 9 | 9 | |
6 | Union Sparkasse Korneuburg | 1 | 0 | 0 | 1 | 23:31 | -8 | 9 | 9 |
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Bonuspkt. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HC FIVERS WAT Margareten 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 25:25 | 0 | 8 | 9 | |
2 | Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten | 1 | 0 | 1 | 0 | 25:25 | 0 | 8 | 9 | |
3 | HIB Grosschädl Stahl Graz | 1 | 1 | 0 | 0 | 27:20 | +7 | 5 | 7 | |
4 | Union Handball Club Tulln | 1 | 0 | 0 | 1 | 20:27 | -7 | 4 | 4 |
Presseinfo
spusu LIGA
HSG Remus Bärnbach/Köflach
ALPLA HC Hard
Sparkasse Schwaz Handball Tirol
spusu CHALLENGE
27.03.2021