Red Bull Salzburg, #WACRBS

© Sportreport

Zum Abschluss der Hinrunde in der Meistergruppe geht es für den FC Red Bull Salzburg nach Kärnten, wo am kommenden Sonntag, den 25. April 2021 ab 14:30 Uhr das Duell mit dem WAC ansteht.

Der FC Red Bull Salzburg gewann zwölf der ersten 14 Bundesliga-Spiele in diesem Frühjahr – kein Team seit Gründung der Bundesliga zu Beginn eines Kalenderjahres mehr.

Ulmer & Co. gewannen 20 der ersten 26 Spiele in der Meisterschaft – seit Gründung der Tipico Bundesliga war nur Austria Wien in zwei Spielzeiten (84/85; 85/86) mit je 21 Erfolgen besser.

Die Roten Bullen erzielten 16 Tore durch Wechselspieler – als erstes Team so viele innerhalb einer Saison der Tipico Bundesliga.

Der FC Red Bull Salzburg traf in dieser Saison der Tipico Bundesliga 23 Mal in der Schlussviertelstunde – Höchstwert. Der WAC kassierte 14 Gegentore in der Schlussviertelstunde – ebenfalls Höchstwert.

Der WAC gewann zwölf der ersten 26 Spiele in dieser Saison der Tipico Bundesliga – so viele wie zuvor nur 2014/15 und in der Vorsaison.

Albert Vallci fehlt nach seinem Achillessehnenriss.

Jesse Marsch über …
… die Ausgangslage beim Spiel gegen den WAC:

„Der WAC hat in der Meisterrunde bisher sehr gut gespielt. Und wir können uns auch noch genau an das letzte Spiel vor der Weihnachtspause erinnern, das wir daheim gegen sie verloren haben. Es ist also klar, dass wir am Sonntag wieder unsere beste Leistung bringen müssen, um zu gewinnen. Wir brauchen auch eine gute Reaktion auf die Niederlage gegen die WSG Tirol. Für uns wird es wichtig sein, wieder in den Rhythmus zu kommen und zu punkten.“

Max Wöber über …
… seine Rückkehr ins Training nach der Hüftprellung:

„Nachdem ich mich anfangs erst langsam wieder herangetastet und geschaut habe, wie stark die Schmerzen sind, war ich gestern erstmals wieder voll im Training mit dabei. Diese Einheit ist sehr gut für mich verlaufen, ich habe kaum mehr Probleme. Ich gehe also davon aus, dass ich am Sonntag fit für 90 Minuten bin.“

… das Match gegen die Wolfsberger:
„Wir haben uns gegen den WAC immer wieder schwergetan, weil sie sehr guten Fußball gezeigt haben und in den Duellen sehr hartnäckig und aggressiv waren. Sie sind auch immer wieder früh gepresst, was es uns recht unangenehm gemacht hat. Und sie verfügen vor allem in der Offensive viel individuelle Qualität, die sie im letzten Match in Salzburg auch aufblitzen haben lassen. Unser klares Ziel ist es, drei Punkte zu holen und besseren Fußball als zuletzt zu zeigen.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den WAC
20.12.2020FC Red Bull Salzburg – WAC2:3 (0:0)
13.09.2020WAC – FC Red Bull Salzburg1:3 (0:2)
21.06.2020FC Red Bull Salzburg – WAC2:2 (1:0)
17.06.2020WAC – FC Red Bull Salzburg0:0
10.11.2019WAC – FC Red Bull Salzburg0:3 (0:1)
10.08.2019FC Red Bull Salzburg – WAC5:2 (3:1)

Medieninfo Red Bull Salzburg

24.04.2021