
Für den KAC steht zum zweiten Mal innerhalb von knapp 48 Stunden ein Auswärtsspiel bei den Black Wings Linz auf dem Programm.
DIE AUSGANGSSITUATION:
Der EC-KAC hat sieben seiner zehn bisherigen Spiele im Kalenderjahr 2022 auswärts ausgetragen, auf eigenem Eis lieferten die Rotjacken in diesem Zeitraum wechselhafte Vorstellungen ab: Nach einem 4:2-Erfolg gegen Graz mit enorm kurzem Lineup und einem überzeugenden 6:0-Sieg gegen Villach musste man sich zuletzt Nachzügler Dornbirn mit 1:2 geschlagen geben. In der Heimtabelle der ICE Hockey League belegen die Klagenfurter aktuell (mit 32 von 60 möglichen Zählern) lediglich den zehnten Platz. Der Titelverteidiger bestritt seine vier jüngsten Partien in der Fremde, in drei davon konnte er punkten, jedoch nur in der letzten davon – einem 5:2 bei Schlusslicht Linz am Sonntag – wanderten alle drei Zähler auf das rot-weiße Konto.
Die Black Wings Linz haben 32 ihrer 42 Saisonspiele verloren, in ihren finalen sieben Partien ist für sie rechnerisch nur noch ein Überholen der Dornbirn Bulldogs und damit das Abgeben der sprichwörtlichen roten Laterne möglich. Der DEC ist auch das einzige Team, das die Oberösterreicher im Verlauf ihrer jüngsten sieben Begegnungen besiegen konnten. Auswärts gab es in der aktuellen Spielzeit für Linz bislang nicht viel zu holen, im Schnitt 0,619 geholte Punkte pro Partie in der Fremde sind der niedrigste Wert aller 13 ICE-Teams. Insgesamt sind die Black Wings jenes Team in der Liga, das sowohl die wenigsten Treffer erzielt (2,17 pro Spiel) als auch die meisten Gegentore kassiert (3,69) hat. Auch die Rankings der Special Teams weisen Linz auf dem letzten Platz aus, die Erfolgsquote im Powerplay liegt bei nur 13,4 Prozent, jene im Penalty Killing bei 71,8 Prozent.
DIE PERSONALIEN:
Beim EC-KAC ist im Heimspiel am Dienstag mit dem gleichen Lineup wie bei der Auswärtspartie gegen die Black Wings am Sonntag zu rechnen. Neben Sebastian Dahm (Olympische Winterspiele) fehlen die Verletzten Jakob Holzer, Nick Petersen, Thomas Koch, Dennis Sticha und Johannes Bischofberger sowie der erkrankte Thomas Hundertpfund. Das Aufgebot der Rotjacken inkludiert damit erneut acht U24-Spieler und umfasst insgesamt nur 36,00 Kaderpunkte, dieser Wert liegt somit zum bereits 13. Mal in der laufenden Spielzeit unter der 40,00-Zähler-Grenze. Die Entscheidung über die mögliche Besetzung der offenen 13. Stürmerposition durch einen weiteren Spieler aus dem Future Team fällt der Trainerstab erst am Spieltag.
DER KOMMENTAR:
„Die gefährlichste Waffe der Black Wings ist das Konterspiel: Linz lauert darauf, dass wir Turnover produzieren, dann schalten sie sehr schnell um und es geht in die andere Richtung, dann fahren sie gefährliche Gegenstöße. Diese müssen wir unterbinden, dann geben wir ihnen wenige Offensivchancen. Für uns geht es auch darum, auf eigenem Eis bessere Leistungen abzuliefern und mehr Punkte zu sammeln. Platz zehn in der Heimtabelle ist nicht unser Standard, da bedarf es einer Steigerung. Wir wollen auch in dieser Tabelle nach oben klettern und für unser heimisches Publikum bessere Leistungen aufs Eis bringen.“ (Daniel Obersteiner, Stürmer EC-KAC)
Medieninfo EC KAC
07.02.2022