
Der FC Red Bull Salzburg steht vor einem historischen Spiel! Am kommenden Mittwoch, den 16. Februar 2022 geht es – als erstes österreichisches Team überhaupt – in ein Achtelfinale in der UEFA Champions League. Gegner dabei ist der FC Bayern München. Das Duell mit dem deutschen Rekordmeister beginnt um 21:00 Uhr (live auf ServusTV und Sky) in der Red Bull Arena und wird von Michael Oliver (ENG) geleitet.
Duell der Bundesliga-Spitzenreiter
Der Tabellenführer und Titelverteidiger der österreichischen Bundesliga ist bei diesem Aufeinandertreffen mit dem Tabellenführer und Titelverteidiger der deutschen Bundesliga ausnahmsweise einmal nicht Favorit, Trainer Matthias Jaissle sieht folgende Ausgangslage: „Wir wissen, dass wir gegen die aktuell vielleicht weltbeste Klubmannschaft spielen und krasser Außenseiter sind. Trotzdem wollen wir mutig auftreten und versuchen, unsere Art des Fußballs auf den Platz zu bringen. Das wird nicht einfach, aber wir werden es versuchen. Wir stehen erstmals in der Geschichte des Klubs im Achtelfinale der Champions League – und das mit der jüngsten Mannschaft des gesamten Wettbewerbs. Das ist etwas Besonderes, das die Spieler und auch unsere Fans jetzt genießen dürfen. Wir empfinden keinen Druck, sondern nur Vorfreude.“
Treffen in der letztjährigen Gruppenphase
Vergangene Saison trafen die beiden Teams in der Gruppenphase aufeinander, für die Roten Bullen gab es gegen den damaligen Titelverteidiger jedoch keinen Punkt und zwei Niederlagen (2:6 Heim; Tore: Berisha, Okugawa bzw. Lewandoswki 2, Kristensen ET, Boateng, Sane, Hernandez bzw. 0:3 Auswärts; Tore: Lewandowski, Coman, Sane).
Noah Okafor erinnert sich an diese beiden Spiele: „Auch wenn die Ergebnisse sehr deutlich sind, waren die Spiele dabei teils sehr eng. Vor allem im ersten Match in Salzburg konnten wir lange Zeit sehr gut mithalten. Aber die Bayern haben uns am Ende gezeigt, dass wir auf diesem hohen Niveau keine Fehler machen dürfen. Daraus wollen wir lernen und es in diesen Duellen besser machen, auch wenn die Bayern auch diesmal wieder die Favoriten sind.“
Spitzenreiter in der deutschen Bundesliga
Der FC Bayern München hat am vergangenen Wochenende in der deutschen Bundesliga in Bochum mit 2:4 verloren (beide Tore von Lewandowski), liegt aber in der Tabelle nach 22 Runden immer noch mit sechs Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund an der Spitze.
Weitere Match-Informationen
• Die Roten Bullen stehen als erstes österreichisches Team überhaupt im Achtelfinale. Für die Bayern ist es die bereits 18. Teilnahme in dieser Runde.
• Der FC Red Bull Salzburg buchte sein Achtelfinal-Ticket am 6. Spieltag mit einem 1:0-Heimsieg gegen Sevilla und sicherte sich damit den zweiten Platz in Gruppe G, hinter LOSC Lille.
• Das Jaissle-Team konnte alle drei Heimspiele der Gruppenphase gewinnen.
• Salzburgs Bilanz in K.-o.-Duellen mit Hin- und Rückspiel gegen deutsche Klubs: 3x Aufstieg, 2x ausgeschieden.
• Der FC Bayern siegte in allen sechs Spielen in Gruppe E und hatte am Ende zehn Punkte Vorsprung auf den Zweiten. Es war bereits das zweite Mal, dass der deutsche Rekordmeister alle Spiele der Gruppenphase gewinnen konnte – das erste Mal gelang dies 2019/20, als man dann auch den Titel holte.
• Die Münchner haben diesen Bewerb schon sechs Mal gewonnen (3x Cup der Meister, 3x Champions League).
• Neben dem Duell zwischen Sporting Lissabon und Manchester City ist dies die einzige Begegnung im Achtelfinale zwischen zwei amtierenden Meistern.
Personelles
Bernardo (Knie), Sekou Koita (Knie), Bryan Okoh (Knie) und Mamady Diambou (Oberschenkel) fehlen verletzungsbedingt. Luka Sucic hat nach überstandener Erkrankung noch Trainingsrückstand. Der Einsatz von Benjamin Sesko (Oberschenkel) ist fraglich. Zlatko Junuzovic steht wieder im Mannschaftstraining.
Ausverkaufte Red Bull Arena: frühzeitige Anreise und Öffis nutzen
Das Heimspiel gegen den deutschen Rekordmeister ist mit 29.520 Tickets (1.500 Gästefans) ausverkauft. Für alle Zuschauer gilt überall am Gelände die FFP2-Maskenpflicht.
Aufgrund dieses großen Interesses bzw. der durch die 2G-Vorschriften beim Stadionzutritt notwendigen Formalitäten (Bestätigungen und Ausweis bereithalten) wird eine frühzeitige Anreise bzw. die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel dringend empfohlen.
Hier einige Informationen dazu:
• Beim Stadion gibt es keine öffentlichen Parkplätze. P-Nord kann nur mit entsprechender Berechtigung genutzt werden.
• Gratis-Shuttle ab 18:00 Uhr von und zu P-Messe, P-DOC und Hanuschplatz.
• Matchkarte = ÖV-Ticket ab 6 Stunden vor Spielbeginn.
• Servicelink: https://www.redbullsalzburg.at/de/red-bull-arena/anfahrt.html
Medieninfo FC Red Bull Salzburg
15.02.2022