
Einen der größten „Holiday Grands Prix“ seit 2014 feiern Österreichs Motorsport-Fans vom 08. bis 10. Juli auf dem Red Bull Ring!
Die Vorfreude auf das Rennwochenende der Formel 1 ist enorm. Beliebte Side Events kehren zurück an den Spielberg und die Fans erleben die Stars der Königsklasse wieder hautnah. Mit dem ersten Sprint-Event auf dem Red Bull Ring wird außerdem eine besondere Premiere gefeiert.
Wer sich eine möglichst entspannte Anreise gönnen möchte, hat verschiedene Alternativen zum eigenen Auto zur Auswahl: mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad direkt zur Rennstrecke! Alle Informationen zu Anreise und Programm und die letzte Chance auf Tickets gibt es unter www.redbullring.com.
F1-Stars hautnah – das Motorsport-Festival ist zurück!
Nach dem sensationellen Doppelsieg im letzten Jahr ist Max Verstappen beim nächsten Heimrennen seines Teams Oracle Red Bull Racing einmal mehr der Top- Favorit auf den Sieg beim Österreich-GP. Eine regelrechte Fan-Armada wird den Red Bull Ring wieder in einen orangen Vulkan verwandeln. Zudem feiert das Publikum 2022 bei weit geöffneten Ring-Toren die Rückkehr vieler beliebter Highlights im Rahmenprogramm. Entertainment rund um die Uhr garantieren zwei Fan Zones, Live-Acts und Ausstellungen. Außerdem feiert die „Legends Parade“ ihr Comeback am Spielberg. Am meisten haben die F1- Anhänger darauf gewartet, ihren Idolen wieder ganz nah zu sein: Beim „Meet the Drivers“ mit den Stars der Königsklasse wird dieser Traum wahr! Zudem findet der Styrian Green Carpet, auf dem die Teamchefs und Piloten von den Fans empfangen werden – nach zwei Jahren in virtueller Form – erstmals wieder von Angesicht zu Angesicht statt. Die Flying Bulls und die Österreichischen Luftstreitkräfte erweisen der Formel 1 und den Besuchern am Red Bull Ring mit beeindruckenden Air Displays die Ehre. Alle Informationen zu den Side Events gibt es unter www.redbullring.com.
Anreise mit Bus, Bahn, Bike empfohlen
Anfang Juli machen sich zehntausende Motorsport-Enthusiasten aus allen Himmelsrichtungen auf zum Red Bull Ring im Herzen der Steiermark. Wer direkt aus dem Murtal kommt oder für alle, die Wartezeiten vermeiden und die letzten Kilometer zur Rennstrecke genießen wollen, ist das eigene Fahrrad die ideale Alternative. In der Nähe der Rennstrecke steht ein zentraler Park & Bike Parkplatz zur Verfügung. Ergänzend zu zahlreichen Zugverbindungen wird für den „Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2022“ in diesem Jahr ein spezielles Shuttleservice angeboten. Details zur Anreise sowie zu den Initiativen „Nimm’s Radl!“ und „Nimm’s Shuttle!“ sind unter www.redbullring.com/de/events-tickets/formel-1/anreise zu finden.
Alle Informationen zum „Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2022“ und die letzten Tickets gibt es unter www.redbullring.com.
3B-ANREISE ZUR FORMEL 1 AM SPIELBERG
Für ein entspanntes Ankommen am Grand-Prix-Areal stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl. Nach Möglichkeit sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Seit die Formel 1 im Jahr 2014 ihr Comeback in Österreich gefeiert hat, bietet der Red Bull Ring den Fans für die Anreise angenehme Alternativen zum eigenen Auto an. Von Beginn an lautete die Devise am Spielberg „Nimm’s Radl!“, die 2022 durch das Motto „Nimm’s Shuttle!“ umfangreich ergänzt wird:
Zusätzlich zu den bewährten regionalen Shuttles stehen in diesem Jahr erstmals auch überregionale Bustransfers mit über 170 Haltestellen in sechs Bundesländern zur Verfügung. Um die 3B-Anreise komplett zu machen, ist neben Bike und Bus die Bahn eine attraktive Alternative zum eigenen Fahrzeug. Empfehlungen zur An- und Abreise sowie Infos zum Programm und letzte Tickets gibt es unter www.redbullring.com.
Alle Wege führen zum Spielberg und wer früh anreist, ist schneller da. Motorsport-Fans aus allen Himmelsrichtungen machen sich in wenigen Tagen auf zum Red Bull Ring im Herzen der Steiermark. Für welches Verkehrsmittel sie sich auch entscheiden, die Universalregel lautet: Eine Ankunftszeit vor 07:30 Uhr ist ratsam, weil rund um den Spielberg von Freitag, 8. Juli, bis Sonntag, 10. Juli, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist.
B wie Bahn
Der Zielbahnhof für den „Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2022“ ist Knittelfeld. Verbindungen aus ganz Österreich und aus den Nachbarländern sind unter www.oebb.at zu finden. Mit kostenlosen regionalen Shuttlebussen geht es vom Bahnhof Knittelfeld zum Red Bull Ring und nach dem Rennen wieder retour. Das Motorsport- Festival ist nur wenige Gehminuten entfernt. Die Gratis-Shuttlebusse fahren von Freitag bis Sonntag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr im 20-Minuten-Takt und von 20:00 bis 23:00 Uhr im 30-Minuten-Takt (Sonntag bis 19:00 Uhr).
„Nimm’s Shuttle!“ – aus sechs Bundesländern zum Red Bull Ring
Erstmals werden in diesem Jahr spezielle überregionale Bustransfers zum Red Bull Ring angeboten. Am Rennwochenende (8. bis 10. Juli) können Fans an über 170 Orten und Haltepunkten in sechs Bundesländern – darunter zahlreiche Hotels – zusteigen. Am Sonntag sind zusätzliche Express-Shuttles im Einsatz. Informationen zur Buchung und eine Österreich-Karte mit allen „Formel 1 Haltestellen 2022“ gibt es unter www.redbullring.com/f1shuttle.
„Nimm’s Radl!“ zum Grand Prix
Wer direkt aus dem Murtal kommt oder für alle, die Wartezeiten vermeiden und die letzten Kilometer zur Rennstrecke genießen wollen, ist das eigene Fahrrad die ideale Alternative. In der Nähe der Rennstrecke steht ein zentraler Park & Bike Parkplatz bei der Therme Fohnsdorf zur Verfügung, der über die S36 von beiden Richtungen kommend über die Abfahrt Judenburg-Ost erreichbar ist. Weiter geht es auf gekennzeichneten Radwegen bis zum Veranstaltungsgelände. Der Radabstellplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Red Bull Ring an der L503, der Spielbergerstraße. Ein detaillierter Plan mit dem Park & Bike Parkplatz und dem Radweg zum Radabstellplatz ist unter www.redbullring.com/de/events-tickets/formel-1/anreise zu finden.
Mit längerem Weg schneller am Ziel – Route der Verkehrssituation anpassen. Rund um die Formel 1 sind die Zufahrten zum Red Bull Ring sowie die meisten Hauptverkehrsadern Österreichs ungehindert befahrbar. Die Route optimal zu planen, ist bei der Anreise mit dem eigenen Fahrzeug oberstes Gebot und kann viel Zeit sparen. Ö3 liefert seiner Hörerschaft regelmäßig Informationen zur aktuellen Verkehrslage. Teilnehmer des Individualverkehrs sollten sich so früh wie möglich auf den Weg machen und die Sitzplätze voll ausnutzen. Folgende Anreiserouten sind empfehlenswert:
Der Beschilderung vor Ort folgen
• Wien / Ostösterreich: S6 – Knoten St. Michael – S36
• Graz / südliche Steiermark: A9 – Bad St. Leonhard – B78 Obdach – Weißkirchen in der Steiermark oder: A9 – Gleinalmtunnel – Knoten St. Michael – S36 (Achtung Baustelle, mit Verzögerungen ist zu rechnen)
• Salzburg: A10 – B96 – St. Michael im Lungau – Tamsweg – Murau – Judenburg
• Oberösterreich: A9 – Bosrucktunnel – Trieben – B114 – Triebener Tauern – Pöls – via Judenburg oder: A9 – Bosrucktunnel – Knoten St. Michael – S36 (Achtung Baustelle, mit Verzögerungen ist zu rechnen)
• Kärnten: B317 – Neumarkter Sattel – Judenburg – S36 oder B78 – Weißkirchen in der Steiermark
• Region Schladming / Selzthal: B320 – Liezen – B113 – Trieben (nicht A9) – B114 – Triebener Tauern – Pöls – via Judenburg an den Red Bull Ring
Verkehrsleitsystem für Anfahrt zu den Parkplätzen
Über die S36 Murtal Schnellstraße gelangen Besucher vom Knoten St. Michael kommend mit Abfahrtsmöglichkeiten bei Knittelfeld-West und Zeltweg-Ost an den Red Bull Ring, von Klagenfurt kommend über die Abfahrt Zeltweg-West. Ein Verkehrsleitsystem mit Hinweisen entlang der Anfahrtswege erleichtert die Zufahrt zu den jeweiligen Parkplätzen, die sich in Gehdistanz zur Rennstrecke befinden. Sollte es die aktuelle Verkehrssituation nicht zulassen, diese Abfahrten zu wählen, müssen Besucher den Anweisungen der Exekutive Folge leisten. Besucher sollten sich die Parkplatznummer merken oder notieren, die an der jeweiligen Parkplatzeinfahrt ausgewiesen ist.
Camping für echtes Festival-Feeling
Nur wenige Gehminuten vom Red Bull Ring entfernt befinden sich mehrere Campingplätze. Fans der Formel 1 sind dort immer hautnah am Geschehen und in ein paar Schritten an der Rennstrecke. Wer bereits den Mittwoch oder den Donnerstag als Tag der Anreise wählt, kommt problemlos ans Ziel. Für eine möglichst optimale Anreiseverteilung werden Camper am Donnerstag auf der S36 Murtal Schnellstraße mittels LED-Hinweise geführt. Für Camping „Pink“, „Grün“, „Violett“, „Gelb“ und „Orange“ ist die Ausfahrt Knittelfeld West ideal. „Blau“ und „Rot“ sollten bei Zeltweg West abfahren. Die Zufahrt für Camper ist am Mittwoch, Donnerstag den gesamten Tag möglich. Am Freitag und Samstag ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, daher wird eine Anreise bis 09:00 Uhr dringend empfohlen. Die Abreise ist für Camper am Sonntag ab 20:00 Uhr möglich. Eine Übersicht gibt es unter www.redbullring.com/de/events-tickets/formel-1/anreise/formel-1-anreise-camping.
Volles Programm beim „Holiday Grand Prix“ am Spielberg
Die Fans feiern beim Motorsport-Festival 2022 am Spielberg bei weit geöffneten Ring-Toren die Rückkehr vieler beliebter Highlights im F1-Rahmenprogramm, wie die „Legends Parade“ mit Racing-Idolen und historischen Boliden. Entertainment rund um die Uhr ist mit zwei Fan Zones, Live-Acts, und Ausstellungen garantiert. Beim „Meet the Drivers“ und auf dem „Styrian Green Carpet“ kommen die Fans den Stars der Königsklasse ganz nah! Die Flying Bulls und die Österreichischen Luftstreitkräfte runden die sensationelle Kulisse, für die der Österreich-GP rund um die Welt bekannt ist, mit beeindruckenden Air Displays ab.
RUDOLF BUCHBINDER SPIELT DIE BUNDESHYMNE
Rock, Pop, Klassik, Volksrock, Volksmusik – Chöre, Orchester, Kapellen, Musiker und Weltstars haben den Formel-1-Asphalt des Red Bull Ring mit der österreichischen Bundeshymne schon zum Schwingen gebracht. Auch 2022 wird diese ganz besondere Tradition rund um den „Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich“ fortgesetzt, um einem Welt-Publikum einmal mehr voller Stolz ein Highlight heimischer Kultur zu präsentieren. Der international verehrte Pianist Rudolf Buchbinder wird am Rennsonntag seinen Konzertflügel direkt auf der Start-Ziel-Geraden mit der Bundeshymne erklingen lassen und die Stimmen zehntausender Fans am Spielberg in einer atemberaubenden Kulisse vereinen. Wer dieses Motorsport-Festival der Königsklasse nicht verpassen will, sollte zügig zuschlagen: Alle Infos zum Programm und die letzte Chance auf Tickets gibt es unter www.redbullring.com.
Österreichs bedeutendste Künstler interpretieren Bundeshymne
Zahlreiche international renommierte Künstler haben in den vergangenen Jahren im Rahmen der Formel 1 die Bundeshymne interpretiert und so wertvolles österreichisches Kulturgut vom Red Bull Ring ausgehend in die Welt hinausgetragen – unter anderen die Grazer Philharmoniker, die Wiener Sängerknaben, Opus oder der Star-Percussionist Martin Grubinger. 2022 steht als weiterer hochkarätiger Vertreter seiner Zunft der Pianist Rudolf Buchbinder vor dem F1-Rennstart im Mittelpunkt auf der Start-Ziel-Geraden und freut sich darauf: „Für außergewöhnliche Ideen bin ich immer zu haben. Mich begeistert es, einen Beitrag zu diesem Event leisten zu dürfen, vor allem, weil ich ein riesiger Formel-1-Fan bin. Die Hymne am Flügel zu interpretieren ist eine große Freude für mich.“
Genie am Klavier stimmt F1-Stars und Fans auf Grand Prix ein
Rudolf Buchbinder zählt zu den großen Pianisten der Gegenwart. Seit über 60 Jahren widmet sich das „pianistische Naturtalent“ im professionellen Rahmen den bedeutendsten Werken der Klavierliteratur. Maßstäbe hat der 75-Jährige vor allem als Interpret von Ludwig van Beethovens Schaffen gesetzt und begeistert immer wieder sein Publikum auf der ganzen Welt. Rudolf Buchbinder ist Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker, der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, der Wiener Konzerthausgesellschaft, der Wiener Symphoniker und des Israel Philharmonic Orchestra. Ein besonderes Anliegen ist ihm die künstlerische Leitung des Grafenegg Festivals, das zu den angesehensten Orchester-Festspielen des Landes zählt. Am 10. Juli 2022, wenn die Formel-1-Stars am Spielberg Aufstellung nehmen, ist dieses Genie als Botschafter heimischer Kultur mit seiner Interpretation von „Land der Berge“ live rund um den Globus zu hören.
Verstappen, Perez & Co. hautnah
2022 wird im Herzen der Steiermark beim „Holiday Grand Prix“ die Rückkehr beliebter Side-Event-Highlights gefeiert. Entertainment rund um die Uhr garantieren zwei Fan Zones, Live- Acts und Ausstellungen. Außerdem feiert die „Legends Parade“ ihr Comeback am Spielberg. Am meisten haben die F1-Anhänger darauf gewartet, ihren Idolen wieder ganz nah zu sein: Beim „Meet the Drivers“ mit den Stars der Königsklasse wird dieser Traum wahr! Zudem findet der Styrian Green Carpet, auf dem die Teamchefs und Piloten von den Fans empfangen werden, wieder von Angesicht zu Angesicht statt. Die Anreise mit Bus, Bahn oder Bike wird empfohlen. Details zur Anreise sind unter www.redbullring.com/de/events-tickets/formel-1/anreise zu finden.
Weitere Informationen zu Rudolf Buchbinder und zu seinem Werdegang sind unter www.buchbinder.net zu finden.
Presseinfo
Red Bull Ring/Spielberg
07.07.2022