Aufmacherbild für Artikel

© Sportreport

Am Spielberg ist die Begeisterung für die Formel 1 und die Vorfreude auf doppelte Rennaction mit Sprint und Grand Prix deutlich zu spüren.

Bereits am Freitag beim Qualifying säumten zehntausende Fans die österreichische F1-Arena und feiern das größte Sport-Event des Jahres in Österreich. Den ersten Turbo für das orange Feuerwerk des Rennwochenendes zündete Max Verstappen mit Quali-Bestzeit beim Heim-Wochenende von Oracle Red Bull Racing und setzte sich mit 29 Hundertstelsekunden hauchdünn vor Charles Leclerc und Carlos Sainz auf Startplatz 1 für den Sprint.

Die absolut letzte Chance auf ein Tagesticket für den Sprint-Samstag haben Fans noch an den Tageskassen. Alle Infos zum Rahmenprogramm, das wirklich keine Wünsche offenlässt, und zur Anreise gibt es unter www.redbullring.com.

Formel 1 l Österreich-GP 2022 l Stimmen nach dem Qualifying
Red Bull Ring l Spielberg l 8. Juli

Max Verstappen (NED / Oracle Red Bull Racing): „Die Strecke hat heute nicht den kleinsten Fehler verzeiht. Wir können sehr zufrieden sein. Im Qualifying sind wir nicht immer top, aber das Auto ist großartig. Im Sprint möchte ich die Position nutzen und wegziehen. Das viele Orange und die Unterstützung in Österreich sind sensationell. Das zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.“

Charles Leclerc (MON / Scuderia Ferrari): „Wir liegen ganz knapp dahinter. Max hat heute einen besseren Job gemacht. In den letzten Rennen konnte ich nicht so punkten, wie ich mir das vorstelle. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Tagen wieder die Punkte holen, die wir verdienen.“

Carlos Sainz (ESP / Scuderia Ferrari): „Für uns hat nicht viel auf die Pole Position gefehlt. Es war nicht leicht, in den Kurven war es schwierig, die Reifen waren kalt nach den roten Flaggen. Aber wir werden das Wochenende genießen und versuchen, im Sprint Spaß zu haben!“

Fans treffen F1-Stars persönlich
Das erste planmäßige Aufeinandertreffen von Fans und Formel 1-Piloten steigt beim „Meet the Drivers“ in der F1 Fan Zone vor dem Sprint am Samstag (09:20 bis 10:20 Uhr). Die zweite Chance auf ein Foto mit den Stars gibt es am Sonntagvormittag beim Styrian Green Carpet vor dem Welcome Center des Red Bull Ring. Als eines der Side Event Highlights kehrt die „Legends Parade“ am Samstagabend (18:55 bis 19:25 Uhr) mit einem Warm-up auf den Red Bull Ring zurück und hat am Sonntag ihren großen Auftritt unter dem Titel „Fünf Jahrzehnte Formel 1“. Wer noch „Last Minute“ Königsklassen-Luft inhalieren möchte, kann sich am Samstag die letzten freien Plätze an den Tageskassen sichern.

Details zum Racing-Programm, zur F1 Fan Zone und zum „Steiermark Village“ ist www.redbullring.com/de/events-tickets/formel-1/formel-1-programm.

Anreise mit Bus, Bahn, Bike empfohlen
Für ein möglichst entspanntes Ankommen sind Bus, Bahn oder Bike optimal. Eine Ankunftszeit vor 07:30 Uhr ist ratsam. Wer direkt aus dem Murtal kommt oder für alle, die Wartezeiten vermeiden und die letzten Kilometer zur Rennstrecke genießen wollen, ist das Fahrrad die ideale Alternative. Bei der Therme Fohnsdorf (S36, Abfahrt Judenburg-Ost) steht ein zentraler Park & Bike Parkplatz zur Verfügung. Ergänzend zur Anreise mit dem Zug (www.oebb.at) stehen die bewährten regionalen Shuttles von Bahnhof Knittelfeld, vom Busbahnhof Judenburg und von der Therme Fohnsdorf zum Red Bull Ring zur Verfügung. Details zur Anreise sind unter www.redbullring.com/de/events-tickets/formel- 1/anreise zu finden.

Alle Informationen zum „Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich 2022“ und die letzten Tickets gibt es unter www.redbullring.com und in der Red Bull Ring App.

Presseinfo
Red Bull Ring/Spielberg

08.07.2022