
Am Sonntag waren bei den World Games in Birmingham (USA/7. bis 17. Juli 2022) erstmals die Teams im Team Austria im Einsatz.
Die Faustballer:innen starten mit zwei Siegen ins Turnier, den Damen wird zudem die Ehre zuteil, den „Center Court“ zu eröffnen. Die Flag-Footballer:innen erobern das legendäre Legion Field.
Während die Herren zwei Siege feiern, fehlen den Damen nur wenige Sekunden zur Sensation gegen Top-Favorit USA. Auf den Straßen von Birmingham sorgt Christian Kromoser für das beste TWG-Ergebnis eines rot-weiß-roten Inline-Speedskaters. Ever!
FAUSTBALL
Auftakt nach Maß für Österreichs Faustball-Nationalteam der Herren! Die Mannschaft von Teamchef Martin Weiß feierte im ersten Gruppenspiel einen ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen Italien, setzte sich klar mit 11:5, 11:7 und 11:7 durch. „Es ist immer schwierig, wenn man den Platz nicht kennt, die Rasenverhältnisse sind anders als in Europa, zudem sind neue Bälle zum Einsatz gekommen. Aber die Jungs haben einen super Job gemacht“, war der Headcoach mit der Leistung seines Teams zufrieden.
Mehr noch, Weiß konnte seinen Matchplan voll durchziehen, brachte bis auf Abwehrspieler Mathias Karafiat, der einen positiven Covid-19-Test abgegeben hatte und in Quarantäne musste, alle Spieler im Kader zum Einsatz.. „Jeder hat seine Bälle bekommen, konnte sich mit den Bedingungen vertraut machen und vielleicht auch ein bisschen die Nervosität abbauen“, war das erste Spiel sportlich wie wettertechnisch das perfekte Warm-Up. In den nächsten Tagen wird es heiß – auch auf dem Platz.
Das Duell mit Brasilien am Montag wird der erste Härtetest – bei Temperaturen um die 38 Grad. „Das sind Verhältnisse, die man nicht simulieren kann, aber wir sind schon ein paar Tage hier und haben uns mittlerweile gut darauf eingestellt. Und es gibt viel Eis, damit kriegt man die Körpertemperatur zumindest um 0,1 Grad nach unten. Das liegt vielleicht auch daran, dass unsere Spieler alle so heiß auf diese World Games sind“, lacht Weiß, der den Spaßfaktor auch im Team bewusst hochhält.
„Der Schmäh rennt, wie es so schön heißt, das ist umso wichtiger, wenn man so lange beisammen ist und ein Match auf das nächste folgt. Aber wir freuen uns auf alles was kommt – und wenn wir unsere Leistung abrufen können, schaut es gut aus für Team Austria!“
Österreichs Faustball-Damen hatten im Anschluss die Ehre, die World Games Arena zu eröffnen – und zeigten bei ihrer Premiere keine Nerven. Gegen die Gastgeberinnen, das Team USA, gab es einen 3:0-Erfolg (11:5, 11:4, 11:8). „Wir waren sehr fokussiert, haben 33 Punkte gemacht und alle Spielerinnen eingesetzt – mehr geht nicht“, war Teamchef Michael Reisenberger mit dem allerersten Spiel der österreichischen Faustball-Damen bei den Olympischen Spielen der nicht-olympischen Sportarten zufrieden.
Und auch Kapitänin Karin Krempinger-Kreil hat viel Gutes gesehen: „Neuer Platz, neue Bälle, herausfordernde Bedingungen, aber wir haben es gut gelöst und wichtige Erkenntnisse gesammelt.“ Zum Beispiel dass der Platz in der Mitte extrem tief ist und der Ball dort kaum springt. „Das bedeutet für uns, dass wir eher seitlich spielen und mehr den Winkel aufmachen“, so die Oberösterreicherin. Nachsatz: „Außer wir sind im Angriff, dann spielen wir natürlich in die Mitte!“
Für Teamchef Reisenberger sind die Platzverhältnisse „sicher kein Nachteil“, erst recht nicht, dass man anders als die nächsten Gegnerinnen aus der Schweiz diese schon kennt. Die Eidgenossinnen haben ihr Auftaktspiel gegen die USA ebenfalls mit 3:0 gewonnen, am Montag kommt es zum Duell um den Gruppensieg.
Reisenberger: „Wir sind als Team nach Birmingham gekommen, aber in den letzten Tagen ist das Gemeinschaftsgefühl noch stärker geworden. Jede Spielerin läuft und kämpft für die andere, alle freuen sich, hier dabei sein zu können.“ Und hoffentlich möglichst lange zu bleiben …
FLAG-FOOTBALL
Starker Auftakt für Österreichs Flag Football-Teams! Die Herren konnten die ersten beiden Gruppenspiele für sich entscheiden, die Damen feierten einen Sieg und mussten sich Favorit USA nur hauchdünn geschlagen geben.
Auf die Herren wartete im Auftaktspiel im legendären Legion Field ein harter Gegner: Vize-Weltmeister Mexiko. Zu Beginn tat sich die rot-weiß-rote Auswahl schwer und geriet in Rückstand. Dank einer starken Teamleistung kämpften sich Quarterback Felix Wasshuber und Co. zurück, am Ende konnte ein 25:20-Sieg bejubelt werden. „Man hat gemerkt, dass wir in diesem riesengroßen Stadion fast in Schockstarre waren. Dann haben wir uns zurückgefightet und den Sieg geholt, ein Lob an die gesamte Mannschaft“, zeigte sich QB Wasshuber stolz.
Wenig später kam es zum Duell mit Deutschland. Auch in dieser Partie lief es zu Beginn nicht nach Wunsch, erst spät konnte Österreich die Partie drehen und mit 32:27 den zweiten Sieg einfahren. Den letzten Drive der Deutschen konnte die rot-weiß-rote Defense eindrucksvoll stoppen.
Wasshuber: „Uns zeichnet aus, dass wir nie aufgeben und als Einheit auftreten. Das hat man heute wieder gesehen. Hut ab vor Deutschland, wir kennen die meisten Spieler sehr gut. Es war eine starke Partie von beiden Seiten. Wir schauen nur auf das nächste Spiel, weitere Gedanken wären fehl am Platz.“ Am Montag (18 Uhr Ortszeit/01:00 Uhr MESZ) kommt es zum abschließenden Gruppenspiel gegen Italien, am Mittwoch folgen die Viertelfinals.
Auch Österreichs Damen-Auswahl startete mit einem Sieg, 40:25 lautete der Endstand gegen Frankreich. „Ein richtig gutes Spiel von uns, das wir souverän gewonnen haben. Die Stimmung in dem riesengroßen Stadion war beeindruckend, ich habe noch nie in einer so großen Arena gespielt“, zeigte sich Karoline Kugler beeindruckt.
Im zweiten Gruppenspiel gegen die USA sah es lange Zeit nach dem zweiten Sieg aus. Weniger als eine Minute vor Schluss gingen die Lokalmatadorinnen dann, unter lautstarkem Jubel der Fans, in Führung. Österreichs letzter Drive war nicht erfolgreich, somit endete die Partie 27:21 für die USA. Kugler: „Es war ein gutes Spiel, wir können uns wenig vorwerfen. Man hat gesehen, dass wir voll mithalten und sie besiegen können. Es ist ein bisschen ärgerlich, aber noch haben wir alle Chancen.“
Im abschließenden Gruppenspiel, das ebenfalls am Montagabend (18 Uhr Ortszeit/01:00 MESZ) stattfindet, geht es gegen Panama um Platz zwei in der Gruppe.
INLINE-SPEEDSKATING
Intensiver Arbeitstag für Inline-Speedskater Christian Kromoser in Birmingham. Der Burgenländer bestritt am Sonntag zwei Rennen und zeigte dabei starke Leistungen. Gleich in der Früh ging es mit dem Eliminationsrennen über 10.000 Meter auf der Bahn los. Das musste aufgrund der starken Regenfälle am Samstag um einen Tag verschoben werden. Kromoser belegte den 12. Platz. „Das frühe Aufstehen macht mir nichts, als Student habe ich auch vor dem Unterricht trainiert. Das Rennen war nicht schlecht, aber in der Elimination kann es schnell gehen. Es war ein solider Start in den Tag.“
Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht, bereits am frühen Nachmittag folgte das Punkterennen über 10.000 Meter – diesmal allerdings auf der Straße. „Ein sehr spezieller Kurs mit vielen Spitzkurven, so etwas habe ich eigentlich noch nie gesehen. Einige Athleten hatten großen Respekt, ich war froh, dass unser Medical-Team für alle Fälle vor Ort war.“
Kromoser ging trotz der Umstände furchtlos ins Rennen – und wurde für seinen Mut belohnt. Mit Platz 9 holte der 29-Jährige Österreichs ersten Top-10-Platz im Inline-Speedskating bei den World Games. „Darauf bin ich schon stolz. Wenn mir vor einem Monat, als ich mit einer Schnittwunde und Brüchen im Knie gelegen bin, jemand gesagt hätte, dass ich bei den World Games in den Top-10 lande, hätte ich es wahrscheinlich nicht geglaubt.“
Zwei Renneinsätze an einem Tag sind ungewohnt und gingen an die Substanz. „Ich war am Ende schon ziemlich erledigt“, lacht Kromoser. „Das Rennen hätte keinen Meter länger dauern dürfen, sonst wäre ich wahrscheinlich zusammengeklappt. Bei den Spitzkurven geht das Tempo fast auf null, anschließend muss man wieder beschleunigen. Das kostet enorm viel Energie.“
Die Goldmedaille ging in beiden Bewerben an den belgischen Ausnahmekönner Bart Swings, der bei den Olympischen Spielen in Peking Gold im Eisschnelllauf-Massenstart gewinnen konnte. Kromoser: „Bart hat scheinbar einen anderen Motor ‚eingebaut‘. Was er leistet, ist einfach unglaublich, riesengroßen Respekt.“
Am Montag bestreitet der Medizinier noch das Eliminationsrennen über 15.000 Meter auf der Straße. Start ist um 17 Uhr Ortszeit (Mitternacht MESZ).
Alle Infos zum Team Austria bei den World Games finden Sie <a href=“https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/veranstaltungen/world-games-2022/“ rel=“noopener“ target=“_blank“>HIER!
WORLD GAMES: Faustball Nationalteams siegen zum Auftakt
Die österreichischen Faustball Nationalteams sorgten mit ungefährdeten 3:0 Erfolgen für einen perfekten Einstand bei den World Games in Birmingham. Die Männer setzten sich gegen Italien durch, die Frauen besiegten die Gastgeberinnen aus den USA. Am Montag folgen die Topspiele gegen Brasilien bzw. die Schweiz.
Beide Nationalteams waren als klare Favoriten in die Begegnungen gegangen. Die Taktik von Trainer Martin Weiß bei den Männern und Michael Reisenberger bei den Frauen war entsprechend ähnlich. Beide Coaches setzten auf Rotation und brachten den gesamten Kader zum Einsatz. Dadurch konnten sich alle Spielerinnen und Spieler an die Platzverhältnisse gewöhnen und bei großer Hitze Kräfte für die bevorstehenden Topspiele sparen. Die Männer treffen im zweiten Vorrundenspiel auf Brasilien, die Frauen auf die Schweiz.
Teamchef zeigen sich zufrieden
„Das war ein super Einstand in die World Games. Die Bedingungen waren für uns schwierig, weil wir den Platz nicht gekannt haben und die ersten waren, die auf dem Center Court gespielt haben. Wir haben den gesamten Kader eingesetzt, und ich bin mit der Leistung der Spielerinnen insgesamt sehr zufrieden“, freute sich Michael Reisenberger nach dem Spiel. Auch Weiß freute sich über den gelungenen Einstand: „Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Jeder Spieler hat seine Einsatzzeit bekommen, das hat gut gepasst. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, die erste Station ist abgehakt. Jetzt gilt unsere volle Konzentration dem Schlager gegen Brasilien“, so Martin Weiß. Dabei muss er allerdings auf Abwehrspieler Mathias Karafiat verzichten, der sich nach einem positiven COVID-Test ebenso wie Delegationsleiter Hannes Dinböck in Quarantäne begeben muss.
The World Games 2022 – Birmingham
Spielplan und Ergebnisse Männer
10.07.2022: Österreich – Italien 3:0 (11:5, 11:7, 11:7)
11.07.2022, 17:00: Österreich – Brasilien
12.07.2022, 19:00: Österreich – USA
13.07.2022: Halbfinale und Spiel um Platz 7
14.07.2022: Finale und Platzierungsspiele
Spielplan und Ergebnisse Frauen
10.07.2022: Österreich – USA 3:0 (11:5, 11:4, 11:8)
11.07.2022, 18:15: Schweiz – Österreich
12.07.2022, Halbfinale und Spiel um Platz 5
13.07.2022, Finalspiele
LIVESTREAM
Alle Vorrundenspiele werden auf www.fistball.tv via Livestream übertragen.
Kader Faustball Team Austria Frauen
Eidenhammer Theresa Abwehr/Zuspiel ASKÖ Laakirchen Papier
Engleder Emilia Angriff Union Compact Freistadt
Grüll Anna Angriff FBC Linz AG Urfahr
Hieslmair Marlene Angriff Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach
Hieslmair Verena Abwehr/Zuspiel Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach
Kempinger-Kreil Karin (K) Abwehr/Zuspiel FBC Linz AG Urfahr
Lackinger Katharina Abwehr/Zuspiel Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach
Salzberger Ines Angriff Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach
Pichler Teresa Abwehr/Zuspiel FBC Linz AG Urfahr
Woitsch Antonia Abwehr/Zuspiel Union Compact Freistadt
Reisenberger Michael Trainer
Peer Viktoria Co-Trainerin
Aichberger Christina Physiotherapeutin
Wögerer Katharina Physiotherapeutin
Aigner Stefan Sportpsychologische Betreuung
Kaderseite Faustball Austria
https://www.oefbb.at/de/nationalmannschaften-faustball/intern:726/frauen-2022
Kader Faustball Team Austria Männer
Andrioli Jean (K) Angriff Union Compact Freistadt
Einsiedler Philipp Abwehr/Zuspiel UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting
Gürtler Gustav Angriff AWN TV Enns
Huemer Jakob Abwehr/Zuspiel Union Tigers Vöcklabruck
Huemer Maximilian Angriff Union Tigers Vöcklabruck
Karafiat Mathias Abwehr/Zuspiel Union Tigers Vöcklabruck
Lugmair Simon Abwehr/Zuspiel UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting
Müllehner Karl Angriff Union Tigers Vöcklabruck
Walchshofer Elias Abwehr/Zuspiel Union Tigers Vöcklabruck
Wohlfahrt Stefan Abwehr/Zuspiel FBC Linz AG Urfahr
Weiß Martin Trainer
Fels Michael Co-Trainer
Horvath Gerhard Physiotherapeut
Schretter Philipp Physiotherapeut
Kaderseite Faustball Austria
https://www.oefbb.at/de/nationalmannschaften-faustball/intern:727/maenner-2022
Presseinfo
Sport Austria
ÖFBB
11.07.2022