Austria Wien, LASK, #faklive, #fakask

© Sportreport

Am Sonntag stand in der 2. Runde der Admiral Bundesliga das Duell Austria Wien vs. LASK auf dem Programm. Nach einem kampfbetonten, von Taktik geprägten, Spiel stand es am Ende 1:1-Unentschieden. Aus Sicht den Gästen erzielte ausgerechnet Ex-LASK’ler Gruber den Ausgleichstreffer.

Das Spiel begann wie im Vorfeld erwartet. Beide Teams begannen sehr intensiv, aber nicht mit dem allerletzten Risiko im Vorwärtsgang. Die Gäste aus Oberösterreicher kamen besser aus den Startlöchern und hatten in der vierten Minute den ersten gefährlichen Abschluss. Eine Hereingabe von Goiginger verpasste Ljubicic knapp. Auf der Gegenseite war eine Kopfballverlängerung von Martins auf das Tornetz der erste „halbwegs Aufreger“ (6.). Sechs Minuten später war ein Kopfball von Fischer schon etwas gefährlicher aber auch „überschaubar zwingend“. Zu diesem Zeitpunkt wechselte das „optische Kommando“ im Spiel. Aber eine zu hohe Fehlerquote, oder war es doch mangelnde Qualität beim „letzten Pass“ sorgten dafür, dass die Partie weitgehend ereignislos vor sich hin dahinplätscherte. Dies hing auch mit dem LASK zusammen, der offensiv „anwesend aber nicht sonderlich bemüht“ agierte. In der 27. Minute hätten die Oberösterreicher beinahe ein Gastgeschenk der Veilchen erhalten. Der aufgerückte Innenverteidiger Ziereis nahm es jedoch nicht an. Praktisch auf der Gegenseite hatte dann die Austria die große Chance auf den Führungstreffer. Bei einer Hereingabe von Braunöder konnte sich Torhüter Schlager auszeichnen (28.). Das Spiel wurde nun hitziger. 120 Sekunden später reklamierte Austria-Stürmer Huskovic nach einem harten, aber nicht unkorrekten, Körpereinsatz von Jovicic einen Elfmeter. Die Pfeife von Schiedsrichter Ciochirca blieb stumm (28.). Dafür wurde er in der 31. und 35. Minute mit berechtigten gelben Karten gegen LASK-Trainer Kühbauer (Kritik) und Potzmann (Foul) aktiv. In der Folge war beiden Teams zwar das Bemühen nicht abzusprechen. Aber mangelte an der Umsetzung und somit blieben erwähnenswerte Offensivaktionen, oder gar Torchancen eine absolute Rarität. Die erste Halbzeit hätte man auch mit „Rasenschach auf überschaubarem Niveau“ zusammenfassen können.

Zur Pause dürfte es in der Kabine der Veilchen klare Worte gegeben haben. Die Gastgeber waren zu Beginn der zweiten Halbzeit nun deutlich energischer und fanden die ersten beiden guten Möglichkeiten vor. Mühl (46./Außennetz) und ein abgeblockter Schuss von Gruber (50.) hätten der Führungstreffer sein können. Von diesen Möglichkeiten waren die Wiener Violetten nun inspiriert. Nach einem Einwurf von Holland fand Fischer die nächste Schusschance vor. Er verfehlte allerdings das Tor (53.). In die Phase als sich die Veilchen weiter ihr optisches Übergewicht ausbauten ging der LASK gegen den Spielverlauf in Führung. Ein Schuss von Ljubicic bedeutete den 0:1-Führungstreffer (67.). 180 Sekunden tauchte der eingewechselte Schmidt alleine vor Austria-Torhüter Früchtl auf. Er konnte den Ball allerdings nicht wie gewünscht verarbeiten. In der 74. Minute hatten die Veilchen die erste dicke Ausgleichschance. Bei einem Schuss von Fischer konnte sich Schlager auszeichnen. 180 Sekunden später stellte sich der eingewechselte Tabakovic vor dem Gäste-Tor „vor“. Sein Kopfball ging allerdings über das Tor. Auf der Gegenseite hätte es 60 Sekunden später 0:2 stehen müssen. Nakamura ließ Mühl „ganz alt“ aussehen. Der eingewechselte Koulouris brachte das Kunststück zu Stande, den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unterzubekommen. Vieles deutete auf einen Auswärtssieg hin, doch dann kam die 88. Minute. LASK-Sommerneugang Gruber besorgte den 1:1-Ausgleichstreffer. Zu Beginn der Nachspielzeit hatte dann die Austria durch einen Kopfball von Fischer noch einen Matchball. Auch auf der Gegenseite hätte der LASK per Kopf noch den Siegestreffer erzielen können, tat er allerdings nicht! Somit blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden!

Dieses Resultat ging am Ende aus neutraler Sicht in Ordnung! Beide Teams hätten das Spiel entscheiden können, und auch den letzten Pass besser spielen können, wohl eher müssen. Auf beide Teams wartet definitiv noch einiges an Arbeit auf den Weg zur Hochform.

Austria Wien vs. LASK 1:1 (0:0)
Generali-Arena, 10.031 Zuschauer, SR Ciochirca

Tore: Gruber (88.) bzw. Ljubicic (67.)

Austria Wien: Früchtl – Ranftl, Mühl, Galvao, Martins – Braunöder, Holland (76./Tabakovic) – Gruber (90./Wustinger), Fischer, Jukic (69./Fitz) – Huskovic (90./Vucic)

LASK: Schlager – Potzmann, Ziereis, Luckeneder, Renner – Hong (83./Valencia), Jovicic – Goiginger, Horvath (63./Schmidt), Nakamura (82./Flecker) – Ljubicic (71./Koulouris)
 


 
Das war der LIVE-Ticker

LIVE: Austria Wien vs. LASK

31.07.2022