
In der Play-off Runde der UEFA Conference League-Qualifikation steht im Weststadion (Allianz Stadion) das Rückspiel Rapid Wien vs. FC Vaduz auf dem Programm. Eine Woche nach der blamablen Leistung im Hinspiel sind die Hütteldorfer gefordert um in die lukrative Gruppenphase einzuziehen.
Über das Hinspiel aus der Vorwoche wurde viel gesprochen, geschrieben und analysiert. Fakt ist, dass der SK Rapid Wien eine äußerst schwache, inferiore, Leistung gegen den Vorletzten (!) der Challenge League (2. Liga Schweiz) abgeliefert haben. Dazu kam auch großes Glück mit Schiedsrichterentscheidung. Bei einem Lattenpendler und besonders bei einem Gegentreffer nach einem Eckball hatten die Grün-Weißen unfassbar großes Glück dank zweier Schiedsrichterfehlentscheidung (Zum Sportreport-Spielbericht – Link). Dieses Spiel ist aber nun „eine Woche“ alt und die Mannschaft von Trainer Ferdinand Feldhofer kann sich sportlich rehabilitieren. Dies wird allerdings nur mit einem souveränen, überzeugenden Heimsieg gesehen! Ob dies gelingt, wird das Spiel selbst zeigen.
Rein sportlich betrachtet hatte der SK Rapid Wien eine ideale Vorbereitung auf dieses Spiel. Man geht ausgeruht und dementsprechend fokussiert ins Duell mit dem Team aus Lichtenstein. Das geplante Meisterschaftsspiel gegen den TSV Hartberg wurde, um eine bessere Vorbereitung zu haben, verschoben. Damit haben die Grün-Weißen eine englische Woche weniger, dafür wird das Programm im weiteren Saisonverlauf dichter, sollte man den Einzug in die Gruppenphase schaffen.
Kommen wir zu den Gästen, kommen wir zum FC Vaduz.Was für die Hütteldorfer gilt, ist auch für den FC Vaduz anwendbar. Die Liechtensteiner reisen ausgeruht in den Westen der Bundeshauptstadt an. Am Wochenende waren die Liechtensteiner nicht im Einsatz in der Challenge League. Dort ist der Saisonstart überhaupt nicht nach Wunsch verlaufen. Aktuell der FC Vaduz nur an neunter und vorletzter Position. Rein sportlich bildet ein „rot-weiß-rotes“ Trio das sportliche Grundgerüst des FC Vaduz. Anes Omerovic (Ex-Young Violets, FC Dornbirn), Kristijan Dobras (u.a. Rapid Wien, Sturm Graz, SCR Altach) und Manuel Sutter (u.a. St. Gallen) wollen nach der starken Leistung im Hinspiel nun das „sportliche Wunder“ fixieren und in die Gruppenphase der Conference League einziehen. Ob dieses Unterfangen gelingt, wird das Spiel selbst zeigen.
Richten wir an dieser Stelle den Fokus auf die sportliche Action, sprich auf den Rasen des Allianz Stadion in Wien-Hütteldorf. Die bereits skizzierten Rahmenbedingungen deuten auf ein sehr interessantes und definitiv sehr intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Rapid Wien vs. FC Vaduz ist um 21 Uhr.
Rapid Wien vs. FC Vaduz
0 : 1
Spiel beendet
Tor: Cicek (22.)
Rote Karte: Wimmer (35./Rapid Wien)
Gesamtscore: 1:2 – FC Vaduz in der Gruppenphase
Rapid Wien: Hedl – Schick, Hofmann (46./Moormann), Wimmer, Auer – Kerschbaum (85./Pejic), Greil (38./Querfeld) – Demir (65./Kühn), Grüll – Druijf (65./Zimmermann), Burgstaller
FC Vaduz: B. Büchel – Gasser, Isik, Traber – Ulrich, Dobras (73./Fosso), Gajic, Fehr (66./Goelzer) – Hasler (80./Djokic) – Sasere (80./Omerovic), Cicek (46./Sutter)
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel
25.08.2022