
In der 3. Runde der win2day ICE Hockey League steht im Eissportzentrum Kagran das Duell Vienna Capitals vs. KAC auf dem Programm. Beide Teams warten nach dem ersten Wochenende der Saison 2022/23 auf den ersten Punktegewinn.
Während die Gastgeber nur am vergangenen Freitag, also exakt vor einer Woche und dies ausgerechnet beim Meister in Salzburg, setzte es für die Rotjacken gleich, überraschenderweise, zwei Niederlagen. Aber der Reihe nach!
Kommen wir zu den Gästen: Aufgrund von Umbauarbeiten in der Heimarena startet der KAC mit einer Serie von Auswärtsspielen in die Saison. Diese verliefen nicht wie gewünscht. Am Freitag setzte es eine überraschend deutliche 2:5-Pleite beim HC TWK Innsbruck. Am Sonntag wurde eine deutliche optische Überlegenheit bei den Pioneers Vorarlberg nicht in einen Sieg umgemünzt. Die 1:2-Niederlage war am Ende in die Rubrik „gefühlt vermeidbar“ einzuordnen. Aktuell ist der KAC Tabellenletzter nach dem 1. Liga-Wochenende. Punkte müssen her, um diesen Umstand zu verändern.
Kommen wir zu den Gastgebern, den Vienna Capitals. Rund 15 Sekunden fehlte den Wienern von einem Punktegewinn beim Meister, den „Salzburger Eisbullen“. Vorjahres-MVP Peter Schneider verhinderte mit seinem Treffer einen Punktegewinn für die Wiener. Im ersten Drittel waren die Caps alles andere als im Spiel. Dies änderte sich mit Fortdauer des Spiels und die Mannschaft von Head Coach Dave Barr war weitgehend ebenbürtig. Dementsprechend kann man aus dieser Niederlage auch den einen, oder anderen positiven Aspekt mitnehmen. Über das wahre Leistungsvermögen der Wiener werden allerdings erst die nächsten Spiele Aufschluss geben.
Das Prestigeduell Wien gegen Klagenfurt steht dieses Mal auch im Zeichen vom Abschied für eine Vereinslegende. Phil Lakos beendete bekanntlich mit Saisonende seine (schlagkräftige) Karriere. Als erster Spieler in der Vereinsgeschichte wird seine Rückennummer aus dem Verkehr und unter die Hallendecke gezogen. Die ultimative Würdigung einer tollen Karriere.
Bevor wir unseren Fokus auf die sportliche Action richten, lohnt sich wieder der traditionelle Blick in die Sportreport Analyse-Datenbank. Dort finden Sie die Antwort auf alle statistischen Fragen im Vorfeld des Spiels. Wer die fleißigsten Punktesammler, oder wer war der Strafbankenkönig und wie verhalten sich diese Werte im Vergleich zu den anderen Ligaspielen. Die Antwort darauf gibt es hier (Link).
Richten wir nun unseren Fokus auf das Spiel selbst. Die Vorzeichen deuten – aufgrund der skizzierten Rahmenbedingungen – auf ein sehr interessantes und definitiv sehr intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn bei Vienna Capitals vs. KAC ist um 19:15 Uhr.
input style=“width: 610px; height: 35px;“ title=“Klicken sie auf den Aktualisieren-Button“ onclick=“location.reload();“ type=“button“ name=“aktualisierung“ value=“AKTUALISIEREN“ />
Vienna Capitals vs. KAC
0 : 4
Spiel beendet
Tore: Postma (3.), Witting (4.), Vallant (32.), Kraus (60.)
Strafminuten: 8 bzw. 18
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel
23.09.2022