Nach dem packenden Supercup-Duell zwischen Meister Vienna und Vizemeister Swans steigen nun auch alle anderen Mannschaften in den Spielbetrieb ein.
Morgen Samstag folgt gleich das nächste Schmankerl mit dem Burgenland-Derby Unger Steel Gunners Oberwart gegen COLDAMARIS BBC Nord Dragonz. Am Sonntag stehen dann vier Partien auf dem Programm. Mit UBSC Raiffeisen Graz und SKN St. Pölten Basketball messen sich die beiden Überraschungsteams der Vorsaison. Aufsteiger CITIES Panthers Fürstenfeld will es im Raubkatzenduell gegen die Arkadia Traiskirchen Lions wissen. Die Raiffeisen Flyers Wels empfangen die BK IMMOunited Dukes – zwei Teams, die beweisen wollen, dass die schwachen Ergebnisse der Vorsaison eine einmalige Sache waren. In der Steiermark empfangen die Kapfenberg Bulls die Vienna D.C. Timberwolves. Beide Teams haben in der Vorbereitung aufgezeigt und möchten mit jungen Kadern einen Sprung nach vorne machen.
Rechtzeitig zum ersten Großkampf-Wochenende in win2day BSL launcht Basketball Austria die Erstversion der neuen Streaming-Plattform basketballaustria.tv. Auf dieser werden künftig fast alle Spiele der win2day BSL und BDSL sowie der B2L übertragen. Sofern beim morgigen Launch alles gut geht, werden die Auftaktspiele der Basketball Superliga bereits alle live und in bester Qualität zu sehen sein. Während der jetzt beginnenden Testphase wird basketballaustria.tv „for free“ zu Verfügung stehen, zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt die Umstellung auf ein Payment-Modell.
Neben dem neuen TV-Deal mit dem ORF und LAOAL1 handelt es sich dabei um einen weiteren Meilenstein im Bewegtbildbasketball in Österreich. Basketball Austria Generalsekretär Johannes Wiesmann lädt alle Fans, die es nicht in die Halle schaffen, ein, die Top-Duelle der ersten Runde live im Stream zu verfolgen: „Die Erstversion der neuen Streaming-Plattform von Basketball Austria geht morgen online. Es ist noch viel zu tun und basketballaustria.tv ist noch nicht zu 100% fertigentwickelt. Aber wir sind glücklich, dass wir den Basketballfans die Live-Spiele schon ab Runde eins gesammelt auf einer Plattform präsentieren können.“
Hier ein Überblick über die Spiele der ersten Runde:
Unger Steel Gunners Oberwart vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv
Die Gunners setzen in dieser Saison auf Kontinuität, weshalb über den Sommer so gut wie alle Leistungsträger gehalten wurden. Dass es gleich im ersten Saisonspiel zum Derby mit Aufsteiger COLDAMARIS BBC Nord Dragonz kommt, ist selbst für die erfolgsverwöhnten Oberwarter etwas Besonderes. Die Dragonz haben es übrigens ebenfalls geschafft, ihren Kader zusammenzuhalten und konnten in der Pre-Season solide Ergebnisse liefern. Beide Mannschaften kennen sich zudem aus dem Cup im Vorjahr. Hier könnte eine neue BSL-Rivalität entstehen!
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Wir freuen uns, dass es losgeht und gleich mit einem Derby. Die Mannschaft ist willig und hat große Lust auf das Spiel. Eisenstadt hat nichts zu verlieren und wird um jeden Zentimeter kämpfen. Wir werden bereit sein!“
Sebastian Käferle, Spieler Gunners: „Wir haben eine lange und gute Vorbereitung hinter uns. Jetzt sind wir bereit für das erste Saisonmatch. Ich glaube dieses Derby wird eine sehr geile Begegnung. Wir hoffen, gleich den ersten Sieg zu holen.“
Personelles: Fraglich sind Elisias Hall (Achillessehne), Edi Patekar (Kehlkopfentzündung) und Mate Horvath (Sprunggelenksschmerzen).
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Vielen Dank an alle, die bei den Dragonz im Hintergrund arbeiten und uns unterstützen, so dass es möglich geworden ist, am Samstag das erste BSL-Spiel der Vereinsgeschichte bestreiten zu dürfen. Die Mannschaft hat sich nun sieben Wochen intensiv auf die anstehenden sportlichen Herausforderungen vorbereitet, und wir sind gespannt darauf zu sehen, wo wir stehen.“
Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Nach einer langen, aber guten Vorbereitung freuen wir uns schon auf das erste offizielle Meisterschaftsspiel. Besonderes Zuckerl dabei ist, dass wir gleich ein Derby gegen Oberwart bestreiten. Wir werden alles daransetzen, uns für die Cup-Halbfinal-Niederlage im letzten Jahr zu revanchieren. Mit den mitgereisten Fans und einer soliden Leistung über 40 Minuten ist für uns alles drin!“
Gunners fordern Aufsteiger Eisenstadt im Burgenlandderby
Gleich zu Beginn gibt es einen richtigen Knaller. Gast in der Sporthalle Oberwart sind die Coldamaris BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt. Die Dragonz sind neben den Fürstenfeld Panthers in die win2day Basketball Superliga aufgestiegen und setzen in ihrer ersten Saison in der höchsten österreichischen Liga alles daran, sich zu etablieren.
In der Vorsaison sind die Gunners bereits auf die Dragonz gestoßen. Im Semifinale des Basketball Austria Cup vor einer vollen Halle in Eisenstadt siegten die Gunners und zogen ins Finale ein.
Mit diesem ersten Saisonspiel gibt es endlich wieder ein richtiges Derby in der Meisterschaft. Das letzte Meisterschafts-Burgenlandderby reicht bereits in die Saison 2015/16 zurück, als sich die Gunners den zweiten Meistertitel holten und Güssing aus der Liga ausscheiden musste.
UBSC Raiffeisen Graz vs. SKN St. Pölten Basketball
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf basketballaustria.tv
Sowohl dem UBSC als auch dem SKN fehlte es in den Testspielen noch an der letzten Konstanz. Beide Mannschaften wollen die starken Leistungen der Vorsaison bestätigen und schicken erneut schlagkräftige Truppen ins Rennen. Die Grazer müssen zwar den Abgang von Top-Scorer Randy Haynes verkraften, sind aber sonst – wie auch die St. Pöltner – weitgehend unverändert. Auch wenn es noch früh in der Saison ist, könnte ein Sieg in dieser Partie für beide Teams wichtig sein, wenn die Top 4 geknackt werden sollen.
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Wir wollen ein guten Saisonstart hinlegen. Wir sind vorbereitet.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „St. Pölten hat auch heuer wieder ein starkes Team, dennoch wäre zuhause ein Auftaktsieg wichtig.“
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv
Im Raubkatzenduell will der Aufsteiger und B2L-Meister Fürstenfeld beweisen, dass er auch in der win2day BSL „ein Leiberl hat“. Im Steirer-Cup konnte ja bereits der UBSC bezwungen werden. Die Lions dürften also gewarnt sein. Bei den Niederösterreichern hat sich im Sommer einiges getan. Mit Fabricio Vay und Aleks Andjelkovic kehren zwei routinierte Spieler wieder an ihre alte Wirkungsstätte zurück, die den jungen Löwen unter dem Korb helfen sollten.
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir sind extrem froh nach drei Jahren wieder zurück zu sein und wollen sportlich und mit unseren Heimspiel-Events beweisen, dass wir zurecht in der Superliga sind.“
Adnan Hajder, Spieler Panthers: „Nach drei langen Jahren in der zweiten Liga sind die Panthers genau dort, wo sie hingehören: In der Superliga. Wir freuen uns sehr auf das erste Spiel gegen die Traiskirchen Lions und besonders auf unsere Fans, die uns immer unterstützt haben. Jetzt beginnt der richtige Kampf.“
Personelles: Fynn Schott (krank), Jan Schott (fraglich), Adnan Hajder (fraglich), Christoph Nagler (fraglich).
Raiffeisen Flyers Wels vs. BK IMMOunited Dukes
Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv
Sowohl die Raiffeisen Flyers Wels als auch die BK IMMOunited Dukes blieben vergangene Saison hinter den Erwartungen zurück. Fairerweise muss an dieser Stelle angemerkt werden, dass beide Teams extremes Verletzungs-/Covid-Pech hatten und dementsprechend viele Ausfällen verkraften mussten. Gemeinsam haben die Ober- und die Niederösterreicher auch, dass sie im Sommer am Transfermarkt sehr aktiv waren und sich mit mehreren Legionären verstärken konnten. Es ist also davon auszugehen, dass beide Teams in der kommenden Saison bessere Ergebnisse abliefern werden. Die erste Chance dazu gibt es bereits am Sonntag!
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Die Vorbereitung war lange und wir mussten leider einige Legionäre auswechseln. Alle brennen auf den Saisonauftakt. Es kann endlich losgehen.“
Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Saisonauftakt in der eigenen Halle vor unseren Fans. Klosterneuburg ist kein einfacher Gegner. Aber wir werden alles in die Waagschale werfen, um mit einem Sieg in die Saison zu starten.“
Personelles: Christoph Jakupovic fraglich wegen einer Erkrankung. Austen Awosika und Arvydas Gydra noch keine Freigabe.
Chris O’Shea, Head Coach Dukes: „Wir freuen uns schon sehr, dass die Saison am Sonntag los geht und erwarten ein sehr intensives Spiel in Wels. Wir müssen den Kampf aufnehmen und körperlich dagegenhalten, wenn wir eine Chance haben wollen.“
Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Endlich Saisonstart, wir warten sehnlichst darauf. Uns steht ein schwieriges Auswärtsspiel zu Beginn gegen Wels bevor, ein Team, das sich stark verändert hat. Unser Ziel in den ersten Spielen wird es sein, dass wir uns mehr auf unsere eigenen Stärken konzentrieren als auf unseren Gegner. Wir wollen von Beginn an unser neues Gesicht unter Beweis stellen und mit einem Auswärtssieg starten.“
Kapfenberg Bulls vs. Vienna D.C. Timberwolves
Sonntag, 17.30 – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv
Die Timberwolves, die die vergangene Saison als sportlicher Absteiger beendeten, starten 2022/23 erneut als Tabellenschlusslicht. Denn der Klassenerhalt wurde letztlich über eine Wildcard fixiert. Diese brachte allerdings vier Minuspunkte in der Tabelle mit sich. Das heißt, dass die Wölfe sich dieses Jahr noch weniger Ausrutscher leisten dürfen. Ein Team, dass auf jeden Fall wieder in die Play-Offs will, sind die Kapfenberg Bulls. Die Steirer waren im Sommer nicht untätig und wollen mit gezielten Verstärkungen einen Schritt Richtung Tabellenspitze machen.
Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Um ein Erfolgsteam zu bauen, braucht man einen Stamm an Österreichern, der gewillt ist, sich dem Leistungssport zu verschreiben und auch über das nötige Talent verfügen. Auch wenn unsere Kerngruppe in diesem Bezug die jüngste Truppe der Liga ist, so sind wir doch sehr zuversichtlich, dass wir da was Großes wachsen sehen werden. Wir wollen einen neuen Stil kreieren, der wesentlich dynamischer und aggressiver sein soll als das, was wir vergangene Saison von den Bulls gesehen haben. Unser Ziel ist es, dass die Fans nach den Spielen mit dem Eindruck nach Hause gehen, dass wir alles geben.“
Adnan Bajramovic, Assistant Coach Bulls: „Die Timberwolves sind ein junges dynamisches Team mit drei erfahrenen langjährigen BSL-Spielern. Das ist eine unangenehme Auftaktaufgabe für unser junges Team. Wir werden natürlich top-vorbereitet sein, wissen aber um die Stärken der Wolves.“
Personelles: US-Legionär Amin Adamu ist noch nicht spielberechtigt.
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Nach einer insgesamt soliden Vorbereitung wollen wir von Anfang an als relativ gut eingespieltes Team auftreten. In der letzten Saison waren wir gegen Kapfenberg einmal sehr knapp dran, vielleicht können wir diesmal überraschen.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir freuen uns sehr auf den Saisonstart! Auch wenn wir in keinem einzigen Testspiel komplett antreten konnten, haben wir uns in der Pre-Season als Team stetig weiterentwickelt. In Kapfenberg wird einer der Schlüssel sein, dass wir physisch gut dagegenhalten.“
Personelles: Markus Golder und Peter Hofbauer sind wegen Verletzungen fraglich.
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
30.09.2022