Symbolbild Volleyball

© Sportreport

UVC McDonald’s Ried blieb der Aufstieg ins Sechzehntelfinale des CEV Challenge Cup verwehrt. Die Oberösterreicher verloren auch das zweite Duell mit Omonia Nicosia im Raiffeisen Volleydome, mussten sich nach dem 1:3 am Mittwoch auch 24 Stunden später geschlagen geben, zogen in drei Sätzen (18:25, 30:32, 20:25) den Kürzeren.

Bereits am Vortag war VCA Amstetten NÖ in Israel an Hapoel Yoav Kfar Saba gescheitert. Damit ist noch ein österreichisches Team im Challenge Cup vertreten. UVC Holding Graz hatte in der ersten Runde ein Freilos und steigt erst im November im Sechzehntelfinale ein. Die Murstädter treffen entweder auf Kitro Varazdin (CRO) oder Murov Baku (AZE).

Nicosia startete besser in die Partie, konnte Satz eins souverän für sich entscheiden. In Durchgang zwei gaben allerdings die Rieder lange den Ton an, lagen u.a. 21:18 voran, konnten aber den Sack nicht zumachen. So hatten die Zyprer das glücklichere Ende auf ihrer Seite und mit der 2:0-Führung den Aufstieg bereits in der Tasche. Nach 85 Minuten ging Nicosia als souveräner Sieger vom Feld. Topscorer für die Gastgeber waren wie schon am Mittwoch Tomasz Rutecki (12) und Niklas Etlinger (11). Die Matchstats aus Sicht von Ried: Angriffspunkte 35 zu 40 (Quote 51% zu 63%), Asse 2 zu 3, Blockpunkte 4 zu 11, Annahme 63% zu 64% und Punkte durch gegnerische Fehler 27 zu 28.

CEV Challenge Cup Men, Qualifikationsrunde
11.10.: VCA Amstetten NÖ (AUT) vs. Hapoel Yoav Kfar Saba (ISR) 1:3
(25:21, 20:25, 21:25, 18:25)

12.10.: Hapoel Yoav Kfar Saba (ISR) vs. VCA Amstetten NÖ (AUT) 2:3
(29:27, 25:22, 19:25, 20:25, 7:15)

VCA Amstetten NÖ ausgeschieden

11.10.: Omonia Nicosia (CYP) vs. UVC McDonald’s Ried (AUT) 1:3
(19:25, 26:24, 22:25, 14:25)

12.10.: UVC McDonald’s Ried (AUT) vs. Omonia Nicosia (CYP) 0:3
(18:25, 30:32, 20:25)

UVC McDonald’s Ried ausgeschieden

UVC Holding Graz (AUT) im Sechzehntelfinale gegen Kitro Varazdin (CRO) oder Murov Baku (AZE)

alle Spiele
 


 
MEVZA League: STEELVOLLEYS unterliegen nach Sieg über Maribor Gastgeber Zagreb
Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg musste sich in seinem zweiten MEVZA League Women-Saisonspiel Donnerstagnachmittag Gastgeber Mladost Zagreb geschlagen geben. Die Kroatinnen setzten sich 3:1 (25:19, 25:21, 19:25, 25:19) durch und feierten ihren zweiten Sieg. Österreichs Meister konnte am Mittwoch den slowenischen Vizemeister Nova KBM Branik Maribor in fünf Sätzen bezwingen, sammelte somit in der ersten MEVZA League-Woche zwei Punkte.

Mit dem Gewinn des dritten Satzes keimte bei Österreichs Meister Hoffnung auf eine Wiederholung des Comebacks vom Vortag auf, als man ein 0:2 noch in einen Sieg hatte verwandeln können. Anders als Maribor ließ sich allerdings Zagreb die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Topscorerinnen der Oberbank STEELVOLLEYS waren die US-Legionärinnen Harlee Kekauoha (17) und Brooke Botkin (15).

Headcoach Facundo Morando: „Wir fahren mit einem Sieg und noch viel wichtiger, mit zwei herausfordernden Matches in den Beinen zurück nach Linz. Die Statistik zeigt, dass wir auch gegen Zagreb auf Augenhöhe waren und im Grunde nur Kleinigkeiten den Unterschied gemacht haben. Wir konnten unser Spiel über weite Strecken durchziehen und sind auch cool geblieben, wenn der Ball mehrmals verteidigt worden und wieder zurückgekommen ist. Wir freuen uns schon auf die nächsten internationalen Aufgaben!“

In der MEVZA League geht es für die Linzerinnen erst Anfang Dezember mit dem Heimspiel gegen Calcit Kamnik (SLO) weiter. Im CEV Challenge Cup sind die Oberbank STEELVOLLEYS bereits Ende November gegen RSC Walfer aus Luxemburg gefordert.

MEVZA League Women
12.10.: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. Nova KBM Branik MARIBOR 3:2
(18:25, 24:26, 25:23, 25: 17, 15:10)

13.10.: HAOK Mladost ZAGREB vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 3:1
(25:19, 25:21, 19:25, 25:19)

Spielplan, Ergebnisse und Tabelle 
Presseinfo
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

13.10.2022