Symbolbild Volleyball

© Sportreport

In der Austrian Volley League stehen in dieser Woche einige Top-Begegnungen auf dem Programm. Freitagabend gehen in der Hartberg-Halle die Steiermark-Derbys zwischen den Teams des TSV Hartberg und UVC Graz über die Bühne.

Samstagnachmittag folgen in der USI-Halle Innsbruck zwei weitere brisante Duelle. Zunächst empfangen die Damen der TI-ROWA-Moser-volley Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post. Im Anschluss stehen einander in der AVL Men das Hypo Tirol Volleyballteam und SK Zadruga Aich/Dob gegenüber. ORF SPORT + zeigt beide Partien live (14.40 Uhr und 17.10 Uhr). Beste Stimmung ist in der Stadthalle Zwettl garantiert, wenn AVL Men-Titelverteidiger und-Tabellenführer Union Raiffeisen Waldviertel Samstagabend VCA Amstetten NÖ zum Niederösterreich-Derby bittet.

„Wir wollten mit Erfolgen in dieses Derby gehen, das ist uns gelungen. Jetzt wollen wir gegen Graz um jeden Preis einen Sieg, werden alles geben und sind voll fokussiert“, erklärt TSV Raiffeisen Hartberg-Kapitän Maximilian Steinböck, der mit seinen Mannschaftskollegen in den ersten drei Runden fünf Punkte einfahren konnte. Bei den Herren des UVC Holding Graz sind es zwei Zähler weniger, die man auf dem Konto hat. Libero Niklas Steiner: „Wir wollen die Nummer 1 in der Steiermark sein und dafür müssen wir am Freitag gewinnen. Die Derbys versprechen in dieser Saison sehr enge Spiele zu werden. Wir müssen daher unser bestes Volleyball zeigen, um die Vormachtstellung zu behalten.“

Aufgrund der bisherigen Saisonergebnisse gehen die UVC Holding Graz-Damen als Favoritinnen in das Derby gegen TSV Sparkasse Hartberg. Die Gäste feierten schon zwei Siege, während das Tabellenschlusslicht noch auf den ersten Satzgewinn wartet. Graz-Sportdirektor Frederick Laure: „Die Hartbergerinnen sind bekannt dafür, immer alles zu geben und bis zum letzten Punkt zu kämpfen. Wir dürfen nicht glauben, dass es ein einfaches Spiel wird. Ich bin aber überzeugt, dass die vollen Punkte drin sind.“

Hartberg-Manager Markus Gaugl wünscht sich fürs Derby-Doppel ein volles Haus: „Ich appelliere an alle Sportfans in unserer Stadt, am Freitag in die Halle zu kommen und unsere Teams zu unterstützen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Teams verdienen es, in einer vollen Halle aufzulaufen.“

Volleyball-Doppel in Innsbruck live in ORF SPORT +
Der AVL-Samstag in der USI-Halle Innsbruck beginnt bereits um 14.45 Uhr mit dem Schlager zwischen TI-ROWA-Moser-volley und VB NÖ Sokol/Post (live in ORF SPORT +). Die Gastgeberinnen starteten mit zwei 3:1-Siegen in die Saison. Der Rekordmeister hält bei drei Punkten aus zwei Spielen, kann aber bereits Donnerstagabend mit einem Heimsieg gegen Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz sein Punktekonto verdoppeln. Die Steirerinnen kommen allerdings mit Selbstvertrauen nach Wien, sind sie doch noch ungeschlagen.
Ein heißes Duell verspricht auch das zweite ORF SPORT +-Livespiel Hypo Tirol Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob zu werden. Die Innsbrucker liegen nur einen Punkt hinter Leader Union Raiffeisen Waldviertel, Aich/Dob feierte nach einer überraschenden Auftakt-Niederlage in Ried zwei volle Erfolge.

NÖ-Derby um AVL Men-Tabellenführung
Gleichauf mit dem Hypo Tirol VT ist VCA Amstetten NÖ. Die Mostviertler gastieren am Samstag in der Stadthalle Zwettl bei Meister Union Raiffeisen Waldviertel, der noch keinen Satz abgeben musste. Das erste Saisonduell gab es vor einem Monat in Amstetten. Im Supercup setzten sich die Nordmänner in vier Sätzen durch. „Das Niederösterreich-Derby ist das stimmungsvollste Duell der Liga, von dem her ist es perfekt, dass es nicht nur um die Nummer eins im Bundesland, sondern in Österreich geht“, blickt VCA-Sportdirektor Michael Henschke voraus.

UNIONvolleys fordern AVL Women-Tabellenführer STEELVOLLEYS
Wie bei den Herren ist auch bei den Damen der Titelverteidiger nach drei Runden noch ohne Satzverlust. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg will seine blütenweiße Weste im Heimspiel am Samstag gegen den Tabellenfünften, UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn, behalten. Die Niederösterreicherinnen konnten zuletzt gegen ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt einen 0:2-Satzrückstand aufholen und siegten im Tie-Break. UNIONvolleys-Außenangreiferin Lilli Hohenauer: „Letztes Wochenende konnten wir abliefern, haben auch aus schwierigen Situationen gepunktet und so den Gegner unter Druck gesetzt. Mit den STEELVOLLEYS wartet nun zwar eine besonders schwierige Aufgabe auf uns, aber wir werden wieder alles geben. Wer weiß, vielleicht reicht es für eine weitere Überraschung!”

LAOLA1 streamt alle AVL-Spiele live!

AVL Women-Grunddurchgang, 4. Runde
20.10., 20:00: VB NÖ Sokol/Post vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
21.10., 18:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. UVC Holding Graz
22.10., 18:30: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
22.10., 19:30: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
29.10., 17:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-ROWA-Moser-volley

3. Runde
22.10., 14:45: TI-ROWA-Moser-volley vs. VB NÖ Sokol/Post LIVE in ORF SPORT +

Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD).

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores

AVL Men-Grunddurchgang, 4. Runde
21.10., 20:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. UVC Holding Graz
22.10., 17:15: Hypo Tirol Volleyballteam vs. SK Zadruga Aich/Dob LIVE in ORF SPORT+
22.10., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VBC TLC Weiz
22.10., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ
22.10., 19:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. UVC McDonalds Ried/Innkreis

Modus: Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar, danach Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. Relegation (9. u. 10. GD).

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 

VCA Amstetten NÖ will beim Derby Favorit Waldviertel ärgern und ihnen Tabellenführung abluchsen

In der vierten Runde der Austrian Volley League kommt es am Samstag im absoluten Schlagerspiel der Runde zum Niederösterreich-Derby zwischen den noch ungeschlagenen Mannschaften des VCA Amstetten NÖ und Union Raiffeisen Waldviertel. In Zwettl steigt der Kampf um die Tabellenspitze, denn der Sieger der Partie wird diese fix übernehmen.

„Das Topspiel der beiden besten Teams Niederösterreich weckt immer viel positive Emotionen. Ich freue mich auf das Derby, denn es ist immer ein besonderes Match. Vor allem in der vollen Halle in Zwettl ist es für jeden Volleyballer ein spezielles Erlebnis“, weiß VCA-Sportdirektor Michael Henschke, der die Favoritenrolle am Samstag beim Gastgeber sieht.

„Sie sind das Maß der Dinge im heimischen Volleyball zurzeit, haben drei Titel in den letzten zwölf Monaten geholt und sind zurzeit die erfolgreichste Mannschaft in Österreich“, so Henschke. Schon einmal in dieser noch jungen Saison kam es zum Aufeinandertreffen der beiden niederösterreichischen Topclubs. Im neu ausgetragenen Supercup setzte sich der Meister und Pokalsieger gegen den Pokalfinalisten mit 3-1 durch.

„Dort haben wir als einzige Mannschaft bislang den Waldviertlern einen Satz abgenommen. Darauf gilt es aufzubauen“, erklärte VCA-Aufspieler Alexander Spring. In der Liga sind die Männer aus dem Norden noch ohne Satzverlust, aber auch die Mostviertler sind noch ungeschlagen, feierten drei Siege in den ersten drei Spielen. „Wir wissen, dass der Titel heuer sicher nur über Waldviertel geht. Die Saison ist noch lange, aber unser Ziel ist es den Ligariesen zu ärgern und zu versuchen ein paar Punkte aus Zwettl entführen zu können“, blickte Henschke voraus.

Das Derby findet am Samstag um 19:00 Uhr in der Sporthalle in Zwettl statt.

 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV
VCA Amstetten NÖ

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

20.10.2022