Symbolbild Basketball

© Sportreport

Nach der Nationalteampause geht es in der win2day Basketball Superliga endlich weiter. Und die anstehenden Spiele könnten nicht spannender sein.

BC GGMT Vienna hat den immer stärker in Form kommenden SKN St. Pölten Basketball zu Gast (live auf LAOLA1 TV). Die BK IMMOunited Dukes absolvieren ihr erstes Spiel nach der Trennung vom bisherigen Head Coach Chris O‘Shea. Gegner sind die Vienna Timberwolves. Den Höhepunkt der Runde bildet das Spitzenspiel Unger Steel Gunners Oberwart gegen OCS Swans Gmunden. Die beiden Meisterschaftsanwärter duellieren sich um die Tabellenführung.

Die Raiffeisen Flyers Wels haben gegen Aufsteiger COLDAMARIS BBC Nord Dragonz die Chance auf den bereits fünften Saisonsieg. Im Steiermark-Derby empfängt der zweite Aufsteiger, die CITIES Panthers Fürstenfeld, Top-Team UBSC Raiffeisen Graz. Auch die Landeshauptstädter haben in dem Spiel die Möglichkeit, weiter an der Tabellenspitze zu bleiben. In der unteren Tabellenhälfte treffen die Arkadia Traiskirchen Lions auf die Kapfenberg Bulls. Beide Mannschaften wollen nach durchwachsenen Saisonstars Plätze gutmachen.

BC GGMT Vienna vs. SKN St. Pölten Basketball
Samstag, 17.30 – Hallmann Dome, Wien
Live auf Laola1.tv

Der Titelverteidiger ist seit drei Spielen ungeschlagen und konnte die Nationalteampause für wichtige Regeneration nutzen. Dem SKN ist es im letzten Spiel vor dem „FIBA-Window“ gelungen, den davor so dominanten Swans die erste Saisonniederlage zufügen. Ganz allgemein haben die Niederösterreicher in diesem Jahr einen starken Mix aus routinierten Legionären und hungrigen österreichischen Talenten. Die St. Pöltner werden also selbst die mächtigen Wiener vor eine schwere Aufgabe stellen.

Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „St. Pölten erlebt sicherlich gerade einen Höhenflug nach dem Heimsieg gegen Gmunden. Sie werden sicher voller Selbstbewusstsein gegen uns auftreten. Einige von uns hatten eine Pause, wir sind erholt und ich erwarte mir ein Spiel auf dem höchsten Niveau.“

Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Ich will, dass wir genau dort fortsetzen, wo wir vor der Nationalteam-Pause aufgehört haben. Vorige Woche haben sich viele Spieler, die nicht im Nationalteamkader waren, sehr gut erholt und daher erwarte ich mir von allen am Samstag eine Performance auf sehr hohem Level“

Mike Coffin, Head Coach SKN: „Die Mannschaft hat vor der Pause mit dem Sieg gegen den Tabellenführer ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt und ihre Qualität unter Beweis gestellt. Auch die Trainingseinheiten in den letzten Tagen waren ausgesprochen positiv. Jetzt wollen wir auch in Wien zeigen, dass wir gegen die Top-Teams der Liga bestehen können.“

Felix Angerbauer, Spieler SKN: „Wir haben aus dem Sieg gegen Gmunden und den guten Trainingseinheiten während der Länderspielpause viel positive Energie tanken können. Die wollen wir jetzt auch gegen den BC GGMT Vienna aufs Parkett bringen.“

BK IMMOunited Dukes vs. Vienna Timberwolves
Samstag, 19.00 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv

Weder die Dukes noch die Wolves können mit ihren bisherigen Saisonleistungen so richtig zufrieden sein. Wohl auch aufgrund der durchwachsenen Leistungen haben sich die Klosterneuburger von ihrem Head Coach Chris O’Shea getrennt. Ersetzt wird er von seinem bisherigen Assistant Damir Zeleznik, der am Samstag allerdings noch nicht an der Seitenlinie stehen wird. Aufgrund eines länger geplanten Auslandsaufenthalts von Zeleznik mit dem Dukes-Nachwuchs werden Werner Sallomon und Franz Zderadicka die Teamführung in dieser Partie übernehmen.

Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Zeit, ein Zeichen zu setzen und die Negativserie zu beenden. Ich denke, es ist nun bei uns allen angekommen, dass wir in keinem Spiel Favorit sind und dementsprechend müssen wir 40 Minuten bis zum Umfallen kämpfen.“

Lennart Burgemeister, Spieler Dukes: „Nach dem letzten Spiel gilt es nun nach vorne zu blicken und wieder voll konzentriert aufzutreten, denn jetzt zählt jeder Sieg.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Unsere Personalsituation ist weiterhin angespannt, aber das Team hat gut trainiert und wird alles geben, um eine Überraschung zu schaffen.“

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Uns haben die Ausfälle zwar zwischenzeitlich etwas aus der Bahn geworfen, aber wir haben die Situation mittlerweile angenommen und arbeiten im Training hart. Wenn wir unsere Stärken ausspielen, ist in Klosterneuburg wie immer alles drin.“

Personelles: Nemanja Nikolic ist aus gesundheitlichen Gründen fraglich, Robbe Janssens debütiert.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. OCS Swans Gmunden
Samstag, 19.00 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv

Top-Duell der Runde treffen die Swans auf die Gunners. Beide Mannschaften halten bei fünf Siegen und nur einer Niederlage und beide Mannschaften wirken wie absolute Titelanwärter. Interessant zu sehen, wird sein, wie sich die vergangenen Wochen auf die Leistungen der Teams auswirken. Die Burgenländer haben drei Siege in Folge auf dem Konto, die Swans mussten in ihrem letzten Spiel vor dem „FIBA-Window“ in einem Krimi erstmals in dieser Saison als Verlierer vom Platz. Entscheidend dürfte außerdem sein, wie ausgeruht die Leistungsträger sind – bei beiden Klubs waren wichtige Akteure bei der EM-Quali-Spiele vergangene Woche in Graz im Einsatz.

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Gmunden ist aus meiner Sicht Titelfavorit und dementsprechend ist es für uns eine riesige Aufgabe. Wir werden vorbereitet sein und unser Bestes geben.“

Derek Hanes, Spieler Gunners: „Nach der FIBA-Pause hatten wir als Team eine Woche Zeit, uns auf das Spiel am Samstag vorzubereiten. Es wird ein schweres Spiel, aber wir werden auf alles vorbereitet sein. Wenn wir uns an den Spielplan halten und unbekümmert spielen, wird das Ergebnis positiv ausfallen!“

Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Nach der Nationalteam-Pause ist es immer ein wenig fraglich, wie wir wieder zusammenkommen. Klar ist aber, dass wir bereit sein müssen, aggressiv und als Team zu spielen, um in Oberwart zu gewinnen. Speziell zuhause spielen sie ihren Spielstil mit viel Selbstbewusstsein. Mit dieser Energie mitzuhalten, wird der Schlüssel sein.“

Urald King, Spieler Swans: „Es fühlt sich gut an, wieder zu spielen. Das Nationalteam ist eine große Chance für einige Spieler, ihre Länder zu repräsentieren und für andere Spieler, eine Pause zu haben. Wir sind froh, wieder zu spielen und dort weiterzumachen, wo wir aufgehört haben, nämlich Spiele zu gewinnen und die Unterstützung unserer großartigen Fans zu spüren.“

Raiffeisen Flyers Wels vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Samstag, 19.00 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv

Zwei der am Feld unangenehmsten Teams der bisherigen Spielzeit duellieren sich am Samstag in Wels. Die Flyers halten trotz anfänglicher Personalprobleme bei starken vier Siegen und sind damit ganz knapp an der Tabellenspitze dran. Die Dragonz, die ja gerade erst ihre Debütsaison in der win2day BSL absolvieren, können davon derzeit nur träumen. Zwei Siege nach sechs Runde und einige äußerst ansprechende Leistungen zeigen aber trotzdem das Potenzial der burgenländischen Truppe. Speziell wenn Top-Scorer Kyran McClure heißläuft, können die Eisenstädter jedem Team gefährlich werden.

Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Nach der Nationalteampause haben wir erstmal in dieser Saison komplett trainiert. Das hilft uns gegen den starken Aufsteiger aus Eisenstadt, um den nächsten Heimsieg feiern zu können.“

Elvir Jakupovic, Spieler Flyers: „Die Dragonz kommen nach dem „Last-Second-Sieg“ gegen Klosterneuburg sicher mit viel Selbstvertrauen nach Wels. Unser Ziel muss jedoch der nächste Heimsieg sein. Dafür werden wir alles geben.“

Personelles: Donell Cegers (Kreuzbandriss).

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Die Flyers sind gut in die Saison gestartet und haben vor der Nationalteampause einen richtig starken Sieg eingefahren. Wir müssen ihrem defensiven Druck über 40 Minuten standhalten und konzentriert bleiben, dann können wir das Spiel eng gestalten. Wir fahren natürlich nach Wels, um die nächste Überraschung zu schaffen, jedoch wird das durch den Ausfall von Cosic noch schwerer als ohnehin schon.“

Sebastian Kunc, Spieler Dragonz: „Nach dem spannenden Duell gegen Klosterneuburg zu Hause und dem glücklicheren Ende für uns, wollen wir endlich auch auswärts gegen Wels anschreiben! Mit den Fans im Rücken ist das sicher eine machbare Aufgabe.“

Personelles: Petar Cosic fällt verletzt aus.

CITIES Panthers Fürstenfeld vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv

Im Steiermark-Derby hoffen die Panthers daheim endlich auf Saisonsieg Nummer zwei. Gegen die bisher überragenden Grazer dürfte das aber alles andere als leicht werden. Die Landeshauptstädter haben mit Zachery Cooks nicht nur den momentan stärksten Scorer der Liga, sondern verfügen auch über die beste Defense der gesamten win2day BSL.

Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Wir freuen uns auf das erste Steirer-Derby. Da wir noch immer eine sehr angespannte Kadersituation haben, brauchen wir noch mehr die Unterstützung unserer Fans.“

Roland Reinelt, Spieler Panthers: „Wir haben die letzten zwei Wochen sehr intensiv auf das Spiel gegen Graz vorbereitet. Jetzt ist echt Zeit, dass wir mal den zweiten Sieg in der Saison holen. Leider sind wir die Woche durch Krankheiten und Verletzungen nicht vollständig im Training gewesen. Jedoch werden wir alles geben am Sonntag den Sieg gegen Graz zu holen.“

Personelles: Adnan Hajder (krank), Fabian Richter (krank), Andrija Blatancic (verletzt).

Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Wir müssen gegen die Panthers konzentriert spielen, um oben dabei zu bleiben. Wir wollen weiterhin für Spannung in der Liga sorgen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Raubkatzen sind nie zu unterschätzen – daher werden wir vor allem defensiv weiterhin konzentriert agieren müssen. In der Offensive liegt bei uns sicher noch etwas Potential.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv

Sowohl die Lions als auch die Bulls haben in ihren letzten Spielen vor der Nationalteampause eine gute Figur gemacht und konnten win2day-BSL-Top-Teams lange fordern. Nur für Siege hat es in beiden Fällen nicht gereicht. Auch wenn die Formkurve bei beiden Mannschaften in den vergangenen Wochen nach oben zeigt, müssen langsam, aber sicher, auch Punkte her, um den Anschluss zur oberen Tabellenhälfte nicht komplett zu verlieren.

Paulius Barkus, Assistant Coach Lions: „Kapfenberg ist immer eine gute Mannschaft. Sie hatten zwar jetzt zu Beginn der Saison nicht die besten Ergebnisse, aber trotzdem haben sie wieder einen starken Kader. Diese Pause hat ihnen sicherlich geholfen, dass sie als Team besser zusammenfinden.“

Fabricio Vay, Spieler Lions: „Ich erwarte ein schweres Spiel gegen Kapfenberg. Wir haben uns lange vorbereitet. Es wird bestimmt ein körperlich anstrengendes Spiel. Ich hoffe, wir können gewinnen, aber es wird sicherlich nicht einfach.“

Michael Schrittwieser, Head Coach Bulls: „Wir wollten nach drei Monaten Training jetzt noch einmal checken, was zu korrigieren ist, dazu wurden jetzt die spielfreien Tage genutzt, zudem natürlich auch unser neuer Mann Lesley Varner besser integriert. Alle haben sehr gut und diszipliniert gearbeitet. In Traiskirchen braucht es vollen Fokus und das Umsetzen von dem, das wir uns erarbeitet haben.“

David Vötsch, Spieler Bulls: „Wir haben die Pause gut genutzt und sind optimal auf die Lions vorbereitet. Wir können es kaum erwarten, wieder zu spielen und sind topmotiviert.“
 


 

B2L: Derby in Tirol & Rocks mit Doppelbelastung

Zum Auftakt der siebten B2L-Runde empfangen die geschwächten Mistelbach Mustangs das Future Team Steiermark. In Tirol kommt es zum Derby zwischen den Titelfavoriten Swarco Raiders und den Kufstein Towers, die zuletzt zwei Siege in Folge feiern durften.

Das diesjährige Überraschungsteam aus Deutsch Wagram reist nach Klagenfurt und trifft auf die Wörthersee Piraten. Der Aufsteiger aus Wien möchte sich in der Posthalle gegen die Dornbirn Lions behaupten und einen weiteren Sieg anschreiben. Im Aktivpark Güssing kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen den noch ungeschlagenen Blackbirds und den Basket Flames. Den Samstag abschließen darf BBU Salzburg zuhause gegen die Mattersburg Rocks, die sich am Donnerstag gegen das Future Team durchsetzen konnte. Am Sonntag hofft KOS Celovec auf einen Heimsieg gegen die jungen Ballers aus Oberösterreich.

Mistelbach Mustangs vs. Future Team Steiermark
Samstag, 19.11.2022, 17.00 – SPH Mistelbach

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Momentan plagen uns einige Verletzungen. Ein Heimsieg ist trotzdem auf unserer Rechnung.“

Lukas Schrittwieser, Spieler Mustangs: „Am Samstag erwartet uns mit dem Future Team ein sehr junges und talentiertes Team. Wir wollen eine gute Leistung bieten und hoffen auf zahlreiche Fans und gute Stimmung.“

Personelles: Bei Mistelbach fällt Paul Schuecker verletzt aus.

SWARCO Raiders Tirol vs. Pirlo Kufstein Towers
Samstag, 19.11.2022, 18.00 – Landessportcenter Tirol

Thomas Pirchner, Spieler Raiders: „Derbies sind immer besonders. Dieses für mich speziell da ich letzte Saison noch für Kufstein gespielt habe. Sie haben nach schwachem Start die letzten zwei Spiele gewinnen können. Wir sind super vorbereitet und wollen am Samstag einen Heimsieg feiern! Hoffe auf eine volle Halle!“

Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Beim Derby erwarte ich mir einen sehr starken Auftritt meines Teams. Kufstein befindet sich derzeit nur auf dem fünften Tabellenplatz im Westen. Dennoch haben sie einen sehr starken Kader mit unzähligen Profispielern, die bisher verletzungsbedingt nur selten gemeinsam auflaufen konnten. Es ist alles angerichtet für das erste Derby des Jahres und wir werden 100% geben, um als Sieger vom Feld zu gehen!“

Fabio Thaler, Spieler Towers: „Wir treffen mit den Swarco Raiders auf den absoluten Titelfavoriten und dementsprechend auch Favorit in diesem Derby. Für uns gilt es den Kampf anzunehmen und lange in der Partie zu bleiben. Ich glaube an die Überraschung!“

Hunor Harkai, Head Coach Towers: „Wir haben diese Woche verstärkt an der Defensive gearbeitet denn solche Blackouts wie letzten Sonntag gegen die Ballers möchte ich nie wieder sehen. Die Raiders verfügen über ausgezeichnete Legionäre, die es als Kollektiv zu stoppen gilt.“

Personelles: Bei den Towers fallen Oluic und Blagojevic langfristig aus.

Besondere Vorkommnisse: Freier Eintritt für alle die in Tracht zum Spiel kommen.

Wörthersee Piraten vs. UDW Alligators
Samstag, 19.11.2022, 18.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt

Andreas Kuttnig, Head Coach Piraten: “Unser Ziel ist es, unsere Leistung über 40 Minuten zu bringen, daran hat es zuletzt etwas gemangelt. Gelingt uns das, können wir auch gegen eine starke Alligators-Mannschaft bestehen.“

Jan Apschner, Spieler Piraten: „Deutsch Wagram zählt heuer zu den stärkeren Teams der Liga, die Verpflichtung von Kolaric hat sie auf ein neues Level gehoben. Wir rechnen mit einem aggressiv spielenden Gegner, der eine hohe Intensität fahren wird.“

Lukas Hofer, Head Coach UDW: „In Klagenfurt zu spielen, ist für die meisten Teams schwierig. Zuerst eine lange Anreise – nur um danach einem erfahrenen Team um Shawn Ray gegenüberzustehen. Obwohl wir gegen die Flames schlussendlich um 12 Punkte gewonnen haben, sind wir meilenweit davon entfernt, unseren eigenen Standards gerecht zu werden. Bei den Piraten ergibt sich für uns die nächste Möglichkeit, unser Potenzial endlich abzurufen.“

William Emiohe, Spieler UDW: „Am Samstag treffen wir auf eine sehr gut eingespielte Mannschaft mit BSL-Legende Shawn Ray. Für unsere Mannschaft wird es wichtig sein, vor allem in der Defense nicht locker zu lassen. In der Offense müssen wir den Ball bewegen und die richtigen Entscheidungen treffen. Wenn wir diese beiden Dinge machen können und gleichzeitig den Gameplay vom Coach durchführen, werden wir mit einem Sieg nach Hause fahren.“

Personelles: Bei den Piraten fällt Alex Pirker verletzt aus.

Vienna United vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Samstag, 19.11.2022, 19.00 – Posthalle, Wien

John Tsirogiannis, Head Coach Lions: „Jedes Jahr wird die Liga besser, weil sich die Klubs sehr gut entwickeln. Es gibt keine leichten Spiele mehr und deshalb müssen wir mit höchster Intensität an die Arbeit gehen. Wir müssen unsere Prinzipien verinnerlichen, weniger fehleranfällig agieren, aggressiv verteidigen und das Tempo hoch halten, wenn wir in der Tabelle weiter nach oben klettern wollen.“

Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Auf uns wartet ein schweres Auswärtsspiel gegen einen unangenehmen Gegner. Die Vienna United sind schnell in der Liga angekommen, aber wir wollen auch im vierten Auswärtsspiel ungeschlagen bleiben.“

Personelles: Bei den Lions fehlen Felix und Luis Erath sowie Paul Pitscheider (alle Maturaball) und Ivica Dodig (verletzt).

Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Basket Flames
Samstag, 19.11.2022, 19.00 – Aktivpark Güssing

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Die Flames haben speziell im Cup gezeigt, dass sie besser sind als ihr aktueller Tabellenstand. Wir werden uns daher sehr gut vorbereiten und werden versuchen nach der Spielpause letztes Wochenende an die davor gezeigten Leistungen anzuknüpfen.“

Jakob Ernst, Spieler Blackbirds: „Nach dem spielfreien Wochenende sind wir mehr als bereit für unser nächstes Heimspiel gegen die Basket Flames. Wir werden uns auf unser Spiel konzentrieren und hoffen auf zahlreiche Fans die uns unterstützen, unsere Halle zu verteidigen.“

Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Einige Schlüsselspieler werden ausfallen – daher werden wir gegen Güssing unser Bestes geben.”

Mario Gatto, Präsident Flames: „Güssing ist eine clever spielende Mannschaft die kaum Fehler macht. Das Publikum macht gute Stimmung, wir freuen uns auf ein spannendes Game.“

Personelles: Bei den Blackbirds bleibt der Einsatz von Mate Horvath fraglich. Bei den Flames sind einige Spieler angeschlagen.

BBU Salzburg vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Samstag, 19.11.2022, 19.30 – SPH Alpenstraße, Salzburg

Christian Ponz, Head Coach BBU: „Nach zwei Auswärtsspielen freuen wir uns wieder vor heimischem Publikum zu spielen. Der Schlüssel für ein erfolgreiches Spiel, gegen die erfahrenen Rocks wird eine geschlossene Mannschaftsleistung und disziplinierte Verteidigung.“

Lorenz Ruppert, Pressebeirat BBU: „Mattersburg steht in der Tabelle zwar deutlich schlechter dar, hat allerdings immer knapp verloren. Mit ihrer Größe und ihrer Physis sind sie immer gefährlich. Wir erwarten ein enges Spiel, rechnen uns aber gute Chancen aus.“

Corey Hallett, Obmann und Spieler Rocks: „Gegen Salzburg wollen wir endlich mal 40 Minuten lang die gleiche Leistung bringen. Wir haben die letzten Spiele alle unglücklich in den letzten Sekunden verloren. Das ist nicht notwendig! Die Herausforderung besteht eher darin, dass wir wegen dem Nachtragsspiel wenig Zeit zum Regenerieren haben.“

James Williams, Head Coach Rocks: “Am Samstag geht es nach Salzburg, wo uns ein schweres Spiel erwartet. Wir zeigen gute Ansätze müssen es aber noch schaffen uns auf dem Spielfeld zu behaupten und dem Gegner keine Chance zu lassen uns zu ärgern.“

KOS Celovec vs. Upper Austrian Ballers
20.11.2022, 17.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt

Andreas Smrtnik, Kapitän KOS: „In einer wichtigen Phase haben wir viel Pech mit den Verletzungen. Trotzdem müssen wir gegen das junge Team aus Oberösterreich eine gute Leistung zeigen, auch unsere jungen Spieler werden dabei mehr Verantwortung übernehmen müssen.“

Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Die vielen Verletzungen sind eine große Herausforderung. Es ist erstaunlich, dass wir trotz dieser gut aufgestellt sind und auch gut trainiert haben. Jetzt gilt es, die gute Leistung auch auf dem Spielfeld zu zeigen.“

Aleksi Koskinen, Head Coach Ballers: „Wir wollen vor allem in der Defense physischer werden. Wir werden versuchen eine Sache nach der anderen zu beheben und die schlechten Läufe so kurz wie möglich zu halten.“  

Petar Nemcec, Spieler Ballers: „Im kommenden Spiel erwartet uns eine gute Mannschaft, die vor allem zu Hause sehr stark ist. Wir müssen unsere Vorteile ausnutzen und vor allem schnell und aggressiv spielen. Im letzten Spiel taten wir uns besonders in der Defense schwer und wollen daher die Fehler, die passiert sind, dieses Mal vermeiden.“

Personelles: Bei KOS sind Tim Huber, Andi Shehu, Veljko Dena und Samuel Seher verletzt.

Besondere Vorkommnisse: Kapitän Andreas Smrtnik feiert Geburtstag.
 


 

win2day BDSL: UBI erneut in Wien zu Gast & Cup-Rematch für Duchess und DBB LZ OÖ

In der kommenden Runde der win2day BDSL empfangen die bisher sieglosen Damen von Vienna United die zweitplatzierten Grazerinnen von UBI. Die ungeschlagenen Duchess hoffen, wie bereits im Cup am vergangenen Wochenende, gegen DBB LZ OÖ einen Sieg einzufahren. Die Damen des UBSC-DBBC Graz möchten in Klagenfurt gegen KOS Celovec einen weiteren Sieg anschreiben, ehe es in Wien zum nächsten Derby zwischen den Flames und den Timberwolves kommt.

Vienna United Women vs. UBI Holding Graz
Samstag, 19. November, 16.00 Uhr; Posthalle, Wien

Vedran Schuch, Head Coach Vienna United: „Wir wollen weitere Schritte setzen, um die Entwicklung unserer jungen Mannschaft voranzutreiben. Die Erfahrung, die uns fehlt, sammeln wir von Woche zur Woche und hoffen, dass wir gegen UBI Graz wieder unseren Ehrgeiz zeigen werden.“

Tanja Kuzmanovic, Head Coach UBI: „Vienna United ist eine junge Mannschaft. Die letzten Ergebnisse, zeigen, dass sie sich von Spiel zu Spiel steigern. Wir müssen von Minute eins an voll fokussiert sein. Wir wollen mit derselben Energie wie im Cup-Viertelfinale auftreten und das Spiel von Beginn an dominieren.“

Reinhard Seigner, Pressesprecher UBI: „Nach dem Rücktritt aus persönlichen Gründen von Edvina Tankic sind wir in einem kleinen Umbruch mitten in der Saison. Da kommt uns das Spiel gegen Vienna United sehr gelegen, um die neue Philosophie von Neo Head Coach Tanja Kuzmanovic zu implementieren.“

Personelles: Liuba Pyvovarova fehlt verletzungbedingt aus.

Besondere Vorkommnisse: Nach dem Trainerinnenwechsel coacht Tanja Kuzmanovic erstmals als Head Coach.

BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. DBB LZ OÖ
Samstag, 19. November, 16.15 Uhr; FZZ – Happyland, Klosterneuburg

Franz Zderadicka, Head Coach Duchess: „Mit Wels kommt der gleiche Gegner wie schon im Cup-Viertelfinale ins Happyland und wir wollen weiter an Kleinigkeiten arbeiten und uns verbessern.“

Nicoleta Berbec, Spielerin Duchess: „Unser Hauptziel für dieses Spiel ist ein Sieg. Letzte Woche beim Cup-Spiel hat jeder von uns am Feld seinen Beitrag geleistet und hat sich ins Zeug gelegt. Wir hatten von Anfang an eine gute Defense sowie Energy und wollen genauso konzentriert spielen wie letzte Woche.“

Gregor Leitner, Head Coach DBB LZ OÖ: „Am Anfang der Saison war ich enttäuscht, wenn wir nur sechs Spielerinnen im Training hatten. Inzwischen wäre ich heilfroh, wenn wir zu sechst sein würden.“

Luciana Chagas, Spielerin DBB LZ OÖ: „Wir sind vorbereitet. Das Spiel letzten Sonntag hat uns geholfen, uns zu verbessern. Wir wissen, dass es ein schwieriges Spiel wird, aber nicht unmöglich. Wir müssen uns ins Zeug legen, unseren Prinzipien treu bleiben und als Team auftreten.“

KOS Celovec Damen vs. UBSC-DBBC Graz
Sonntag, 20. November, 14.00 Uhr; St. Peter, Klagenfurt

Nina Winter, Spielerin UBSC-DBBC: „Auch wenn KOS seit dem letzten Spiel Zeit hatte sich auf unsere Spielweise vorzubereiten, glaube ich, dass wir am Sonntag noch einmal stark dominieren werden und zeigen können, wie wir uns von Spiel zu Spiel als Mannschaft verbessern und weiter zusammenwachsen.“

Edvin Brkic, Head Coach UBSC-DBBC: „Obwohl das Ergebnis des Cup-Spieles eindeutig war, werden wir uns von diesem nicht beeinflussen lassen. Wir erwarten ein anderes Spiel und werden uns gut auf die Gegnerinnen aus Klagenfurt vorbereiten.“

Basket Flames Women vs. Vienna Timberwolves
Sonntag, 20. November, 15.00 Uhr; Stadthalle B, Wien

Harald Grubmüller, Assistant Coach Flames: „Der Aufstieg ins Cup-Semifinale wurde hart erkämpft. Mit den Timberwolves kommt ein schwerer Gegner in die Stadthalle. Es wird sicher ein enges und spannendes Match. Um als Sieger das Feld verlassen zu können, müssen wir 40 Minuten den Fokus halten können!

Aleksandra Novakovic, Kapitänin Timberwolves: „Die Flames sind wie jedes Jahr ein sehr unangenehmer Gegner. Wir müssen uns defensiv deutlich steigern.“

Beata Renertova, Head Coach Timberwolves: „Das Derby ist auch für die Tabelle ein wichtiges Match. Wir werden versuchen intensiv zu spielen, gut zu verteidigen und mit einem Sieg in die Nationalteampause zu gehen.“

Personelles: Bei den Timberwolves ist der Einsatz von Mira Eulering aufgrund einer Wadenverletzung fraglich.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

18.11.2022