Symbolbild Basketball

© Sportreport

Die neunte Runde der win2day BSL hält einige Überraschungen bereit. Im Duell der Aufsteiger ziehen die Gastgeber in Eisenstadt den Kürzeren.

Eine knappe Schlussphase endet in einem Sieg für die Panthers. In Oberwart sichern sich die Klosterneuburg Dukes nach einem ernüchternden Start in die Saison einen unerwarteten Überraschungssieg. Das Aufeinandertreffen des SKN und den Timberwolves geht nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit deutlich an die niederösterreichischen Hausherren. In der SPH Walfersam in Kapfenberg sicherten sich die Bulls ebenfalls einen ungeahnten Sieg gegen die bisher starken Flyers.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
69:77 (17:24, 27:40, 49:56)

Samstag, 17.30 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt

Im Laola1-Livespiel empfing der Aufsteiger aus Eisenstadt den Aufsteiger aus Fürstenfeld. In einem hitzigen ersten Viertel geht das Spielgeschehen hin und her. Ein später Run resultiert in einer Führung der Panthers nach 10 Minuten. Bis zur Halbzeitpause erweitern die Gäste ihre Führung auf 13 Punkte. Im dritten Viertel kämpften sich die Dragonz allerdings erneut an der B2L-Meister der Vorsaison ran. Vor allem der Eisenstädter Youngster Lukas Knor schien in dieser Phase den Korb nicht verfehlen zu können. Das Schlussviertel gestalten die Hausherren spannend, allerdings müssen sie sich letzten Endes – wie bereits im B2L-Halbfinale im Vorjahr – geschlagen geben.

Felix Jambor, Coach Dragonz: „In den ersten fünf Minuten haben wir gesehen, dass, wenn wir unseren Gameplan umsetzen, wir erfolgreichen Basketball spielen können. Leider sind wir zum wiederholten Mal diese Saison davon weggegangen. Warum möchte ich hier nicht analysieren. Natürlich ist es eine bittere Niederlage für uns, dennoch Gratulation an die Panthers.“

Petar Cosic, Spieler Dragonz: „Es war ein schwieriges Spiel für uns. Sie haben besser gespielt als wir und daraus müssen wir lernen. Wir haben nicht gespielt, wie wir wollten. Wir dürfen den Kopf aber nicht hängen lassen und müssen weiter hart arbeiten.“

Pit Stahl, Coach Panthers: „Glückwunsch an meine Mannschaft zum ersten Auswärtssieg! Glückwunsch aber auch an Eisenstadt, die verhindert haben, dass wir vorzeitig die Entscheidung herbeiführen konnten. Deswegen war es ein Spiel, das bis in die letzte Minute eng war.“

Steve Robinson Jr., Spieler Panthers: „Wir haben hart gekämpft und alles gegeben. Wir wussten, dass der Gegner sich für das Vorjahr revanchieren wollte. Wir wollten deshalb stark auftreten und uns den Sieg holen.“

Beste Werfer: Allen 24, Knor 14, Drljaca 10 bzw. Blatancic 18, Robinson Jr. 16, Wolf 11

Unger Steel Gunners Oberwart vs. BK IMMOUnited Dukes
80:84 (19:22, 33:45, 54:69)

Samstag, 19.00 Uhr – SPH Oberwart

In Oberwart zeigten sich die Dukes aus Klosterneuburg äußerst treffsicher und behielten über 40 Minuten die Führung. Nach drei Vierteln mussten die Burgenländer einem 15-Punkte-Rückstand im Schlussviertel hinterherlaufen. Die Gunners erzielten im Laufe der letzten 10 Minuten insgesamt 26 Punkte, mussten sich aber dennoch knapp geschlagen geben. Der routinierte Dukes-Guard Predrag Miletic führte sein Team während des Überraschungssieges in der Kategorie Punkte mit 24 Zählern an.

Horst Leitner, Coach Gunners: „Gratulation an Klosterneuburg. Das war unsere schwächste Saisonleistung bislang. Wir müssen uns mehr konzentrieren.“

John Rauch, Spieler Gunners: „Wir sind natürlich enttäuscht, dass wir die Partie verloren haben. Die Dukes haben heute sehr gut getroffen. Wir selbst sind leider in ein tiefes Loch gefallen. Wir haben uns zwar stark zurückgekämpft, aber es hat am Schluss an bestimmten Dingen gefehlt. Aber wir haben noch eine lange Saison vor uns.“

Benjamin Blazevic, Spieler Dukes: „Wir haben von Anfang an gewusst, dass Oberwart eine starke Mannschaft ist, die sehr physisch spielt. Wir mussten von Beginn an mit Physis in die Partie reingehen und uns in der Defense steigern. Das haben wir sehr gemacht. In Halbzeit Zwei haben wir etwas nachgelassen, doch die Führung hat letzten Endes gereicht.“

Beste Werfer: Rauch 16, Howard 14, Hanes und Poljak je 12 bzw. Miletic 24, Bracy-Davies 19, Bauer 15

Kapfenberg Bulls vs. Raiffeisen Flyers Wels
77:72 (22:22, 41:35, 59:48)

Samstag, 19.00 Uhr – SPH Walfersam, Kapfenberg

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel konnten sich die Bulls gegen die Gäste aus Wels in Viertel Zwei absetzen. Auch nach der Halbzeitpause behielten die Gastgeber die Oberhand. Eine schwache Wurfquote von der Freiwurflinie (55%) wurde den Flyers zum Verhängnis. Ein starkes Schlussviertel der Welser reichte schlussendlich nicht, um die Partie zu drehen und die Bulls gingen als Sieger vom Parkett. Der Kapfenberger Brad Greene avancierte zum Top-Performer und erzielte ein Double-Double mit 24 Punkten und 17 Rebounds.

Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Diesen Sieg hat sich die Mannschaft heute verdient. Ganz besonders Brad Greene, der uns seit Wochen hier trägt und Runde für Runde besondere Leistungen abliefert. Ich freue mich, dass er seine Leistung mit einem Sieg krönen konnte.“

Lesley Varner, Spieler Bulls: „Wir sind froh über den Heimsieg. Es war ein wichtiger erster Schritt. Darauf möchten wir aufbauen.“

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Gratulation an Kapfenberg! Sie haben die Big Plays gemacht. Aber ich bin trotzdem sehr stolz auf meine Mannschaft, dass wir trotz der vielen Ausfälle trotzdem dagegen gehalten haben.“

Starlin Inoa Gil, Spieler Flyers: „Im Großen und Ganzen haben wir sehr gut gespielt, aber man hat gemerkt, dass uns der Arvydas gefehlt hat.“

Beste Werfer: Greene 24, Krstic 17, Varner 13 bzw. Von Fintel 19, Smith 18, Jeter 13

SKN St. Pölten vs. Vienna Timberwolves
74:59 (17:12, 41:36, 58:45)

Samstag, 19.00 Uhr – bet-at-home Arena

In St. Pölten sicherte sich der SKN einen ungefährdeten Heimsieg. Nachdem die Timberwolves in Halbzeit Eins über lange Phasen mit den Hausherren mithalten konnten, konnten die Wiener im dritten Viertel bloß 9 Punkte erzielen. Die Niederösterreicher hielten die Gäste folglich bis zum Schluss auf Abstand. Dennoch erreichte Chris Vogt bei den Timberwolves ein Double-Double (10 Punkte, 15 Rebounds).

Felix Angerbauer, Spieler SKN: „In der ersten Hälfte hatten wir ein paar defensive Fehler und die Timberwolves haben folglich ihre Würfe getroffen. Doch in Halbzeit Zwei konnten wir den Abstand ausweiten und verdient gewinnen.“

Kelvyn Lewis, Spieler SKN: „Gegen die Timberwolves zu spielen ist immer hart. Wir sind aber als Team sehr gut aufgetreten heute und es war ein toller Sieg.“

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Insgesamt bin ich nicht unzufrieden. Wir haben einen guten Fight geliefert. Wir haben gewusst, wenn wir gewinnen wollen, müssen wir ein wenig Extra bringen. Offensiv ist uns das nicht gelungen, in der Defensive hingegen ganz gut. Das Ergebnis war dem aktuellen Kräfteverhältnis entsprechend.“

Beste Werfer: Holton 19, Lewis 15, Ferguson 11 bzw. Szkutta und John je 14, Vogt 10, D’Angelo 9
 


 

win2day BDSL: Timberwolves siegreich in Klagenfurt

In der win2day BDSL ging am heutigen Samstag bloß eine einzige Partie über die Bühne und zwar das Duell zwischen KOS Celovec und den Vienna Timberwolves. Die Gäste aus Wien starteten dominant ins Spiel und erzielten bereits im ersten Viertel 31 Punkte. Auch in Viertel Drei zeigte sich die Offense der Timberwolves von ihrer besten Seite und steuerte erneute 26 Punkte bei. Letzten Endes durften die Gäste aus der Hauptstadt einen aussagekräftigen Auswärtssieg feiern. Mit 27 Punkten und 8 Rebounds verpasste Antonia Dumancic nur knapp ein Double-Double. Ihre Teamkollegin und Timberwolves-Kapitänin Aleksandra Novakovic (10 Punkte, 10 Rebounds) gelang das statistische Double hingegen.

KOS Celovec Damen vs. Vienna Timberwolves
59:85 (13:31, 25:46, 37:72)

Samstag, 18.00 Uhr; SPH St. Peter

Jaka Siberle, Head Coach KOS: „Unabhängig vom Ergebnis bin ich stolz auf die Mädels. Sie haben über das ganze Spiel in der Defense gekämpft. Wir können uns zwar bessern, aber ich sehe es als wichtigen Schritt nach vorne.“

Patricia Pauer, Spielerin KOS: „Obwohl wir auf zwei Legionäre verzichten müssen, haben wir die Ausfälle ganz gut kompensiert. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, denn wir haben mit einem Kämpferherz gespielt.“

Beata Renertova, Head Coach Timberwolves: „Wir hatten eine schwierige Woche aufgrund einiger erkrankter und verletzter Spielerinnen. Dennoch konnten wir uns den wichtigen Sieg sichern.“

Magdalena Schmidt, Spielerin Timberwolves: „Ich fand das Spiel ziemlich gut. Wir haben sehr gut gestartet. Im Spiel gibt’s zwar immer Ups und Downs, aber ich bin sehr glücklich, dass ich mein erstes BDSL-Spiel mit einem Sieg abschließen konnte.“

Beste Scorerinnen: Ristic und Santelj je 11, Seher 10, Ronacher 8 bzw. Dumancic 27, Novakovic 17, Schwarzenecker 12
 


 

B2L: Erste Niederlage für Blackbirds & BBU weiterhin erfolgreich

Zu Gast in Mistelbach gestalten die Basket Flames die Partie über weite Phasen sehr eng. Letzten Endes reicht es gegen die Mustangs nicht, um als Sieger vom Parkett zu gehen. In Kufstein zeigen die Towers erneut eine starke Offensivleistung und setzen sich folglich gegen KOS Celovec durch. Die Güssing Blackbirds erleiden gegen die Piraten ihre erste Saisonniederlage im heimischen Aktivpark. Die BBU feiert hingegen einen weiteren Heimsieg gegen Dornbirn und bleibt den Raiders im Westen weiterhin dicht auf den Fersen.

Mistelbach Mustangs vs. Basket Flames
89:74 (17:19, 33:41, 63:59)

Samstag, 03.12.2022, 17.00 – SPH Mistelbach

Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Ein sehr schweres Spiel. Nach der Spielpause letzte Woche und den vielen Verletzten haben wir sehr damit gekämpft ins Spiel zu kommen. Es war ein harter Brocken aber im vierten Viertel konnten wir uns zum Glück absetzen.“

Lukas Schrittwiese, Spieler Mustangs: „Wir haben heute verschlafen in das Spiel gestartet und haben den Gegner lange im Spiel gelassen, obwohl wir uns lange absetzen hätten müssen. Am Ende des Tages haben wir gewonnen und das ist was zählt.“

Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Wir haben sehr gut gespielt heute. Aber wir müssen schauen, dass wir weiter hart arbeiten.“

Yann Grandperret, Spieler Flames: „Die Mannschaft kann stolz sein, auf die ersten drei Viertel. Nach der ersten Hälfte haben wir geführt, dann haben wir leider nachgelassen und die Partie verloren. Darauf können wir aber trotzdem aufbauen.“

Beste Scorer: Nehyba 21, Kozina 17, Vasat 14 bzw. Selimovic 17, Susa 15, Grandperret 14

Pirlo Kufstein Towers vs. KOS Celovec
92:87 (19:22, 39:44, 64:61)

Samstag, 03.12.2022, 18.30 – Kufstein Arena

Fabio Thaler, Spieler Towers: „Wir sind sehr glücklich über einen verdienten Sieg. Wir haben uns aber extrem schwer getan gegen eine dezimierte Mannschaft aus Klagenfurt. KOS hat es sehr gut gemacht. Aber wir nehmen den Sieg mit und hoffen, dass wir das Jahr positiv abschließen.“

Pavle Danilovic, Spieler Towers: „Es war ein hartes Spiel für uns. Der Gegner war sehr dezimiert, aber sie haben Herz gezeigt. Wir waren nicht ganz bereit für ihre Zonendefense, aber schlussendlich haben wir die nötigen Lösungen gefunden.“

Beste Scorer: Kraljic 26, Bozak 25, Fadlon 13 bzw. Blazevic 28, Shehu 24, Sajevic 1

Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Wörthersee Piraten
77:87 (24:22, 39:47, 62:66)

Samstag, 03.12.2022, 19.00 – Aktivpark Güssing

Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „Gratulation an die Piraten! Offensiv war es eine sehr starke Performance. Ray und Leindecker konnten wir überhaupt nicht kontrollieren. Wir haben nicht schlecht gespielt. Wir hatten viele offene Würfe, nur leider haben wir die nicht getroffen. Defensiv wir erst in der zweiten Halbzeit zu unserer gewohnten Form gefunden. Weiter geht’s nächste Woche in Dornbirn.“

Sebastian Koch, Spieler Blackbirds: „Man muss den Piraten heute für eine starke Leistung gratulieren. Vor allem Shawn Ray und Felix Leindecker. Wir haben heute sicher nicht unser Bestes zeigen können, aber wir lassen uns durch die Niederlage sicher nicht vom Weg abbringen.“

Andreas Kuttnig, Head Coach Piraten: “Die offensive starken Leistungen von Ray und Leindecker waren sicher entscheidend. Wir haben aber an beiden Enden alles gegeben und somit konnten wir diesen wichtigen Auswärtssieg einfahren.“

Shawn Ray, Spieler Piraten: „Toller Sieg für uns! Ich habe viele Erinnerungen an Güssing, also war es ein besonderes Spiel für mich. Es war ein hartes Spiel aber wir haben gut gespielt.“

Beste Scorer: S. Koch 23, Ernst 13, Pöcksteiner 10 bzw. Leindecker 33, Ray 31, Cevizovic und Apschner je 5

BBU Salzburg vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
93:86 (28:21, 56:40, 70:65)

Samstag, 03.12.2022, 19.30 – SPH Alpenstraße, Salzburg

Lorenzo O‘Neal, Spieler BBU: „Es war eine solide erste Halbzeit. Leider haben wir es nicht so beendet, wie wir es hätten sollen. Wir hatten Schwierigkeiten mit der Zonendefense, daran müssen wir auf jeden Fall arbeiten.“

Andrew Mitchell, Spieler BBU: „In der ersten Halbzeit haben wir gut den Ball bewegt und waren zur Pause vorne. Leider sind wir schwach ins dritte Viertel gestartet. Mit unserem Kampfgeist haben wir am Schluss aber wieder das Spiel gedreht.“

Felix Erath, Spieler Lions: „Es war ein gutes Spiel. Am Anfang waren wir leider nicht so, konnten in der zweiten Hälfte aber etwas aufholen. BBU ist aber ein gutes Team und wir wünschen weiterhin viel Erfolg.“

Beste Scorer: Koka 23, Mitchell 18, Buchegger 12 bzw. Sergienko 33, Kamenon 17, Sola 14
 


Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

03.12.2022