Nur kurz durchatmen können die win2day-Basketball-Superliga-Teams, denn nachdem fünf von sechs Mannschaften bereits am gestrigen Donnerstag im Einsatz waren, folgt dieses Wochenende gleich die elfte Runde.
Vor dieser Favoriten zu nennen, wird zunehmend schwierig, denn einige Klubs, die schwach in die Saison gestartet sind, kommen immer besser in Form. Das beste Beispiel sind die BK IMMOunited Dukes, die zuhause BC GGMT Vienna empfangen. Gegen die mächtigen Wiener wird es aber selbst für die derzeit heißen Klosterneuburger schwer, denn BC Vienna hat die Chance auf den zehnten Sieg in Folge! Ein kräftiges Lebenszeichen gaben am Donnerstag die Arkadia Traiskirchen Lions beim Derby-Sieg gegen St. Pölten von sich. Am Samstag wartet mit den Raiffeisen Flyers Wels schon der nächste harte Gegner. In der dritten Samstagpartie empfangen die Vienna Timberwolves die CITIES Panthers Fürstenfeld und die Wiener haben einen großen Vorteil: Aufgrund einer Verschiebung waren sie am Donnerstag nicht im Einsatz, sie sollten also das frischere Team sein.
Ähnlich geht es den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz, die ebenfalls spielfrei hatten. Mit den OCS Swans Gmunden haben sie am Sonntag aber einen Top-Favoriten auf den Titel zu Gast, bei dem es zuletzt wieder richtig gut läuft. Im Spiel SKN St. Pölten Basketball gegen Kapfenberg Bulls treffen ebenfalls am Sonntag zwei Mannschafen aufeinander, die in die Top 6 wollen. Am Weg dorthin könnte das Duell in der niederösterreichischen Landeshauptstadt sehr wichtig sein. In der finalen Sonntagspartie messen sich die Unger Steel Gunners Oberwart mit dem UBSC Raiffeisen Graz. Für die Steirer liefen die vergangenen Runden nicht nach Wunsch, während die Burgenländer sich weiter in Höchstform präsentieren. Gerade zuhause gehen die Gunners also als Favorit in die Begegnung.
BK IMMOunited Dukes vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 17.30 – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf Laola1.tv
Vienna ist in der win2day BSL das Maß aller Dinge, aber auch die Dukes konnten drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen. Die Form der Klosterneuburger stimmt also. Zudem sind die Niederösterreicher eines der defensivstärksten Teams der Liga. Vielleicht können sie daheim also die so beeindruckende Offense des Meisters ausbremsen.
Damir Zeleznik, Head Coach Dukes: „Mit Wien kommt die Top-Mannschaft der Liga, amtierender Meister und Cupsieger. Wir haben nichts zu verlieren und trotzdem haben wir viel zu gewinnen. Wir werden alles versuchen, um am Samstag eine Sensation zu schaffen.“
Lennart Burgemeister, Spieler Dukes: „Wir haben jetzt zwei gute, intensive Spiele gehabt. Am Samstag geht es gegen einen Meisterschaftsfavoriten bzw. gegen einen qualitativ noch besseren Gegner und da heißt es einmal wirklich, sich zu beweisen.“
Aramis Naglic, Head Coach Vienna: „Ich erwarte ein sehr hartes Spiel gegen Klosterneuburg, da sie derzeit einen guten Rhythmus gefunden haben. Sie spielen seit einigen Wochen wirklich sehr gut. Der neue Coach bringt möglicherweise neue Energie mit und für uns wird es sicher ein kompliziertes, hartes Spiel auswärts.“
Petar Stazic-Strbac, Manager Vienna: „Gratulation der gesamten Mannschaft zum neunten Sieg. Klosterneuburg hat einen sehr guten Lauf, daher müssen wir 40 Minuten konzentriert sein, um das Spiel zu gewinnen.“
Raiffeisen Flyers Wels vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv
Während Wels am Feiertag eine schmerzhafte und knappe Niederlage gegen die Gunners hinnehmen musste, gab es in Traiskirchen den Derby-Sieg gegen St. Pölten zu feiern. Ob in Runde elf die Flyers einen Schritt Richtung Tabellenspitze oder die Lions einen in Richtung Tabellenmitte machen können, wird sich am Samstag in Wels zeigen.
Sebastian Waser, Head Coach Flyers: „Traiskirchen wird uns alles abverlangen. Auf das müssen wir gefasst sein. Bis zum Spiel steht dafür Regeneration an oberster Stelle, um beim Aufwurf hundert Prozent geben zu können.“
Donovan Smith, Spieler Flyers: „Zwei Spiele innerhalb von 48 Stunden sind brutal hart. Traiskirchen wird uns fordern, aber wir freuen uns auf diese Herausforderung und auf unsere tollen Fans.“
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Auswärts in Wels ist keine leichte Aufgabe. Sie haben eine Mannschaft mit viel Talent, aber auch für sie ist es das dritte Spiel in kurzer Zeit.“
Nils Kühteubl, Spieler Lions: „Wir haben eine anstrengende Woche hinter uns und wollen auch noch im letzten Spiel alles geben. Der Sieg gegen St. Pölten beflügelt uns da natürlich auch.“
Personelles: Hannes Kogelnik fehlt aufgrund einer Schulterverletzung.
Vienna Timberwolves vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Samstag, 19.00 – Steigenteschgasse
Live auf basketballaustria.tv
Die Timberwolves stehen nach mittlerweile neun Spielen (eines musste verschoben werden) nach wie vor ohne Punkte da. Zwar konnten sie schon zweimal gewinnen, aber aufgrund von Lizenzbestimmungen starteten sie mit Minuspunkten in die Saison. Umso wichtiger sind Spiele wie jenes am Samstag gegen die Panthers. Die Aufsteiger aus der Steiermark sind nämlich eine jener Mannschaften, die für die Wölfe theoretisch noch in Reichweite sind. Die Fürstenfelder werden aber sicher hungrig nach Wien kommen, denn am gestrigen Donnerstag setzte es gegen Vizemeister Gmunden eine 29-Punkte-Klatsche.
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Fürstenfeld hat bislang sehr starke Leistungen geboten. Gefährliche Legionäre, routinierte Österreicher, Top-Talent Schott sowie ein erfahrenes Trainerteam sind eine gute Mischung. Mit Willensstärke werden wir versuchen, einen weiteren wichtigen Heimsieg zu feiern.“
Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Die Panthers sind nach dem Wiederaufstieg sofort wieder in der Liga angekommen und ein schwieriger Gegner. Nach einem schwächeren Offensivtag in St. Pölten wollen wir zuhause wieder selbstbewusster auftreten.“
Personelles: Nemanja Nikolic und Momo Lanegger fehlen, Luis Göd ist fraglich.
Pit Stahl, Head Coach Panthers: „Gegen eine ausgeruhte Timberwolves-Mannschaft wollen wir natürlich trotzdem unseren zweiten Auswärtssieg hintereinander einfahren.“
Adnan Hajder, Spieler Panthers: „Für uns war das am Donnerstag eine schwere und unerwartet hohe Niederlage, die wir aber so schnell wie möglich vergessen müssen und uns auf Timberwolves fokussieren müssen. Wir hoffen auf einen zweiten Auswärtssieg, den wir nur mit viel Energie und Zusammenhalt holen können.“
Personelles: Fynn Schott und Jan Schott sind fraglich.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. OCS Swans Gmunden
Sonntag, 17.30 – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv
Die Dragonz sind ausgeruht, zumindest diesen Vorteil haben sie gegen die Swans. Ansonsten spricht aber nicht viel gegen den Vizemeister. Die Gmunder haben nach einem kleinen Durchhänger ihre letzten beiden Spiele nämlich um durchschnittlich 26 Punkte gewonnen und dabei wieder wie absoluter Titelanwärter ausgeschaut. Gegen Aufsteiger Eisenstadt möchte die Mirolybov-Truppe natürlich erneut dominieren.
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Wir wollen gegen Gmunden versuchen, so lange wie möglich unser Spiel umzusetzen und in unsere Spots kommen. Wenn dann die Würfe fallen, können wir gerade zuhause gegen jedes Team ein Wort um den Sieg mitreden. Defensiv müssen wir maximalen Einsatz zeigen und um jeden Ball kämpfen.“
Kyran McClure, Spieler Dragonz: „Wir erwarten ein hartes Spiel gegen Gmunden und werden über 40 Minuten kämpfen, um hoffentlich einen Sieg einzufahren.“
Personelles: Dominik Zak und Simon Killian fehlen verletzungsbedingt.
Anton Mirolybov, Head Coach Swans: „Ein weiteres wichtiges Auswärtsspiel liegt vor uns. Wir müssen Intensität auf beiden Seiten des Feldes bringen und als Team spielen.“
Benedikt Güttl, Spieler Swans: „Wir haben in den letzten Spielen gute Leistungen gezeigt und zurück in die Spur gefunden. Diesen Trend wollen wir weiterführen. Eisenstadt spielt gut zuhause, deswegen müssen wir über 40 Minuten konzentriert auftreten, um erfolgreich zu sein.“
SKN St. Pölten Basketball vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 – bet-at-home Arena
Live auf basketballaustria.tv
Nach drei Siegen in Folge mussten sich die St. Pöltner überraschend in Traiskirchen geschlagen geben. Mit den Kapfenberg Bulls wartet am Samstag der nächste Gegner, der stärker ist, als es die Tabellenplatzierung vermuten lässt. SKN-Coach Mike Coffin wird seine Truppe bestimmt perfekt auf sein Ex-Team vorbereiten. Aber auch die Kapfenberger werden nach einer klaren Niederlage gegen Vienna am Donnerstag mit viel Motivation anreisen.
Kelvin Lewis, Spieler SKN: „Vor allem in der Defense haben wir am Donnerstag absolut keinen guten Tag erwischt. Diese Fehler haben wir jedoch klar angesprochen und analysiert. Wir brennen darauf, es gegen die Bulls am Sonntag deutlich besser zu machen.“
Nebojsa Dukic, Spieler SKN: „Die Niederlage in Traiskirchen hat sehr wehgetan. Jetzt wollen wir gegen Kapfenberg eine entsprechende Reaktion zeigen und auf die Siegerstraße zurückkehren.“
Personelles: Steven Kaltenbrunner ist verletzt.
Nemo Krstic, Spieler Bulls: „Ein wichtiges Spiel gegen einen starken Gegner, der vor allem daheim gut spielt. Sie haben gute Spieler, die schon länger zusammenspielen. Aber auch wir haben endlich unser gesamtes Team zur Verfügung und sind bereit, dieses Spiel zu gewinnen.“
David Vötsch, Spieler Bulls: „Wir müssen über 40 Minuten mit hoher Intensität spielen und unseren ‚Gameplan‘ umsetzten, um einen wichtigen Auswärtssieg einzufahren.“
Unger Steel Gunners Oberwart vs. UBSC Raiffeisen Graz
Sonntag, 17.30 – SPH Oberwart
Live auf basketballaustria.tv
Zweiter gegen Fünfter lautet das Top-Duell der elften Runde. Die Gunners haben zuletzt aber deutlich stärkere Leistungen gezeigt und konnten fünf ihrer letzten sechs Spiele gewinnen. Die Grazer hingegen halten im selben Zeitraum nur bei einer Bilanz von zwei Siegen und vier Niederlagen. Ein Auswärtssieg in Oberwart wäre also ein wichtiger Schritt in Richtung Kurskorrektur. Für Action dürften das Duell der beiden Scoring-Guards Derek Hanes und Zachery Deshon Cooks sorgen – die beiden US-Amerikaner zählen bisher zu den besten Spielern der win2day Basketball Superliga.
Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Wir wollen das letzte Spiel der Hinrunde gegen Graz gewinnen. Es ist uns wichtig, unseren Fans zuhause die gleiche Leidenschaft zu zeigen.“
Rob Howard, Spieler Gunners: „Mit dem Spiel am Sonntag wollen wieder zu einer Siegesserie zurückkehren.“
Ervin Dragsic, Head Coach UBSC: „Gegen die Gunners müssen wir in der Defense eindeutig mehr Energie bringen – dann haben wir auch eine Chance.“
Michael Fuchs, Manager UBSC: „Wir müssen defensiv wieder in die Spur finden und auch offensiv besser exekutieren.“
B2L: Raiders empfangen Rocks, Blackbirds zu Gast in Dornbirn & jugendliches Duell in Wels
Zum Auftakt der zehnten B2L-Runde treffen die beiden jüngsten Teams der Liga aufeinander – die Upper Austrian Ballers und das Future Team Steiermark. Die Wörthersee Piraten möchten an ihren Überraschungssieg der Vorwoche anknüpfen und zuhause gegen Mistelbach als Sieger vom Feld gehen. Die Raiders empfangen die neu verstärkten Rocks und die Favoriten aus Güssing sind in Dornbirn zu Gast. Die Flames möchten sich in Klagenfurt gegen KOS Celovec beweisen, während die Alligators in Kufstein gastieren. Zum Abschluss treffen am Sonntag in der Steigenteschgasse Vienna United und BBU Salzburg aufeinander.
Upper Austrian Ballers vs. Future Team Steiermark
Samstag, 10.12.2022, 14.30 – Raiffeisen Arena Wels
Aleksi Koskinen, Head Coach Ballers: „Wir spielen gegen das andere sehr junge Team, also wird es ein spannendes Spiel. Wir wollen auf beiden Seiten des Spielfeldes gut spielen.“
Marko Laus, Spieler Ballers: „Wir sind bereit und top motiviert für das kommende Spiel. Wir werden gemeinsam alles geben und kämpfen bis zum Ende.“
Dimitrios Sarikas, Head Coach Future Team: „Ein wichtiges Spiel und ich hoffe alle Spieler sind einsatzfähig. Wir wollen natürlich einen Sieg, aber auch sehen, wie gut sich unsere Spieler entwickeln. Das gilt immer als Priorität im Future Team.“
Oliver Kretschmer, Spieler Future Team: „Wir haben uns am Wochenende gegen eine der Top Mannschaften gut geschlagen und echt gut als Mannschaft zusammengespielt. Wir werden für das nächste Spiel die gleiche Intensität aufs Feld bringen!“
Wörthersee Piraten vs. Mistelbach Mustangs
Samstag, 10.12.2022, 18.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
Andreas Kuttnig, Head Coach Piraten: „Das nächste Top-Team aus dem Osten wartet – Mistelbach ist heuer noch einmal eine Spur stärker als die letzten Jahre. Unsere Personalsituation ist gerade auch nicht einfach. Dennoch werden wir versuchen, mit einer fokussierten Leistung und genauer Exekution in Verteidigung und Angriff dagegenzuhalten.“
Jan Apschner, Spieler Piraten: „Bei den Mustangs fällt heuer vor allem auf, wie tief sie besetzt sind. Wir sind also gefordert, selbst wenn wir einige Ausfälle haben, die Intensität durchgehend aufrechtzuerhalten, um dem Gegner keinen Vorteil zu erlauben.“
Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Die Piraten haben in Güssing eine sehr starke Leistung gezeigt. In Klagenfurt werden wir uns deshalb von unserer stärksten Seite zeigen müssen.“
Jan Kozina, Spieler Mustangs: „Wir treffen auf einen harten Gegner, der in der Vorrunde die Blackbirds überraschen konnte. Ihr Spiel ist von zwei Spielern abhängig – Shawn Ray und Felix Leindecker. Unser Spiel bindet viel mehr Spieler ein. Deshalb bin ich überzeugt, dass wir einen Sieg mit nachhause nehmen werden.“
Personelles: Bei Mistelbach sind Martin Müller und Paul Schuecker verletzt. Bei den Piraten fällt Alex Pirker verletzt aus. Marcus Holyfield, Marin Sliskovic, Emilio Rozmann und Nick Cevozovic sind fraglich.
SWARCO Raiders Tirol vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Samstag, 10.12.2022, 18.00 – Landessportcenter Tirol
Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Mattersburg hat sich in den letzten Wochen stark verstärkt und zählt jetzt zu den besten Teams der Liga. Das wird ein richtig schweres Spiel, aber wir haben gute Trainings hinter uns und werden uns weiterhin gut vorbereiten. Am Samstag ist ein wichtiger Basketball-Tag für uns, nicht nur mit der Bundesligamannschaft, sondern auch mit unseren Nachwuchsteams. Ich hoffe, dass viele Fans den Weg ins Landessportcenter finden!“
Besondere Vorkommnisse: Nachwuchsspieltag ab 12:00 Uhr gegen KK Prebold und Salzkamergut.
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Haustechnik Güssing Blackbirds
Samstag, 10.12.2022, 18.30 – Messeballsporthalle, Dornbirn
John Tsirogiannis, Head Coach Lions: „Wir treffen auf eines der besten Teams der Liga mit sehr starken und gleichzeitig erfahrenen Spielern. Wir haben großen Respekt vor dem Gegner, aber wir fürchten uns nicht vor dieser Herausforderung. Wir werden versuchen, unser Spiel weiter zu stabilisieren und insgesamt können unsere jungen Spieler von solchen schweren Spielen nur profitieren.“
Markus Mittelberger, Sportdirektor Lions: „Wir haben zuletzt in Salzburg vor allem in der zweiten Halbzeit sehr gut gespielt. Gegen die Blackbirds werden wir uns sicher keine schwachen Minuten leisten können, denn diese Mannschaft kann wirklich auf einem konstant hohen Niveau agieren. Wir brauchen alle Spiele voll fokussiert, um eine Chance zu haben.“
Daniel Müllner, Head Coach Blackbirds: „In Dornbirn ist es nicht nur aufgrund der langen Anreise schwierig zu spielen, sie haben einen starken Kader, wobei die Legionäre herausragen. Wenn wir es schaffen, die Schlüsselspieler individuell und als Team zu kontrollieren und offensiv unseren Rhythmus finden, haben wir eine Chance auf den Sieg.“
Sebastian Koch, Spieler Blackbirds: „In Dornbirn wird es für uns sehr wichtig sein, einen guten Start zu erwischen und die Intensität, vor allem in der Defense, über 40 Minuten hochzuhalten. Wir wollen in jedem Fall die Heimniederlage von letzter Woche ausbügeln und mit einem Sieg wieder heimfahren.“
Personelles: Ivica Dodig fehlt weiterhin verletzt bei den Lions. Noah Hajszan fällt bei den Blackbirds aus.
KOS Celovec vs. Basket Flames
Sonntag, 11.12.2022, 17.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
Rok Heiligstein, Head Coach KOS: „Die Saison verläuft bis jetzt nicht wie erhofft. Wir werden aber auch diese Phase überstehen und hoffen auf etwas mehr Glück in der Zukunft.“
Andreas Smrtnik, Kapitän KOS: „Es ist gerade eine sehr herausfordernde Zeit für uns. Obwohl wir heuer noch zwei wichtige Heimspiele haben, steht die Gesundheit aktuell im Vordergrund.“
Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Wir müssen den Schwung, den wir in Mistelbach hatten, wieder abrufen und diesen gegen kos bis zum Schluss halten.”
Mario Gatto, Präsident Flames: „Das Match gegen Mistelbach hat gezeigt, dass die Flames bald reif für einen Sieg sein sollten. Vielleicht klappt es ja schon gegen Kos.”
Personelles: Verletzt fallen bei KOS Stefan Blažević, Maxi Seher, Tim Huber und Veljko Dena aus. Krank sind Dalibor Čevriz, Andi Smrtnik und Andrej Blažević.
Pirlo Kufstein Towers vs. UDW Alligators
Sonntag, 11.12.2022, 17.00 – Kufstein Arena
Fabio Thaler, Spieler Towers: „Wir freuen uns auf das letzte Heimspiel im Jahr 2022. Die Alligators spielen eine sehr starke Saison und verfügen über einen schlagkräftigen Kader. Wir wollen weiter als Team zusammenfinden und ein Topteam der Liga schlagen.“
Hunor Harkai, Head Coach Towers: „Ich habe großen Respekt vor der bisherigen Saison der Alligators sowie ihren Einzelspielern. Es wird eine sehr große Aufgabe für unser Team. Ich hoffe wir bauen auf den Sieg von letzter Woche auf und steigern uns weiterhin Spiel für Spiel.“
Lukas Hofer, Head Coach UDW: „Obwohl Kufstein einen schwachen Start in die Saison hatte, wissen wir, dass dieses Team wesentlich besser ist als man anhand ihrer Platzierung abzulesen vermag. Aufgrund unserer bisherigen Leistungen können wir jedoch in jedes Spiel mit der Gewissheit starten, dass für uns mit einer Top-Leistung jedes Team schlagbar ist. Genau das wird unser Anspruch sein.“
Jan Kvasnicka, Spieler UDW: „Kufstein zählt, obwohl sie einen schweren Start in die Saison hatten, glaube ich zu den stärkeren Teams in ihrer Conference. Das Spiel ist für uns sehr wichtig, wir wollen vor der Weihnachtspause unbedingt noch zwei Erfolgserlebnisse verzeichnen. Um am Sonntag bestehen zu können, müssen wir konzentriert und diszipliniert ans Werk gehen.“
Vienna United vs. BBU Salzburg
Sonntag, 11.12.2022, 18.00 – Steigenteschgasse, Wien
Christian Ponz, Head Coach BBU: „Vienna United hat eine talentierte Mannschaft und spielt mit viel Energie. Wir müssen das Tempo kontrollieren und auf beiden Seiten des Feldes sehr aufmerksam spielen.“
Lorenz Ruppert, Pressebeirat BBU: „Die Wiener sind als Team gefährlich und daher schwer auszurechnen. Trotz möglicher Ausfälle bei uns wollen wir dennoch den nächsten Sieg einfahren. Dafür wird auch unsere Bank eine wichtige Rolle spielen.“
win2day BDSL: Duchess empfangen KOS, UBI zu Gast in Wels & weiteres Wiener Derby
In Runde 9 der win2day BDSL treffen die ungeschlagenen Duchess aus Klosterneuburg ein weiteres Mal auf KOS Celovec. Die Tabellenführerinnen wollen sich gegen das Team aus Klagenfurt bereits auf das bevorstehende Cup-Semifinale vorbereiten. In Wien kommt es erneut zu einem Wiener Derby. Hierbei treffen die Timberwolves in der Steigenteschgasse auf die Damen von Vienna United. UBI Graz ist bei DBB LZ OÖ zu Gast und hofft gegen die geschwächten Welserinnen einen wichtigen Sieg einzufahren. Am Sonntag empfangen die Basket Flames außerdem UBSC-DBBC Graz. Beide Teams stehen aktuell bei acht Punkten und spielen somit um den dritten Tabellenplatz.
BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg vs. KOS Celovec Damen
Samstag, 10. Dezember, 14.30 Uhr; FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Sanela Vujcic, Spielerin Duchess: „Im Rückspiel gegen KOS wollen wir uns vor allem auf das bevorstehende Cup Semifinale vorbereiten. Dennoch dürfen wir die junge Mannschaft nicht unterschätzen und wollen unser Bestes geben.“
Ena Hamidovic, Spielerin Duchess: „Kommenden Samstag treffen wir erneut auf KOS. In eigener Halle wollen wir unsere Fehler reduzieren, weiter an unseren Stärken arbeiten und tollen Basketball zeigen.“
Lena Weißenbrunner, Spielerin KOS: „Wir haben im letzten Spiel, obwohl wir nun einen verkleinerten Kader haben Kampfgeist gezeigt. Diesen müssen wir unbedingt mit nach Klosterneuburg nehmen, denn das Spiel gegen die Duchess wird sicher nicht einfach.“
Leah Breschan, Spielerin KOS: „Klosterneuburg ist enorm stark, davon wollen wir uns aber nicht einschüchtern lassen. Wir werden in jedem Fall kämpfen und unsere Fortschritte zeigen.“
Vienna Timberwolves vs. Vienna United Women
Samstag, 10. Dezember, 16.00 Uhr; Steigenteschgasse, Wien
Beata Renertova, Head Coach Timberwolves: „Nach der soliden Leistung in Klagenfurt wollen wir auch gegen Vienna United einen Sieg einfahren. Ich erwarte hohe Konzentration, wir dürfen die jungen Gegnerinnen nicht unterschätzen.“
Aleksandra Novakovic, Kapitänin Timberwolves: „Nach der soliden Leistung in Klagenfurt wollen wir auch gegen Vienna United einen Sieg einfahren. Ich erwarte hohe Konzentration, wir dürfen die jungen Gegnerinnen nicht unterschätzen.“
Personelles: Magdi Schmidt und Ines Lovric fallen bei den Timberwolves aus, Valentina Mraulak ist fraglich.
DBB LZ OÖ vs. UBI Holding Graz
Samstag, 10. Dezember, 20.00 Uhr; Raiffeisen Arena Wels
Lisa Ganhör, Spielerin DBB LZ OÖ: „Wir wollen nach der bitteren Niederlage am Sonntag unbedingt wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Wir erwarten uns eine topmotivierte Mannschaft, die sicher mit viel Selbstvertrauen nach Wels kommen wird.“
Gregor Leitner, Head Coach DBB LZ OÖ: „Nachdem wir letzte Woche vier bis fünf Spielerinnen im Training hatten, haben wir uns nun in dieser Woche bei drei eingependelt. Um sportliche Belange geht es derzeit bei uns nicht. Die Mannschaft bräuchte einen Doktor und keinen Trainer.“
Tanja Kuzmanovic, Head Coach UBI: „Die Welserinnen sind keinesfalls zu unterschätzen, das haben sie schon mehrmals diese Saison bewiesen. In Wels zu spielen ist nie einfach, wir wollen es aber nicht so weit kommen lassen wie letztes Jahr beim Auswärtsspiel. Wir müssen ab der ersten Minute voll fokussiert sein und unsere Stärken ausspielen, wenn wir als Siegerinnen vom Platz gehen wollen. Eine der größten Herausforderungen wird es sein, Ganhör zu stoppen. Sie spielt bisher eine hervorragende Saison und ist der Motor der Mannschaft.“
Hanni Maresch, Spielerin UBI: „Bereits aus den letzten Jahren wissen wir, dass es nie eine leichte Aufgabe ist in Wels zu spielen. Trotzdem ist es natürlich unser Ziel, einen weiteren Sieg einzufahren.“
Basket Flames Women vs. UBSC-DBBC Graz
Sonntag, 11. Dezember, 19.30 Uhr; FZZ – Stadthalle, Wien
Annika Neumann, Spielerin Graz: „Wir stellen uns darauf ein, dass das Spiel gegen die Flames in Wien eine hart umkämpfte Partie wird.“
Nina Winter, Spielerin Graz: „Durch den Sieg von Donnerstag sind wir extra motiviert und werden positiv gestimmt in das Rückspiel hinein starten. Jedoch wissen wir, dass die Flames es uns definitiv nicht leicht machen werden. Wir freuen uns auf ein (hoffentlich faires) Match.“
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL
09.12.2022