Vienna Capitals, Black Wings Linz, Steffl Arena, #VICBWL

© Sportreport

In der win2day ICE Hockey League stand am Mittwoch das Duell Vienna Capitals vs. Black Wings Linz auf dem Programm. Die Wiener feierten am Ende einen 2:1-Heimsieg nach Verlängerung und fahren zwei wichtige Punkte im Kampf um einen Top-6-Platz ein.

Das Spiel begann von beiden Seiten durchaus rasant geführt, allerdings nicht mit dem allerletzten (offensiven) Risiko geführt. Die Gastgeber hatten mehr vom Spiel und fanden durch Bradley (7.) die erste Möglichkeit vor. Ein Treffer von Zimmer 120 Sekunden später wurde wegen eines Foulspiels unmittelbar davor nicht gegeben. Die Gäste aus Oberösterreich konnten sich in dieser Überzahl und auch bei einem unmittelbar darauffolgenden Powerplay nicht wirklich in Szene setzen. In der Folge hatten die Wiener zwei dicke Torchancen. Bradley traf in der 15. Minute nur die Stange und Linz-Goalie Höneckl rettete mit einer tollen Parade gegen Wall sein Team vor einem sicheren Gegentreffer. Dieser fiel dann in Spielminute 19. Zimmer erkämpfte sich grenzwertig die Scheibe. Nach einem Doppelpass mit Kainz hatte er in der Folge das leere Tor und traf zum 1:0-Pausenstand nach 20 Minuten.

Zu Beginn des 2. Drittels waren die Gäste deutlich besser im Spiel. Gäste-Trainer Lukas dürfte in der Kabine deutliche Worte gefunden haben, für die Leistung seines Teams im ersten Abschnitt. Die Vienna Capitals waren nun mit deutlich mehr Defensivaufgaben beschäftigt. Auf der Gegenseite fehlte den Oberösterreichern der gefühlt der „letzte offensive Nachdruck“ und auch ein Quäntchen Glück. Somit blieb das zweite Drittel ohne Torerfolg. Zwischenstand nach 40 Minuten somit weiter 1:0!

Das dritte Drittel begann mit einer spektakulären Save von Starkbaum, einem langen Powerplay – phasenweise sogar in doppelter Überzahl – und einem Stangenschuss von Lebler. Das Spiel wurde in der Folge durchaus hitziger, aber die zwingenden Torchancen waren Mangelware. Mit Fortdauer des Schlussabschnitts gingen die Oberösterreicher dann ins Risiko und wurden in der 57. Minute mit dem verdienten Ausgleichstreffer belohnt. Knott traf 182 Sekunden vor dem Spielende und schickte das Spiel in die Verlängerung.

Diese absolvierten die Wiener nach einer gefühlt unnötigen Strafe in Überzahl. Das Powerplay nutzten die Gastgeber zum 2:1-Siegestreffer. Prokes traf in der 62. Minute zum 2:1-Siegestreffer.

Der Heimsieg der Vienna Capitals war aufgrund des starken ersten Drittels und eines bärenstarken Goalie Starkbaum am Ende „leistungsgerecht“. Die Black Wings Linz erkämpften sich am Ende einen verdienten Punkt, allerdings fehlte es an Genauigkeit und Nachdruck um „mehr“ aus Wien-Kagran heimzunehmen.

Vienna Capitals vs. Black Wings Linz 2:1 n.V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
Steffl Arena, 4.950 Zuschauer, SR Fichtner/Hlavaty

Tore: Zimmer (19.), Prokes (62.) bzw. Knott (57.)

Strafminuten: 14 bzw. 14

28.12.2022