AVL Women

© Sportreport

UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn und Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg eröffnen am Samstag (17 Uhr) die 13. AVL Women-Runde. Der Meister und Tabellenführer ist beim Achten klar in der Favoritenrolle. Das gilt auch für UVC Holding Graz (2.) im Steiermark-Derby gegen Schlusslicht TSV Sparkasse Hartberg (20 Uhr). VB NÖ Sokol/Post (3.) gastiert ab 18.30 Uhr bei Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (6.). TI-ROWA-Moser-volley (4.) empfängt Tabellennachbarn ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (5.) und Aufsteiger ASKÖ Volksbank Purgstall (9.) trifft auf PSVBG Salzburg (7.). Spielbeginn ist jeweils 18 Uhr. Livestreams aller AVL-Spiele findet Ihr auf LAOLA1!

„Bisamberg ist das einzige Team aus der unteren Tabellenhälfte, das eines aus der oberen schlagen konnte. Gegen Klagenfurt haben sie zu Hause 3:2 gewonnen. Auf die leichte Schulter dürfen wir das Match sicher nicht nehmen“, stellt STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando klar. Sein Team zog erst am Mittwoch mit einem souveränen Sieg in Eisenerz ins ÖVV-Cup-Finale ein. Morando: „Wir wollen in dieser Tonart weitermachen!“ Das erste Aufeinandertreffen Ende Oktober ging klar mit 3:0 an die STEELVOLLEYS. UNIONvolleys-Zuspielerin Katharina Leeb verspricht: „Wir werden unser Bestes geben und um jeden Punkt kämpfen!”

Graz unterlag am Mittwoch im Cup-Halbfinale TI-volley in drei Sätzen. „Das war nicht unser bestes Spiel. Jetzt heißt es, Kopf hoch und am Samstag in der Liga wieder angreifen“, so Graz-Manager Frederick Laure vor dem Heimderby gegen das punktelose Schlusslicht Hartberg. Zuspielerin Weeda Krassnig erinnert sich an das erste Saisonduell, in dem ihr Team Satz eins klar verlor: „In Hartberg sind wir es zu locker angegangen und haben gedacht, es geht von allein. So dürfen wir am Samstag nicht auftreten. Wir müssen von Beginn an unsere Leistung zeigen, dann holen wir die drei Punkte.“

Für Sokol/Post ist das Gastspiel bei den Erzbergmadln der Auftakt ins neue Jahr. Der Rekordmeister und Tabellendritte ist eines von vier Teams mit erst elf Spielen. „Wir hatten eine ziemlich lange Pause, ich bin aber mit den Trainingstagen und der Arbeit meiner Mädels sehr zufrieden“, berichtet Sokol/Post-Cheftrainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova, die auch betont, dass man die Erzbergmadln keinesfalls unterschätzen dürfe. „Das erste Spiel nach mehreren Wochen Pause ist oft eine schwierige Aufgabe. Wir müssen voll fokussiert sein.“

Die Spielerinnen von TI-volley gehen nach dem klar gewonnen Cup-Halbfinale in Graz gestärkt ins Heimspiel gegen Klagenfurt. Außerdem sind die Innsbruckerinnen auf Revanche aus. Denn in der Hinrunde gewannen die Wildcats in vier Sätzen. Der Sieg im Cup hat enorm geholfen – auch unserem Selbstvertrauen! Kein Fehler, denn in den kommenden Wochen wartet einiges auf uns“, weiß TI-volley-Kapitänin Martyna Walter, die am 12. Jänner ihren 25. Geburtstag feierte.

PSVBG Salzburg ist klar auf Playoffkurs, liegt nur drei Punkte hinter den sechstplatzierten Erzbergmadln. Am Samstag gastiert das Team von Headcoach Ulrich Sernow bei Aufsteiger Purgstall. „Wir freuen uns auf ein tolles Spiel vor begeisterten Volleyballfans“, blickt PSVBG-Außenangreiferin Patricia Maros voraus. Mit einer guten Serviceleistung will man die Purgstallerinnen im Spielaufbau unter Druck setzen. „Das wird in ihrer Heimhalle sicherlich eine Herausforderung“, so Sernow.

AVL Women-Grunddurchgang, 13. Runde
14.01., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
14.01., 18:00: ASKÖ Volksbank Purgstall vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
14.01., 18:00: TI-ROWA-Moser-volley vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
14.01., 18:30: Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. VB NÖ Sokol/Post
14.01., 20:00: UVC Holding Graz vs. TSV Sparkasse Hartberg

Presseinfo
AVL Women

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

13.01.2023