Symbolbild Basketball

© Sportreport

Mit einer faustdicken Überraschung endet der erste Tag des Basketball Austria Cup-Wochenendes in Oberwart. UBSC Raiffeisen Graz feiert einen unglaublichen Comeback-Sieg gegen den BC GGMT Vienna und feiert einen knappen 92:90-Sieg gegen den haushohen Favoriten.

Im zweiten Spiel kontrollieren die Swans Gmunden ab Mitte des ersten Viertel das Spiel gegen die Unger Steel Gunners Oberwart. Die Burgenländer kommen zwar verbessert aus der Pause, haben aber gegen die starke Defensive der Schwäne kein adäquates Mittel am heutigen Tag und verlieren das Halbfinale mit 62:81. Die Swans Gmunden und der UBSC Raiffeisen Graz kämpfen somit morgen Sonntag um 17:30 Uhr um den Titel im Basketball Austria Cup. Bereits um 15:00 Uhr duellieren sich Titelverteidiger BK Duchess Klosterneuburg und UBI Graz im Spiel um die Trophäe bei den Damen.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. Swans Gmunden
62:81 (8:17; 22:36; 49:60)

Samstag, 17.00 Uhr – SPH Oberwart

Beide Mannschaften starteten sehr intensiv in das erste Halbfinale, doch durch die doch vorhandene Nervosität waren Punkte vorerst Mangelware. Zum Ende des ersten Viertels setzten sich die Schwäne erstmals ab und hielten den Vorsprung konstant bis zur Halbzeitpause. Die Burgenländer kamen eindeutig verbessert aus der Kabine, hielten das Spiel im dritten Viertel weiterhin offen und entschieden auch den Spielabschnitt knapp für sich. Die Mannen vom Traunsee blieben aber im letzten Viertel fokussiert, hatten immer die passende Antwort auf die Angriffe der Gunners und gewannen am Ende das Spiel verdient mit 81:62.

Thomas Linzer, Präsident Gunners: „Man kann Gmunden nur zum Sieg gratulieren. Wir haben am Anfang große Probleme gehabt, einen Rhythmus zu finden und dadurch hat Gmunden sofort das Momentum bekommen und wir sind eigentlich über das gesamte Spiel hinweg nicht mehr richtig zurückgekommen. Gmunden war heute in allen Belangen besser und ist ein verdienter Finalist.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Gratulation an meine Mannschaft, sie hat sich aufgeopfert, leider hat es nicht gereicht. Gratulation an Gmunden, ich wünsche Wien den Sieg.“

Richard Poiger, Manager Swans: „Glückwünsch an beide Teams, es war ein harter Kampf. Wir haben das Spiel vom ersten Viertel an kontrolliert, haben aber in der zweiten Halbzeit Probleme gehabt, das Spiel zuzumachen, schlussendlich aber verdient gewonnen.“

Daniel Friedrich, Spieler Swans: „Es war ein sehr physisches Spiel, sehr viel Kampf und Krampf, aber in den wichtigen Phasen waren wir offensiv heute um einen Tick besser.“

Beste Werfer: Hanes 18, Poljak 15 (12 Rebs.), Howard 9 bzw. Friedrich 24, King 18 (10 Rebs.), Lautier-Ogunleye 12

BC GGMT Vienna vs. UBSC Raiffeisen Graz
90:92 (28:21; 55:37; 69:69)

Samstag, 19.15 Uhr – SPH Oberwart

Der Favorit aus Wien übernahm sofort die Kontrolle über das Spiel und setzte sich bis auf zehn Punkte ab. Die Grazer konnten zwar in weiterer Folge besser mithalten und das Spiel offener gestalten, der BC Vienna spielte aber an beiden Enden des Spielfeldes diszipliniert und waren bereits zur Pause komfortabel in Führung. Wie verwechselt kamen die Steirer aus der Kabine, glichen sensationell sieben Minuten nach der Pause wieder aus und gingen kurz danach sogar in Führung. Die Wiener egalisierten die Grazer Führung zwar noch bis zum Ende des dritten Viertels, der UBSC entschied den Abschnitt aber mit 32:14 für sich. Die Antwort der Wiener folgte zwar prompt, aber die Grazer blieben am amtierenden Cupsieger dran und 50 Sekunden vor Schluss war das Spiel ausgeglichen. Der folgende Angriff der Wiener blieb erfolgreich und als Cooks sechs Sekunden vor Schluss zur Grazer Führung abschloss, kochte die Oberwarter Halle. Nach einem Timeout von Vienna verfehlte der letzte Wurf von Vujosevic das Ziel und der Underdog aus der Steiermark zog mit dem 92:90-Sieg sensationell ins Finale des Basketball Austria Cups ein.

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Ich muss Graz gratulieren, die nicht den Glauben an den Sieg nicht aufgegeben haben. Wir müssen uns alle für die zweite Halbzeit schämen. Wir hätten sofort das Spiel entscheiden müssen, aber haben aufgehört zum Spielen. Wir haben heute Abend zu viele Schwächen gezeigt.“

Enis Murati, Spieler Vienna: „Wir hatten bis zur Halbzeit das Spiel völlig unter Kontrolle. Mir ist es unerklärlich, warum wir völlig den Faden verloren haben. Inakzeptabel, was wir in der zweiten Halbzeit gespielt haben. So eine Leistung muss für uns alle Konsequenzen haben und ich hoffe, dass wir irgendwie aus dieser Enttäuschung herauskommen, uns auf die Meisterschaft zu konzentrieren und alles daransetzen, um diese zu gewinnen.“

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Unglaublich, was in der zweiten Halbzeit passiert ist. Wir haben in der Kabine nur gesagt, dass wir uns besser präsentieren wollen und am Ende haben wir uns wirklich belohnt, unfassbar! Morgen werden wir noch einmal alles geben.“

Paul Isbetcherian, Spieler Graz: „Wir sind nicht so ins Spiel gestartet, wie wir wollten, sind dann aber zurückgekommen im dritten Viertel. Am Ende haben wir einander vertraut, zusammengespielt und ich glaube, verdient gewonnen.“

Beste Werfer: Rados 19, Murati und Novas Mateo je 17 bzw. Vann jr. 26, Cooks 20, Giddings 15 (10 Rebs.)
 


 

Vienna United überrascht in Güssing

In der Basketball Zweite Liga überraschte Vienna United mit einem ungefährdeten 71:39-Sieg bei den Haustechnik Güssing Blackbirds. Die Wiener ließen den Burgenländern in der ersten Halbzeit keine Chance und waren bereits nach 20 Minuten komfortabel in Führung. Die Blackbirds konnten zwar das dritte Viertel für sich entscheiden, der letzte Spielabschnitt gehört aber wieder vollkommenden Spielern von United. Der doch überraschende Endstand lautete 71:39 für Vienna United.

Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Vienna United
39:71 (13:23; 17:43; 37:55)

Samstag, 19.00 Uhr – Aktivpark Güssing

Daniel Müllner, Coach Blackbirds: „Gratulation an Vienna United. Sie haben uns von der ersten bis zur letzten Sekunde dominiert und in der eigenen Halle eine Lehrstunde erteilt.“

Benni Danek, Coach United: „Ich bin sehr stolz auf die Burschen. Es war ein starkes Spiel von uns.“

Noah Oguamalam, Spieler United: „Es war heute ein super Spiel, wir haben sehr hart gekämpft und am Ende ist auch das Ergebnis dafür rausgekommen.“

Beste Werfer: S. Koch 17, B. Koch 7, Ernst und Hajzan je 5 bzw. Ponosov 18, Golino 14, Ndukwe 12
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

14.01.2023