In der win2day BSL blieb die Action zu Beginn des 19. Spieltages in Niederösterreich. Die Traiskirchen Lions trafen im Lions Dome auf die Dragonz aus Eisenstadt und in St. Pölten erwartete der SKN den Cupfinalisten aus Graz.
Eine hochprozentige Dreierquote der Lions sorgte in Traiskirchen für einen eindrucksvollen Sieg der Hausherren. In der niederösterreichischen Hauptstadt hingegen verschenkt der Gastgeber kurz vor Schluss die Führung und muss sich gegen Zach Cooks und den UBSC Graz geschlagen geben.
Arkadia Traiskirchen Lions vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
91:66 (26:16, 52:29, 73:51)
Samstag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
Gestärkt nach ihrem Sieg gegen die Timberwolves starten die Dragonz mit Schwung in die Partie. Dieser hält allerdings nicht lange an und die Hausherren aus Traiskirchen reißen rasch das Steuer an sich. Bereits zur Halbzeit führen die Lions mit 23 Punkten. In Halbzeit Zwei blieben die Mühen der Gäste unbelohnt. Dank einer starken Quote vom Dreier (54%; 15/28) halten die Traiskirchner die Burgenländer bis zum Schluss auf Distanz. Schlussendlich bleibt den Dragonz der zweite Sieg in Folge verwehrt.
Hannes Kogelnik, Spieler Lions: „Wir haben heute wirklich gut gespielt! Hut ab vor unserem Gegner. Wir haben den Ball gut bewegt, selbst mit zwei fehlenden Spielern. Hoffentlich können wir nächste Woche gegen Oberwart weitermachen.“
Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Wir haben ein sehr gutes Spiel gespielt. Jeder konnte daran teilhaben. Unsere Fans waren spürbar hinter uns. Aber der Gegner hat auf jeden Fall gekämpft.“
Valentin Pasterk, Spieler Dragonz: „Wir haben zu Beginn etwas verschlafen. Wir haben zwar versucht uns zurückzukämpfen, es hat am Ende aber nicht gereicht. Traiskirchen hat verdient gewonnen.“
Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Natürlich ist es verdammt schwierig gegen eine Mannschaft zu gewinnen, die 15 von 28 Dreiern trifft, aber sie haben auch die „Hustle“-Kategorien gewonnen. Gratulation an Traiskirchen.“
Beste Werfer: Vay 20, Kogelnik 19, Gromovs 18 bzw. Söhnel 17, Allen 15, Boya 12
SKN St. Pölten Basketball vs. UBSC Raiffeisen Graz
67:69 (23:17, 44:35, 56:54)
Samstag, 19.00 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Die Niederösterreicher nutzen ihren Heimvorteil voll und ganz aus und geben in Halbzeit Eins alles, um den Patzer der letzten Partie vergessen zu machen. In Viertel Drei kommt es jedoch zum Einbruch und die Grazer nähern sich bis auf zwei Punkte heran. Bis kurz vor Schluss behält St. Pölten zwar die Führung, doch in einer spannenden Schlussphase sichern Isaac Vann Jr und Zach Cooks den Steirern den Sieg. Letzterer verbucht sogar ein Double-Double (25 Punkte, 11 Assist).
Roman Jagsch, Spieler SKN: „Mit so vielen Ballverlusten wie heute kann man nicht gewinnen. Jetzt heißt es hart arbeiten, um es noch in die Top-6 zu schaffen.“
Benan Ersek, Spieler SKN: „Wir müssen unsere Ballverluste verringern, das ist schon die ganze Saison ein Problem bei uns. Heute hat es uns wehgetan. Wir waren die ganze Partie im Spiel, doch im dritten Viertel hatten wir unzählige Turnover. Sowas wird uns nicht weiterbringen, aber wir können dieses Spiel als Motivation für einen letzten Push verwenden.“
Zach Cooks, Spieler UBSC: „Es war heute ein gutes Spiel für uns, nach unserer bitteren Niederlage am Donnerstag. Der Sieg hat uns in die Top-6 zurückgeholt und wir freuen uns darüber.“
Lukas Simoner, Spieler UBSC: Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft, wie wir nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit zurückgekommen sind. So müssen wir die nächsten Spiele weiterspielen.“
Beste Werfer: Lewis 16, Mbemba 14, Angerbauer 11 bzw. Cooks 25, Vann Jr 18, Giddings 9
B2L: Burgenländer sammeln in Runde 14 wichtige Punkte vor Lokalderby
In der B2L ging es am Samstag heiß her. Sechs der insgesamt sieben Partien des 14. Spieltages liegen hinter uns. Die Mustangs wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich gegen ihre Gäste aus Deutsch Wagram durch. Im Spitzenduell zwischen den Blackbirds und BBU Salzburg konnten sich die stark dezimierten Burgenländer behaupten. In Innsbruck kassierten die Raiders gegen KOS eine bittere Niederlage und in Klagenfurt blieben die Towers gegen die Piraten chancenlos. Die Lions und Ballers lieferten sich in Dornbirn eine Offensivschlacht, die die Hausherren schlussendlich für sich entscheiden konnten. In der Wiener Stadthalle gelang den Mattersburg Rocks ein weiterer Sieg. Somit können die Burgenländer vor dem bevorstehenden Lokalderby noch einmal Selbstbewusstsein tanken.
Mistelbach Mustangs vs. UDW Alligators
83:55 (14:16, 34:22, 60:39)
Samstag, 28.1.2023, 17.00 – SPH Mistelbach
Martin Weissenböck, Head Coach Mustangs: „Tolles Spiel von uns nach einer sehr guten Trainingswoche. Wir haben uns natürlich nach den zwei Niederlagen einiges vornehmen müssen. Das hat heute sehr gut geklappt.“
Philipp Germ, Spieler Mustangs: „Wir haben uns sehr gut vorbereitet. Für uns war es eine „Must-Win“-Situation, deshalb sind wir sehr froh über den Sieg. Nächste Woche geht’s weiter!“
Lukas Hofer, Head Coach Alligators: „Gratulation an Mistelbach, sie haben ein fantastisches Spiel gespielt. Sie waren defensiv extrem konsequent, wir haben dagegen leider nur wenige Mittel gefunden. Das hat uns gezeigt, dass wir noch an vielem arbeiten müssen.“
Simon Marek, Spieler Alligators: „Es war heute eine bittere Niederlage. Wir sind offensiv, vor allem in der ersten Halbzeit, nicht wirklich ins Spiel gekommen. Wir haben uns zu viele Turnover erlaubt. Aber wir können auf jeden Fall aus dem Spiel lernen und werden uns gut aufs nächste Spiel vorbereiten.“
Beste Scorer: Nehyba 19, Kozina 11, Norwa 10 bzw. Marek und Göd je 18, Emiohe 4
Haustechnik Güssing Blackbirds vs. BBU Salzburg
78:70 (21:24, 43:35, 54:54)
Samstag, 28.1.2023, 18.00 – Aktivpark Güssing
Luka Gaspar, Spieler Blackbirds: „Wir haben gewusst, dass es heute schwierig wird – sehr dezimiert und ohne Trainer. Wir haben am Anfang in der Defense nicht sehr konzentriert gespielt, haben dann aber im zweiten Viertel einen Gang hochgeschalten und die Führung herausgespielt, die wir im dritten Viertel wieder verspielt haben. Am Ende konnten wir aber mit guter Defense das Spiel souverän nachhause spielen.“
Andreas Salihovic, Spieler BBU: „Erste Halbzeit haben wir gut begonnen, uns allerdings etwas zu viele Turnover erlaubt. Dadurch sind wir etwas in Bedrängnis gekommen. Zweite Halbzeit war dann besser. Die Gesamtleistung geht in Ordnung. Nächstes Mal machen wir’s besser.“
Christian Ponz, Head Coach BBU: „Gratulation an die Blackbirds, die heute gezeigt haben, dass sie auch angeschlagen super Basketball spielen können. Ich denke, wir haben trotzdem ein gutes Spiel abgeliefert. Leider hatten wir zu viele Turnovers, die die Blackbirds bestraft haben. Das hat schlussendlich den Unterschied gemacht.“
Beste Scorer: Koch S. 22, Gaspar 18, Astl und Hajszan je 11 bzw. Mitchell 21, Buchegger und Milovac je 15, O’Neal 8
SWARCO Raiders Tirol vs. KOS Celovec
50:76 (14:13, 19:23, 34:54)
Samstag, 28.1.2023, 18.00 – Landessportcenter Tirol
Beste Scorer: Cisse 15, Pirchner 11, Acheampong 8 bzw. Cevriz 21, Smrtnik 13, Shehu und Michel je 11
Wörthersee Piraten vs. Pirlo Kufstein Towers
98:59 (26:21, 44:35, 72:49)
Samstag, 28.1.2023, 18.00 – SPH St. Peter, Klagenfurt
Alexander Pirker, Spieler Piraten: „Wir haben zu Beginn viele Chancen liegen lassen, auch Freiwürfe. Auch in der Defense haben wir ein wenig verschlafen, sind aber gegen Ende hin immer konstanter geworden.“
Shawn Ray, Spieler Piraten: „Toller Heimsieg! Wir haben getan, was wir tun mussten: Das Heimspiel gegen Kufstein gewinnen, um uns in der Tabelle besser zu positionieren. Wir haben gut gespielt und hatten eine starke zweite Hälfte. Ich erwarte, dass wir uns weiter steigern, und wir freuen uns auf die restliche Saison.“
Kasparas Berenis, Spieler Towers: „Hartes Spiel, bittere Niederlage. Uns fehlten leider einzelne Schlüsselspieler, aber wir müssen weitermachen. Wir hoffen in den letzten Spielen noch unser Bestes zu geben und als Team zu wachsen.“
Luka Bozak, Spieler Towers: „Gratulation an die Heimmannschaft! Sie waren die bessere Mannschaft heute. Wir hatten eine dezimierte Rotation. Für die kommenden Spiele müssen wir unsere Probleme in der Defense in den Griff bekommen. Hoffentlich geschieht das bald. Allerdings ist die Saison noch nicht zu Ende und wir werden sehen, was noch möglich ist.“
Beste Scorer: Ray 27, Sliskovic 18, Nuck 13 bzw. Bozak 35, Berenis 10, Thaler 6
Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Upper Austrian Ballers
108:97 (25:22, 47:51, 72:74)
Samstag, 28.1.2023, 18.30 – Messeballsporthalle Dornbirn
Luis Erath, Spieler Lions: „Es war ein ziemlich knappes Spiel. Von Anfang an haben wir in der Defense zwar zu wünschen übriggelassen, aber schlussendlich doch gewonnen.“
John Tsirogiannis, Head Coach Lions: „Ich habe großen Respekt vor den jungen und talentierten Ballers! Es war ein „Must-Win“-Spiel für mein Team, um unsere Playoff-Hoffnungen am Leben zu halten.“
Head Coach Ballers: „Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden, wie wir in das Spiel gestartet sind. Wir haben an allen Ecken und Enden kombiniert, leider kann man nicht nur 30 Minuten gegen so ein starkes Team Basketball spielen. Gratulation an Dornbirn.“
Starlin Inoa Gil, Spieler Ballers: „Sehr solides Spiel! Wir sind offensiv eine sehr starke Mannschaft, aber ohne Defense gewinnt man leider kein Spiel.“
Beste Scorer: Sergienko und Sola je 32, Karlis 17, Kamenov 12 bzw. Kovacevic 29, Inoa Gil 23, Sedlak 19
Basket Flames vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
51:87 (18:25, 38:50, 36:61)
Samstag, 28.1.2023, 19.00 – Stadthalle B, Wien
Mario Gatto, Präsident Flames: „Evan Franks Ausfall war zu spüren, dennoch können wir mit den Anfangsminuten nicht zufrieden sein. Mattersburg hat kurz Schwierigkeiten gehabt, sich jedoch schnell erfangen und dieses Spiel routiniert zu Ende gespielt.“
Renaldo O’Neal, Head Coach Flames: „Wir haben anfangs das Tempo nicht in Griff bekommen, am Ende fehlte die Kraft den Rückstand zu reduzieren. Gratulation an Mattersburg.“
Dominik Alturban, Spieler Rocks: „Das war ein sehr wichtiger Sieg für uns. Danke an die Fans, die heute wieder der 6. Mann waren. Wir hatten einen guten Start, aber dann kurz Probleme. In der zweiten Hälfte war unser Fokus in der Defense voll da. Gegen Güssing müssen wir uns aber weiter steigern.“
Corey Hallett, Obmann & Spieler Rocks: „Wir haben unsere Pflicht erfüllt und freuen uns auf einen volles Haus nächste Woche im Derby.“
Beste Scorer: Heine 14, Grandperret 10, Susa 9 bzw. Ortega 31, Zivkovic 23, Hallett 10
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
28.01.2023