Symbolbild Basketball

© Sportreport

Am Montagabend empfingen die Vienna Timberwolves in der Steigenteschgasse die drittplatzierten Gunners aus Oberwart.

Die Burgenländer wurden allerdings ihrer Favoritenrolle gerecht und ließen in der Hauptstadt nichts anbrennen. Routiniert sicherten sich die Gunners wichtige Punkte und setzen sich somit von den Flyers auf Platz 4 ab. Die Timberwolves verbleiben hingegen am unteren Tabellenende.

Vienna Timberwolves vs. Unger Steel Oberwart Gunners
69:95 (17:25, 39:57, 55:74)

Montag, 19.00 Uhr – Steigenteschgasse, Wien

Nach einem soliden Start in die Partie fällt es dem Tabellenschlusslicht zunehmend schwerer mit dem südburgenländischen Favoriten mitzuhalten. Im zweiten Viertel eröffnen die Gunners ein Offensivfeuerwerk und erzielen innerhalb von 10 Minuten insgesamt 32 Punkte. Ein ausgeglichenes drittes Spielviertel kommt für die Wiener leider zu spät und Oberwart sichert sich schlussendlich einen ungefährdeten 13. Sieg und halten somit bei 26 Punkten nach 19 Spielen. Mit 12 Punkten und 13 Rebounds verbucht der Oberwarter Legionär Rob Howard ein Double-Double. Bei den Timberwolves gelingt Chris Vogt (12 Punkte, 11 Rebounds) eine ähnliche Glanzleistung.

Jakob Szkutta, Spieler Timberwolves: „Am Anfang hatten wir zu viele Turnover und Oberwart hat heute super getroffen, dadurch war es schwer. Wir haben in der zweiten Hälfte gut reagiert, aber hinten raus war Oberwart heute zu stark und hat verdient gewonnen.“

Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir haben im Laufe des Spiels an beiden Enden zu viel falsch gemacht – defensiv wie offensiv. Während dem dritten Viertel, als wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben, konnten wir uns annähern. Aber insgesamt hatte Oberwart mehr Qualität heute.“

Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Gratulation an meine Mannschaft! In einer schwierigen Phase war das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

Shaquille Walters, Spieler Gunners: „Es war heute ein guter Sieg. Wir haben etwas langsam begonnen, doch wir konnten die Hälfte stark abschließen. Das Team hat gekämpft und jeder hatte seinen Anteil. Toller Teamsieg!“

Beste Werfer: Lohr 16, Szkutta und Vogt je 12, Wlasak 8 bzw. Rauch 16, Walters, Hanes und Poljak je 14, Howard 12
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

30.01.2023