Symbolbild Volleyball

© Sportreport

Am Samstag gehen die AVL Men-Viertelfinalserien (best-of-3) in die zweite Runde. Grunddurchgangssieger HYPO TIROL Volleyballteam empfängt UVC Holding Graz und ist nach einem klaren Erfolg zum Playoff-Auftakt gegen den Meister von 2021 klar zu favorisieren.

Das Überraschungsteam der Saison, TSV Raiffeisen Hartberg, setzte sich beim VBC TLC Weiz erst nach hartem Kampf in fünf Sätzen durch. Am Samstag wollen Aufspieler Max Thaller und Co. in ihrer Heimhalle alles klar machen. Auch SK Zadruga Aich/Dob, hinter Hartberg Dritter im Grunddndurchgang, hat im Duell mit Titelverteidiger Union Raiffeisen Waldviertel zu Hause den ersten „Matchball“. VCA Amstetten NÖ steht hingegen am Samstag in seiner Heimhalle mit dem Rücken zur Wand. Die Mostviertler müssen gegen UVC McDonald’s Ried gewinnen, um ein drittes Duell zu erzwingen. Mögliche Entscheidungsspiele steigen am Sonntag. LAOLA1 streamt alle AVL-Partien live.

Graz konnte gegen HYPO TIROL in drei Saisonduellen noch keinen Satzgewinn verbuchen. Die Innsbrucker, die sich Anfang Februar erstmals seit 2014 den Cup-Titel sichern konnten, mussten hingegen bewerbsübergreifend erst eine Niederlage einstecken. Dementsprechend ist die Ausgangslage vor dem Aufeinandertreffen am Samstag. „Natürlich sind wir klarer Außenseiter, haben allerdings nichts zu verlieren und können befreit spielen. Vielleicht gelingt uns eine Überraschung“, so Graz-Mittelblocker David Reiter. Und Sportdirektor Frederick Laure: „Klar träumen wir von einem Wunder und dem Halbfinaleinzug, aber die Chancen sind sehr gering.“

Hartberg und Weiz lieferten einander nicht nur im ersten Viertelfinale ein Duell auf Messers Schneide. Bereits die Spiele im Grunddurchgang gingen ins Tie-Break. „Beide Teams kennen einander in- und auswendig. Daher gilt es, die Taktik kompromisslos durchzuziehen und stets präsent zu sein. Wir brennen auf dieses Match und werden zeigen, was wir drauf haben“, gibt sich Hartberg-Kapitän Maximilian Steinböck kämpferisch. TSV-Manager Markus Gaugl freut sich auf ein Volleyballfest in der neu renovierten Stadtwerke-Hartberg-Halle: „Was unsere Jungs diese Saison leisten, ist einfach grandios. Sie überraschen uns immer wieder mit konsequentem und geradlinigem Spiel. Wir bereiten uns auf eine volle Halle und ein ganz besonderes Volleyballmatch vor.“

In der Finalserie 2022 ließ Union Waldviertel gegen Aich/Dob nichts anbrennen, kürte sich mit 4:0 erstmals in der Vereinsgeschichte zum Meister. In dieser Saison könnte für die Nordmänner allerdings bereits in der ersten Playoffrunde Endstation sein. Am vergangenen Samstag vergaben sie in ihrer Heimhalle mehrere Matchbälle, unterlagen Aich/Dob im Tie-Break 22:24. Daher hat der Vizemeister in der JUFA-Arena die besseren Karten. Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu: „Wir erwarten uns wieder einen Kampf auf Biegen und Brechen. Waldviertel wird alles versuchen, ein Entscheidungsspiel zu erzwingen. Ich hoffe, dass wir bereit sind. Es wird ein richtiges Spektakel.“

In den bisherigen Saisonduellen zwischen Ried und Amstetten gab es durchwegs Heimsiege. Endet diese Serie am Samstag oder spätestens am Sonntag, stehen die Oberösterreicher im Halbfinale. „Vor einer Woche war uns Ried in allen Belangen überlegen. Die Ausgangslage ist richtig schwer, aber abgerechnet wird zum Schluss. Ich bin mir sicher, dass wir in der Johann-Pölz-Halle einen ganz anderen VCA sehen werden“, so VCA-Sportdirektor Michael Henschke. Ried-Libero Lauris Ochaya: „Wir sind in der heißen AVL-Phase angelangt, jedes Spiel ist entscheidend, wie die Saison weiter verlaufen wird.“

In der Relegationsrunde steht am Wochenende der zweite Spieltag auf dem Programm. Die Erstligisten sind auswärts im Einsatz. TJ Sokol V/Post SV Wien (2.) gastiert bei Tabellenführer Supervolley OÖ/Wels/Steyr, VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (3.) bei VC Hausmannstätten (4.). „Wir sind mit einem 3:0-Sieg gestartet, am Sonntag sollte es eine Fortsetzung in diesem Sinne geben“, fordert WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer Punktezuwachs. Luft nach oben gebe es allerdings noch im Zusammenspiel mit Neuzugang Aleks Nikolov. Im Training feilt man daher an der Präzision. Zurück im WSL-Kader ist Mittelblocker David Petschnig, der nach einer Nasen-OP pausieren musste. Dafür fällt der junge Noah Neunhoeffer krankheitsbedingt auf dieser Position aus. Im dritten Spiel der zweiten Runde empfängt SSV HIB Liebenau/HIB Volley Graz (5.) Schlusslicht hotVolleys Wien.

AVL Men-Viertelfinale (best-of-3), 2. Spieltag
11.03., 19:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBC TLC Weiz
11.03., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. Union Raiffeisen Waldviertel
11.03., 20:00: VCA Amstetten NÖ vs. UVC McDonald’s Ried
11.03., 20:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. UVC Holding Graz

04.03.: UVC Holding Graz vs. HYPO TIROL Volleyballteam 0:3 (14:25, 19:25, 21:25)
04.03.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. SK Zadruga Aich/Dob 2:3 (25:21, 20:25, 18:25, 25:20, 22:24)
04.03.: UVC McDonald’s Ried vs. VCA Amstetten NÖ 3:0 (25:22, 25:18, 36:34)
04.03.: VBC TLC Weiz vs. TSV Raiffeisen Hartberg 2:3 (24:26, 28:26, 16:25, 25:23, 6:15)

wenn nötig
12.03., 13:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. UVC Holding Graz
12.03., 17:00: VCA Amstetten NÖ vs. UVC McDonald’s Ried
12.03., 18:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. Union Raiffeisen Waldviertel
12.03., 18:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBC TLC Weiz

AVL Men-Relegation
11.03., 17:00: SSV HIB Liebenau/HIB Volley Graz vs. hotVolleys Wien
11.03., 18:00: Supervolley OÖ/Wels/Steyr vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
12.03., 17:30: VC Hausmannstätten vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 


 

AVL Women: Letzte Chance für Außenseiter zu überraschen

Drei Teams konnten am vergangenen Wochenende zum Start des AVL Women-Playoffs mit souveränen 3:0-Siegen vorlegen. Für einen Favoriten war der Viertelfinalauftakt hingegen deutlich mühevoller. Am Samstag haben jedenfalls die Top-4 des Grunddurchgangs, Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg, UVC Holding Graz, VB NÖ Sokol/Post und TI-ROWA-Moser-volley, Gelegenheit, das Halbfinalticket zu lösen. LAOLA1 streamt alle AVL-Partien live.

Titelverteidiger STEELVOLLEYS hält bei Underdog UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn alle Trümpfe in Händen. „Das Kräfteverhältnis ist im ersten Viertelfinale deutlich geworden. Ich sehe keinen Grund, warum sich daran innerhalb weniger Tage etwas ändern sollte. Alle Spielerinnen sind fit und einsatzbereit. Daher ist es auch nicht vermessen zu sagen, dass wir diese Hürde nehmen werden“, ist STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando vom Aufstieg überzeugt. UNIONvolleys-Kapitänin Janine Vogl betont, dass man in den vergangenen Tagen an den Schwächen gearbeitet habe und besser gewappnet sei als fürs erste Viertelfinale.

Wie die STEELVOLLEYS ist auch Sokol/Post gegen PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg ganz klar in der Favoritenrolle. Im ersten Playoff-Duell erwies sich der Rekordmeister als das wesentlich stabilere Team. Daher ist es das Ziel der PSVBG-Damen, am Samstag in der Posthalle „mehr Konstanz im eigenen Spiel zu zeigen und um jeden Ball zu fighten“, so Trainer Ulrich Sernow. „Wichtig ist, dass alle Spielerinnen positiv denken und zu hundert Prozent fokussiert sind.“

TI-volley startete mit einem 3:0-Sieg bei ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt in ihre Viertelfinalserie. Die Innsbruckerinnen, die in dieser Saison bereits im Cupfinale gegen die STEELVOLLEYS standen, sind somit ebenfalls in einer komfortablen Ausgangssituation. „Mit einer wirklich starken Vorstellung haben meine Spielerinnen die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen – jetzt müssen sie nur noch durchgehen“, so Headcoach Rogelio Hernandez. Und Kapitänin Marty Walter ergänzt: „Wir trainieren das ganze Jahr fleißig, siebenmal Mal von Montag bis Freitag. Jetzt belohnen wir uns mit dem Einzug ins Halbfinale.“

Die Grazerinnen beendeten den Grunddurchgang auf Platz zwei, sind das einzige Team, das Linz-Steg in dieser Saison auf nationaler Bühne eine Niederlage zufügen konnte. Dementsprechend war Graz als klarer Favorit ins Viertelfinalduell mit Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz gegangen. Die Außenseiterinnen erwiesen sich allerdings in ihrer Heimhalle als ebenbürtig, mussten sich erst im Tie-Break geschlagen geben. Werden die Erzbergmadln den Murstädterinnen auch am Samstag im Raiffeisen Sportpark so zusetzen können? „Ich bin davon überzeugt, dass wir am Samstag den Sack zumachen und uns das Halbfinalticket holen“, ist Graz-Sportdirektor Frederick Laure jedenfalls optimistisch. Fest steht, dass die Viertelfinalserien noch am Wochenende zum Abschluss kommen, denn etwaige Entscheidungsspiele finden Sonntagnachmittag statt.

Die Relegationsrunde wird am Wochenende mit drei Spielen fortgesetzt. Erstligist TSV Sparkasse Hartberg ist zweimal im Ländle im Einsatz, gastiert bei blum VBC Höchst und VC Raiffeisen Dornbirn. „Wir haben durch die jüngsten Erfolge viel Selbstvertrauen getankt, werden stark auftreten und den Gegnerinnen unser Spiel aufzwingen“, so Hartberg-Kapitänin Valentina Mogg. Höchst-Spielertrainerin Claudia Lubetz rechnet mit einem „interessantes Spiel“, man habe „nichts zu verlieren“. ASKÖ Volksbank Purgstall, Aufsteiger der vergangenen Saison, tritt Sonntagnachmittag in Hausmannstätten an.

AVL Women-Viertelfinale (best-of-3)
11.03., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
11.03., 17:00: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
11.03., 17:00: TI-ROWA-Moser-volley vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
11.03., 19:00: UVC Holding Graz vs. Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz

04.03.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TI-ROWA-Moser-volley 0:3 (15:25, 20:25, 17:25)
04.03.: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn 3:0 (25:12, 25:19, 25:10)
04.03.: Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. UVC Holding Graz 2:3 (25:18, 17:25, 25:18, 24:26, 7:15)
04.03.: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg vs. VB NÖ Sokol/Post 0:3 (19:25, 15:25, 16:25)

wenn nötig
12.03., 13:00: VB NÖ Sokol/Post vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
12.03., 13:30: TI-ROWA-Moser-volley vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
12.03., 15:30: UVC Holding Graz vs. Erzbergmadln VBV Trofaich/WSV Eisenerz
12.03., 17:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn

AVL Women-Relegation
11.03., 18:00: blum VBC Höchst vs. TSV Sparkasse Hartberg
12.03., 15:00: VC Hausmannstätten vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
12.03., 15:00: VC Raiffeisen Dornbirn vs. TSV Sparkasse Hartberg

Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken

Hier geht’s zu den AVL-Livestreams und -Livescores
 
Presseinfo
Austrian Volley League Men
Austrian Volley League Women
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

10.03.2023