Symbolbild Basketball

© Sportreport

In der win2day Basketball Superliga geht es diese Woche besonders heiß her, denn alle Teams müssen zweimal ran.

Los geht es bereits heute, Mittwoch, die restlichen Partien folgen dann am Donnertag, Samstag und Sonntag. Wer mit dieser Doppelbelastung am besten umgehen kann, wird sich zeigen. Besonders schwer hat es natürlich Meister BC GGMT Vienna, der nach dem Alpe Adria Cup wieder direkt in die Liga eingestiegen ist und jetzt die OCS Swans Gmunden empfängt.

Aber auch sonst erwarten die Fans in der ersten Hälfte der englischen Woche absolute Spitzenspiele. Die Raiffeisen Flyers Wels duellieren sich mit dem SKN St. Pölten Basketball und die BK IMMOunited Dukes bekommen es mit den Unger Steel Gunners Oberwart zu tun. In der Qualifikationsrunde treffen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz auf UBSC Raiffeisen Graz und die Arkadia Traiskirchen Lions auf die CITIES Panthers Fürstenfeld. Außerdem sind die Vienna Timberwolves bei den Kapfenberg Bulls zu Gast.

COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. UBSC Raiffeisen Graz
Mittwoch, 18.00 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt
Live auf basketballaustria.tv

In der Qualifikationsrunde sind die Dragonz weiter ohne Sieg, während Graz souverän auf Playoff-Kurs ist. Die Rollen in der Partie sind also klar verteilt. Doch die Dragonz waren diese Saison aber schon einige Mal für eine Überraschung gut.

Felix Jambor, Coach Dragonz: „Mit dem UBSC Graz empfangen wir ein Team mit klaren Playoff-Ambitionen im Allsportzentrum! Auch wenn wir die Außenseiter sind, wollen wir an der guten Offensivleistung vom Wochenende anknüpfen. Wenn es diesmal für einen Erfolg reichen soll, müssen wir aber in der Defense konzentrierter auftreten.“

Nick Allen, Spieler Dragonz: „Das Spiel gegen Graz wird eine Herausforderung, aber wir freuen uns darauf, rauszugehen und anzutreten. Es wird entscheidend sein, den Gegner zu bremsen, und wenn uns das gelingt, haben wir gute Chancen auf den Sieg.“

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Die Dragonz haben gegen die Bulls stark aufgezeigt – wir werden sie sicher nicht unterschätzen.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir wollen natürlich weiter auf Kurs bleiben und müssen daher eine konzertierte Leistung abliefern.“

Arkadia Traiskirchen Lions vs. CITIES Panthers Fürstenfeld
Mittwoch, 19.00 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
Live auf basketballaustria.tv

Aus Traiskirchner Sicht ist dieses Spiel besonders wichtig, um nicht den Anschluss an die Playoff-Plätze zu verlieren. Die Panthers konnten im Raubkatzenduell diese Saison aber schon einmal gewinnen.

Pit Stahl, Coach Panthers: „Schweres Auswärtsspiel. Wir hoffen, dass sich unsere personelle Situation entspannt und wollen versuchen, den zweiten Auswärtssieg in Folge zu erringen.“

Jan Schott, Spieler Panthers: „Gegen Traiskirchen wird wieder ein schweres Spiel für uns. Wir wollen mit viel Energie und Zusammenhalt ins Spiel gehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.“

BC GGMT Vienna – OCS Swans Gmunden
Donnerstag, 19.00 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Live auf basketballaustria.tv

Im Top-Spiel der Runde, Platz eins gegen Platz zwei, muss eine Siegesserie zu Ende gehen. Die Wiener sind in der win2day BSL seit unglaublichen elf Spielen ungeschlagen, die Schwäne bringen es auf nicht viel weniger beeindruckende neun Siege in Serie. Die letzte Niederlage mussten die Oberösterreicher gegen den Meister aus Wien hinnehmen. Ist die Zeit reif für eine Revanche?

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Es wird ein Spiel zwischen den besten beiden Mannschaften der Liga. Beide Teams kennen und respektieren sich. Ich bin überzeugt, dass es ein Spitzenppiel wird.“

Anton Mirolybov, Coach Swans: „Vienna spielt sehr guten Basketball mit viel individuellem Talent. Sie sind das Team in der Liga, welches es derzeit zu schlagen gilt und das werden wir versuchen. Unser Ziel ist es, das ganze Spiel über aktiv zu sein.“

Simon Hintenaus, Spieler Swans: „Im Spiel gegen GGMT wollen wir auf beiden Seiten das Tempo vorgeben und unseren Stil spielen.“

Raiffeisen Flyers Wels vs. SKN St. Pölten Basketball
Donnerstag, 19.00 Uhr – Raiffeisen Arena Wels
Live auf basketballaustria.tv

Nach drei Niederlagen konnten die Welser zuletzt zurück in die Siegesspur finden. Doch St. Pölten ist immer ein unangenehmer Gegner, vor allem wenn Top-Scorer Michael Holton Jr. heiß läuft. Eines ist in dieser Partie sicher: Beide Teams werden alles auf dem Spielfeld lassen.

Sebastian Waser, Coach Flyers: „Wir wollen viel von der zweiten Halbzeit gegen Klosterneuburg mit in dieses Spiel nehmen. Beim letzten Aufeinandertreffen mit St. Pölten lief bei uns wenig zusammen. Da müssen wir gewarnt sein um uns nicht von ihrem Spiel zu viel aufdrängen zu lassen.“

Arvydas Gydra, Spieler Flyers: „St. Pölten hat bei unserem letzten Duell ordentlich Charakter gezeigt und uns über großen Kampf ihr Spiel aufgezwängt. Das zeigt, wie stark sie spielen können. Diesmal wollen wir anders auftreten und uns den nächsten Heimsieg holen.“

Philip Jalalpoor, Spieler SKN: „Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass für uns zwischen Platz drei und Platz sechs noch alles möglich ist. Die Flyers sind ein starker Gegner, der punktemäßig absolut noch in Reichweite ist. Mit einem vollen Erfolg können wir unseren Angriff auf die vorderen Plätze weiter fortsetzen.“

Nebojsa Dukic, Spieler SKN: „Gegen die Swans haben wir phasenweise richtig guten Basketball gezeigt. Das muss uns in Zukunft auch über 40 Minuten gelingen, um gegen die Top-Teams der Liga bestehen zu können. Das wird auch in Wels nötig sein, um den angestrebten Auswärtssieg einzufahren.“

BK IMMOunited Dukes vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Donnerstag, 19.00 Uhr – FZZ – Happyland, Klosterneuburg
Live auf basketballaustria.tv

Die Dukes haben in der letzten Runde einen großen Vorsprung verspielt, zuhause sind sie also sicher auf Wiedergutmachung aus. Die Gunners haben mit den Niederösterreichern allerdings noch eine Rechnung offen, denn Klosterneuburg konnte die bisherigen beiden Saisonduelle für sich entscheiden.

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Gegen Oberwart haben wir in der bisherigen Saison zwei Mal gewinnen können. Dieses Mal erwarten wir einen Gegner, der alles versuchen wird, um uns zu besiegen. Sie sind eine starke Mannschaft und wir müssen uns anders als in der zweiten Halbzeit in Wels präsentieren, wenn wir erfolgreich sein wollen.“

Predrag Miletic, Spieler Dukes: „Wir haben Oberwart im Grunddurchgang in beiden Spielen besiegt. Sie haben ein gutes und komplettes Team und verfügen über sehr talentierte Offensiv-Spieler. Mit dem Rückhalt unserer Fans, werden wir alles versuchen, auch das dritte Duell zu gewinnen.“

Horst Leitner, Coach Gunners: „Wir fahren nach Klosterneuburg, um an die Leistung gegen Wien anzuschließen und uns für das schwache Spiel vom letzten Mal zu rehabilitieren. Das wird nicht einfach, da Klosterneuburg eine sehr heimstarke Mannschaft ist.“

Brock Gardner, Spieler Gunners: „Das Spiel ist für uns sehr wichtig. Wir wollen unbedingt einen Sieg holen. Es wird ein sehr harter Kampf, aber wir werden vorbereitet sein.“

Kapfenberg Bulls vs. Vienna Timberwolves
Donnerstag, 19.00 Uhr – SPH Walfersam, Kapfenberg
Live auf basketballaustria.tv

Die Personalsituation bei den Wölfen war zuletzt wieder angespannt, dürfte sich aber endlich entspannen. Die Bulls haben einen starken Start in die Qualifikationsrunde erwischt. Im Grunddurchgang gingen die Wolves gegen die Bullen zweimal als Sieger vom Parkett. Ob sich diese Serie fortsetzt, wird sich am Donnerstag zeigen.

Michael Schrittwieser, Coach Bulls: „Wir wollen auch gegen die Timberwolves wieder volle Energie aufs Parkett bringen, fighten und uns einen Sieg vor den eigenen Fans zuhause sichern.“

Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Nach dem Sieg am Sonntag müssen wir uns voll auf die Timberwolves konzentrieren. Uns bleibt nicht viel Zeit, am Donnerstag geht es schon weiter. Wir werden die Timberwolves nicht unterschätzen, im Gegenteil: Sie haben uns im Grunddurchgang zwei Mal geschlagen, da gilt absolute Vorsicht und Konzentration.“

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Leider waren wir ausgerechnet im wichtigen Spiel gegen Fürstenfeld noch stärker dezimiert als ohnehin schon. Nun sieht es personell wieder besser aus – ich hoffe, das bleibt bis Saisonende so, damit wir sowohl im Training als auch in den Spielen einen guten Level halten können.“

Philipp D’Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir haben Kapfenberg in dieser Saison zwar schon zweimal besiegt, aber die Bulls haben Qualität und diese mit zuletzt vier Siegen in Folge auch gezeigt. Wenn wir in der Tabelle noch einen Sprung nach vorne machen wollen, brauchen wir sicher ein, zwei Überraschungserfolge. Am Donnerstag wäre die erste Gelegenheit dafür.“

Personelles: Momo Lanegger ist von seinem Auslandsaufenthalt zurück und ins Training eingestiegen.
 


 

B2L: Ballers empfangen Kufstein Towers

Das Team der Upper Austrian Ballers tritt zuhause gegen die Towers aus Kufstein an. Die Oberösterreicher sind in den Playdowns bisher ohne Sieg, wollen das aber mit diesem Spiel ändern. Die zwei jungen Teams sind schon heiß auf diese Begegnung, zu sehen ist das Spiel wie immer auf basketballaustria.tv.

Upper Austrian Ballers vs. Pirlo Kufstein Towers
Mittwoch, 22.03.2023, 20:15, Raiffeisen Sportpark Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Aleksi Koskinen, Head Coach Ballers: „Wir müssen konstant sein die ganzen 40 Minuten und dürfen uns von nichts unsere Energie und Intensität nehmen lassen.“

Stephan Schanung, Assistant Coach Ballers: „Wir geben unser Bestes und unterschätzen den Gegner nicht.“

Jakob Hussain, Spieler Towers: „Wir sind motiviert beim kommenden Spiel uns von einer besseren Seiten zu zeigen als beim letzten Aufeinandertreffen und diesmal als Sieger vom Platz zu gehen.“

Fabio Thaler, Spieler Towers: „Es erwartet uns verletzungsbedingt sicherlich ein toughes Auswärtsspiel in Gmunden. Wir werden versuchen mit der jungen Mannschaft alles rauszuhauen und die Partie möglichst offen zu gestalten.“
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

22.03.2023