Symbolbild Basketball

© Sportreport

Vorletzter Matchtag vor dem Viertelfinale in der win2day Basketball Superliga und die Spannung steigt. Der erste Platz in der Platzierungsrunde und damit Heimvorteil bis zu einem möglichen Finale wird erst am letzten Spieltag im direkten Duell zwischen BC GGMT Vienna und den OCS Swans Gmunden vergeben.

Davor treffen die Wiener am Ostermontag aber noch auf den SKN St. Pölten Basketball. Zeitgleich erwarten die Gmundner die wiedererstarkten BK IMMOunited Dukes und die Raiffeisen Flyers Wels die Unger Steel Gunners Oberwart. In der Qualifikationsrunde sind die beiden Playoff-Plätze bereits fix vergeben, danach ist aber noch vieles möglich. Die Vienna Timberwolves treffen dabei am Ostersonntag auf die Kapfenberg Bulls. Einen Tag später duellieren sich die CITIES Panthers Fürstenfeld mit den Arkadia Traiskirchen Lions und der UBSC Raiffeisen Graz mit den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz.

Vienna Timberwolves vs. Kapfenberg Bulls
Sonntag, 17.30 Uhr – Steigenteschgasse, Wien
Live auf basketballaustria.tv

Beide Mannschaften durften sich in der letzten Runde über Auswärtssiege freuen, wobei die Bulls gegen dezimierte Dragonz leichtes Spiel hatten und auch den jungen Spielern viel Spielzeit geben konnten. Die Timberwolves starteten gut in die Partie gegen die Panthers und hielten den Vorsprung zumeist konstant. Vor allem die Defense war der Schlüssel zum Erfolg in der Steiermark.

Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Wir haben fünf der letzten neun Spiele gewinnen können und wollen auch in den letzten beiden Partien der Qualifikationsrunde nicht nachlassen. Kapfenberg präsentiert sich aber seit Wochen äußerst stark und auch das vierte Saisonduell für uns zu entscheiden, wäre natürlich ein Hammer.

Philipp D‘Angelo, Spieler Timberwolves: „Wir müssen defensiv erneut auf der Höhe sein, um die Bulls ein viertes Mal überraschen zu können. Wir möchten unseren Fans und uns selbst ein schönes Ostergeschenk bereiten.

Brad Greene, Spieler Bulls: „Wir freuen uns auf die nächste Möglichkeit, um als Team zu wachsen. Wir haben uns gut entwickelt als Mannschaft und das nächste Spiel ist eine Chance, um das wieder zu beweisen.“

Milos Latkovic, Spieler Bulls: „Die Timberwolves sind ein starker Gegner, aber wir sind gut in Form und haben nur ein Ziel vor Augen: einen Sieg. Wir bereiten uns wie immer gut auf Sonntag vor und wenn wir so auftreten wie in den letzten Spielen haben wir hohe Chancen.“

BC GGMT Vienna vs. SKN St. Pölten Basketball
Montag, 15.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
Live auf basketballaustria.tv

Nach der überraschenden Niederlage gegen die Gunners ist der BC Vienna auf Wiedergutmachung aus. Vor allem mit der Offensive waren die Verantwortlichen nicht zufrieden. Mit dem SKN St. Pölten kommt aber eine aggressive Mannschaft nach Wien, die nach der knappen Niederlage gegen Gmunden unbedingt gewinnen will. Für die Niederösterreicher geht es noch um einiges: Der Heimvorteil im Viertelfinale soll her.

Aramis Naglic, Coach Vienna: „Nach diesem „slam in our face“ gegen Oberwart, müssen wir uns sammeln und daran erinnern, dass wir Basketball auf sehr hohem Niveau spielen können – beginnend beim kommenden Spiel gegen St. Pölten. Ich glaube an meine Spieler und die Arbeit die wir machen und ich bin überzeugt, dass wir zu unserer Stärke zurückfinden werden.“

Enis Murati, Spieler Vienna: „Nach der schlechten Performance gegen Oberwart müssen wir alles daran setzen, in den nächsten zwei Spielen zu unserer alten Form zu finden, damit wir für die Playoffs gut vorbereitet sind. Der erste Test ist das Spiel gegen St. Pölten zuhause, wo wir ein Statement setzen wollen.

Mike Holton Jr., Spieler SKN: „Es geht in die „Crunchtime“ der Saison, in der wir unseren besten Basketball zeigen wollen. Ab sofort ist jedes Spiel für uns ein Endspiel, in dem wir unsere Leistung zu 100% auf den Court bringen müssen, um unsere Ziele zu erreichen. In Wien wollen wir dabei den ersten Schritt machen und uns ein gutes Gefühl für die Play-Offs erarbeiten.“

Philip Jalalpoor, Spieler SKN: „Mit den Ergebnissen der Vorwoche ist im Kampf um einen Top 4 Platz weiterhin alles offen. Wir sind in Wien zwar klarer Außenseiter, haben gegen Gmunden aber gezeigt, dass wir die Top Teams der Liga an den Rand einer Niederlage bringen können. Es gilt, am Montag wieder eine ähnliche Leistung abzurufen, um unsere Chancen auf das Heimrecht in den Play-Offs zu erhöhen.“

CITIES Panthers Fürstenfeld vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Montag, 17.30 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld
Live auf basketballaustria.tv

Eng geht es auch für die Panthers her, die derzeit auf einen der beiden Plätze des Playdowns zu finden sind. Ganz aus dem Schneider davon sind auch die Traiskirchner noch nicht, haben aber derzeit drei Punkte Vorsprung auf die Steirer. Beide Mannschaften haben mit Verletzungen zu kämpfen und das letzte Spiel verloren. Spannung ist daher garantiert!

Personelles: Taylor out (Rest der Saison)

UBSC Raiffeisen Graz vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Montag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
Live auf basketballaustria.tv

Die Grazer haben einen Playoff-Platz bereits fix in der Tasche und können im Spiel gegen den Tabellenletzten frei aufspielen. Für die Dragonz wiederum geht es in diesem Spiel um die letzte Chance, eine drohende Playdown-Teilnahme zu verhindern. Sollte sich das Lazarett bei den Eisenstädtern lichten, ist ein spannendes Spiel garantiert.

Ervin Dragsic, Coach Graz: „Die Dragonz sind oft wechselhaft – gegen uns haben sie bislang gut gespielt, daher müssen wir aufpassen.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „Jeder Sieg ist wichtig fürs Selbstvertrauen – daher werden auch am Montag alles geben.“

Felix Jambor, Coach Dragonz: „Wir wollen und können immer noch den zehnten Platz in der Abschlusstabelle erkämpfen, dafür brauchen wir jedoch Punkte! Gegen den UBSC Graz wird das speziell auswärts eine schwere Aufgabe, deshalb bereiten wir uns gewissenhaft vor und glauben daran, die Überraschung zu schaffen!“

Jordan Roberts, Spieler Dragonz: „Wir reisen am Montag mit dem klaren Ziel nach Graz, die Rechnung unserer bisherigen Begegnungen zu begleichen, einen harten Kampf bis zum Ende zu führen und unseren Fans das zu geben, was sie zu sehen verdienen.“

OCS Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes
Montag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Gmunden
Live auf basketballaustria.tv

Die letzten beiden Begegnungen der Teams waren hart umkämpft und die Dukes haben nach dem souveränen Sieg gegen die Flyers wieder Lunte auf Platz fünf gerochen. Da muss aber zuerst einmal ein Auswärtssieg am Traunsee her und das ist nicht das leichteste Unterfangen. Die Schwäne drehten die Partie in St. Pölten noch in den letzten Sekunden und sind derzeit die heißeste Mannschaft der Liga.

Anton Mirolybov, Coach Swans: „Klosterneuburg spielt derzeit sehr stark. Ihre Defense hat uns letztes Mal Probleme bereitet und das wollen wir dieses Mal besser lösen. Es ist unser Heimspiel und wir wollen bereit sein.“

Lukas Schartmüller, Spieler Swans: „AM Ostermontag müssen wir gegen die Herzöge ran. Wir wollen einen weiteren Krimi vermeiden und auf beiden Seiten des Feldes überzeugen.“

Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Gmunden ist derzeit eine der besten Mannschaften der Liga. Sie haben schon bewiesen, dass sie sehr viel Qualität haben. Die letzten beiden Partien in Klosterneuburg waren eng und wir erwarten ein sehr intensives Spiel. Wir wollen in Gmunden einen Schritt Richtung Playoffs machen.“

Valentin Bauer, Spieler Dukes: „Gmunden ist eines der stärksten Teams in der Liga. Wir wollen das als Generalprobe für die Playoffs nutzen und, wenn möglich, einen zweiten Sieg dranhängen. In Gmunden wird das sicher sehr schwer, aber wir freuen uns schon darauf und werden alles geben.“

Raiffeisen Flyers Wels vs. Unger Steel Gunners Oberwart
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Live auf basketballaustria.tv

Mit dem Sieg beim amtierenden Meister haben die Gunners bereits Platz drei in der Platzierungsrunde fixiert und dabei einen sehr starken Eindruck hinterlassen. Die aggressive Defense bereitete den Wiener unglaubliche Probleme. Die Welser wollen die schwache Leistung in Klosterneuburg mit einem Sieg gegen die Burgenländer vergessen machen und Platz vier inklusive Heimvorteil fürs Viertelfinale verteidigen.

Horst Leitner, Coach Gunners: „Wels ist immer ein schwieriges Auswärtsspiel und unsere letztes Spiel gegen Sie war nicht zufriedenstellend. Jedoch dürfen wir unsere Kadersituation und den Blick auf die Playoffs nicht verlieren. Ziel muss es sein das Spiel zu gewinnen ohne weitere Verletzungen.

Renato Poljak, Spieler Gunners: „Ich erwarte ein sehr schweres Spiel weil Wels besonders heimstark ist. Für uns wird es wichtig sein der Rhythmus aufrecht zu erhalten damit wir unsere Form stabilisieren und weiter aufbauen können. Darum freue ich mich schon auf dieses Spiel.

Personelles: Patekar und Abou-Ahmed sind verletzt
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

09.04.2023