Red Bull Salzburg, #RBSSTU

© Sportreport

Der FC Red Bull Salzburg hat am Sonntag gegen den SK Puntigamer Sturm Graz den ersten Meisterschaftsmatchball.

Wenn der Tabellenführer drei Runden vor Meisterschaftsende den Tabellenzweiten empfängt und diese beiden Klubs lediglich drei Punkte auseinander liegen, nennt man das wohl Schlagerspiel! Und genau diese Konstellation gibt es am kommenden Sonntag, den 21. Mai 2023 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena, wenn der FC Red Bull Salzburg den SK Puntigamer Sturm Graz zu Gast hat. Das Spiel wird von Schiedsrichter Walter Altmann geleitet.

Zum 13. Mal duellieren sich der FC Red Bull Salzburg und Sturm Graz als Führungsduo in einem Spiel der Österreichischen Bundesliga. Salzburg gewann sieben Mal, die Steirer holten drei Erfolge bei zwei Remis.

Wenn der Serienmeister am 30. Spieltag gegen den SK Sturm Graz gewinnt, sind die Salzburger wieder Titelträger. Die Roten Bullen würden dann zwei Spieltage vor Schluss sechs Punkte vorne liegen und aufgrund der Abrundung bei der Punktehalbierung in jedem Fall vor den Grazern bleiben.

Das Team von Matthias Jaissle ist seit der 2. Runde (1:2 gegen Sturm Graz) in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (20 Siege, 7 Unentschieden). Weiters verlor Salzburg nur eines der ersten 29 Meisterschaftsspiele – erstmals in der Klubhistorie und als drittes Team seit Gründung der Bundesliga nach Austria Wien (1984/85) und dem SK Sturm (1997/98).

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 40 Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (31 Siege, 9 Unentschieden). Eine derartige Heimserie überbot in der Bundesliga zuvor nur Salzburg selbst (53 Heimspiele von 2016 bis 2019). Weiters ist man in Heimspielen in der Meistergruppe ungeschlagen (18 Siege, 5 Unentschieden).

Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann 19 der ersten 29 Bundesliga-Spiele in dieser Saison – nur 1997/98 zum Vergleichszeitpunkt mehr (21). Weiters verlor Sturm nur vier der ersten 29 Matches – so wenige wie zuvor nur 1997/98 (damals 1 Niederlage).

Personelles
Fernando (Rücken), Daouda Guindo (Knie), Justin Omoregie (Rücken), Jerome Onguene (Knie), Noah Okafor (Mittelfuß), Luka Sucic (Knie) und Samson Tijani (Schulter) fallen aus. Ob Lucas Gourna-Douath (Oberschenkel) eingesetzt werden kann, ist noch offen.

Ignace Van der Brempt steht seit kurzem wieder im Mannschaftstraining.

Statements
Christoph Freund über …
… das spannende Meisterschaftsfinish:
„Es gibt in Österreich nicht oft so ein Spiel, bei dem der Erste mit dem Zweiten im direkten Duell kurz vor Saisonende aufeinandertrifft und den Titel holen kann. Wir haben uns über die letzten Wochen eine super Ausgangsposition erarbeitet. Dafür wollen wir uns am Sonntag belohnen. Wir wissen aber auch, dass Sturm Graz eine herausragende Meisterschaft spielt und einen unglaublichen Punkteschnitt hat. Es ist extrem konstant, was sie abliefern. Sie spielen einen richtig guten Fußball, es ist eine klare Handschrift zu sehen.
Es scheint ein bisschen zur Normalität geworden zu sein, dass wir hier in Salzburg bereits im April Meister sind. Für mich war es das nie. Ich arbeite aber schon sehr lange hier in Salzburg und habe Saisonen erlebt, in denen wir nicht Meister geworden sind und nicht international gespielt haben. Mit der Punkteteilung ist alles noch einmal spannender geworden. Ohne Punkteteilung hätten wir aktuell 70 Punkte und wären jetzt sieben Punkte vorn. Das ist der dritthöchste Punktestand, den wir jemals nach 29 Runden hatten, wir spielen also eine extrem gute Saison. Aber mit Sturm gibt es eine Mannschaft, die das ebenfalls sehr gut macht. Wir nehmen diese Herausforderungen natürlich an, und unsere Mannschaft macht das richtig gut. Es ist spannend, das gehört zum Fußball und ist auch für die Liga gut.“

Matthias Jaissle über …
… das Duell mit dem Tabellenzweiten:
„Es ist bei uns eine richtige Vorfreude zu erkennen, nicht nur in der Mannschaft, sondern auch im Trainerteam. Wir haben die Chance, mit einem Heimsieg frühzeitig Meister zu werden. Ich hoffe, dass wir am Sonntag an die gute Trainingswoche anknüpfen können. Die Einheiten waren hervorragend, und die Jungs sprühen vor Energie. Die Intensität war gut zu erkennen. Es ist uns allerdings bewusst, dass wir gegen einen Gegner spielen, der uns ein Bein stellen will. Sie haben ja dasselbe Ziel wie wir, das haben sie ganz klar kommuniziert. Von dem her wird es eine Riesengeschichte und das Zusammentreffen von zwei ganz starken Mannschaften.“

Andreas Ulmer über …
… die Partie gegen Sturm Graz:
„Mir als Spieler macht es Spaß, bis zum Schluss der Saison einen Mitkonkurrenten um die Meisterschaft zu haben. Das bringt viel Spannung rein, und man geht sehr konzentriert, sehr fokussiert in die Spiele. Ich denke, dass das auch für die Entwicklung als Spieler insgesamt positiv ist.
Mittlerweile wird erwartet, dass wir immer und sehr früh Meister werden. Heuer spielen wir zwar wieder eine richtig gute Saison, haben aber noch keinen Titel gewonnen. Das können wir jetzt am Wochenende fixieren. Deshalb liegt unser ganzer Fokus darauf, am Sonntag drei Punkte zu holen. Wir wollen den Sack zumachen.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den SK Puntigamer Sturm Graz
23.04.2023 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:0)
22.10.2022 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 0:0
30.07.2022 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 2:1 (1:0)
27.04.2022 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 2:1 (1:1)
13.03.2022 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 1:0 (0:0)
24.10.2021 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 4:1 (2:0)
23.07.2021 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0)
09.05.2021 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1)
04.04.2021 FC Red Bull Salzburg – SK Sturm Graz 3:1 (3:1)
28.02.2021 SK Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg 2:1 (2:0)

Medieninfo Red Bull Salzburg

20.05.2023