
Österreichs Volleyball-Nationalteam der Damen hat in der Gruppenphase der CEV European Silver League den dritten Sieg im vierten Spiel eingefahren. Die Auswahl von Headcoach und ÖVV-Sportdirektor Roland Schwab gewann Samstagnachmittag in Riga gegen Gastgeber Lettland 3:1 (15:25, 25:17, 25:21, 25:19) und sicherte Platz zwei im Pool A hinter Estland ab. Die Teilnahme am Final Four war den Österreicherinnen schon sicher, da es in zwei Wochen im Raiffeisen Sportpark Graz zur Austragung kommen wird. Die Herren-Nationalmannschaft konnte am Samstag nicht punkten, verlor das Silver League-Duell mit Ungarn in Budapest in drei Sätzen.
Die Lettinnen lagen im ersten Satz durchgehend in Führung, konnten sich von 9:7 auf 15:8 absetzen und so die Basis zum klaren Gewinn des ersten Satzes legen. Die ÖVV-Damen hakten aber den Fehlstart sofort ab, waren im zweiten Durchgang tonangebend. Nach vier Punkten in Folge gingen die Spielerinnen von Headcoach Roland Schwab 16:12 in Führung und spielten den Satz ebenso souverän nach Hause wie Lettland den ersten. Rotweißrot blieb am Drücker, erspielte einen komfortablen 12:5-Vorsprung. Doch diesmal kamen die Gastgeberinnen zurück, konnten ausgleichen (15:15). Die beiden Teams agierten allerdings nur bis zum 20:20 auf Augenhöhe. In der entscheidenden Phase des dritten Satzes konnten sich Kapitänin Nina Nesimovic und Co. wieder absetzen und auf 2:1 stellen. Zwar gingen die Lettinnen im vierten Satz 4:1 in Führung, die Österreicherinnen übernahmen aber bald wieder das Kommando (13:10) und ließen sich die Butter auch nicht mehr vom Brot nehmen. Nach 101 Minuten verwertete die Schwab-Truppe ihren ersten Matchball und gewann gegen Lettland wie schon vor einer Woche in Ried 3:1.
ÖVV-Topscorerinnen waren Monika Chrtianska (16), Aida Mehic (14) und Anamarija Galic (12). Rotweißrot war am Block überlegen (14 zu 2 Punkte) und hatte mit 40% zu 38% auch die bessere Angriffsquote (46 zu 53 Punkte). Beide Teams erzielten neun Asse, Österreich beging drei Eigenfehler weniger.
ÖVV-Herren verlieren in Budapest
Weniger gut lief es für Österreichs Volleyball-Herren bei ihrem Gastspiel in Budapest. Die Hausherren konnten sich 3:0 (25:20, 25:23, 25:22) durchsetzen. In den ersten beiden Sätzen lag die sehr junge Mannschaft von ÖVV-Headcoach Radovan Gacic – die arrivierten Stammkräfte pausieren diese Saison – nie in Führung. Ungarn agierte stabiler, ließ weniger Chancen liegen. Seine beste Phase hatte Rotweißrot zu Beginn des dritten Satzes, als man mit bis zu fünf Punkten davonziehen konnte (u.a. 11:6). Danach schmolz allerdings der Vorsprung dahin. Bei 16:16 hatte der Tabellenführer in Gruppe B den Gleichstand geschafft und das Momentum wieder auf seiner Seite. Mit 25:22 sicherte sich Ungarn auch den dritten Satz und damit die Partie. Schon am vergangenen Samstag in Ried war das ÖVV-Team Ungarn unterlegen – allerdings hauchdünn mit 13:15 im Tie-Break.
ÖVV-Topscorer: Michael Czerwinski (18), Lukas Glatz (12) und Sebastian Sablatnig (8). Österreich erzielte mehr Angriffspunkte (+9), aber deutlich weniger Blockpunkte (-8). Die Ungarn begingen elf Eigenfehler weniger.
ÖVV-Libero Jakob Kitzinger: „Wir sind nicht so aufgetreten wie in Ried, aber natürlich ist es auswärts auch schwieriger. Wir haben viel zu viele Fehler begangen, uns erst im dritten Satz gefangen und auch geführt. Dann haben sich aber wieder Fehler eingeschlichen. Es war einfach nicht konstant genug, so kann man kein Spiel gewinnen.“
ÖVV-Co-Trainer Philip Schneider: „Phasenweise war es ganz gut, aber unser größtes Problem ist das Service. Wir erzeugen viel zu wenig Druck und machen deutlich zu viele Fehler. Man muss aber auch sagen, dass wir ein ganz ein junges Team haben. Die Ungarn sind schon routinierter.“
Durch die Niederlage verpasste es die Gacic-Truppe, frühzeitig das Halbfinalticket zu buchen. Dieses sollte aber am kommenden Mittwoch im Multiversum Schwechat gegen Underdog Georgien gelöst werden. Jene Fans die nicht vor Ort sein können, sei die ORF SPORT +-Liveübertragung (Spielbeginn 17:00 Uhr) ans Herz gelegt. Im Anschluss empfangen die ÖVV-Damen Estland. ORF SPORT + überträgt auch diese Begegnung (20.15 Uhr) aus dem Multiversum live.
CEV European Silver League 2023
Gruppenspiele
27.05., 20:15 Uhr Damen: Nordmazedonien vs. Österreich 0:3 (15:25, 20:25, 15:25)
31.05., 15:00 Uhr Herren: Georgien vs. Österreich 0:3 (16:25, 17:25, 15:25)
31.05., 16:00 Uhr Damen: Estland vs. Österreich 3:0 (25:15, 25:8, 25:23)
03.06., 14:00 Uhr Damen: Österreich vs. Lettland 3:1 (25:23, 16:25, 25:15, 25:23)
03.06., 17:30 Uhr Herren: Österreich vs. Ungarn 2:3 (25:21, 19:25, 17:25, 29:27, 13:15)
10.06., 15:00 Uhr Damen: Lettland vs. Österreich 1:3 (25:15, 17:25, 21:25, 19:25)
10.06., 16:00 Uhr Herren: Ungarn vs. Österreich 3:0 (25:20, 25:23, 25:22)
14.06., 17:00 Uhr Herren: Österreich vs. Georgien (Multiversum Schwechat)
14.06., 20:15 Uhr Damen: Österreich vs. Estland (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info
17.06., 17:00 Uhr Damen: Österreich vs. Nordmazedonien (Multiversum Schwechat)
Ticket-Info
Final-4-Turnier Women (Raiffeisen Sportpark Graz)
24.06., 17:30 Uhr: Halbfinale 1
24.06., 20:15 Uhr: Halbfinale 2
25.06., 17:30 Uhr: Spiel um Platz 3
25.06., 20:15 Uhr: Finale
Ticket-Info
CEV European Silver League Women
CEV European Silver League Men
ÖVV-Kader CEV European Silver League 2023
Damen
Nicole Holzinger (23.08.2005) – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Tamina Huber (05.03.1994) – Avarca de Menorca/ESP
Anna Bajde (08.12.1994) – Volero Le Cannet/FRA
Marie Bruckner (15.08.2004) – UVC Holding Graz
Aida Mehic (27.03.2001) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Emma Hohenauer (22.09.2005) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Bojana Ubiparip (24.07.2002) – Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Julia Trunner (05.08.2005) – VB NÖ Sokol/Post
Monika Chrtianska (18.11.1996) – Charleroi Volley/BEL
Victoria Deisl (13.11.1999) – VK Dukla Liberec/CZE
Lina Hinteregger (18.12.2004) – VC Kanti Schaffhausen/SUI
Kora Schaberl (03.10.1998) – Haro Rioja Voley/ESP
Anna Oberhauser (19.08.1998) – UVC Holding Graz
Anamarija Galic (07.01.2001) – Bartoccini Fortinfissi Perugia/ITA
Nina Nesimovic (08.11.1996) – Bahcelievler Belediyespor/TUR
Elisa Caria (02.11.2003) – TI-Rowa-Moser-volley
Lorena Brandhofer (12.09.2004) – ASKÖ Volksbank Purgstall
Larisa Micic (17.01.2005) – VB NÖ Sokol/Post
Headcoach: Roland Schwab
Herren
Max Thaller (13.12.1993) – TSV Raiffeisen Hartberg
Samuel Müller (30.12.2003) – Union Raiffeisen Waldviertel
Richard Hensel (27.02.2004) – TSV Raiffeisen Hartberg
Stefan Mülleder (07.02.2005) – UVC Holding Graz
Sebastian Sablatnig (06.05.2002) – UVC Holding Graz
Clemens Ecker (25.12.2000) – HAOK Mladost Zagreb/CRO
Michael Czerwinski (07.09.2003) – VCA Amstetten NÖ
Benedikt Sablatnig (01.01.2005) – UVC Holding Graz
Noel Krassnig (30.09.2002) – SK Zadruga Aich/Dob
Niklas Etlinger (03.08.1999) – UVC McDonald’s Ried
Lukas Glatz (05.01.2005) – TSV Raiffeisen Hartberg
Jonas Mürzl (21.11.2003) – UVC McDonald’s Ried
Tobias Willimek (29.12.2005) – VV Döbling
Jacob Kitzinger (21.08.2003) – SK Zadruga Aich/Dob
Julian Zehner (25.01.2004) – UVC Holding Graz
Headcoach: Radovan Gacic
Presseinfo
ÖVV
10.06.2023