
Die ÖVV-Juniorinnen haben ihr letztes Spiel beim Qualifikationsturnier zur U22-Europameisterschaft gewonnen, schlugen in Brünn Kosovo 3:1 (19:25, 25:11, 25:16, 25:19) und sicherten sich so den dritten Platz hinter Gastgeber Tschechien und Türkei.
Die vom ÖVV-Sportdirektor und -Damen-Teamchef Roland Schwab gecoachten Österreicherinnen starteten verhalten in ihre Abschlusspartie, gerieten schnell deutlich in Rückstand (2:9). Kosovo brachte den ersten Satz souverän ins Trockene. Danach gab jedoch Rotweißrot den Ton an, benötigte nur 19 Minuten, um den Ausgleich zu schaffen. Und die Österreicherinnen dominierten weiter, setzten sich auch im dritten Durchgang schnell ab und machten den Sack zu. Der vierte Set verlief etwas ausgeglichener, letztendlich gewann das ÖVV-Team aber auch diesen klar.
Topcorerinnen Österreichs waren Marie Bruckner (18), Emma Hohenauer (15) und Lorena Brandhofer (14). Die Match Stats: Angriffspunkte 51 zu 33 (48% zu 29%), Asse 7 zu 8, Blockpunkte 6 zu 4 und Punkte durch gegnerische Fehler 30 zu 26.
CEV U22 European Championship 2024 Women Qualifiers (Pool C)
21. bis 23. Juli in Brünn (Tschechien)
21.07., 16:00: Österreich vs. Türkei 0:3 (19:25, 24:26, 21:25)
21.07., 19:00: Tschechien vs. Kosovo 3:0 (25:9, 25:20, 25:12)
22.07., 16:00: Türkei vs. Kosovo 3:0 (25:10, 25:9, 25:16)
22.07., 19:00: Österreich vs. Tschechien 0:3 (11:25, 20:25, 15:25)
23.07., 16:00: Österreich vs. Kosovo 3:1 (19:25, 25:11, 25:16, 25:19)
23.07., 19:00: Türkei vs. Tschechien
ÖVV-Kader: Lorena Brandhofer, Marie Bruckner, Sophia Deisl, Lelia Fitz, Isabella Frint, Erna Garibovic, Lina Hinteregger, Emma Hohenauer, Nicole Holzinger, Fabienne Mehlem, Larisa Micic, Valentina Mogg, Alexia Radulovic, Julia Trunner
Die vier Gruppensieger und die drei besten -zweiten lösen das EM-Ticket. Die Europameisterschaft findet in einem Jahr in Italien statt.
ÖVV-Burschen besiegen bei U17-EM auch Griechenland!
Österreichs männliche U17-Volleyball-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft, die seit Mittwoch in Montenegros Hauptstadt Podgorica mit 16-Teams stattfindet, ihren zweiten Sieg eingefahren. Kapitän Cooper Boyd und Co. setzten sich Sonntagnachmittag gegen Griechenland 3:1 (25:16, 17:25, 25:22, 25:15) durch und schlossen zum Tabellendritten auf. Beide Teams halten nun bei sieben Punkten. Erster ist Bulgarien vor Türkei. Am Montag treffen die Österreicher in ihrem fünften von sieben Gruppenspielen auf Slowenien, Spielbeginn ist wieder 12.30 Uhr. Die Poolsieger und -zweiten steigen ins Halbfinale auf.
Nach ausgeglichenem Beginn (5:5) konnte sich Rotweißrot absetzen, erzielte sechs Punkte in Folge zum 11:6. Nach 25 Minuten war der erste Satzgewinn eingefahren. Im zweiten Durchgang kam bei den Österreichern etwas Sand ins Getriebe. Griechenland stellte von 15:14 auf 20:14. Kurz darauf hieß es 1:1. Der dritte Set war auf Messers Schneide, lange konnte sich kein Team einen entscheidenden Vorteil erarbeiten (20:20). Dann gelang es dem ÖVV-Team jedoch, sich drei Satzbälle zu erspielen, den zweiten nutzt es. Das Momentum war nun auf Seiten der Auswahl von Cheftrainerin Nina Sawatzki und Durchgang vier wurde ähnlich dem ersten zu einer klaren Angelegenheit. Unter den Zuschauer:innen befand sich auch der österreichische Botschafter in Montenegro, Karl Michael Müller.
Topscorer Jonas Mozina (24) und Cooper Boyd (16) bzw. Stavros Mouchlias (26) und Georgios Armaos (9). Die Match Stats aus Sicht von Rotweißrot: Angriffspunkte 43 zu 44 (38% zu 39%), Asse 4 zu 4, Blockpunkte 13 zu 6, Annahme 34% zu 44% und Punkte durch gegnerische Fehler 32 zu 24.
ÖVV-Cheftrainerin Nina Swatzki: „Ich bin sehr, sehr zufrieden, dass wir gegen so ein starkes Team gewonnen haben. Wir waren heute definitiv besser, hatten nur im zweiten Satz eine Schwächephase. Auch gegen Slowenien rechne ich damit, dass die Tagesform den Unterschied machen wird. Die Chancen stehen 50 zu 50. Wir werden wieder alles geben.“
ÖVV-Topscorer Jonas Mozina: „Wir sind natürlich alle happy, morgen wollen wir gegen Slowenien nachlegen. Ich hoffe, dass es in der Tabelle für uns nur noch nach oben geht und wir das Halbfinale erreichen.“
CEV U17 European Championship 2023 Men (Pool I)
19. bis 30. Juli in Podgorica (MNE)
19.07., 17:30: Österreich vs. Bulgarien 0:3 (17:25, 13:25, 23:25)
20.07., 12:30: Türkei vs. Österreich 3:2 (25:23, 19:25, 16:25, 25:23, 15:10)
21.07., 20:00: Österreich vs. Montenegro 3:0 (25:16, 25:16, 25:17)
23.07., 12:30: Griechenland vs. Österreich 1:3 (16:25, 25:17, 22:25, 15:25)
24.07., 12:30: Österreich vs. Slowenien
26.07., 12:30: Österreich vs. Estland
27.07., 17:30: Belgien vs. Österreich
ÖVV-Kader: Martin Auer, Cooper Boyd, Noah Erlinger, Luis Gavan, Paul Hohenauer, Erik Kolev, Lamin Konteh, Jonas Mozina, Paul Mürzl, Emil Nusterer, Daniel Rath-Michal, Simon Schlöglhofer, Nico Schmied, Maximilian Schützenhöfer
Spielplan, Tabellen, alle Ergebnisse und Fotos
Die Gruppensieger und -zweiten steigen ins Halbfinale auf.
ÖVV-Junioren verlieren letztes EM-Quali-Spiel gegen Spanien
Das männliche U22-Nationalteam des ÖVV muss um die EM-Teilnahme in einem Jahr in den Niederlanden bangen. Rotweißrot zog in seinem letzten Gruppenspiel im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn Samstagabend gegen Spanien 1:3 (21:25, 22:25, 25:17, 21:25) den Kürzeren und belegte hinter den Iberern Platz zwei vor Serbien. Neben den Poolsiegern lösen nur die beiden besten Zweiten der fünf Quali-Gruppen das EM-Ticket. Die Entscheidung fällt am Sonntag.
In den ersten beiden Sätzen waren die von Markus Hirczy gecoachten Österreicher lange dran (jeweils 20:21), aber in der entscheidenden Phase nicht konsequent genug. Nur im dritten Durchgang lief es nach Wunsch. Der vierte war letztendlich eine klare Angelegenheit für die Spanier.
Topscorer Michael Czerwinski (24) und Lukas Glatz (16) bzw. Luke Belda de Vial (17) und Raul Garcia Asensio (14). Die Match Stats aus ÖVV-Sicht Angriffspunkte 47 zu 43 (45% zu 42%), Asse 2 zu 7, Blockpunkte 5 zu 12 und Punkte durch gegnerische Fehler 35 zu 30.
WU22-Team unterliegt Gastgeber Tschechien
Die ÖVV-Juniorinnen haben auch ihr zweites Spiel beim Qualifikationsturnier zur U22-Europameisterschaft in einem Jahr in Italien verloren. Gastgeber Tschechien war in Brünn eine zu hohe Hürde (11:25, 20:25, 15:25). Am Sonntag geht es gegen Kosovo somit nur noch um den dritten Gruppenplatz.
Topscorerinnen der Österreicherinnen war Emma Hohenauer mit neun Punkten. Dem Ergebnis entsprechend waren die Tschechinnen in allen Elementen überlegen: Angriffspunkte 36 zu 22 (27% zu 51%), Asse 12 zu 5, Blockpunkte 8 zu 4 und Punkte durch gegnerische Fehler 19 zu 15.
ÖVV-Sportdirektor und -Headcoach Roland Schwab: „Tschechien war heute zu stark für uns, das muss man neidlos anerkennen. Im ersten Satz hat Tschechien sehr stark serviert, wir konnten nicht dagegenhalten. Im zweiten war es zunächst besser, wir haben mehr Druck aufbauen können, aber dann setzte sich der Gastgeber ab und stellte souverän auf 2:0. Damit war die Vorentscheidung gefallen. Wir müssen dieses Spiel abhaken. Morgen gegen Kosovo wollen wir uns mit einem Sieg verabschieden.“
CEV U22 European Championship 2024 Men Qualifiers (Pool B)
20. bis 22. Juli im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn (AUT)
20.07., 17:00: Slowakei vs. Österreich 1:3 (22:25, 25:17, 23:25, 21:25)
20.07., 19:30: Spanien vs. Serbien 2:3 (25:22, 21:25, 25:22, 18:25, 17:19)
21.07., 17:00: Österreich vs. Serbien 3:2 (29:31, 25:20, 23:25, 25:23, 15:13)
21.07., 19:30: Slowakei vs. Spanien 1:3 (31:33, 25:27, 26:24, 15:25)
22.07., 17:00: Serbien vs. Slowakei 3:2 (19:25, 25:22, 20:25, 26:24, 16:14)
22.07., 19:30: Österreich vs. Spanien 1:3 (21:25, 22:25, 25:17, 21:25)
ÖVV-Kader: Nils Arvay, Michael Czerwinski, Robert Gavan, Lukas Glatz, Richard Hensel, Jacob Kitzinger, Samuel Müller, Stefan Mülleder, Jonas Mürzl, Noah Neunhoeffer, Paul Nusterer, Tobias Reinstadler, Benedikt Sablatnig, Elias Stosch, Tobias Willimek, Julian Zehner
Die fünf Gruppensieger und die beiden besten -zweiten lösen das EM-Ticket. Die Europameisterschaft findet in einem Jahr in den Niederladen statt.
CEV U22 European Championship 2024 Women Qualifiers (Pool C)
21. bis 23. Juli in Brünn (Tschechien)
21.07., 16:00: Österreich vs. Türkei 0:3 (19:25, 24:26, 21:25)
21.07., 19:00: Tschechien vs. Kosovo 3:0 (25:9, 25:20, 25:12)
22.07., 16:00: Türkei vs. Kosovo 3:0 (25:10, 25:9, 25:16)
22.07., 19:00: Österreich vs. Tschechien 0:3 (11:25, 20:25, 15:25)
23.07., 16:00: Kosovo vs. Österreich
23.07., 19:00: Türkei vs. Tschechien
ÖVV-Kader: Lorena Brandhofer, Marie Bruckner, Sophia Deisl, Lelia Fitz, Isabella Frint, Erna Garibovic, Lina Hinteregger, Emma Hohenauer, Nicole Holzinger, Fabienne Mehlem, Larisa Micic, Valentina Mogg, Alexia Radulovic, Julia Trunner
Die vier Gruppensieger und die drei besten -zweiten lösen das EM-Ticket. Die Europameisterschaft findet in einem Jahr in Italien statt.
Presseinfo
ÖVV
23.07.2023