Symbolbild Basketball

© Sportreport

Der SKN St. Pölten gewann das Spiel gegen den UBSC Raiffeisen Graz auswärts mit 88:79. Die Niederösterreicher führten fast das gesamte Spiel über, doch die Grazer konnten sich mit Mini-Runs immer wieder zurückkämpfen und waren zwei Minuten vor Schluss nur mit vier Punkten im Rückstand.

Doch der SKN spielte die Führung noch sicher über die Ziellinie. Der BC Vienna erspielte sich zuhause gegen die Arkadia Traiskirchen Lions einen Start-Ziel-Sieg und gewann verdient mit 83:69. Das Trio Konvejic, Vujosevic und Stuckey Jr. konnte von den Lions nicht gestoppt werden und erzielte 73 der 83 Wiener Punkte.

UBSC Raiffeisen Graz vs. SKN St. Pölten Basketball
79:88 (18:25; 35:43; 58:66)

Sonntag, 17.30 – Raiffeisen Sportpark Graz
Hier geht es zur Spielstatistik

Dimitris Sarikas, Ass. Coach Graz: „Gratulation an St. Pölten zu dem klaren Sieg. Wir müssen uns für 40 Minuten konzentrieren, den Rebound kontrollieren und dann wird alles besser.“

Alan Derado, Spieler Graz: „Wir hätten besser spielen können. Wir sind grundsätzlich eine gute Truppe, müssen uns aber noch besser einspielen und wenn wir uns konzentrieren und das machen, was wir im Training besprechen, dann haben wir eine gute Zukunft vor uns.“

Mike Coffin, Head Coach SKN: „Ich glaube, wir haben das Spiel von Beginn an kontrolliert. Wir sind zufrieden mit unserem Schritt nach vorne diese Woche.“

Felix Angerbauer, Spieler SKN: „Wir haben von Anfang an sehr viel Druck gemacht, haben Graz nie rangelassen und uns durch unsere Defense ausgezeichnet.“

Beste Scorer: Zachery Cooks 28, Jeremy Smith 19, Avery Diggs (12 Reb) und Lukas Simoner je 8 bzw. Michael Randolph Jr. 28, Matej Kavas 20, Felix Angerbauer 10.

BC Vienna vs. Arkadia Traiskirchen Lions
83:69 (27:15; 47:33; 68:49)

Sonntag, 17.30 – Hallmann Dome
Hier geht es zur Spielstatistik

Hrovje Radanovic, Head Coach Vienna: „Gratulation an meine Mannschaft, aber das ist erst das zweite Spiel der Saison. Wir haben noch die ganze Saison vor uns, wir müssen demütig bleiben und hart arbeiten. Das ist alles, was ich von ihnen verlange.“

Bogic Vujosevic, Kapitän Vienna: „Der erste Sieg der Saison. Ich glaube, wir haben insgesamt ein gutes Spiel gespielt, aber wir haben noch viel Platz für Verbesserungen. Das ist erst der Anfang, wir freuen uns schon auf das nächste Spiel.“

Fabricio Vay, Spieler Lions: „Leider haben wir nicht die Konzentration für 40 Minuten gehabt. Wir waren im ersten Viertel nicht da und Vienna ist ein super Team. Wir müssen uns verbessern für die nächste Woche.“

Radomir Mijanovic, Head Coach Lions: „Gratulation an Wien. Sie haben heute sehr gut vom Dreier getroffen, es waren zehn getroffene Dreier in der ersten Halbzeit, danach war es sehr schwer wieder zurückzukommen. Wir sind schon auf das nächste Spiel fokussiert.“

Beste Scorer: Davor Konjevic 26, Bogic Vujosevic 24, Demarkus Stuckey Jr. 23 bzw. Demarcus Demonia und Edgars Lasenbergs je 14, Davon Clare 12, Fabricio Vay 11.
 


 

Vienna United gewinnt gegen die Blackbirds, Lions und Rocks mit B3L-Auswärtserfolgen

Obwohl die Raiffeisen Dornbirn Lions beim Spiel gegen das Future Team Steiermark das ganze Spiel über in Führung lagen, konnten sie für keine Minute nachlassen. Denn das Future Team war bis zum Ende knapp dran, musste sich schlussendlich zuhause aber mit 55:61 geschlagen geben.

Die SWARCO RAIDERS Tirol erspielten sich schon im ersten Viertel einen zweistelligen Vorsprung gegen die Upper Austrian Ballers. Vor allem Martin Stefanov glänzte in der ersten Halbzeit mit 23 Zählern. Die Ballers gaben aber nie auf und kamen im Schlussviertel wieder heran, doch die Raiders nutzten einen Run wenige Minuten vor Schluss zu einem komfortablen 92:79 Sieg. Relativ deutlich gewann Vienna United gegen die Titelverteidiger Haustechnik Güssing Blackbirds. Zur Halbzeit lagen sie schon mit sieben Punkten in Führung und konnten schlussendlich mit 76:68 gewinnen. Die Basket Flames halten bis zum Schluss mit den Raiffeisen Mattersburg Rocks mit, verlieren das erste Saisonspiel aber mit 58:64.

Future Team Steiermark vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
55:61 (16:18; 32:38; 50:51)

Sonntag, 11.00 – SPH Walfersam
Hier geht es zur Spielstatistik

Yves Höger, Spieler Future Team: „Wir haben in den ersten beiden Vierteln eine gute Defense gespielt, am Schluss haben wir uns leider nicht mehr fokussieren können.“

Dimitris Sarikas, Coach Future Team: “Gratulation an Dornbirn zum verdienten Sieg. Wir haben einen exzellenten Job gemacht trotz des Umstandes, dass das Team heuer noch jünger ist als letzte Saison. Das Positive ist, dass wir Punkte und Energie von der Bank bekommen haben. Das Spiel ist vorbei, wir fokussieren uns jetzt auf die nächste Aufgabe.“

Luis Erath, Spieler Lions: “Im Prinzip haben wir anfangs relativ gut gespielt doch zum Schluss hat die Intensität nachgelassen. Im Großen und Ganzen waren unsere Qualitäten nicht hervorragend aber wir werden uns hoffentlich verbessern“

Markuss Kudrjavcevs, Spieler Lions: Es war ein hartes Spiel, das war ein Kampf über 40 Minuten. Die gegnerische Mannschaft hat wirklich einen guten Job gemacht.“

Beste Scorer: Yves Höger 13, Daniel Grgic 11, Luka Radaelli 10 bzw. Toni Cutuk 22 (10 Reb), Markuss Kudrjavcevs 19, Ralfs Skesters 12 (10 Reb).

SWARCO RAIDERS Tirol vs. Upper Austrian Ballers
92:79 (20:15; 46:39; 68:61)

Sonntag, 16.00 – Landessportcenter Tirol
Hier geht es zur Spielstatistik

Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Ich gratuliere den Teams zum Spiel und will mich bei den Zusehern bedanken. Wir sind sehr glücklich, dass sie immer so zahlreich erscheinen. Zum Spiel: Wir wollen in Zukunft unsere Eigenbauspieler zu mehr Einsatzzeiten verhelfen. Es sind einige sehr junge Spieler dabei, 16, 17, 18-Jährige – da müssen wir noch ein bisschen Geduld haben. Wir können aber schon jetzt stolz auf den Sieg sein.“

Martin Stefanov, Spieler Raiders: „Es war ein gutes Spiel für mich, aber wir haben noch einiges an Arbeit vor uns – wir haben zu viele Punkte bekommen. Offensiv war es gut, defensiv müssen wir uns noch steigern.“

Samuli Nieminen, Ass. Coach Ballers: „Wir haben mit viel Einsatz gespielt, das ist eine gute Sache, da wir auch nicht viele Trainingseinheiten hatten. In der Offensive waren wir keine Einheit, das müssen wir verbessern. Defensiv war es schon sehr gut, wir müssen uns aber eben noch offensiv steigern.“

Beste Scorer: Martin Stefanov 34, Tihomir Vranjes 25, Thomas Pirchner 14 (20 Reb) bzw. Vuk Zivanovic 27, Starlin Inoa Gil 17, Valentin Pils 14.

Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Vienna United
68:76 (18:21; 38:45; 53:60)

Sonntag, 17.00 – Aktivpark Güssing
Hier geht es zur Spielstatistik

Beste Scorer: Jakob Ernst 16, Christoph Astl 15, Sebastian Koch 14 bzw. Bruno Golino 16, Philipp Germ und David Makivic je 13, Marius Witzmann 9 (11 Reb).

Basket Flames vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
58:64 (16:22; 34:35; 43:47)

Sonntag, 18.00 – Stadthalle B
Hier geht es zur Spielstatistik

Beste Scorer: Dean-Leon Cantor 17, Yann Grandperret 11, Nnadalu Noble 9 bzw. Petar Zivkovic 17, Corey Hallett 16, Paul Schuecker 11
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

08.10.2023