Der SKN St. Pölten Basketball ist in der win2day Basketball Superliga das Team der Stunde. Auch im dritten Spiel bleiben die Niederösterreicher ungeschlagen und holen gegen Titelanwärter BC Vienna einen 79:69-Sieg.
Zumindest vorübergehend übernehmen die Landeshauptstädter somit die Tabellenführung*. Den Unterschied macht einmal mehr der überragende Michael Randolph Jr. Der neuverpflichtete US-Legionär liefert mit 28 Punkten, 8 Rebounds und 6 Assists ein komplettes Spiel. Die Wiener, die mit einer kurzen Rotation spielen, erwischen hingegen einen rabenschwarzen Tag von der Dreierlinie, zeigen sich in Summe zu wenig aggressiv und laufen so fast durchgehend einem Rückstand hinterher.
SKN St. Pölten Basketball vs. BC Vienna
79:69 (22:17, 47:34, 64:51)
Samstag, 16.00 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Hier geht es zur Spielstatistik
Nach bereits beeindruckenden Auftaktsiegen gegen Graz und Kapfenberg erwartete die St. Pöltner am Samstag ein Duell mit Vizemeister Vienna. Wie schon in den bisherigen Partien erwischten die Niederösterreicher einen Top-Start. Zwar führten die Wiener zur Viertelmitte mit 14:7, in den restlichen fünf Minuten sollte Bogic Vujosevic und Co. aber nur mehr ein Dreipunkter gelingen, sodass der SKN mit 22:17-Führung in Abschnitt zwei ging. Dort war Liga-Topscorer MJ Randolph Jr. (28,7 Punkte) offensiv der spielbestimmende Akteur. Da die Defense der Niederösterreicher aber ebenfalls gut stand und Jungstar Felix Angerbauer das Visier aus der Distanz gut eingestellt hatte, stand es zur Pause bereits 47:34 für die Mannschaft von Head Coach Mike Coffin. Vienna-Fans, die nach dem Seitenwechsel auf eine Aufholjagd ihres Teams warteten, warteten vergeblich. Zwar gestalteten sich Viertel drei und vier ausgeglichener, wirklich gefährlich wurden die Bundeshauptstädter dem SKN aber nicht. Ausschlaggebend für den Sieg der Niederösterreicher war neben einer starken Ausbeute vom Dreier auch eine souveräne Defensivleistung.
Roman Jagsch, Spieler SKN: „Super schönes Gefühl endlich mal wieder gegen Wien zu gewinnen. Es war eine geschlossene Teamleistung, super gespielt mit einem überragenden MJ Randolph. Jetzt stehen wir bei 3:0, ein sehr guter Saisonstart.“
MJ Randolph Jr., Spieler SKN: „Das war ein gutes Spiel. Ich möchte mich bei meinen Teamkollegen bedanken, die mir helfen, dass ich mich an das Spiel hier, die Regeln und wo ich wann am Court sein muss, gewöhne. Das war ein guter Start von uns. Wir haben die Saison schnell begonnen und kämpfen in jedem Spiel und solange der Einsatz stimmt, kann man zufrieden sein. Es ist aufregend, aber wir dürfen nicht zufrieden sein,“
Spencer Levi, Spieler Vienna: „Als Team müssen wir besser sein, in der Offense und der Defense. Wir dürfen den Kopf jetzt nicht hängen lassen. Es ist früh in der Saison, aber wir zeigen nicht, was wir von uns erwarten. Wenn wir nicht umsetzen, was wir sollen, folgen solche Ergebnisse. Wir müssen jetzt mit Intensität trainieren, verstehen, warum wir verloren haben und zurückkommen mit einem Sieg.“
Mustafa Zadeh, Spieler Vienna: „Sehr schlechter Start auf beiden Seiten des Felds, offensiv und defensiv. Einfach nicht umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir müssen jetzt mannschaftlich zusammenfinden und unseren Rhythmus finden. Es waren einfach zu viele Fehler, wir müssen zusammenspielen, auch in der Verteidigung. Da müssen wir härter spielen. Dieses Spiel sollten wir eigentlich gewinnen, haben es aber aus der Hand gegeben. Sehr enttäuschend heute.“
Beste Scorer: Michael Randolph Jr. 28, Felix Angerbauer 15, Nebosja Dukic 13 bzw. Demarkus Stuckey Jr. 18, Darko Bajo 17, Bogic Vujosevic 14.
Raiffeisen Flyers Wels vs. Arkadia Traiskirchen Lions
83:65 (18:22, 43:34, 62:53)
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Hier geht es zur Spielstatistik
Das Spiel zwischen den Raiffeisen Flyers Wels und den Arkadia Traiskirchen Lions war bis zur 14. Minute extrem eng und bot den Fans einen tollen Basketball. Beim Stand von 26:26 übernahmen die Flyers dann die Führung, welche sie bis zum Schluss behalten sollten. Den Unterschied machte schlussendlich die Reboundstatistik, die Wels klar gewinnen konnte. Unglaubliche 18 (Lions: 2) Offensivrebounds standen am Ende auf dem Papier, welche viele Chancen auf zweite Würfe ermöglichten.
Christian von Fintel, Spieler Flyers: „Ich bin sehr stolz auf jeden Einzelnen der Mannschaft, es war eine herausragende Leistung heute. Besonders hervorheben will ich aber Chris Ferguson, der einen riesigen Impact im Spiel hat, auch wenn man das vielleicht nicht bei den Punkten oder in der Statistik sieht. Wir vertrauen einfach einander und ich freue mich, dass wir dieses Heimspiel gewonnen haben, vor der Kulisse macht es extra Spaß.“
Sebastian Waser, Coach Flyers: „Gratulation an meine Mannschaft, wir haben den Gameplan von Anfang an gut umgesetzt und glaube auch in der Höhe verdient gewonnen.“
Radomir Mijanovic, Coach Lions: „Wir haben zwei Viertel gut gespielt, aber das war nicht genug um zu gewinnen. Wels hat das Spiel verdient gewonnen.“
Beste Scorer: Radii Caisin 23, Dejan Kovacevic 16, Renato Poljak 13 bzw. Demarcus Demonia 24, Aleksej Kostic 10, Edgars Lasenbergs 9.
COLDAMARIS BBC Nord Dragonz vs. BK IMMOunited Dukes
49:99 (13:31, 23:57, 38:78)
Samstag, 18.00 Uhr – Sportzentrum Eisenstadt
Hier geht es zur Spielstatistik
Die BK IMMOunited Dukes lassen den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz keine Chance, gewinnen auswärts mit 99:49 und bleiben somit weiterhin ungeschlagen. Von Anfang an dominieren die Klosterneuburger nach Belieben und führen zur Pause bereits mit 34 Punkten. Die Dragonz haben keine Möglichkeit mehr, das Spiel zu drehen und müssen sich somit zuhause deutlich geschlagen geben. Vor allem die Treffsicherheit der Dukes war ein Hauptgrund für diesen Endscore.
Damir Zeleznik, Coach Dukes: „Ein souveräner Sieg meiner Mannschaft. Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit schon für uns entschieden, wir sind so aufgetreten wie wir es haben wollten, nämlich mit viel Intensität und Einsatz. Die Burschen haben einen extrem guten Job gemacht, vor allem defensiv.
Lenny Burgemeister, Spieler Dukes: Es war ein intensives Spiel, wir haben versucht mit viel Energie zu starten und einen guten Vorsprung zu erarbeiten. Wir haben zum Glück auch etwas getroffen und defensiv bis zum Ende durchgehalten.
Felix Jambor, Coach BBC: „Die erste Halbzeit war schrecklich von uns. Nicht nur von der Energie her, sondern auch wie wir aufgetreten sind in Sachen Execution. Aber ich bin wirklich stolz drauf wie unsere jungen Spieler in der zweiten Hälfte gefightet und Herz gezeigt haben. Dafür wollen wir stehen. Gratulation an Klosterneuburg zu einem hochverdienten Sieg, eine gut gecoachte Mannschaft, die toll Basketball spielt.“
Dogus Demirel, Spieler BBC: „wir haben sehr schlecht in die Partie gestartet und waren mit -34 zur Halbzeitpause hinten. Danach war es für uns sehr schwer, zurück ins Spiel zu kommen. Wir wissen auf jeden Fall, woran wir arbeiten müssen und werden nächste Woche gegen Traiskirchen zurückschlagen.“
Beste Scorer: Lukas Hahn 14, Mario Spaleta 10, Filip Bjelanovic 9 bzw. Michael Weathers 21 (31 Eff), Dragan Bjeletic 18, Will Carius 13.
OCS Capital Bulls vs. UBSC Raiffeisen Graz
98:63 (28:11; 53:27; 71:46)
Samstag, 19.00 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
Hier geht es zur Spielstatistik
Nur in den ersten Minuten kann der UBSC Raiffeisen Graz mit den OCS Capitals Bulls mithalten, dann beginnen die Kapfenberger aber davonzuziehen und Graz findet keine Lösung auf die sehr gut laufende Offense der Bullen. Wie beim Spiel der Dukes gegen BBC Nord ist auch diese Partie relativ rasch entschieden und Kapfenberg feiert einen ungefährdeten Heimsieg.
Johnny McCants, Spieler Bulls: „Danke an die Fans für die Unterstützung. Beim Freundschaftsspiel hat es noch anders ausgesehen, heute haben aber alle bis zum Schluss gekämpft und zum Sieg beigetragen.“
David Vötsch, Spieler Bulls: „Danke für die Atmosphäre, wir haben unser bestes gegeben und uns mit einem Heimsieg belohnt.“
Elias Podany, Spieler Graz: „Wir haben den Start komplett verschlafen, haben viele Eigenfehler gemacht und waren in der Defense nicht präsent. Kapfenberg hat uns heute einfach überrumpelt.“
Lukas Simoner, Spieler Graz: „Katastrophale Leistung von uns heute, Gratulation an Kapfenberg zum verdienten Sieg.“
Beste Scorer: Ali Sow 22, Noah Baumann 21, Rudi Williams 15 bzw. Avery Diggs 18 (12 Reb) , Jeremy Smith 16, Jalen Shaw 10 (10 Reb)
win2day BDSL: Wels und St. Pölten starten mit Siegen in die neue Saison
Die DBB OCS Diamond Ladies Wels gewinnen in der Verlängerung gegen Vienna United mit 72:65. Das Spiel war 40 Minuten lang komplett ausgeglichen, ehe die Oberösterreicherinnen in der Extrazeit dank einem längerem Atem den Sieg über die Ziellinie gebracht haben. Eindeutiger war das erste Ligaspiel der SKN St. Pölten Frauen gegen den UBSC-DBBC Graz. Die Landeshauptstädterinnen bewiesen ihre Klasse und gewannen verdient mit 83:53. Vor allem das Trio Krisper, Wildbacher und Orekhova sorgte für eine Menge Punkte.
Vienna United vs. DBB OCS Diamond Ladies Wels
65:72 (21:21; 36:35; 48:47; 60:60)
Samstag, 18.00 Uhr – Posthalle, Wien
Hier geht es zur Spielstatistik
Vedran Schuch, Coach Vienna: „Bin sehr stolz auf mein Team, unsere Mädels haben hervorragend gekämpft, leider hat die Erfahrung gefehlt. Gratulation an Wels zum Sieg.“
Tita Zaboji, Spielerin United: „Es war ein sehr starkes Spiel und wir haben bis zum Schluss stark gespielt. Uns ging jedoch am Ende leider die Luft aus und Wels hat verdient gewonnen.“
Gregor Leitner, Coach Wels: „Vienna United hat furchtlos und engagiert gespielt, unser Reboundverhalten war heute sehr schlecht und der Freiwurfprozentsatz war auch sehr schlecht. Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen und es ist noch viel Luft nach oben.“
Greta Weibold, Spielerin Wels: „Es war ein sehr spannendes Spiel und es hat uns gezeigt, woran wir noch weiterarbeiten müssen. Wir sind froh einen Sieg mit nach Hause nehmen zu können und wir gratulieren Vienna United für einen fairen Kampf.“
Beste Scorer: Oryna Bolotnikova 23, Ninel Merkotun 12, Theresa Stejskal und Antonia Reissner (18 Reb) je 9 bzw. Lisa Ganhör und Milica Popovic (12 Reb) je 21, Ylenia Bonett 9, Lara Mendl 8.
SKN St. Pölten Frauen vs. UBSC-DBBC Graz
83:53 (23:9; 46:25; 64:40)
Samstag, 18.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
Hier geht es zur Spielstatistik
Nina Krisper, Spielerin SKN St. Pölten Frauen: „ Wir haben heute weiter gezeigt was wir in der Preseason trainiert haben. Es ist trotzdem noch viel Aufholbedarf und wir freuen uns auf die nächste Spiele.”
Michaela Wildbacher, Spielerin SKN St. Pölten Frauen: „Erster Gegner UBSC Graz war natürlich ein tougher Gegner. Wir haben gezeigt, dass wir von Anfang an vorne mitspielen wollen und haben uns durch gutes Teamwork den Sieg geholt.“
Edvin Brkic, Coach Graz: „Verdienter Sieg von St. Pölten. Sie waren körperlich überlegen, aber wir haben gekämpft. Leider haben wir zu viele Korbleger nicht getroffen, sonst wäre der Unterschied sicher weniger gewesen. Ich kann meinen Mädels aber nur gratulieren.”
Maria Rebelnig, Spielerin Graz: „St. Pölten war wie erwartet ein harter Gegner, die körperlich überlegen sind. Wir haben versucht, körperlich dagegenzuhalten, das hat uns aber viele Foulpfiffe und Freiwürfe beschert.”
Beste Scorer: Nina Krisper 18, Inga Orekhova 15, Michaela Wildbacher 13 bzw. Dierry Sow 15, Simona Kuzma 9, Lejla Meskic 8.
B2L: Piraten und Raiders mit Auswärtssiegen/ Mustangs, Kos und Towers gewinnen zuhause
Den Auftakt in die zweite Runde der B2L machten die Upper Austrian Ballers und Wörthersee Piraten. Die jungen und vor allem ersatzgeschwächten Oberösterreicher hielten dank einer beeindruckenden Leistung vom Dreier (14/30) gegen die Kärntner lange mit.
Ausschlaggebend für die 79:88-Niederlage waren aus Sicht der Ballers letztendlich aber eine zu schwache Rebound-Leistung sowie der wieder einmal groß aufspielende Routinier Shawn Ray (24 Punkte). In der zweiten Nachmittagspartie des Samstags bekamen die Fans ebenso ein hart umkämpftes Spiel zu sehen. Dass die SWARCO Raiders Tirol sich nach langer Anreise am Ende mit 75:62 gegen Vienna United durchsetzten, lag neben einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch an der Überlegenheit in der Zone. Die Tiroler bleiben damit weiter ungeschlagen (2:0).
Die Mistelbach Mustangs gewinnen gegen die Union Deutsch Wagram Alligators dank einer guten ersten Halbzeit mit 76:71. Die Alligators kämpfen sich am Schluss zwar noch einmal heran, für ein Comeback ist es aber zu spät. Eindeutiger sind die Ergebnisse der letzten beiden Partien: KOS Celovec gewinnt zuhause gegen die Raiffeisen Dornbirn Lions mit 84:63 und die Pirlo Kufstein Towers gehen aus dem Festungsderby gegen die BBU Salzburg mit 88:65 als Sieger hervor.
Upper Austrian Ballers vs. Wörthersee Piraten
79:88 (17:27, 38:43, 54:71)
Samstag, 14.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
Stephan Schanung, Coach Ballers: „Im Großen und Ganzen können wir zufrieden sein mit dem Spiel. Wir haben einige unserer Leistungsträger vermisst und hatten sein einigen Wochen kein richtiges Teamtraining. Wenn wir nicht 21 Offensivrebounds zulassen, können wir das Spiel auch leicht gewinnen, würde ich sagen. Ich bin sehr stolz auf unsere jungen Spieler, sie zeigen immer die Leistung, die wir von ihnen wollen.“
Lennox Lasinger, Spieler Ballers: „Wir waren heute ein sehr junges Team und viele gute Spieler haben gefehlt, aber wir müssen dennoch besser am Rebound arbeiten. Insgesamt haben wir aber gut gespielt und nächstes Mal wird es noch besser.“
Andreas Kuttnig, Coach Piraten: „Wir freuen uns über den ersten Sieg. Es war harte Arbeit gegen ersatzgeschwächte Ballers, aber trotzdem ein gutes Spiel beider Mannschaften.“
Alexander Pirker, Spieler Piraten: „Wir hatten einen guten Start, haben uns von der sehr gut werfenden Mannschaft dann aber überrollen lassen. Wir haben immer wieder probiert, gut zu exekutieren und haben dann glücklicherweise doch noch gewonnen.“
Beste Scorer: Valentin Pils 15, Vuk Zivanovic 14, Petar Nemcec 13 bzw. Shawn Ray 24, Marcus Holyfield 21, Marin Sliskovic 11.
Vienna United vs. SWARCO Raiders Tirol
62:75 (16:19, 36:36, 45:51)
Samstag, 15.00 Uhr – Posthalle, Wien
Benni Danek, Coach Vienna: „Wir hatten heute zu wenig Energie und zu wenig Physis, um das Spiel zu gewinnen. Wir werden weiter an uns arbeiten.“
Bruno Golino, Spieler Vienna: „Wir haben gut gestartet und unsere Würfe getroffen. Im Laufe des Spiels haben wir aber den Rhythmus verloren und sehr schlecht unter dem Korb abgeschlossen. Nur mit Würfen von außen kann man kein Spiel gewinnen.“
Amir Medinov, Coach Raiders: „Ein sehr schwieriges Spiel und eine schwierige Reise für uns. Ich glaube, viele Teams werden gegen Vienna keine Punkte bekommen in ihrer Halle. Hut ab vor beiden Teams. Wir hatten heute vielleicht etwas mehr Glück. Summa summarum haben wir die zwei Punkte heute aber verdient.“
Florian Kämpf, Spieler Raiders: „Wir haben insgesamt eigentlich ganz gut gespielt. Die Intensität am Anfang hätte aber höher sein müssen – bisschen mehr auf der ‚Help-Side‘ stehen. Ansonsten haben wir gut den Ball geteilt, aus dem ‚Mismatch‘ den offenen Dreier gefunden und irgendwann dann auch getroffen.“
Beste Scorer: Bruno Golino 15, Jakub Kotala 11, David Wrumnig und David Makivic je 7 bzw. Tihomir Vranjes 23, Stefan Oberhauser 15, Dennis Acheampong 13.
Mistelbach Mustangs vs. Union Deutsch Wagram Alligators
76:71 (21:16; 45:32; 65:55)
Samstag, 17.00 Uhr – Sporthalle Mistelbach
Martin Weissenböck, Coach Mustangs: „Wichtiger Sieg für uns. Unsere Rotation wurde verletzungsbedingt sehr eng und wir haben dann aufgehört, als Team schnell genug zu spielen. Das hat Deutsch-Wagram gut ausgenützt, umso glücklicher sind wir über den Sieg.“
Maximilian Girschik, Spieler Mustangs: „Sehr wichtiger Sieg heute bei dem Spiel der zwei wahrscheinlich stärksten Teams im Osten. Am Schluss haben wir das Ruder an Deutsch-Wagram übergeben, trotzdem ein großer Fortschritt seit letzter Woche.“
Lukas Hofer, Coach UDW: „Gratulation an Mistelbach, sie wollten den Sieg heute einfach mehr. Wir müssen aus unseren Fehlern lernen und in Zukunft besser als Team spielen.“
Beste Scorer: Jakub Jokl 16 (17 Reb), Christoph Leydolf 15, Jan Kozina und Ian Moschik je 10 bzw. Luis Göd 21 (12 Reb), Ognjen Drljaca 12, Simon Marek und Marko Kolaric (12 Reb) je 10.
KOS Celovec vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
84:63 (16:17; 35:33; 61:45)
Samstag, 18.00 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt
Stefan Hribar, Coach KOS: „Wir haben unseren Plan umgesetzt, starke Defense gespielt, Fastbreaks forciert und gut ausgeboxt. Deswegen ist das Resultat so, wie es ist.“
Niklas Michel, Spieler KOS: „Super, dass wir gewonnen haben. Wir haben gut gestartet, dann leider wieder etwas nachgelassen, aber im Großen und Ganzen brav gekämpft und Herz gezeigt.“
Kostas Papavasileiou, Coach Dornbirn: „Wir haben es ziemlich schwer gehabt mit einer kurzen Rotation. Danke an die Schiedsrichter, sie haben einen guten Job gemacht und uns sehr respektiert. Jetzt kommen wir leider mit zwei Verletzungen zurück nach Dornbirn und werden weiterarbeiten.“
Beste Scorer: Anto Marusic 29 (14 Reb, 38 Eff), Niklas Michel 15, Samuel Seher 13 bzw. Toni Cutuk 18, Felix Erath 16, Markuss Kudrjavcevs 14.
Pirlo Kufstein Towers vs. BBU Salzburg
88:65 (23:14; 47:29; 64:49)
Samstag, 18.30 Uhr – Kufstein Arena
Ioannis Tsirogiannis, Coach Towers: „Es war ein gutes Spiel für uns, der erste Sieg in der Saison. Jetzt haben wir wieder etwas Zeit, um besser zu werden.“
Duje Putnik, Spieler Towers: „Es war ein toughes Spiel. Wir erwarten uns, dass die nächsten Spiele auch so werden. Es wird eine lange Saison und wir müssen uns Schritt für Schritt verbessern.“
Christian Ponz, Coach Salzburg: „Wir haben heute die erste Halbzeit komplett verschlafen und sind mit wenig Energie ins Spiel gestartet. In der zweiten Halbzeit war es etwas besser, aber Kufstein hat sich den Sieg verdient.“
Kenan Biberovic, Spieler Salzburg: „Gratulation an Kufstein, sie haben mit viel Energie und als Mannschaft gespielt. Leider haben wir nicht dieselbe Energie bringen können und haben deswegen verloren. Die zweite Halbzeit war okay, aber da war der Rückstand dann schon zu groß.“
Beste Scorer: Duje Putnik 25, Aleix Pujadas 23 (35 Eff), Fabio Thaler 13 bzw. Thomas Buchegger 17, Robert Becker 14, Drew Koka 12.
Presseinfo
Basketball Austria
BSL
B2L
BDSL
14.10.2023