Symbolbild Volleyball

© Sportreport

Am Sonntag gingen im Austrian Volley Cup sieben von acht Viertelfinalpartien in Szene. Überraschungen blieben aus.

Das letzte Halbfinalticket wird am kommenden Mittwoch im Volleydome Ried vergeben.

AVL Women-Tabellenführer und Supercup-Sieger TI-Schuh-Staudinger-volley schlug im Damen-Topspiel VB NÖ Sokol/Post in Wien 3:1 (25:20, 25:19, 11:25, 25:15). Rozalia Hnatyszyn war mit 18 Punkten beste Scorerin der Partie, bei den Gastgeberinnen kam Lucia Miksikova auf 15 Punkte. Das zweite Erstligaduell im Damen-Viertelfinale fand im Raiffeisen Sportpark statt. UVC Holding Graz besiegte PSVBG Salzburg 3:0 (25:15, 25:17, 26:24). Topscorerinnen Maya Taylor (15) und Ursula Ehrhart (13) bzw. Nataliia Ksendzuk (10) und Marie Lacek (7).

Erwartungsgemäß ohne Chance war Zweitligist Roadrunners Wien gegen ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt. Das Team von Headcoach Andrej Flajs benötigte in der Sporthalle Brigittenau eine Stunde, um mit 3:0 (25:16, 25: 11, 25:18) aufzusteigen. „Wir konnten alle Spielerinnen einsetzen und waren das klar bessere Team“, fasste Flajs den kurzen Arbeitstag zusammen. Eilig hatte es auch Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg. Der Titelverteidiger fertigte Underdog SU Inzing 3:0 (25:16, 25:8, 25:13) ab. „Natürlich war das heute keine schwierige Aufgabe. Wir waren aber den ganzen Tag unterwegs, insofern ist es gut, dass wir wechseln und Kräfte sparen konnten. Am Mittwoch im CEV Challenge Cup-Duell mit TI-volley werden wir alle Energiereserven ausschöpfen müssen, um den Aufstieg schaffen zu können“, berichtete STEELVOLLEYS-Headcoach Facundo Morando.

Bei den Männern löste SK Zadruga Aich/Dob durch einen 3:1 (22:25, 25:17, 25:16, 25:19)-Erfolg bei TJ Sokol V/Post SV Wien das erste Halbfinalticket. Drei Spieler scorten für die Gäste zweistellig: Angelos Mandilaris (13), Kristof Horvath und Bryan Camino (je 11). Bei den Hausherren war es Stefan Mayerhofer (10), Aaron Reiss und Boris Nikolic trugen sich mit sieben Punkten in die Statistik ein. „Der erste Satz war in Ordnung, danach haben wir im Angriff und Service stark nachgelassen“, erklärte Sokol-Headcoach Zeljko Grbic. Obmann Karl Hanzl sprach von einem verdienten Sieg der Kärntner. „Ich drücke ihnen die Daumen, dass sie Cup-Sieger werden.“ powerfusion Volley League-Tabellenführer TSV Raiffeisen Hartberg erteilte Zweitligist PSVBG Salzburg eine Lehrstunde. Regisseur Max Thaller und Co. eilten zu einem 3:0 (25:16, 25:13, 25:12)-Auswärtssieg. Topscorer im Sportzentrum Rif Lukas Glatz (16), Richard Hensel (12) und Dmytro Fedorenko (9) für Hartberg bzw. bei Salzburg Stefan Rehrl (9), Michael Kessler (5) und Paul Sernow (4).

Union Raiffeisen Waldviertel wurde im Niederösterreich-Derby gegen VCA Amstetten NÖ seiner Favoritenrolle gerecht, gewann in der Stadthalle Zwettl 3:1 (27:25, 18:25, 25:21, 25:20). Topscorer der Nordmänner Krzysztof Gulak (18), Mateusz Sniezek (12) und Jan Berggren (9), für die Mostviertler Samuel Jackman (31), Kirill Krasnevski (12) und Maximilian Schober (10). „Wir sind sehr glücklich, im Halbfinale zu stehen. Nach dem Spiel gestern bei Weiz war die Erholungsphase doch kurz. Die Wechselspieler haben heute sehr geholfen, diese knappe Partie zu gewinnen“, zeigte sich URW-Coach Zdenek Smejkal zufrieden. Beim VCA kam Neuzugang Kirill Krasnevski erstmals zum Einsatz. Amstettens Sportdirektor Michael Henschke: „Es war im Vergleich zu den vergangenen Wochen ein Schritt nach vorne. Den ersten Satz hätten wir gewinnen müssen. Wir haben gesehen, dass Kirill uns helfen kann.“

Das letzte Männer-Viertelfinale lautet Mittwochabend UVC McDonald’s Ried gegen Titelverteidiger HYPO TIROL Volleyballteam. Die Halbfinalpaarungen werden am Donnerstag ausgelost.

Austrian Volley Cup Women, Viertelfinale
12.11., 14:30: Roadrunners Wien vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 0:3 (16:25, 11:25, 18:25)
12.11., 16:30: VB NÖ Sokol/Post vs. TI-Schuh-Staudinger-volley 1:3 (20:25, 19:25, 25:11, 15:25)
12.11., 17:00: SU Inzing vs. Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg 0:3 (16:25, 8:25, 13:25)
12.11., 18:30: UVC Holding Graz vs. PSVBG Salzburg 3:0 (25:15, 25:17, 26:24)

Ergebnisse und Spielplan

Austrian Volley Cup Men, Viertelfinale
12.11., 14:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. SK Zadruga Aich/Dob 1:3 (25:22, 17:25, 16:25, 19:25)
12.11., 15:30: PSVBG Salzburg vs. TSV Raiffeisen Hartberg 0:3 (16:25, 13:25, 12:25)
12.11., 17:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VCA Amstetten NÖ 3:1 (27:25, 18:25, 25:21, 25:20)
15.11., 19:00: UVC McDonald’s Ried vs. HYPO TIROL Volleyballteam

Ergebnisse und Spielplan
 


 

HYPO TIROL verpasst trotz 3:0 über Budva Champions League-Gruppenphase

Meister HYPO TIROL Volleyballteam hat am Sonntag in seinem letzten Spiel der zweiten Champions League-Runde die Pflicht erfüllt, fertigte in Belgrad Außenseiter Budva aus Montenegro 3:0 (25:20, 25:14, 25:18) ab. Wenig später stand allerdings fest, dass der klare Sieg nicht zum Aufstieg in die Gruppenphase reicht.

C.S. Arcada Galati holte nämlich im Parallelspiel einen Satzgewinn gegen Olympiakos Piräus. Daher wurde der rumänische und nicht der österreichische Meister bester Poolzweiter. Für die Innsbrucker bedeutet dies allerdings nicht das Saisonende auf internationaler Bühne, es geht noch im CEV Cup weiter. Topscorer von HYPO TIROL waren Luan Weber (15), Niklas Kronthaler und Pedro Frances (je 12). Dem Ergebnis entsprechend war Österreichs Meister in allen Elementen überlegen.

Headcoach Stefan Chrtiansky: „Es war von Anfang an klar, dass wir die bessere Mannschaft sind. Die Jungs waren zwar von gestern (Niederlage gegen Las Palmas, Anm.) etwas müde, aber sie haben ihren Job gut gemacht. Wir freuen uns auf den CEV-Cup.“

CEV Champions League, 2. Runde (Pool V)
10.11., 16:00: Budva Budva (MNE) vs. Guaguas Las Palmas (ESP) 0:3 (17:25, 18:25, 22:25)
10.11., 19:00: Partizan Beograd (SRB) vs. HYPO TIROL Volleyballteam 0:3 (14:21, 21:25, 12:25)
11.11., 17:00: Guaguas Las Palmas (ESP) vs. HYPO TIROL Volleyballteam 3:0 (25:16, 25:23, 25:19)
11.11., 20:00: Budva Budva (MNE) vs. Partizan Beograd (SRB) 1:3 (21:25, 22:25, 25:18, 22:25)
12:11., 17:00: HYPO TIROL Volleyballteam vs. Budva Budva (MNE) 3:0 (25:20, 25:14, 25:18)
12:11., 20:00: Guaguas Las Palmas (ESP) vs. Partizan Beograd (SRB)

Ergebnisse und SpielplanPresseinfo
ÖVV

weiterführende Links:
– zum Sportreport Volleyball-Kanal

12.11.2023