
Das ÖVV-Männer-Nationalteam musste in seinem letzten CEV European Silver League-Gruppenspiel eine Niederlage gegen Israel hinnehmen.
Die Gäste setzten sich in der gut besuchten Johann-Pölz-Halle Amstetten 3:0 (25:20, 25:21, 25:15) durch.
Bereits am Donnerstag bietet sich für Rotweißrot die Gelegenheit zur Revanche. Denn im Raiffeisen Volleydome in Ried treffen einander die beiden Teams zum Finale, in dem es nicht nur um den Silver League-Titel, sondern auch den Aufstieg in die Golden League gehen wird. ORF SPORT + überträgt ab 20:15 Uhr live.
Vor einer Woche in Strumica hatten die Österreicher erst nach hartem Kampf mit 14:16 im Tie-Break verloren. Dementsprechend rechnete man sich vor Heimpublikum Chancen aus. Doch beim Nationalteam-Comeback von Alex Berger gelang es den Gastgebern nur phasenweise, den Israelis Paroli zu bieten. Die Gäste waren alles in allem das stabilere Team, hielten ihr Niveau konstant hoch. Dem ÖVV-Team fehlte es an Servicedruck, auch in der Annahme gab es Defizite.
Topscorer waren Michael Czerwinski (18), Mathäus Jurkovics (6) und Alex Berger (5) bzw. Shay Mayo Liberman (13), Viacheslav Batchkala und Iliya Goldrin (je 11). Die Statistik aus Sicht Österreichs: Angriffspunkte: 37 zu 44 (Quote 51% zu 54%), Asse 1 zu 6, Blockpunkte 3 zu 5, Annahme 45% zu 56% und Punkte durch Fehler des Gegners 15 zu 20.
Die ORF-Stimmen zum Spiel
ÖVV-Zuspieler Max Thaller: „Ich glaube nicht, dass sie besser spielen können als heute. Israel ist alles aufgegangen, wir haben uns schwergetan, dagegenzuhalten. Aber das Finale ist erst am Donnerstag und ich bin guter Dinge. Wir müssen abgebrühter sein. Es gibt gute Service-Tage und wie heute schlechte. Das heißt, dass es am Donnerstag ganz anders ausschauen kann. Die Vorfreude auf Ried ist groß. Ich hoffe, die Halle wird voll sein.“
ÖVV-Topscorer Michael Czerwinski: „Wir haben gekämpft, aber die Israelis haben von Beginn an Druck gemacht, am Service viel riskiert. Das hat uns Schwierigkeiten bereitet. Wir werden regenerieren und am Donnerstag bereits ein.“
ÖVV-Headcoach Radovan Gacic: „Wir haben nicht gut serviert, zu viele Fehler gemacht. Israel hat hingegen mit dem Service das ganze Spiel über Druck ausgeübt. Wir müssen auch in der Annahme besser sein. Wir werden einige Dinge ansprechen. Ich glaube, dass wir am Donnerstag, in allen Elementen auf einem guten Niveau spielen können.“
CEV Volleyball European Silver League Men 2024
25.05., 18:00: Österreich vs. Island 3:0 (25:20, 25:23, 25:19)
26.05., 18:00: Österreich vs. Färöer 3:0 (25:18, 25:16, 25:13)
01.06., 18:00: Österreich vs. Island 3:0 (25:16, 34:32, 25:14)
02.06., 18:00: Österreich vs. Israel 2:3 (23:25, 17:25, 28:26, 25:23, 14:16)
Heimturnier in Amstetten
07.06., 16:00: Österreich vs. Färöer 3:0 (25:14, 25:14, 25:16)
09.06., 16:00: Österreich vs. Israel 0:3 (20:25, 21:25, 15:25)
Finale in Ried
13.06., 20:30: Österreich vs. Israel – Raiffeisen Volleydome LIVE in ORF SPORT +
mehr Info
Ticketinfo Ried
Vollpreis: 17 Euro (Vorverkauf) / 20 Euro (Abendkassa)
ermäßigt*: 12 Euro (Vorverkauf) / 15 Euro (Abendkassa)
VIP: 78 Euro (Vorverkauf) / 89 Euro (Abendkassa)
VIP ermäßigt*: 39 Euro (Vorverkauf) / 44,50 Euro (Abendkassa)
* Kinder 10 bis 18, Student:innen bis 25, Grundwehrdiener
Ticketlink: volleyball.austria (ticketmasterpartners.com)
ÖVV-Star Berger in Silver League – zuerst Amstetten dann Finale in Ried!
Wie Max Thaller ist auch Alex Berger bei der ÖVV-Mission “CEV European Golden League 2025“ dabei. Der Ausnahmeangreifer wird heute in der Begegnung mit Israel in der Johann-Pölz-Halle Amstetten, 16 Uhr, im Kader stehen. Es geht um den Gruppensieg in der Silver League, aber – noch wichtiger – dann am Donnerstag in Ried um den Turniersieg, den Aufstieg.
Im Raiffeisen Volleydome wird wieder die israelische Auswahl Gegner sein. 2025 ein Level höher mitzumischen, sich in der Golden League mit Top-Gegnern messen zu dürfen, ist das klare Ziel der jungen Truppe von Headcoach Radovan Gacic. Für Berger ist die große Volleyball-Bühne ein bekanntes Pflaster: Meister mit Perugia in Italien, Champions League Final4, bei Topklubs in der Türkei und in Polen, Fixgröße im Nationalteam… Jetzt soll der Oberösterreicher Rotweißrot den entscheidenden Boost für die Aufeinandertreffen mit Israel geben.
Die Ausgangslage: Israel ist Erster und ungeschlagen, gewann das Hinspiel gegen Österreich mit 16:14 im Tie-Break. Island und Färöer waren für beide Teams keine Hürden – alle Spiele 3:0. In Amstetten will die Gacic-Truppe zurückschlagen, den Vorrunden-Sieg holen. Um dann in Ried den großen Wurf zu schaffen!
Presseinfo
ÖVV
09.06.2024